Als Cheftrainerin des deutschen Frauen-Turnens hatte Ulla Koch von 2005 bis 2021 einen erheblichen Einfluss auf den Sport und ist verantwortlich für physischen und psychischen Missbrauch von Athletinnen.
In Istanbul versammeln sich erneut tausende Menschen gegen die Regierung Erdogans. Die Opposition fordert nach der Festnahme des abgesetzten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu eine Veränderung und ruft zu regelmäßigeren Protesten auf.
Junge Menschen sind für Umweltbewusstsein und Automobil. Generationsübergreifend emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Pkw. Viele Optionen für klimaneutrales Autofahren schaffen
Im Januar konnte das Baugewerbe erneut ein Plus bei Aufträgen und Umsatz verzeichnen. Der Zuwachs lässt auf eine Erholung der Branche hoffen, jedoch bleiben Fragen zur Nachhaltigkeit.
Die Ausreise erfolgte in Abstimmung mit den israelischen Behörden und war Ergebnis langwieriger diplomatischer Verhandlungen, teilte das Auswärtige Amt am Mittwoch mit.
Annalena Baerbock könnte bald eine neue Rolle auf internationalem Parkett übernehmen. Die Bundesregierung schlägt sie als Vorsitzende der UN-Generalversammlung 2025/26 vor.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Verhandlung über die Altersgrenze von Notaren begonnen. Ein Notar aus Nordrhein-Westfalen klagt gegen die gesetzliche Regelung, die das Amt mit 70 Jahren beendet.
Nach der erneuten gescheiterten Wahl eines AfD-Abgeordneten zum Vizepräsidenten des Bundestags spricht Alice Weidel von „Diskriminierung“ der Partei im Parlament.
Die Stadtnetze Münster erneuern in diesem Zuge auch die Gas-, Strom- und Wasserleitungen. Vorbereitende Arbeiten beginnen in der kommenden Woche, die komplette Baumaßnahme dauert voraussichtlich 24 Monate.
Für die Ausweitung des Radwegenetzes führt das Amt für Mobilität und Tiefbau die „Erneuerung der Wirtschaftswege im Radwegenetz“ fort. Ab kommenden Montag, 30. März, soll der Asphalt auf der Feuerstiege erneuert werden.
Die Kanal- und Straßenbauarbeiten zur Erschließung des York-Quartiers Nord sind so weit vorangeschritten, dass die zukünftige nördliche Anbindung des Quartiers an den Albersloher Weg in Höhe des Letterhausweges erstellt werden kann.
Ab Montag, 2. März, wird das Amt für Mobilität und Tiefbau in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn umfangreiche Asphaltarbeiten im Bereich des Bahnübergangs Sprakeler Straße zwischen dem Kreuzungsbereich Am Max-Klemens-Kanal und der Straße Am Knapp durchführen
Diese Entscheidung könnte weitreichende politische Konsequenzen haben, insbesondere im Hinblick auf das noch ausstehende Urteil zur Amtsenthebung von Ex-Präsident Yoon Suk Yeol.
Die Instandsetzung der Fahrbahn am Neutor beginnt in der Nacht vom 13. auf den 14. März. Die Asphaltarbeiten werden in den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag (19. März), jeweils von 21 bis 5 Uhr fortgeführt.
Nach scharfer Kritik von US-Präsident Trump bekräftigt der Kreml, dass Wladimir Putin weiterhin bereit ist, mit dem US-Präsidenten zu sprechen. Peskow unterstreicht, dass ein Gespräch bei Bedarf schnell organisiert werden könnte.
Der Bauhauptgewerbe-Sektor leidet unter einem deutlichen Rückgang der Aufträge im Juli 2023. Besonders der Hochbau verzeichnet einen drastischen Einbruch.
Rubrik:Bausektor in der Krise: Hochbau-Aufträge im Juli drastisch eingebrochen
BMW verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent. Der wichtigste Markt China schwächelt, Rückrufe belasten das Ergebnis. Der Autobauer blickt dennoch optimistisch nach vorn.
Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?
In der kommenden Nacht zum Dienstag (18.8.) beginnen die Asphaltarbeiten an der Königsberger Straße. Zwischen dem Coerder Liekweg und "An der Kleimannbrücke" wird nachts zwischen 21 und 5 Uhr
Der Baufortschritt lässt es nun zu, dass die Bürgerinformation auf dem Baufeld stattfinden kann. Mit Bildern und Filmen wird über den Bauablauf informiert.
Die EU hat sich auf Reformen der Führerscheinregeln geeinigt. Künftig gelten Fahrverbote aufgrund von Raserei oder Alkohol am Steuer EU-weit. Verpflichtende Gesundheitsprüfungen für Senioren wurden jedoch abgelehnt.
Umweltverbände kritisieren dies scharf, während die Industrie auf mehr Entlastung drängt. Droht ein Rückschritt beim Klimaschutz? Alle Augen richten sich auf Brüssel.
An den Lagern des Wehrs werden umfangreiche Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10. Dezember. Für die Dauer der Arbeiten muss die Wersebrücke "Auf der Moerd" komplett gesperrt werden
Ein Gericht in Seoul hob die Haft auf, während das Verfassungsgericht über seine endgültige Amtsenthebung entscheidet. Die politische Krise in Südkorea bleibt angespannt.
Der Meckmannweg und die Straße Schwarzer Kamp werden ab Montag, 3. Februar, zu Sackgassen. Grund sind Sanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich, dort werden neue Abwasserkanäle an den Meckmannweg angeschlossen
Förderung des Radverkehrs / Attraktivität soll Lust auf Umstieg machen / Unterschiedliche Straßenbeläge im Test / Ab 4. November Arbeiten an Bismarckallee
Nach Einschätzung des Bundesamts verzichteten die Bürger wegen der Kontaktbeschränkungen vor allem auf den Besuch weiter entfernter Verwandter und auf Urlaubsreisen.
Nachdem in der ersten Maiwoche der Jugendrat neu gewählt wurde, hat er nun die Arbeit aufgenommen. Die Themen, die die Jugendlichen hauptsächlich beschäftigen, sind Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, der Einsatz für Toleranz sowie modernere Schulen und attraktive Freizeitangebote.
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit nutzt 46 Fahrzeuge und Bikes mit Elektroantrieb - Erstes Wasserstoffauto in der Öko-Flotte - Akkugeräte für die Grünflächenpflege
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit nutzt 46 Fahrzeuge und Bikes mit Elektroantrieb / Erstes Wasserstoffauto in der Öko-Flotte / Akkugeräte für die Grünflächenpflege
Für den Bau eines Kanalanschlusses wird die Himmelreichallee an der Einmündung in die Hüfferstraße ab Dienstag, 14. April, voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 17. April.
Die SPD plant weitreichende Entlastungen für Bürger und Unternehmen. Im Fokus stehen eine Steuerreform, eine Anhebung des Mindestlohns sowie Investitionen in die Infrastruktur und die Autoindustrie
Es fehlt an Holz, Stahl und Kunststoff: Der Materialmangel hat den Bau in Deutschland erreicht. "Das ist ein beispielloser Engpass seit 1991", erklärte am Montag das Ifo-Institut in München, das Unternehmen im Hochbau und Tiefbau befragte.