Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Energiepreise

Inflation sinkt unerwartet: Was das für Ihr Geld bedeutet

Die Inflation in Deutschland ist im August überraschend stark gesunken und liegt erstmals seit 2021 wieder im Zielbereich der EZB. Was bedeutet das für die Geldpolitik und Ihre Kaufkraft? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate in Deutschland sinkt im März leicht auf 2,2 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat sich im März 2025 leicht abgeschwächt, die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines weiteren Anstiegs der Lebensmittelpreise sanken die Energiepreise erneut deutlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf Rekordtief: Verbraucherpreise in Deutschland überraschen

Die Inflation in Deutschland hat im August überraschend das Ziel der Europäischen Zentralbank erreicht. Dank sinkender Energiepreise und stabiler Reallöhne könnte die Teuerung bald der Vergangenheit angehören. Was Experten dazu sagen, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Preisschock bei Versicherungen und Flugtickets treibt Inflation

Die Inflation stieg im November erneut auf 2,2 Prozent – angetrieben von stark gestiegenen Preisen für Dienstleistungen wie Versicherungen und Flugtickets. Energiepreise bremsten die Teuerung zwar, doch Verbraucher spüren die Belastung weiterhin.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsbericht 2024

Die Inflation im Jahr 2024 wurde vor allem durch steigende Preise für Dienstleistungen beeinflusst. Der Preisanstieg zog zum Jahresende nochmals an. Lesen Sie hier, welche Sektoren besonders betroffen sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Inflation sinkt leicht: Günstiger Sprit trifft teure Dienstleistungen

Im April sank die Inflation in Deutschland leicht auf 2,1 %. Billigerer Sprit und Heizöl wirkten dämpfend, während Dienstleistungen und Lebensmittel teurer wurden. Sondereffekte wie der niedrige Ölpreis und Ostern beeinflussten die Preisentwicklung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Heizkostenzuschuss bei Wohngeldreform

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will bei der geplanten Wohngeldreform einen Schwerpunkt auf die Heizkosten legen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Abschläge für Strom und Wärme prüfen

Angesichts der hohen Energiepreise empfehlen die Stadtwerke Münster Verbraucherinnen und Verbrauchern, die monatlichen Abschläge für Strom und Wärme anzupassen.

Rubrik: Verbraucher
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Rekordpreise auf dem Bau

Es ist der höchste Anstieg seit 1949. Der Verbandschef der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem Konjunktureinbruch und Rückgang.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Werksschließungen bei VW? Aktionäre sollen Milliarden zurückzahlen

Angesichts der Krise bei Volkswagen fordern der BDI-Präsident und Politikerinnen drastische Maßnahmen. Drohen Werksschließungen? Aktionäre stehen in der Kritik, und die deutsche Industrie fordert dringend bessere Rahmenbedingungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kinderarmut in Deutschland

"Wenn nichts passiert, werden in diesem Winter viele Kinder hungern"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Krise als Dauerzustand?

Das aktuelle KfW-Kommunalpanel 2022 zeigt, dass sich die Unsicherheiten in den Haushalten der Städte, Gemeinden und Kreise nun massiv verstärken dürften.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wachstumsprognose sinkt kräftig

Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für die Eurozone für dieses Jahr wegen des Ukraine-Kriegs deutlich auf 2,7 Prozent gesenkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sprengstoff: Strompreisbremse unter Beschuss - Mit Kommentar

22 Ökostromerzeuger wehren sich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Abschöpfung ihrer Gewinne durch die Strompreisbremse. Sie argumentieren, dass sie für die Entlastung der Verbraucher nicht verantwortlich seien. Der Ausgang der Verhandlung könnte weitreichende Folgen haben.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Inflation wie im Juni 1992

Die Verbraucherpreise sind zum Jahresende so stark gestiegen wie seit Juni 1992 nicht mehr:

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise stark gestiegen

Die Erzeugerpreise im Juli so stark gestiegen wie seit 1975 nicht mehr

Rubrik: Holz
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Söder fordert Mehrwertsteuersenkung

Markus Söder fordert angesichts der rasant steigenden Öl-Preise eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Benzin.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck gegen Steuersenkungen

Robert Habeck lehnt Steuersenkungen zur Abfederung der hohen Energiepreise ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erzeugerpreise stark gestiegen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind auch im Februar stark gestiegen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz bleibt dabei

Scholz kündigt nach Haushaltsurteil schnelle Klärung der Finanzierung von Hilfen an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wirtschaft wächst leicht

Die Wirtschaft wächst im ersten Quartal nur leicht - der Ukraine-Krieg trübt den Ausblick jedoch ein.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ungarn kündigt Widerstand an

Rund zehn Tage vor der nächsten Weltklimakonferenz zeichnet sich in der Europäischen Union ein Konflikt über die künftigen Klimapläne ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wachstumsprognose sinkt deutlich

Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verbraucherpreise plus 0,9 Prozent

Nahrungsmittel waren laut dem Statistikamt im Juni 4,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, der Anstieg zeigte sich insbesondere bei Obst (11,1 Prozent) und Fleischwaren (8,2 Prozent). Die Preise für Tabakwaren stiegen um 6,2 Prozent.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Konjunkturprognose gesunken

Die Institute senken die Konjunkturprognose für 2022 auf 2,7 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise extrem gestiegen

Der deutliche Preisanstieg unter anderem bei Metallen und Holz hat die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juni so stark steigen lassen wie seit fast vierzig Jahren nicht mehr.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein Jahr Krieg

und die Konsumstimmung ist wieder auf Erholungskurs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Baerbock verteidigt Klima-Beschlüsse

Die Grünen-Ko-Vorsitzende Annalena Baerbock hat die Klima-Beschlüsse der geplanten Ampel-Regierung gegen Kritik verteidigt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verbraucherpreise gefallen

Nahrungsmittel dagegen wurden im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent teurer, wie die Statistiker mitteilten. Auch die Preise für Dienstleistungen stiegen um 1,1 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Importpreise im Oktober 2021

Es gab einen aAnstieg von +21,7 % gegenüber dem Oktober 2020.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Importpreise steigen

Die Importpreise im September 2021: +17,7 % gegenüber September 2020.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Lindner fordert Kurswechsel

Lindner fordert einen Kurswechsel der "Ampel" bei der Öl- und Gasförderung in der Nordsee.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation sinkt auf 2,3 % – Lebensmittelpreise steigen kaum noch!

Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation steigt im Juni auf 6,4 Prozent

Teuerung im Jahresvergleich bei 6,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mitteilte

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

10 Prozent

Inflation in der Eurozone erreicht im September voraussichtlich 10,0 Prozent - Baltikum am stärktsten betroffen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf 10 Prozent

Die Inflation erreicht im September erstmals seit über 70 Jahren voraussichtlich wieder zweistellige Werte

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Was wird mit Russland?

Scholz setzt die Brüsseler Beratungen beim regulären EU-Gipfel fort.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Finanzielle Hilfen in der Energiekrise

Die Stadt Münster hilft und informiert bei Fragen etwa zum Mietzuschuss, zur Heizkostennachzahlung oder was zu tun ist, falls Menschen ihre Gas- und Stromrechnung nicht mehr bezahlen können.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Konsumstimmung im Allzeittief

Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher ist wegen der hohen Inflation im Keller.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wer soll das bezahlen?

Erzeugerpreise im Jahresvergleich mit 2022 +17,8 Prozent

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Politiker bedrohen unakzeptabel

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat harte Konsequenzen gegen Menschen angekündigt, die Politiker wegen der steigenden Energiepreise bedrohen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Chinas Exporte sind gesunken

Die chinesischen Exporte sind im Oktober im Jahresvergleich gesunken - der erste Rückgang dieser Art seit mehr als zwei Jahren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sozialer Sprengstoff

Scholz: Steigende Energiepreise sind "sozialer Sprengstoff"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gegen Energie-Embargo

Die Sozial- und Wirtschaftsverbände sind gegen ein Energie-Embargo gegen Russland.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Konjunkturprognose sinkt

"Handelsblatt": Wirtschaftsweise senken abermals die Konjunkturprognose.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise explodieren

Der rasante Anstieg bei den Erzeugerpreisen setzt sich im November fort.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation könnte sechs Prozent erreichen

Die Inflationsrate in Deutschland könnte nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Monat knapp sechs Prozent erreichen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasumlage bedeutet Mehrkosten

Die auf rund 2,4 Cent festgesetzte Gasumlage wird Industrieunternehmen in Deutschland laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) rund 5,7 Milliarden Euro kosten.

Rubrik: Chemie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sparen fällt schwer

Vor allem wegen der stark gestiegenen Energiepreise können immer weniger Menschen regelmäßig Geld beiseite legen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merkel zeigt Skepsis zu EU-Plänen

Angela Merkel zeigt sich skeptisch bei den EU-Vorschlägen zur Eindämmung der Energiepreise.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zu hohe Energiekosten

Gewerkschaften und Verbände fordern umfassende Entlastung bei Energiekosten

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hoffnung im Neun-Euro-Ticket

Die Bundesländer wollen das Neun-Euro-Ticket zum Erfolg machen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Expertenkommission kommt zum Einsatz

Zum zweiten Mal hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur konzertierten Aktion ins Kanzleramt geladen - erneut stand das Treffen im Zeichen der hohen Inflation in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation steigt weiter an

Die Inflation steigt im Oktober auf voraussichtlich 4,5 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Heizkostenzuschuss für Bedürftige

Die Bundesregierung bringt einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Bedürftige auf den Weg.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation auf neuem Rekordhoch

In der Eurozone herrscht ein neues Rekordhoch bei der Inflation. Die Verbraucherpreise steigen immer stärker an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate immer höher

Die Inflationsrate im Mai 2022 soll voraussichtlich bei +7,9 % liegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft