Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Atomkraftwerke

Atomkraftwerk Kursk in Flammen

Eine abgeschossene ukrainische Drohne hat auf dem Gelände des Atomkraftwerks Kursk in Russland einen Brand ausgelöst. Der Vorfall schürt erneut Ängste vor einer atomaren Katastrophe nahe der Front.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frankreich will 14 neue Atomkraftwerke bauen

Im Gegensatz zu Deutschland setzt Frankreich massiv auf Atomenergie, um Kohlekraftwerke zu ersetzen und die CO2-Emissionen zu senken.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Brisante Lage in Kursk: Atomkraftwerk in unmittelbarer Gefahr?

Die Nähe der Kämpfe zwischen der Ukraine und Russland zum Atomkraftwerk in Kursk sorgt für große Besorgnis. IAEA-Chef Rafael Grossi sieht die Lage als äußerst gefährlich und warnt vor den möglichen Folgen eines militärischen Angriffs auf die Anlage.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neue Atomreaktoren nicht finanzierbar

" ... Ohne massive Finanzströme aus dem privaten wie dem öffentlichen Sektor sehe ich nicht, dass neue Reaktoren finanzierbar sind. "

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Habeck hält "das ganze Land zum Narren"

Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wegen dessen Haltung zur Atomkraft scharf attackiert

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kein Zurück zu Atomkraftwerken!

Der SPD-Fraktionsvize Miersch sieht keinen Spielraum für längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spannung bei UN-Generaldebatte: Lawrows Rede rückt den Ukraine-Krieg in den Fokus

Russlands Außenminister Sergej Lawrow wird am Samstag bei der UN-Generaldebatte sprechen. Der Ukraine-Krieg dominiert die Debatte, und Lawrows Rede wird mit Spannung erwartet, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj bereits am Mittwoch eine eindringliche Warnung ausgesprochen hatte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Die Zeit drängt"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Genug Energie ohne AKW

"Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis", sagte Kemfert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Längere Akw-Nutzung notwendig?

Lindner hält eine längere Akw-Nutzung wegen des steigenden Strombedarfs für erforderlich.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP will von Akw-Kurs nicht abrücken

Die FDP will von ihrer Forderung nach einem Weiterbetrieb aller drei noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland bis mindestens 2024 nicht abrücken.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP geht auf Konfliktkurs in der Ampel

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) holt sich im koalitionsinternen Streit um die Haushaltspolitik Rückendeckung von seiner Partei.

Rubrik: FDP
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Weiterbetrieb von mehr als zwei Akw ausgeschlossen

Grünen-Chef Omid Nouripour schließt nach dem diesbezüglichen Parteitagsbeschluss vom Freitagabend einen Weiterbetrieb von mehr als zwei Atomkraftwerken nach dem 31. Dezember aus.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Wiederinbetriebnahme von Akw machbar

Der TÜV-Chef hält eine Wiederinbetriebnahme von dem 2021 stillgelegten Akw für machbar.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schulze legt Zwölf-Punkte-Plan für Atomausstieg vor

Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) einen Zwölf-Punkte-Plan zur Vollendung des Atomausstiegs in Deutschland vorgelegt.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Unfassbarer 60 Jahre langer Abbau

„müssen wir noch mindestens 60 Jahre lang die Reste abbauen und langfristig sichern“

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner stößt auf Widerstand

Christian Lindner stößt mit dem Vorstoß für die neue Atomkraft-Debatte auf Widerstand.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baldige Einigung im Akt-Streit?

Angeblich soll es ganz schnell gehen - doch noch ist eine Lösung des Atomstreits in der Bundesregierung nicht in Sicht.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Atomdebatte voller Ideologie

Die FDP-Fraktion fordert eine "ideologiefreie" Debatte über längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron kennt Putins Absichten (TopNews)

Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Angaben von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron fest entschlossen, seine Ziele im Ukraine-Krieg zu erreichen.

Rubrik: Macron
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Atomdebatte rückwärtsgewandt

Der RWE-Chef hält die aktuelle Atomdebatte für rückwärtsgewandt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bleiben die Grünen sich treu?

Der BUND warnt die Grünen vor der Abkehr von einem Nein zum Akw-Weiterbetrieb.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel will an Klimapolitik festhalten

Ampel-Politiker wollen an dem Atomausstieg und der Energiewende festhalten.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Das, was da gehämmert wird"

Scholz weist FDP-Forderung nach Stopp des Akw-Rückbaus zurück

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Offshore-Windenergie in Frankreich

Frankreich hat erstmals Offshore-Windenergie bei der Küste Saint-Nazaire produziert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frankreich will Atomreaktoren bauen

Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Frankreich wieder neue Atomkraftwerke gebaut werden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Atomkraft ist besiegt

Letzte Atomkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron: 30 Milliarden für Industrie

Macron kündigt Hilfen von 30 Milliarden Euro für die französische Industrie an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Was die Stunde geschlagen hat

Habeck bedankt sich bei Deutschen fürs Gassparen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Freunde in der Not

Deutschland und Frankreich unterzeichnen Erklärung zur Energiesolidarität

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Krach um die Entscheidungsfindung zu Atomausstieg mit OZD-Wissen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Kritik am Entscheidungsablauf zum Atomausstieg erneut zurückgewiesen. Nichts sei verheimlicht worden, alles sei schriftlich nachweisbar, sagte er am Dienstagabend in der ZDF-Sendung "Markus Lanz".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaschutz nur durch Atomkraft

IAEA-Chef: Der Kampf gegen die Erderwärmung ist nur mit Atomkraft aussichtsreich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Atomkraftwerke benötigen riesige Investitionen

Die neue Generation von Atomkraftwerken in der EU benötigen nach Angaben der EU-Kommission bis 2050 Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kohle statt Gas

Die Energiewirtschaft hält die Erzeugung von mehr Strom aus Kohle für möglich.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nouripour will Scholz-Machtwort respektieren

Grünen-Chef Omid Nouripour will die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 respektieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz soll Atomförderung verhindern

Die Nichtregierungsorganisation Campact hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, die Pläne der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft zu verhindern.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

China will eine politische Lösung

China laut Außenminister "zutiefst besorgt" über Ukraine-Konflikt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Putin verhängt Kriegsrecht in annektierten Gebieten

Ab Donnerstag in Kraft: Das russische Kriegsrecht ermöglicht Verstärkung der Streitkräfte, Ausgangssperren, Bewegungseinschränkungen, Zensur, Internierung ausländischer Staatsbürger, Abhören von Telefonaten usw.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Karlsruhe lehnt Verzinsung ab

Betreiber von Atomkraftwerk hat keinen Anspruch auf Verzinsung von Steuerrückzahlung

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Vorteile von Atomstrom

In der Debatte um die EU-weite Einstufung von Atomstrom als "nachhaltig" hat der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz Verständnis für die französische Position geäußert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

IAEA-Chef besucht Tschernobyl

Der IAEA-Chef besucht kommende Woche die Atomruine Tschernobyl.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"klares Nein" gegen Atomkraft

Umweltministerin Steffi Lemke kündigt ein "klares Nein" der Bundesregierung gegen den EU-Vorschlag zur Atomkraft an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Habeck attackiert EU-Vorstoß

Auch Habeck attackiert den EU-Vorstoß zur Nachhaltigkeit von Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Belgien verschiebt Atomausstieg

Belgien verschiebt den Atomausstieg wegen des Ukraine-Krieges um zehn Jahre.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russland inspiziert Akw Saporischschja

Laut der ukrainischen Atombehörde inspizieren russische Ingenieure das Akw Saporischschja.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" vor

Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" in Form von falschen Argumenten in der Debatte um Atomkraft vor.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner warnt vor "ernstzunehmender Wirtschaftskrise"

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor einer schweren wirtschaftlichen Krise gewarnt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gas und Atom sind nachhaltig!

Das EU-Parlament billigt die Einstufung von Gas und Atom als nachhaltig.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Gefahr von Blackouts

"Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben", Städte- und Gemeindebund befürchtet flächendeckende Stromausfälle im Winter

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Chance gegen EU-Atomregelung

Die Bundesregierung sieht wenig Chancen für einen Klageweg gegen die EU-Regelung zur Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Selenskyj beklagt UN-Versagen

Selenskyj beklagt UN-Versagen bei der Verhinderung des Ukraine-Krieges.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Keine Rubel für Energie

Union fordert klares Nein zu Zahlung für Energielieferungen in Rubel

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz setzt sich gegen Atomenergie sein

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, sich bei seinem Antrittsbesuch in Paris klar gegen Atomenergie als Energieträger zu positionieren.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Jeder Einzelne ist in der Pflicht

Rückläufige Investitionen, schwere Rentenlasten, die Energiewende – dass sich auf diesen Gebieten etwas tun muss, ist jedem klar. Wie aber kann darauf hingearbeitet werden? Die Initiative „Mehr Mut zur Tat“ lud am Dienstag drei Politiker in das Franz-Hitze-Haus ein, um Antworten zu finden.

Rubrik: Politik
Fab Bon

Atomkraft Ausstellung

Es werden Ausstellungsobjekte zum Thema Atomkraft in Westfalen-Lippe gesucht.

Rubrik: LWL
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Frankreich muss Wasser sparen

Die Franzosen sind angesichts der erwartenden Hitzewelle zum Wassersparen aufgerufen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schweres Erdbeben erschüttert Südosten Frankreichs

Bei einem außergewöhnlich schweren Erdbeben im Südosten Frankreichs sind am Montag vier Menschen verletzt worden. Das Beben der Stärke 5,4 war vor allem in der Umgebung von Montélimar zu spüren, aber auch in den Großstädten Montpellier und Lyon

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Scholz spricht Akw-Machtwort

Im Atomstreit der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Machtwort gesprochen:

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Söder macht sich Sorgen

Söder fordert von Berlin schnelles Handeln wegen drohender Gas-Krise im Winter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Niedersachsen lehnt Akw-Weiterbetrieb ab

Niedersachsen plant keinen Weiterbetrieb des Ende Dezember zur Abschaltung vorgesehenen Akw Emsland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schulze gegen Atom-Energie

Umweltministerin Schulze wendet sich in der Atomdebatte gegen die EU-Partner.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüne lehnen Akw-Betrieb weiter ab

Die Grünen lehnen im koalitionsinternen Atomstreit weitere Zugeständnisse an die FDP bei den Akw-Laufzeiten ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz ruft zum Zusammenhalt auf

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Energiekrise und der steigenden Preise erneut zur Solidarität in der Gesellschaft aufgerufen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

CSU warnt vor Atom-Blockade

Die CSU-Landesgruppe warnt vor einer Blockade des Brüsseler Atom-Vorschlags.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD will Energie-Gipfel

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat wegen der drohenden Energiekrise im Winter zu einem Energie-Gipfel im Kanzleramt aufgerufen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Union mit Gesetzentwurf zu Akw-Weiterbetrieb

Die Union hat im Bundestag einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke bis mindestens Ende 2024 vorgelegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz fordert Energie-Notfallplan

Die CDU fordert einen Notfallplan zur Sicherung der Energieversorgung.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Trend: Energiesparen

Offenbar gibt es eine große Bereitschaft in der Bevölkerung zum Energiesparen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Klimapolitische Bankrotterklärung"

Die EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Energiewende mit Schweden zusammen

Deutschland und Schweden wollen beim Ausbau der erneuerbaren Energien eng zusammenarbeiten, verfolgen bei der Atomkraft aber weiterhin unterschiedliche Wege.

Rubrik: Energie