Kreml tobt nach Tanker-Aktion: Putin wirft Frankreich völkerrechtswidriges Vorgehen vor
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Russische Luftangriffe in der Ukraine fordern sechs Tote, dutzende Verletzte und massive Schäden an Energie- und Verkehrsinfrastruktur.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Ein Gericht in Bologna gibt grünes Licht für die Auslieferung eines mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs. Doch die Verteidigung kündigt weiteren Widerstand an.
Bei Gesprächen zwischen Trump und Selenskyj stehen mögliche Lieferungen von Tomahawk-Marschflugkörpern und Patriot-Systemen für die Ukraine im Mittelpunkt.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Wie russische Medienschaffende „in Abwesenheit” verurteilt werden
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Selenskyj nennt neue Sanktionen der EU und USA gegen Russland „sehr wichtig“ – Druck auf Putin soll weiter steigen.
Nach einer Serie mysteriöser Drohnensichtungen in Deutschland und Nachbarstaaten schlägt die Regierung Alarm. Der neu geschaffene Nationale Sicherheitsrat im Kanzleramt wird noch vor seinem offiziellen Start aktiv – Nachrichtendienste prüfen eine mögliche russische Verbindung.
Ukraine verlangt -nach USA-Besuch von Selenskyj- 25 Patriot-Systeme zur Luftabwehr – Tomahawks dagegen vorerst nicht in Sicht.
Der französische Fotograf Antoni Lallican stirbt bei einem russischen Drohnenangriff im Donbass. Journalisten fordern Aufklärung und Schutz der Pressefreiheit.
Zehntausende protestieren in Georgien gegen die russlandfreundliche Regierung. Polizei setzt Tränengas ein. Opposition warnt vor Abkehr von Europa.
Katherina Reiche reist in die Ukraine, um Energiehilfe und Verteidigungskooperation auszubauen. Deutschland will beim Wiederaufbau und der Energieversorgung stärker helfen.
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Andrej Babis gewinnt die Wahl in Tschechien. Der populistische Ex-Regierungschef kündigt Kurswechsel bei der Ukraine-Hilfe an – Europa blickt besorgt.
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
Die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis – eine Auszeichnung mit politischer Sprengkraft.
Die USA und die westliche Partner wollen den Handel mit Russland massiv einschränken.
Olaf Scholz: Russland sollte "unsere Entschlossenheit nicht unterschätzen".
Der Außenhandel mit Russland steigt. Vor allem Importe nehmen zu.
Die deutschen Exporte nach Russland sind weiter deutlich zurückgegangen und somit sinkt Russland auf dem Rang der wichtigsten Bestimmungsländer für deutsche Exporte.
Putin: Russland "kategorisch gegen" Atomwaffen im Weltraum
Es sind die ersten US-Sanktionen gegen Russland unter dem neuen Präsidenten Joe Biden. Biden hatte einen härteren Kurs gegenüber Moskau angekündigt.
Die Ratingagentur Fitch stuft Russland als "unmittelbar vor Zahlungsausfall" ein.
Die Außenminister der USA und Russlands sprechen am Donnerstag über die Ukraine.
Der US-amerikanische Ex-Soldat Trevor Reed wurde in Russland zu über vierzehn Jahren Haft verurteilt, weil er sich der ukrainischen Armee angeschlossen hatte.
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
Der US-Kongress beschließt das Ende der normalen Handelsbeziehungen zu Russland.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow sieht nach seinem Treffen mit US-Kollege Marco Rubio in Riad Fortschritte. Moskau und Washington hätten sich „wirklich gehört“. Gleichzeitig bleibt die Nato-Truppenpräsenz in der Ukraine ein Streitpunkt.
Auch Microsoft stellt den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Russland ein.
Die Bundesregierung warnt Moskau vor völkerrechtswidrigen Maßnahmen gegen Litauen.
Der Außenhandel mit Russland im Januar 2022 ist gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Laut Medienberichten hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sämtliche Cyber-Operationen gegen Russland ausgesetzt. Die Entscheidung fällt in eine Zeit geopolitischer Spannungen, in der Donald Trump Druck auf die Ukraine ausübt.
Westliche Staaten beharren auf Antworten Russlands zu Giftanschlag auf Nawalny.
UN-Rede: Selenskyj wirft Russland wegen Verschleppung von Kindern Völkermord vor
Weißes Haus: Der Westen will am Donnerstag weitere Sanktion gegen Russland verhängen.
Russland spreche "verantwortlungslose atomare Drohungen zum Einsatz von Atomwaffen" aus, sagte Biden
US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin mit massiven Zöllen auf russische Produkte gedroht, falls der Ukraine-Krieg nicht beendet wird. Die überraschende Drohung könnte die Verhandlungen um ein Friedensabkommen beeinflussen.
Visa und Mastercard setzen in den Geschäfte in Russland aus.
Frankreich rät Franzosen in Russland "dringend" zur Ausreise.
Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter: Rund 1100 nordkoreanische Soldaten wurden getötet oder verletzt, während Russland seine Offensive in Donezk ausbaut. Präsident Selenskyj attackiert den slowakischen Premier Fico scharf für dessen Moskau-Besuch. Alle Hintergründe hier.
Russland verkündet den Abzug von weiteren Truppen von der ukrainischen Grenze.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU im Umgang mit Russland und China zur Geschlossenheit aufgerufen.
Annalena Baerbock verurteilt den russischen Truppenaufmarsch als "absolut inakzeptable Drohung".
Die Exporte nach Russland sind im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunken.
Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.
Auch der Online-Handel werde ausgesetzt, teilte der spanische Textilriese am Samstag mit.
Schweiz schließt sich EU-Sanktionen gegen Export von Luxusgütern nach Russland an (TopNews)
"Fast das einzige Land, das derzeit mehr oder weniger ernsthaft Waffen liefert, ist der Iran."
Die 27 EU-Staaten haben das von der EU-Kommission vorgeschlagene Kohle-Embargo gegen Russland gebilligt.
In Russland verboten und Mitarbeitern der Sendergruppe droht die juristische Verfolgung
Russland hat seinen Antrag auf eine Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über eine Resolution zur humanitären Lage in der Ukraine zurückgezogen.
Viktor Orban fordert direkte EU-Verhandlungen mit Russland über Frieden in der Ukraine und droht, den EU-Sondergipfel am 6. März zu blockieren. Was bedeutet das für Europas Ukraine-Politik?
Die Annexion der vier ukrainischen Regionen wird vom Westen scharf kritisiert und nicht anerkannt.
Die weltgrößte Containerschiffsreederei Maersk stoppt wegen des Ukraine-Kriegs vorläufig alle Lieferungen nach Russland.
Nordkoreas Kim Jong Un und Russlands Sicherheitsratschef Sergej Schoigu vereinbaren eine vertiefte Zusammenarbeit. Droht eine noch engere Allianz zwischen Nordkorea und Russland? Erfahren Sie mehr über die strategischen Hintergründe!
Ungarns Regierungschef Viktor Orban pflegt trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine enge Beziehungen zu Moskau.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland nach dem Auffliegen mutmaßlicher Spione bei dem Militärbündnis "bösartige Aktivitäten" vorgeworfen.
Der Schweizer Verband verweigert die Spiele gegen Russland - die Frauen-EM ist explizit betroffen.
"Bedrohung für die Sicherheit im wirtschaftlichen Bereich"- im Mai wurde bereits die Arbeit von Greenpeace in Russland verboten.
Die EU-Energieminister beraten über einen russischen Gaslieferstopp.
Merkel zu Treffen mit Putin nach Moskau gereist
Der deutsche Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea hält an den bestehenden Projekten in Russland fest.
US-Sondergesandter Steve Witkoff berichtet, dass Putin in einem Gespräch eine Bereitschaft zu einem "dauerhaften Frieden" in der Ukraine signalisierte, während die Diskussionen über Waffenruhe und internationale Annäherung weitergehen.
Russland zieht sich offiziell aus der europäischen Anti-Folter-Konvention zurück. Präsident Putin unterzeichnete das Gesetz, das zuvor vom Parlament verabschiedet wurde. Kritiker sehen darin einen massiven Rückschritt im Umgang mit Menschenrechten.
Die UN-Vollversammlung fordert von Russland den Abzug aus der Ukraine.
Russlands Außenminister Lawrow warnt in der UN-Vollversammlung vor „jeglicher Aggression“ gegen sein Land. Experten sehen darin eine klare Drohgebärde – Europa steht am Rande einer gefährlichen militärischen Eskalation.
US-Präsident Donald Trump fordert die Türkei auf, keine russischen Ölimporte mehr zu tätigen. Der Vorstoß soll Russlands Angriff auf die Ukraine stoppen – zugleich winkt Erdogan eine mögliche Vermittlerrolle.
US-Präsident Donald Trump überrascht mit einer Kehrtwende: Die Ukraine könne ihre von Russland besetzten Gebiete zurückerobern. In Berlin löst das Hoffnung auf eine verschärfte Sanktionspolitik aus.
Nach Abschluss der "Referenden" in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine zur Annexion durch Russland haben Moskau und prorussische Behörden erste Ergebnisse der Abstimmungen veröffentlicht.
UEFA-Entscheidung steht bevor: Russland vor Ausschluss aus Fußballwettbewerben
Putin wirft dem Westen einen "wirtschaftlichen Blitzkrieg" vor.
Die Nato erwartet weitere Angriffe Russlands in der Ukraine.
Der Iran hat erstmals zugegeben, Drohnen an Russland geliefert zu haben.
Kreml: Russland und der Westen vertreten weiterhin "völlig gegensätzliche" Positionen.
Nach ihrer Freilassung im Rahmen des größten Gefangenenaustauschs seit dem Kalten Krieg danken die russischen Oppositionellen Kara-Mursa, Jaschin und Piwowarow Bundeskanzler Olaf Scholz und dem deutschen Volk. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Putin versetzt die russischen Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft.
"Mercedes-Benz wird bis auf Weiteres den Export von Pkw und Vans nach Russland sowie die lokale Fertigung in Russland einstellen".
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas begrüßt Trumps harte Linie gegenüber Russland, kritisiert aber das 50-tägige Ultimatum scharf. „Das ist eine sehr lange Zeit“, warnt sie – während in der Ukraine täglich Zivilisten sterben.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine schließt der Fastfood-Gigant McDonald's seine rund 850 Filialen in Russland.
US-Präsident Trump erklärt überraschend, die Ukraine könne ihr gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern – Selenskyj spricht von einer „großen Kehrtwende“.
Der ukrainische Staatschef soll am Dienstag vor dem UN-Sicherheitsrat sprechen.
Präsident Wladimir Putin hat "Klarstellungen" an Russlands Atomwaffendoktrin angekündigt. Ein Angriff auf Russland mit Unterstützung einer Atommacht könnte als Grund für einen nuklearen Gegenschlag gewertet werden. Steht die Welt vor einer neuen Eskalationsstufe?
Ein Cyberangriff hat in Russland für einen großflächigen Ausfall der beliebten Messengerdienste Telegram und WhatsApp gesorgt. Die Dienste waren für eine Stunde nicht erreichbar, bevor der Angriff abgewehrt wurde.
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
Ein historisches Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) erschüttert die Welt:
Die westlichen Staaten werfen Russland "wilde" Verschwörungstheorien zu Biowaffen vor.
Die Organisationen seien "dafür bestraft worden, dass sie die Menschenrechte verteidigt und den russischen Behörden die Wahrheit gesagt haben ...
Olaf Scholz ruft Russland im Ukraine-Konflikt zur Deeskalation auf.
Der Nato-Russland-Rat tagt erstmals seit gut zwei Jahren über den Ukraine-Konflikt.
Minsk: Die russischen Truppen bleiben für weitere Militärübungen in Belarus.
Baerbock warnt wegen des Ukraine-Krieges vor einer beispiellosen globalen Hungerkrise.
Russland leitet das Verfahren für den Austritt aus dem Europarat ein.
Die EU-Kommission schlägt einen Importstopp für russische Kohle, Holz und Wodka vor.