Baerbock: Wer Klimaschutz vernachlässigt, der kann nicht rechnen
Außenministerin Baerbock mahnt vor Beginn des Petersberger Klimadialogs zu mehr Klimaschutz und warnt vor den langfristigen Kosten des Nicht-Handelns.
Außenministerin Baerbock mahnt vor Beginn des Petersberger Klimadialogs zu mehr Klimaschutz und warnt vor den langfristigen Kosten des Nicht-Handelns.
Australischer Klimarekord bricht alle Erwartungen: Die Erde heizt sich unaufhaltsam auf
Unions-Geschäftsführer Frei: Vorschläge der Grünen im Bereich des Vorstellbaren
Die UN-Klimakonferenz in Baku gerät ins Stocken: Nach heftigen Debatten über Klimafinanzierung und Emissionsziele wurde das Schlussplenum unterbrochen. Aserbaidschan steht unter massiver Kritik – besonders von den verletzlichsten Staaten und Umweltorganisationen.
2024 könnte das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein. Was bedeutet diese Entwicklung für das Pariser Klimaabkommen und die globale Klimapolitik?
Die UN-Klimakonferenz in Baku beschließt eine Verdreifachung der Klimafinanzierung – doch Entwicklungsländer und Umweltorganisationen sind empört. Der Vorwurf: Blockaden durch fossile Interessen und ein „skandalöser“ Rückschritt bei entscheidenden Themen.
Die Erde erlebte den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Copernicus-Daten zeigen, dass 2024 das wärmste Jahr der Geschichte werden könnte.
Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
Mit dem Frühlingswetter geht es weiter auf und ab
Diese Woche bringt eine Luftmassengrenze einen Wetterwechsel.
Außenministerin Baerbock mahnt auf der Klimakonferenz in Baku: Ohne CO2-Minderung bleiben Klimafinanzierung und 1,5-Grad-Ziel unerreichbar. Sie fordert fossilen Ausstieg, erneuerbare Energien und Geschlechtergerechtigkeit – gegen internationalen Widerstand.
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Die G20-Staaten vereinbaren den Ausstieg aus fossilen Energien bis 2050. Doch der Weg bleibt umstritten, während Experten vor den verheerenden Folgen der Klimakrise warnen.
Das Joint-Venture möchte die Kapazität des Projekts "Northern Lights" auf fünf Millionen Tonnen CO2 erhöhen ...
Grünen schlagen eine Erweiterung des Verteidigungsbegriff vor!
Union und SPD zeigen sich optimistisch, die Grünen zur Zustimmung für ihr Milliarden-Finanzpaket zu bewegen. Die Gespräche verlaufen konstruktiv – doch letzte Hürden bleiben.
Das Jahr 2024 wird das heißeste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen und dürfte erstmals die 1,5-Grad-Grenze im Vergleich zum vorindustriellen Niveau überschreiten.
BMW verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent. Der wichtigste Markt China schwächelt, Rückrufe belasten das Ergebnis. Der Autobauer blickt dennoch optimistisch nach vorn.
Goldpreis erreicht Rekordhoch von über 3000 Dollar --- Bitcoin steigt auf 84.000 Dollar --- Kryptowährungen im Aufwärtstrend
Weckruf der UNO: Erde steuert auf gefährliche Erwärmung um etwa drei Grad zu
Reform der Polizeibehörde Europol zur Bekämpfung von Verbrechen und Terrorismus
Die Universität Münster und ihre Partner in Westfalen sind Treiber für Fortschritt – für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen,“ unterstrich Prof. Wessels.
Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Klimabeauftragte: 100-Milliarden-Dollar-Ziel für globale Klimafinanzierung erreicht
US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.
Scholz Statement: "gemeinsam die richtigen Strategien und Standards für eine kohlenstofffreie Industrie zu entwickeln"
Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich in schwierigen Verhandlungen auf ambitioniertere Klimaziele verständigt:
Der Entwicklungsminister Müller kritisiert die bisherigen Ergebnisse der Weltklimakonferenz.
Tadej Pogacar hat es wieder getan – und wie!
Bayerische Ermittler haben nach dreijähriger Arbeit eine gigantische Kinderpornoplattform im Darknet abgeschaltet. "Kidflix" hatte weltweit 1,8 Millionen Nutzer. 38 Staaten beteiligten sich an der Operation.
UN-Bericht: Nationale Pläne zu fossilen Brennstoffen torpedieren 1,5-Grad-Ziel.
Die von den einzelnen Staaten bisher gemachten Zusagen im Kampf gegen den Klimawandel reichen nach Angaben der Vereinten Nationen bei weitem nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
US-Präsident Donald Trump hat den Huthi-Miliz-Rebellen mit "vollständiger" Vernichtung gedroht.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Das Völkerrecht am Wendepunkt: UN-Gericht entscheidet über Klima-Pflichten im historischen Verfahren
Der CHP-Chef Özgur Özel sprach von „psychologischer Folter“ und forderte die sofortige Freilassung der Verhafteten.
Bei einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen ist Hamas-Funktionär Ismail Barhum getötet worden.
Realität überholt Pariser Abkommen
Wir steuern auf 2,8 Grad zu! Kipppunkte werden dann erreicht! Fluchtbewegungen, Kriege und Sterben vorprogrammiert!
Jede oder jeder Dreizehnte zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert. Insgesamt gaben in einer Untersuchung des Deutschen Zentrums für Altersfragen 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte dies an.
Fridays for Future sieht diese Entscheidung als einen weiteren Aufschub der Energiewende und stellt Forderungen an die Bundesregierung für den Januar 2021.
Indien strebt erst bis 2070 Klimaneutralität an.
Eine ehemalige Mitstreiterin der „Kaiserreichsgruppe“ wurde vom OLG Celle schuldig gesprochen – blieb aber wegen ihrer Hilfe für die Justiz straffrei. Die Umsturzpläne der Reichsbürgerszene bleiben weiter ein Fall für die Gerichte.
Luisa Neubauer kritisiert fehlenden Klimaschutz in Bundestags-Wahlprogrammen
Die Staats- und Regierungschefs beraten unter schwierigen Vorzeichen in Glasgow.
Amnesty fordert die Anerkennung von der Klimakrise als eine Menschenrechtskrise.
Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:
Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.
COP26-Präsident - Neuer IPCC-Bericht:
Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.
Die Weltklimakonferenz beginnt mit eindringlichen Warnungen vor den Folgen der Erderwärmung.
Wahlprogramme der Parteien reichen weder für deutsche Klimaziele noch für 1,5-Grad
Die Unterstützung von Marine Le Pen durch Donald Trump, den Kreml und Viktor Orban ist kein Zufall.
Schulze betont zum Ende der Klimakonferenz die Bedeutung von einer Abschlusserklärung.
Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.
Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.
Die USA haben eine groß angelegte Militäraktion gegen die Huthi-Miliz im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte an, „überwältigende tödliche Gewalt“ einzusetzen, bis die Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer enden.
Pro-palästinensische Demonstranten haben in New York den Trump Tower gestürmt und gegen die US-Politik im Nahostkonflikt protestiert. Die Polizei ging gegen die Protestierenden vor, mehrere Personen wurden abgeführt.
Frankreich und Großbritannien planen, in den kommenden Tagen eine gemeinsame Mission in die Ukraine zu entsenden. Diese soll strategische Vorbereitungen für einen möglichen europäischen Militäreinsatz im Fall einer Waffenruhe treffen.
Weltklimakonferenz in Glasgow beschließt einen ehrgeizigeren und schnelleren Klimaschutz.
Orbáns Regierung verabschiedet sich aus der globalen Rechtsgemeinschaft – Ein Geschenk an Netanjahu?
Die weltweiten Hilfspakete und Konjunkturprogramme zur wirtschaftlichen Erholung von ...
COP-Präsident al-Dschaber bekennt sich zu wissenschaftsbasierter Arbeit ?
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Es ertönen eindringliche Aufrufe zu mehr Klimaschutz bei der Konferenz in Glasgow.
Washington kritisiert Pekings "verblüffendes" Versagen beim Klimaschutz.
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
„Wir haben das Treffen mit dem amerikanischen Team in Riad begonnen“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow
Es gab vorsichtiges Lob für die US-chinesische Klimaschutzvereinbarung in Glasgow.
Die UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich steht auf der Kippe.
Im Rahmen der von US-Präsident Donald Trump verfolgten Einsparmaßnahmen werden im US-Gesundheitsministerium weitere 10.000 Stellen gestrichen. Damit sollen ...
Welt muss im Kampf gegen Klimawandel "viel mehr" und "an allen Fronten" tun
Schulze und Müller fordern mehr globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz
UN-Bericht: Klimapläne führen zu einem Emissionsrückgang um zwei statt 43 Prozent
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hat in einem intensiven Gespräch mit US-Vertretern Trumps neue Einfuhrzölle als „ungerechtfertigt“ zurückgewiesen und fordert eine faire Lösung im Handelsstreit.
Trump fordert Amtsenthebung eines US-Richters - Machtkampf um Abschiebungen
Umweltverbände fordern einen "klimapolitischen Kassensturz" zu Habecks Amtsantritt.
Die ägyptische Konferenzpräsidentschaft verlängerte die Konferenz bis Samstag.
Guterres: Anstieg des Meeresspiegels führt zu Massensterben biblischen Ausmaßes
Xabi Alonso setzt im April auf eine Aufholjagd im Titelrennen. Bayer Leverkusen will im „Monat der Wahrheit“ alles geben, um den Rückstand auf Bayern zu verkürzen.
US-Außenminister Marco Rubio ist zu Ukraine-Gesprächen nach Saudi-Arabien gereist. Worum es geht, welche Rolle Trump spielt und welche Erwartungen an die Verhandlungen geknüpft sind – alle Details hier:
Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?
Die UN-Klimakonferenz in Glasgow soll nach offizieller Planung am Freitag zu Ende gehen.
Die Erderwärmung kann nur auf ein erträgliches Maß begrenzt werden, wenn deutlich mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt wird.
Drei mutmaßliche Unterstützer der extremistischen Gruppe "Vereinte Patrioten" wurden in Bayern und Österreich festgenommen. Sie sollen aktiv an der Planung einer Parallelregierung und weiteren extremistischen Taten beteiligt gewesen sein.
Die EU-Kommission will die Polizeibehörde Europol zu einer „wirklich einsatzfähigen“ Institution umbauen und stärkt deren Rolle im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Terrorismus.
China legt kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz offiziell neue Klimaziele vor.
Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre hat im Jahr 2020 neue Höchstwerte erreicht.
IPCC: Der Kampf gegen die Klimakrise für den Erhalt von "lebenswerter" Erde ist dringend nötig.
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Copernicus: 2023 war heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Fridays For Future kritisiert die Einigung der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien Gesetz als unzureichend, da es die Energiewende blockiere und dazu beitrage, die neuen EU-CO2-Reduktionsziele bei Weitem zu verfehlen.
IPCC-Bericht: Es ist eine Trendwende beim globalen Treibhausgasausstoß bis 2025 nötig.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu und der Festnahme von Hunderten Studenten ruft die türkische Opposition zum landesweiten Einkaufsboykott auf. Dieser Protest soll das Regime von Präsident Erdogan herausfordern und die Macht der Verbraucher mobilisieren.
Die Bundestagswahl soll die Klimakrise nicht lösen können - so Greta Thunberg
Boris Johnson ruft in Glasgow zu ehrgeizigen Beschlüssen auf.
... "verursacht durch die ständig steigende Treibhausgaskonzentration" in der Atmosphäre
Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz gehen in entscheidende Phase.
Hitzewelle in Frankreich mit Höchsttemperaturen von fast 39 Grad