Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Die EU hat sich auf Reformen der Führerscheinregeln geeinigt. Künftig gelten Fahrverbote aufgrund von Raserei oder Alkohol am Steuer EU-weit. Verpflichtende Gesundheitsprüfungen für Senioren wurden jedoch abgelehnt.
Im Streit um die zentrale Vermarktung des Ski-Weltcups hat die FIS eine Einigung erzielt – jedoch ohne Österreich. Warum die Alpenrepublik ausschert und welche Folgen der Deal hat, erfährst du hier.
In Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck gehen Zehntausende auf die Straße, um gegen eine mögliche Koalition der konservativen ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ zu protestieren. Was steckt hinter der Wut der Demonstrierenden?
In Deutschlands Nachbarländern Frankreich und Österreich sind am Mittwoch umfangreiche Corona-Lockerungen in Kraft getreten: In beiden Ländern dürfen Cafés und Restaurants nach monatelangem Lockdown wieder Gäste empfangen.
Kanzler Nehammer tritt zurück, nachdem die Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung gescheitert sind. Was bedeutet der Rücktritt für Österreichs politische Zukunft?
Österreich wählt heute ein neues Parlament – und die rechtspopulistische FPÖ könnte erstmals als stärkste Kraft hervorgehen. Doch der Weg von Parteichef Herbert Kickl ins Kanzleramt ist alles andere als sicher.
Die Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa hat bisher mindestens 18 Menschenleben gefordert. Trotz sinkender Pegel bleibt die Lage kritisch. In Österreich mussten tausende Menschen evakuiert werden, und Experten warnen nun vor drohenden Erdrutschen.
Erstmals in der Geschichte Österreichs erhielt ein FPÖ-Politiker den Auftrag zur Regierungsbildung. Herbert Kickl, Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ, soll eine tragfähige Mehrheit schaffen. Vor der Hofburg gab es Proteste.
Die Zukunft der Arbeitswelt steht im Zeichen des Coworkings. Erfahren Sie, wie sich dieser Trend in Deutschland und Österreich entwickelt hat und welche Chancen und Herausforderungen er mit sich bringt.
Die Schweiz feiert einen historischen Dreifachsieg in Crans-Montana. Weltmeister Franjo von Allmen triumphiert erstmals im Weltcup und setzt sich vor Landsmann Marco Odermatt durch.
"Die Corona-Lage ist immer noch sehr brenzlig, gerade mit Blick auf die hochansteckenden Corona-Mutationen", erklärte das Landesinnenministerium von Joachim Herrmann (CSU) am Sonntagnachmittag....
Die Bundesregierung verfolge das Ziel, ab Mitte Juni wieder zu einem "freien Reiseverkehr in Europa" zurückzukehren, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
Österreich verschärft seine Haltung in der Migrationspolitik und kündigt an, keine aus Deutschland zurückgewiesenen Flüchtlinge aufzunehmen. Innenminister Gerhard Karner verweist auf Europarecht und fordert formale Verfahren für Überstellungen.
Tapfer gekämpft, den Favoriten geärgert, aber sich doch nicht belohnt: Teamchef Ralf Rangnick haderte nach der bitteren EM-Auftaktpleite seiner Österreicher gegen Frankreich
Der Attentäter hatte am Montagabend in einem Ausgehviertel in Wien auf Barbesucher und Restaurantangestellte geschossen und vier Menschen tödlich und 22 weitere verletzt, bevor er von Polizisten erschossen wurde.
Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.
Ab Dienstag soll es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben. Geschäfte müssen bis auf wenige Ausnahmen schließen. Die österreichischen Schulen müssen komplett auf Fernunterricht umstellen.
Umfassende Ausgangsbeschränkungen, die Schließung von Geschäften und Schulen: Angesichts der rapide steigenden Corona-Infektionszahlen kommt erneut ein harter Lockdown auf die Österreicher zu.
"Die deutschen Gäste machen durchaus einen Großteil vor allem im Sommertourismus in Österreich aus. Dementsprechend freuen wir uns natürlich, dass Grenzen wieder öffnen können..."
„Im Impfwiderstand entleeren sich ältere, aufgestaute Konflikte“, denkt die Wiener Werteforscherin Regina Polak. Sie warnt zugleich vor einer Rhetorik der Spaltung und wirbt für Beziehungsarbeit - gerade jetzt.
Wegen neuer Corona-Auflagen bei der Einreise nach Österreich ist es in der Nacht zum Sonntag an der slowenisch-österreichischen Grenze zu stundenlangen Staus gekommen.
Im emotionalen EM-Achtelfinale gegen die Türkei könnten die Leipziger Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald mit Österreichs Fußball-Nationalmannschaft Historisches erreichen. Österreichs Nationalmannschaft steht vor einem historischen EM-Achtelfinale in Leipzig.
In Wien haben am Samstag erneut tausende Menschen gegen die geltenden Corona-Maßnahmen und die von der Regierung angekündigte Impfpflicht demonstriert.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad haben mehrere europäische Länder, darunter Schweden, Norwegen, Dänemark und Großbritannien, Asylentscheidungen für syrische Flüchtlinge vorerst ausgesetzt.
In Österreich ist am Sonntag für Geimpfte ein dreiwöchiger Corona-Lockdown beendet worden. In den einzelnen Bundesländern fallen die Lockerungen jedoch unterschiedlich aus:
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg hat beim Rat der europäischen Außenminister eine schnelle Inbetriebnahme der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gefordert.