14,26 Millionen Zuschauer verfolgten das bittere EM-Aus der DFB-Frauen gegen Spanien – ein neuer Quotenrekord im laufenden Turnier. Der Marktanteil lag bei herausragenden 57,6 Prozent.
Die geplante Verfassungsrichterwahl scheitert vorerst am Widerstand der Union. Kanzler Merz zeigt sich im Sommerinterview betont ruhig – und kündigt „ruhige Gespräche“ mit der SPD an.
Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.
Der Elfmeter-Thriller gegen Frankreich hat die Herzen bewegt – und den Bildschirm geflutet: 10,7 Millionen sahen live, wie Deutschlands Fußballerinnen ins EM-Halbfinale einziehen.
Mit über 15.000 Fans im Stadion und Millionen an den Bildschirmen spüren die DFB-Frauen vor dem Spiel gegen Dänemark erstmals die volle Wucht nationaler Unterstützung.
Florian Lipowitz steht vor dem größten Triumph seiner Karriere – und einem historischen Erfolg für den deutschen Radsport. Mit Platz drei im Gesamtklassement und dem Weißen Trikot vor der finalen Etappe nach Paris ...
Vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien senden die DFB-Männer emotionale Botschaften an die Nationalspielerinnen – mit viel Lob, Mut und einem klaren Ziel.
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer stärkt Christian Wück vor dem EM-Viertelfinale den Rücken – auch bei einem Aus gegen Frankreich bleibt er Bundestrainer.
Mohamed Abdilaahi unterbietet die legendäre 5000-Meter-Zeit von Dieter Baumann und setzt ein Zeichen für die Renaissance der deutschen Mittel- und Langstrecke.
Gebündelte Kraft für die Literatur: ARD, ZDF und 3sat präsentieren sich vom 27. bis 30. März 2025 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse
"Marktcheck" berichtet über Fälle, wo die Versicherung nicht zahlt und den Betroffenen, die Anspruch einklagen müssen. Die Sendung wird heute, den 29. März um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Sie wird von Hendrike Brenninkmeyer moderiert.
Nach dem bitteren EM-Aus gegen Spanien zeigt sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger tief betroffen – und übernimmt die volle Verantwortung für das entscheidende Gegentor in der Verlängerung.
Heute, 26. November: Um 9 Uhr strahlt das Erste die Regierungserklärung und Ansprache von Angela Merkel aus. Thema ist die Strategie für die Weihnachtsfeiertage.
Bastian Schweinsteiger bleibt der ARD als Fußball-Experte bis 2027 erhalten. Der Weltmeister von 2014 hat seinen Vertrag verlängert und wird weiterhin als scharfsinniger Analytiker und unterhaltsamer Gesprächspartner das Sportgeschehen kommentieren.
Die ARD zeigt sich begeistert von den hohen Abrufzahlen ihrer Streamingangebote während der Olympischen Spiele in Paris. "Das ist eine wunderbare Bestätigung für alle Beteiligten," sagt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die sechsteilige Thrillerserie mit Sebastian Koch, Tobias Moretti, Paula Beer u. a. ist ab dem 2. April online first in der ARD Mediathek und ab dem 9. April im Ersten zu sehen.
Nach dem Debakel gegen Schweden stehen die DFB-Frauen vor dem EM-Viertelfinale gegen Frankreich gewaltig unter Druck. Sportdirektorin Nia Künzer fordert eine Leistung „am Limit“ – sonst droht das Aus.
Jonathan Milan gewinnt den Sprint-Krimi von Valence, während Ackermann stürzt und Bauhaus im Chaos Platz zwölf rettet. Die deutschen Sprinter warten weiter auf einen Etappensieg.
TV-Wende im Handball: Ab 2027 laufen die Weltmeisterschaften exklusiv bei ProSiebenSat.1 statt bei ARD und ZDF. Das bringt Chancen – aber auch neue Fragen für Fans. Welche Folgen hat das für die Zuschauer?
Auch ab der Saison 2026/27 bleibt der DFB-Pokal im Free-TV sichtbar – Sky zeigt alle Spiele live, erstmals erhält auch RTL Rechte, die Frauen profitieren besonders.
Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beschlossen, die den Kinderkanal Kika sichert, aber Sportrechte drastisch reduziert. Wie wird sich dies auf das Programmangebot auswirken?
Die Hamburger Steakhauserbin Christina Block steht wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer eigenen Kinder vor Gericht. Gewalt, Fesselung und ein bizarrer Sorgerechtsstreit erschüttern die Öffentlichkeit – mittendrin: TV-Moderator Gerhard Delling.
Um sicherzustellen, dass Geflüchtete nicht zur Klärung der Rundfunkbeitragspflicht angeschrieben werden, sperrt der Beitragsservice die Adressen von Flüchtlingsunterkünften.
WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn nannte den Umgang mit dem Kamerateam "absolut inakzeptabel". Der Fall zeige, dass eine unabhängige Berichterstattung in Belarus "immer weiter erschwert und beinahe unmöglich gemacht wird".
Die Bundesländer haben sich auf einen Kompromiss bei den Rundfunkgebühren geeinigt: Die Gebühr bleibt zwei Jahre stabil, jedoch gibt es einen neuen Streitpunkt. ARD und ZDF klagen weiter, und die Beitragsanpassung nach 2027 könnte zu weiteren Konflikten führen.
Die 1:2-Pleite der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in ihrem ersten WM-Spiel gegen Japan hat zwar für eine deutsche Rekordquote bei der Weltmeisterschaft in Katar gesorgt, unter dem Strich sahen aber nur 9,23 Millionen Fußball-Fans bei der ARD-Live-Übertragung zu.
Die ARD ist nicht verpflichtet, die BSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht in ihre "Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl" einzuladen. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss und wies damit einen Eilantrag des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) ab.
Großer kommerzieller Anbieter prüft und schult Betreuende schlecht. Neue "Vollbild"-Recherche "Albtraum Ferienlager? Wie gefährlich sind Kinder- und Jugendreisen" ab Dienstag, 13. August 2024 in der ARD Mediathek.
Mit „Verlangen“ entsteht ein packendes Psychodrama über Sexsucht und Co-Abhängigkeit. Die Serie gewährt schmerzhafte Einblicke in die zerstörerische Kraft von Sucht und Liebe.
Das WDR Fernsehen ändert kurzfristig sein Programm und überträgt an Heiligabend (24.12.2020) von 21.35 Uhr bis 22.35 Uhr live die katholische Christmette aus der Alten Kirche im niederrheinischen Lobberich-Nettetal.
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf des MDR KULTUR Ideenwettbewerbs "Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler" gefolgt.
Die ARD überträgt das Halbfinale des deutschen Teams am Donnerstag, 18. Januar, ab 12.00 Uhr sowie das Finale oder das Spiel um Platz 3 am Freitag, 19. Januar, live im Stream in der ARD Mediathek und bei sportschau.de.
Neben den direkten Hilfen an die Ukraine sind weitere 400 Millionen Euro der neuen Militärhilfen für die sogenannte Europäische Friedensfazilität (European Peace Facility, EPF) vorgesehen.
Die SWR-Doku aus der Reihe "Crime Time" rollt den Fall Klaus Bräunig aus dem Jahr 1970 aus Mainz auf. Drei Folgen sind ab dem 28. Juni 2022 in der ARD Medathek erhältlich.
Im Interview mit der ARD erläuterte er die Gründe hinter dem Zerbrechen der Regierung und die unüberbrückbaren Differenzen, die letztlich zum Koalitionsbruch führten.
Eine gemeinsame Recherche der ARD-Dopingredaktion und der New York Times stellt die Glaubwürdigkeit von Chinas Anti-Doping-System und die Wächterfunktion der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erheblich infrage