Europas Rekordmärz als Menetekel des Klimawandels
Ein weiterer warmer Monat – ein weiteres Mahnmal für verpasste Chancen und notwendiges Umdenken
Ein weiterer warmer Monat – ein weiteres Mahnmal für verpasste Chancen und notwendiges Umdenken
Extremwetter, Hitzestress und Hochwasser - mindestens 335 Todesopfer wurden gemeldet.
Tief GÜNTER bringt zunächst gebietsweise viel Regen. Der Nordosten geht fast leer aus. Zum Wochenende ...
Ein Monat mit einem Füllhorn an Wetter
Argentinien erhält Hilfspakete im Umfang von zunächst bis zu 32 Milliarden US-Dollar von internationalen Organisationen.
Die UN-Klimakonferenz in Baku gerät ins Stocken: Nach heftigen Debatten über Klimafinanzierung und Emissionsziele wurde das Schlussplenum unterbrochen. Aserbaidschan steht unter massiver Kritik – besonders von den verletzlichsten Staaten und Umweltorganisationen.
2024 könnte das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein. Was bedeutet diese Entwicklung für das Pariser Klimaabkommen und die globale Klimapolitik?
Die UN-Klimakonferenz in Baku beschließt eine Verdreifachung der Klimafinanzierung – doch Entwicklungsländer und Umweltorganisationen sind empört. Der Vorwurf: Blockaden durch fossile Interessen und ein „skandalöser“ Rückschritt bei entscheidenden Themen.
Die Erde erlebte den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Copernicus-Daten zeigen, dass 2024 das wärmste Jahr der Geschichte werden könnte.
Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
Außenministerin Baerbock mahnt auf der Klimakonferenz in Baku: Ohne CO2-Minderung bleiben Klimafinanzierung und 1,5-Grad-Ziel unerreichbar. Sie fordert fossilen Ausstieg, erneuerbare Energien und Geschlechtergerechtigkeit – gegen internationalen Widerstand.
Die G20-Staaten vereinbaren den Ausstieg aus fossilen Energien bis 2050. Doch der Weg bleibt umstritten, während Experten vor den verheerenden Folgen der Klimakrise warnen.
Das Joint-Venture möchte die Kapazität des Projekts "Northern Lights" auf fünf Millionen Tonnen CO2 erhöhen ...
Außenministerin Baerbock mahnt vor Beginn des Petersberger Klimadialogs zu mehr Klimaschutz und warnt vor den langfristigen Kosten des Nicht-Handelns.
Australischer Klimarekord bricht alle Erwartungen: Die Erde heizt sich unaufhaltsam auf
Das Jahr 2024 wird das heißeste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen und dürfte erstmals die 1,5-Grad-Grenze im Vergleich zum vorindustriellen Niveau überschreiten.
Weckruf der UNO: Erde steuert auf gefährliche Erwärmung um etwa drei Grad zu
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Ausweitung des Tiefseebergbaus unterzeichnet. Während die USA wirtschaftliche Vorteile sehen, warnen Umweltverbände vor irreversiblen Schäden.
Er fehlt verletzt, leidet mit seinem Team – und richtet den Blick nach vorn: Jamal Musiala will beim Start der Klub-WM im Juni wieder auf dem Platz stehen. Für den 22-jährigen Nationalspieler ist die Mission klar: Titel holen, für Bayern, für sich, für die Zukunft.
Die SPD macht Ernst beim Mindestlohn: Kommt die Lohnuntergrenze von 15 Euro nicht durch die zuständige Kommission, will Generalsekretär Miersch das Parlament in Marsch setzen. Ein kraftvolles Signal in Richtung Gerechtigkeit – oder politisches Muskelspiel?
Das bisher wetterbestimmende Hoch zieht sich zurück und macht den Weg frei für Schauer und Gewitter.
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Klimabeauftragte: 100-Milliarden-Dollar-Ziel für globale Klimafinanzierung erreicht
Scholz Statement: "gemeinsam die richtigen Strategien und Standards für eine kohlenstofffreie Industrie zu entwickeln"
Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich in schwierigen Verhandlungen auf ambitioniertere Klimaziele verständigt:
Der Entwicklungsminister Müller kritisiert die bisherigen Ergebnisse der Weltklimakonferenz.
UN-Bericht: Nationale Pläne zu fossilen Brennstoffen torpedieren 1,5-Grad-Ziel.
Die von den einzelnen Staaten bisher gemachten Zusagen im Kampf gegen den Klimawandel reichen nach Angaben der Vereinten Nationen bei weitem nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Das Völkerrecht am Wendepunkt: UN-Gericht entscheidet über Klima-Pflichten im historischen Verfahren
Realität überholt Pariser Abkommen
Wir steuern auf 2,8 Grad zu! Kipppunkte werden dann erreicht! Fluchtbewegungen, Kriege und Sterben vorprogrammiert!
Fridays for Future sieht diese Entscheidung als einen weiteren Aufschub der Energiewende und stellt Forderungen an die Bundesregierung für den Januar 2021.
Indien strebt erst bis 2070 Klimaneutralität an.
Luisa Neubauer kritisiert fehlenden Klimaschutz in Bundestags-Wahlprogrammen
Die Staats- und Regierungschefs beraten unter schwierigen Vorzeichen in Glasgow.
Amnesty fordert die Anerkennung von der Klimakrise als eine Menschenrechtskrise.
Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:
Von beiden Seiten hieß es am Morgen, es würden Sitzungen um 18.00 Uhr anvisiert.
Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.
COP26-Präsident - Neuer IPCC-Bericht:
... die Ukraine müsse die Waffensysteme erhalten, die sie für ihre Verteidigung brauche
Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.
Die Weltklimakonferenz beginnt mit eindringlichen Warnungen vor den Folgen der Erderwärmung.
Wahlprogramme der Parteien reichen weder für deutsche Klimaziele noch für 1,5-Grad
Bayern München muss im Meisterschaftsrennen einen weiteren Ausfall verkraften: Leon Goretzka fehlt gegen Heidenheim. Die Verletztenliste des Rekordmeisters wächst weiter.
Die Trump-Regierung wollte öffentlich finanzierte Auslandssender wie Voice of America mundtot machen – per Geldhahn. Ein Bundesrichter in Washington sagt jetzt: Stopp! Das ist nicht nur ein Verstoß gegen Bundesrecht, sondern ein Angriff auf die freie Berichterstattung weltweit.
Schulze betont zum Ende der Klimakonferenz die Bedeutung von einer Abschlusserklärung.
Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.
Reform der Polizeibehörde Europol zur Bekämpfung von Verbrechen und Terrorismus
Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.
Frankreich und Großbritannien planen, in den kommenden Tagen eine gemeinsame Mission in die Ukraine zu entsenden. Diese soll strategische Vorbereitungen für einen möglichen europäischen Militäreinsatz im Fall einer Waffenruhe treffen.
Weltklimakonferenz in Glasgow beschließt einen ehrgeizigeren und schnelleren Klimaschutz.
Die weltweiten Hilfspakete und Konjunkturprogramme zur wirtschaftlichen Erholung von ...
COP-Präsident al-Dschaber bekennt sich zu wissenschaftsbasierter Arbeit ?
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Nach dem bitteren Viertelfinal-Aus bei Inter Mailand will der FC Bayern den Blick nach vorne richten. Sportvorstand Max Eberl fordert Konzentration auf die Bundesliga – der nächste Titel soll folgen.
Es ertönen eindringliche Aufrufe zu mehr Klimaschutz bei der Konferenz in Glasgow.
Washington kritisiert Pekings "verblüffendes" Versagen beim Klimaschutz.
Nach einer herausragenden Vorsaison droht Bayer Leverkusen eine titellose Spielzeit. Das 1:1 gegen St. Pauli lässt die Meisterschaft in weite Ferne rücken – Trainer Xabi Alonso spricht Klartext.
Es gab vorsichtiges Lob für die US-chinesische Klimaschutzvereinbarung in Glasgow.
Die UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich steht auf der Kippe.
Im Rahmen der von US-Präsident Donald Trump verfolgten Einsparmaßnahmen werden im US-Gesundheitsministerium weitere 10.000 Stellen gestrichen. Damit sollen ...
Außenpolitische Linie – wirtschaftsnah, transatlantisch, strategisch diversifiziert
Welt muss im Kampf gegen Klimawandel "viel mehr" und "an allen Fronten" tun
Schulze und Müller fordern mehr globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz
UN-Bericht: Klimapläne führen zu einem Emissionsrückgang um zwei statt 43 Prozent
Die EU-Länder stimmen über Vergeltungszölle ab, um auf Trumps Handelskrieg zu reagieren. Doch die Maßnahmen könnten weitreichender sein – sogar US-Digitalkonzerne stehen im Fokus.
Umweltverbände fordern einen "klimapolitischen Kassensturz" zu Habecks Amtsantritt.
Die ägyptische Konferenzpräsidentschaft verlängerte die Konferenz bis Samstag.
Guterres: Anstieg des Meeresspiegels führt zu Massensterben biblischen Ausmaßes
Xabi Alonso setzt im April auf eine Aufholjagd im Titelrennen. Bayer Leverkusen will im „Monat der Wahrheit“ alles geben, um den Rückstand auf Bayern zu verkürzen.
US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.
Die UN-Klimakonferenz in Glasgow soll nach offizieller Planung am Freitag zu Ende gehen.
Die Erderwärmung kann nur auf ein erträgliches Maß begrenzt werden, wenn deutlich mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt wird.
China legt kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz offiziell neue Klimaziele vor.
Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre hat im Jahr 2020 neue Höchstwerte erreicht.
IPCC: Der Kampf gegen die Klimakrise für den Erhalt von "lebenswerter" Erde ist dringend nötig.
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Copernicus: 2023 war heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Fridays For Future kritisiert die Einigung der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien Gesetz als unzureichend, da es die Energiewende blockiere und dazu beitrage, die neuen EU-CO2-Reduktionsziele bei Weitem zu verfehlen.
IPCC-Bericht: Es ist eine Trendwende beim globalen Treibhausgasausstoß bis 2025 nötig.
Die Bundestagswahl soll die Klimakrise nicht lösen können - so Greta Thunberg
Boris Johnson ruft in Glasgow zu ehrgeizigen Beschlüssen auf.
... "verursacht durch die ständig steigende Treibhausgaskonzentration" in der Atmosphäre
Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz gehen in entscheidende Phase.
Hitzewelle in Frankreich mit Höchsttemperaturen von fast 39 Grad
Emirate weihen vor Klimakonferenz COP28 eine der weltweit größten Solaranlagen ein
Die G20-Gruppe setzt den Gipfel in Rom mit den Beratungen über den Klimaschutz fort.
Fridays for Future: Wir machen weiter bis Ihr handelt!
US-Präsident Donald Trump greift erneut zu drastischen Mitteln, um gegen Kritiker aus seiner früheren Amtszeit vorzugehen. (Kommentar)
Fridays for Future wirft Union Verweigerung von Klimaschutz vor
Fridays for Future wirft Union Verweigerung von Klimaschutz vor
Annalena Baerbock dringt auf ehrgeizige Beschlüsse in Glasgow.
IPCC-Bericht: Erderwärmung um 1,5 Grad wird bereits 2030 erreicht
"Wir haben nur noch sehr wenig Zeit, bevor das 1,5-Grad-Ziel aus unseren Händen gleitet", sagte die an dem Gespräch beteiligte deutsche FFF-Sprecherin Luisa Neubauer
Tadej Pogacar hat es wieder getan – und wie!
Bayerische Ermittler haben nach dreijähriger Arbeit eine gigantische Kinderpornoplattform im Darknet abgeschaltet. "Kidflix" hatte weltweit 1,8 Millionen Nutzer. 38 Staaten beteiligten sich an der Operation.
Scholz: Ausbau Erneuerbarer verdreifachen und Energieeffizienz verdoppeln