ndreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die prestigeträchtige Raw-Air-Tournee. Mit Platz zwei beim abschließenden Skifliegen in Vikersund sichert er sich den Gesamtsieg und 30.000 Euro Prämie.
ndreas Wellinger gewinnt als erster Deutscher die prestigeträchtige Raw-Air-Tournee. Mit Platz zwei beim abschließenden Skifliegen in Vikersund sichert er sich den Gesamtsieg und 30.000 Euro Prämie.
NRW-Innenminister Herbert Reul verabschiedet ehemalige Regierungspräsidentin Dorothee Feller und führt Andreas Bothe als Nachfolger in sein neues Amt ein
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
FC Augsburgs Torhüter Finn Dahmen verteidigte 683 Minuten lang sein Tor ohne Gegentor, bis ein umstrittener Elfmeter gegen Hoffenheim ihm den ersten Treffer nach langer Zeit einbrachte. Dahmen ist stolz auf die Leistung, übt aber auch Kritik an der Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
Trotz Führung und emotionaler Choreo mussten sich die Mainzer mit einem 2:2 begnügen. Freiburg kämpfte sich in Überzahl zurück, bleibt ungeschlagen und hält den Druck auf Platz drei hoch.
Der Schülerwettbewerb "Shalom - jüdisches Leben heute" soll das Interesse junger Menschen für die Vielfalt des jüdischen Lebens, die Kultur, die Religion und die Menschen wecken. Die Hüberts´sche Schule in Hopsten wurde schließlich als Sieger mit dem besten Beitrag ausgewählt.
Die Provinz Overijssel verbindet so die Feier der Befreiung mit der Feier zum 375-jährigen Bestehen des „Friedens von Münster“, mit dem die Niederlande am 15. Mai 1648 die Unabhängigkeit von Spanien erlangten und als souveräner Staat anerkannt wurden.
Am vergangenen Freitag fand die Tagung des LWLs zu 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention statt, wo in heißer Debatte, unter anderem, die Chancengleichheit in Deutschland diskutiert wurde
Die Bezirksregierung Münster benennt ihr neues Dienstgebäude an der Joseph-König-Straße 3 im Zentrum-Nord nach der Holocaust-Überlebenden Marga Spiegel.
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat sich ein Stück deutscher Fußballgeschichte gesichert: Das legendäre Trikot von Andreas Brehme, in dem er den entscheidenden Elfmeter im WM-Finale 1990 verwandelte, ist zurück aus Argentinien und wird ab dem 12. Oktober ausgestellt.
Die TSG Hoffenheim scheint bei der Suche nach einem neuen Sportchef fündig zu werden. Andreas Schicker, der Sportdirektor von Sturm Graz, steht kurz vor einem Wechsel zum Bundesligisten, wie er bei Sky Sport Austria bestätigte.
Das Bundeskartellamt hat Microsoft wegen seiner marktübergreifenden Bedeutung unter verschärfte Beobachtung gestellt. Damit fällt der Software-Riese unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht – und will sich dagegen nicht wehren.
In der Debatte um die Vermögensverteilung melden sich die Grünen mit konkreten Vorschlägen zu Wort. Vizefraktionschef Andreas Audretsch und Katharina Beck fordern Reformen im Steuerrecht, um mehr Gerechtigkeit und finanzielle Mittel für das Gemeinwohl zu schaffen.
Fast die Hälfte der in Arztpraxen Beschäftigten wurde in den letzten Jahren Opfer von physischer oder verbaler Gewalt. Laut einer aktuellen Umfrage erleben immer mehr Ärzte und medizinische Fachangestellte bedrohliche Situationen.
Die Heim-EURO 2024 wird noch einmal lebendig: Der DFB veröffentlicht im Januar eine exklusive Dokumentation, die tiefe Einblicke in das Turnier und seine unvergesslichen Momente bietet.
Die Gesamtschule Münster Mitte und die BARMER in Münster sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen
Die 5G-Frequenzvergabe von 2019 durch die Bundesnetzagentur war nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln rechtswidrig. Das Gericht sah unzulässige Einflussnahme des damaligen Verkehrsministers Andreas Scheuer als erwiesen an. Die Vergabe muss nun neu verhandelt werden.
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Pius Paschke setzt seine beeindruckende Siegesserie fort: In Titisee-Neustadt feiert der 34-Jährige seinen vierten Weltcup-Sieg in Folge und geht als Topfavorit in die Vierschanzentournee. Erfahren Sie, wie Paschke die Konkurrenz dominierte!
„Der elektronische Heilberufsausweis ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen. Ich freue mich sehr, dass wir als Bezirksregierung Münster unseren Beitrag zu dieser Entwicklung leisten dürfen“, sagt Regierungspräsident Andreas Bothe.
Stefan Kraft setzt seine Dominanz fort: Mit einem Top-Sprung in der Qualifikation untermauert er seine Favoritenrolle vor dem historischen Tournee-Finale. Paschke bleibt im Mittelfeld hängen, während Österreichs Adler ein Herzschlagfinale versprechen.
Andreas Sander, WM-Zweiter von 2021, wird in dieser Skisaison keine Rennen mehr bestreiten. Der 35-Jährige kämpft mit einer Zellerkrankung, zeigt sich aber optimistisch für eine Rückkehr in der nächsten Saison.
Pius Paschke könnte nach 23 Jahren der erste deutsche Sieger der Vierschanzentournee werden. Ex-Bundestrainer Werner Schuster ist überzeugt von seinem Potenzial. Doch Paschke steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Kann er den historischen Erfolg schaffen?
Timi Zajc dominiert beim Skifliegen in Oberstdorf und holt seinen fünften Weltcup-Sieg. Für die deutschen Springer gab es hingegen erneut keine Podestplätze. Karl Geiger wurde als bester DSV-Adler Zehnter.
In der Leseshow im LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert der Autor und Spiegel-Journalist Christoph Dallach mit dem Neue Deutsche Welle-Musiker Andreas Dorau sein Buch "Future Sounds. Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten".
Einladung zur Eröffnung der neuen Wanderausstellung „Riga. Deportationen - Tatorte - Erinnerungskulturen“ sowie zum Podiumsgespräch „Deportationen vergegenwärtigen: Warum - und wie heute?“
Mit einem neuen wirtschaftspolitischen Grundsatzpapier entfacht Finanzminister Lindner heftige Debatten in der Ampel-Koalition. SPD und Grüne kritisieren scharf, die Union fordert Neuwahlen.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft startet mit einem 35:28-Erfolg gegen Polen in die WM, doch der Sieg wird von Sorgen um Spielmacher Juri Knorr überschattet.
Münster erhält den Zuschlag heißt es von der Stadt Münster. Zuvor hatte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart in Düsseldorf die Modellkommunen bekannt gegeben
Der FC St. Pauli setzt auf Kontinuität und verlängert den Vertrag mit Defensivspieler Eric Smith vorzeitig. Der schwedische Leistungsträger freut sich auf neue sportliche Herausforderungen in der Bundesliga.
Hoffenheim trennt sich von Pellegrino Matarazzo – nach anhaltender Erfolglosigkeit steht die TSG kurz vor einem Trainerwechsel. Favorit auf die Nachfolge ist der Grazer Coach Christian Ilzer.
EFL – ein Angebot auch für junge Paare Von Übergangsjacken und Nagellack: Im Video-Podcast „Erzähl mal von Zuhause“ geht es um Alltagsprobleme in der Partnerschaft
Es herrscht über weite Bereiche Unsicherheit, was die Themen Ansteckung, Behandlung und Impfung anbelangt. Daher wird Dr. Andreas Gröschel im Rahmen der Vortragsreihe „AlexOnline“ am 28. April über den aktuellen Stand und die Hintergründe zur aktuellen Pandemie berichten.
Daniel Tschofenig führt die Vierschanzentournee zur Halbzeit an. Die Statistik spricht klar für ihn: 18 von 25 Führenden holten am Ende den Goldadler. Doch Ausnahmen gibt es – auch dramatische.
Nach dem knappen Halbfinal-Aus gegen Frankreich richten die deutschen Basketballer ihren Blick entschlossen auf das nächste Ziel: Bronze. Lesen Sie nun ohne Paywall, mit Prognose, Kommentar und Wissen to go weiter.
Der Neubau der Wolbecker-Straßen-Brücke rückt näher. In der Nacht zum 04.06.2020 werden die ersten drei Stahlbauteile aus Nordhausen im Harz an die Baustelle geliefert.
Nachhaltige Schäden durch Trockenheit und Hitze müssen beseitigt werden. Aufwendig vorbereitete Ersatzpflanzungen sorgen für gute Entwicklungschancen der Bäume.
Virtuelle Messewelten, Aussteller-Livestreaming, Video-Calls und Matchmaking zur Kontaktaufnahme: Wie sich mit innovativen, digitalen Lösungen auch im Lockdown attraktive Messemarktplätze realisieren lassen, zeigen Aussteller von diesem Montag an auf der Hannover Messe Digital Edition.
Bitteres Aus für Deutschlands Handballer: Nach einem dramatischen WM-Viertelfinale gegen Portugal verliert das DHB-Team mit 30:31 nach Verlängerung. Torwart Wolff glänzt mit 21 Paraden, doch das reicht nicht. Statt Medaille gibt’s den Heimflug.
Nach dem bitteren Finale gegen Dänemark blicken die deutschen Handballer bereits in die Zukunft. Mit einem jungen, talentierten Team und starken Leistungen in Paris könnte dies erst der Anfang einer erfolgreichen Ära sein. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt die Ausweitung der Grenzkontrollen, um die irreguläre Migration einzudämmen. Die Maßnahmen seien nötig, bis die europäische Asylreform greift. Wird Deutschland das Problem so lösen können?
Um sich ein reales Bild über die Corona-Lage vor Ort zu machen, hat Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (17. April) das St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten besucht.