EU-Staaten einigen sich auf Verteidigungsstrategie – Ungarn blockiert wie immer die Ukraine-Erklärung
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
SPD-Chef Lars Klingbeil verteidigt das mit der Union ausgehandelte Finanzpaket. Angesichts geopolitischer Spannungen müsse Deutschland stärker in Verteidigung und Infrastruktur investieren, mahnt er.
US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin haben sich in einem Telefonat auf eine vorübergehende Feuerpause für die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt. Doch bleiben viele Fragen offen.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz plant eine Fernsehansprache an die BürgerInnen. Details wurden zunächst nicht mitgeteilt.
Der Bundeskanzler Scholz hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine als singuläres Ereignis herausgestellt.
Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird die Lufthansa in den kommenden sieben Tagen den russischen Luftraum nicht mehr nutzen.
Ein Blick auf die russische Zivilgesellschaft
Die ukrainischen Behörden rufen am 100. Kriegstag zum Durchhalten auf.
Betreiber: Leck an Druschba-Pipeline in Polen behoben
Abschließendes Statement von Annalena Baerbock zum G7-Treffen
Mit seiner Haltung zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stößt Lula bei den westlichen Unterstützern Kiews auf Unverständnis.
Raketenangriff in südukrainischer Region Saporischschja
Die Ukraine hat Russland den Beschuss eines weiteren Atomkraftwerks im Süden des Landes vorgeworfen
Außenministerin Annalena Baerbock plädiert bei der Botschafterkonferenz für eine aktivere Rolle Deutschlands auf der Weltbühne. Sie mahnt, dass Deutschland seine Werte verteidigen muss, um die Zukunft Europas zu sichern.
Der Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron besuchen den zerstörten Kiewer Vorort Irpin.
Es ist die erste Stellungnahme des UN-Gremiums, dem auch Russland ...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Amnesty International nach Kritik an der Taktik der ukrainischen Armee scharf attackiert.
Baerbock: Der Ukraine-Krieg ist zu einer globalen Krise geworden.
CIA: Chinesischer Angriff auf Taiwan eher Frage des "wie und wann" als des "ob"
Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine bis März 2025 verlängert
Die Menschenrechtsverletzungen durch Putins Angriffskrieg in der Ukraine sind jetzt schon eklatant und kaum zu beziffern. In der Ukraine und Russland muss die Menschenrechtslage unverzüglich überwacht werden.
Niinistö und Marin sprachen von einem "historischen Tag" und einer "neuen Ära".
Nato-Länder beraten über Terrorismus und China
Begleitet von Kritik und überschattet durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind in Deutschland zu den Osterfeiertagen die traditionellen Ostermärsche für Frieden und Abrüstung gestartet.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont die enge Verbindung zwischen der Ukraine und Europa. Welche Signale sendet dieser Besuch?
München entlässt den Chefdirigenten der Philharmoniker wegen dessen Nähe zu Putin.
Baerbock erteilt einer Abtretung besetzter Gebiete in der Ukraine eine Absage
16 deutsche Sportminister gegen Russen-Rückkehr unter neutraler Flagge
Die Parlamente in Finnland und Schweden beginnen die Debatte über einen Nato-Beitritt.
Russland ist von der diesjährigen Basketball-EM (1. bis 18. September) ausgeschlossen worden.
Olaf Scholz fordert eine Perspektive für die Ukraine in Europa.
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, hat vor einem wachsenden weltweiten Rezessionsrisiko gewarnt.
Das Leid in der Ukraine darf nicht gegen die Ukraine-Hilfe ausgespielt werden
Der Bundestag will einen fraktionsübergreifenden Ukraine-Antrag verabschieden.
Ein philosophisches Smörgåsbord: Über den neofaschistischen Philosophen, russischen Chefideo-logen, Ultranationalisten und Schöpfer des Neo-Eurasismus: Alexander Geljewitsch Dugin. Eine Kolumne.
Bennett traf sich am Samstag zu einem Gespräch mit Putin.
Scholz ist zu den Gespräch mit Japans Regierungschef Kishida in Tokio eingetroffen.
McDonald's zieht sich komplett aus Russland zurück.
Mélanie Joly gibt Eingangsstatement für den zweiten Tag des G7-Treffens
Gefangenenaustausch mit Russland: Freigelassener Tiergarten-Mörder ist FSB-Agent
Die Bundesinnenministerin Faeser fordert einen Komplettausschluss Russlands aus dem Sport.
Lambrecht: "Diese Geschlossenheit, die hat ihn (Putin) überrascht, die hält ihn jetzt auch zurück."
Scholz fordert bei Indien-Besuch klare Haltung im Ukraine-Krieg
"Russland ist der Ansicht, dass die erhaltenen Garantien momentan ausreichen und nimmt die Umsetzung des Abkommens wieder auf", erklärte das Ministerium.
Bund will Deserteuren aus Russland Schutz bieten - nach Einzelfallprüfung
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim G20-Gipfel in Indonesien einen "Diktat-Frieden aus der Perspektive Russlands" als inakzeptabel verworfen.
In Berlin beginnt heute ein Treffen der Entwicklungsministerinnen und Entwicklungsminister der G7-Staaten unter deutscher Präsidentschaft.
Themen sind: Unterstützung für die Ukraine, die Lage am Horn von Afrika und ...
Parlamentspräsidenten der G7-Staaten beraten in Berlin über Ukraine-Krieg
EU-Außenminister beraten über Nahost-Krieg und die Ukraine
Wegen des Russland Angriffes: Gisdol tritt als Trainer bei Lok Moskau zurück.
Die Zensur der Eröffnungsrede: Der IPC fordert eine Erklärung von Chinas Staatsfernsehen.
Fridays for Future ruft am Freitag erneut zu einem globalen Klimastreik auf.
Wehrbeauftragte: Die neuen Nato-Aufgaben sind "enorme Herausforderungen" für die Bundeswehr.
US-Präsident Joe Biden will bei einem möglichen Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping auf dem G20-Gipfel in der kommenden Woche über "rote Linien" beider Länder sprechen.
Bundesinnenministerin Faeser sichert die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zu.
Der Tag des 8. Mai sei nicht nur ein Tag des Erinnerns und der Mahnung, sondern "lange" auch ein "Tag der Hoffnung" ... so Steinmeiers Rede.
Der Westen macht Russland für die Cyberattacke kurz vor dem Ukraine-Einmarsch verantwortlich.
Die Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Hannover sieht keine Veranlassung für eine Rüge oder gar einen Parteiausschluss des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder.
Besser spät aufwachen als nie - Scholz springt auf fahrenden Zug auf
Verleihung des Karlspreises an den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selensky und das ukrainische Volk am 14. Mai 2023 in Aachen
Von der Leyen stellt Ukraine bis zu neun Milliarden Euro Soforthilfe in Aussicht
Superstar Novak Djokovic hat das Startverbot für russische und belarussische Tennisprofis beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon kritisiert.
Flick räumt ein: "Ich habe Angst vor dem Krieg"
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist um 120 Tage verlängert worden.
Biden: UNO muss "blanke Aggression" Russlands stoppen
Die Inflation in den USA ist auf 7,9 Prozent angestiegen.
Baerbock betont die deutsche Entschiedenheit bei der Unterstützung von der Ukraine und der Nato.
Friedensnobelpreisträger spricht von "kriminellem Angriffskrieg" Russlands
Evangelische Kirche klagt russischen Angriffskrieg an.
Baerbock verurteilt Hochschul-Bann der Taliban als "Schritt Richtung Steinzeit" und erneuert Bekenntnis zur Ukraine
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat bei einem Solidaritätsbesuch in Kiew die Verteidigung der Ukraine gegen den ...
Der Nato-Generalsekretär Stoltenberg bleibt wegen des Ukraine-Krieges ein Jahr länger im Amt.
Faeser: Wir arbeiten intensiv an der Stärkung von Deutschlands Cybersicherheit.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt Lettland wieder die Wehrpflicht ein.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben eine "unparteiische" UN-Untersuchung der Berichte über Lieferungen iranischer Drohnen an Russland gefordert.
Bereits sind mehr als 3000 Festnahmen bei den Anti-Kriegs-Demos in Russland verzeichnet.
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Dienstag in Polen eingetroffen. Das Hauptthema der Gespräche ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine.
Während des Treffens der Außenminister*innen finden einige Demos in der Innenstadt statt.
IOC lässt Russen und Belarussen als neutrale Athleten bei Olympia 2024 zu
Habeck: Chinas Unterstützung für Russland schadet Handelsbeziehungen mit Europa
USA verurteilen russische Angriffe auf zivile Ziele als "barbarisch"
Biden lässt den US-Luftraum für russische Flugzeuge sperren.
Putin: Die Friedensgespräche um die Ukraine werden erst nach der Erfüllung russischer Forderungen geführt.
Ein Wohnblock in Kiew wurde laut Behörden von einem Geschoss getroffen.
Russland kündigt Angriffe auf die Gebäude ukrainischer Sicherheitsdienste in Kiew an.
Weißes Haus: Der Westen will am Donnerstag weitere Sanktion gegen Russland verhängen.
Die Außenminister der Europäischen Union wollen bei ihrem Treffen in Luxemburg eine militärische Ausbildungsmission für die Ukraine beschließen.
Selenskyj trifft nach Paris-Visite Sunak in London
Papst Franziskus zu dreitägigem Besuch in Ungarn eingetroffen
Selenskyj hat noch Humor!
Von der Leyen und Borrell reisen diese Woche nach Kiew.
UNO: Die weltweiten Lebensmittelpreise sind wegen des Ukraine-Kriegs auf Rekordniveau.
Krüger äußert sich, dass der Ausstieg aus dem fossilen Heizen wichtig für das Klima und die Unabhängigkeit von Russland ist.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz und der US-Präsident Joe Biden erörterten gemeinsam die militärische Lage, sowie den Stand der Unterstützung für die Ukraine.
Olaf Scholz warnt vor einer globalen Renaissance der fossilen Energie.
Greenpeace protestiert mit Projektionen gegen russischen Angriffskrieg
Die Ukraine hat zwei nordkoreanische Soldaten gefangen genommen, die angeblich unwissentlich in den Krieg geschickt wurden. Eine brisante Entwicklung, die die dunklen Allianzen zwischen Russland und Nordkorea offenlegt.