Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Antisemitismus

Warnung vor neuem Antisemitismus

Der Verfassungsschutz warnt angesichts der Pandemie und des Krieges vor neuem Antisemitismus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Resilienz gegen Antisemitismus

Komissaranwärterinnen und -anwärter besuchen die jüdische Synagoge

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gegen Antisemitismus

Der Fußball-Bundesligist VFL Wolfsburg setzt sich gegen Antisemitismus ein.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Antisemitismus in Deutschland

Judenfeindlichkeit gibt es demnach unter Rechtsextremisten, Islamisten und auch Linksextremisten. Antisemitismus sei "schon immer eine erstaunliche Gemeinsamkeit von verschiedenen Demokratiefeinden gewesen", erklärte BfV-Präsident Thomas Haldenwang.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

BVB engagiert gegen Antisemitismus

Im April 2019 unterstützte der BVB die Gedenkstätte für die nationalsozialistische Judenvernichtung mit einer Million Euro.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Zu Hass und Hetze "dürfen wir niemals schweigen"

70 Jahre Zentralrat der Juden - "Kritischer Wächter und Mahner, kompetenter Anwalt jüdischer Anliegen und verlässlicher Partner in Politik und Gesellschaft" - mit diesen Worten würdigte Kanzlerin Merkel den Zentralrat der Juden zu seinem 70-jährigen Bestehen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Debatte um documenta fifteen

Gespräch des Zentralrats der Juden mit Staatsministerin Roth über den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus sowie die documenta fifteen:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

85 Jahre Reichspogromnacht

Warnungen vor wiedererstarkendem Antisemitismus

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Tausende bei Großkundgebung

Steinmeier nennt Eintreten gegen Antisemitismus "Bürgerpflicht"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Weg für Gesetz gegen Hasskriminalität frei

Der Weg für das Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus ist frei: Bundestag und Bundesrat billigten am Freitag die Neuregelung zur Bestandsdatenauskunft, mit der auch die geplanten neuen Bestimmungen zum Vorgehen gegen Hass im Netz umgesetzt werden können.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Prozessbeginn verzögert sich

Der Prozess gegen den 28-jährigen Angeklagten soll gut neun Monate nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Halle starten.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Prozess gegen Stephan B fortgesetzt

Das Video mit den Aufnahmen wird gezeigt, das der Angeklagte Stephan B. von dem Anschlag auf die Synagoge in Halle und seinen anderen Taten live ins Internet gestellt hatte.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Documenta-Chefin legt Amt nieder

Die Generaldirektorin der Documenta, Sabine Schormann, legt ihr Amt nieder.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Sag NEIN zu Rassismus und Hass

Deutschland sei "ein Land der Vielfalt", sagte Merkel. "Bei uns leben Menschen mit unterschiedlichen familiären Wurzeln, mit unterschiedlichem Glauben und unterschiedlicher Hautfarbe."

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Entfernung antisemitischer Bilder gefordert

Die Documenta-Gesellschafter fordern die Leitung zur Entfernung antisemitischer Bilder auf.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Hanau: Anschlag auf unsere Gesellschaft

"Die beschlossenen Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus dürfen nicht in der Schublade verschwinden", warnte Schuster. Die Aufarbeitung des Verbrechens von Hanau sei noch nicht abgeschlossen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Bischof Felix Genn, Sharon Fehr und Markus Lewe betonen aus Anlass der Großen Prozession: Von Antismitismus nicht einschüchtern lassen

Rubrik: Glauben und Gemeinde
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Facebook bezieht Position

Facebook will künftig Inhalte löschen, durch die der Holocaust geleugnet oder falsch dargestellt wird.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Hitler-Verweis bei Angreifer entdeckt

Bei der Durchsuchung der Wohnung des 37-Jährigen wurden handgeschriebene Tagebücher mit judenfeindlichen Äußerungen entdeckt. Darin gibt es auch Verweise auf Hitler, "Nazi Kultur" sowie ein gemaltes Hakenkreuz und einen Davidstern

Rubrik: Religion
kati für stadt40

Festnahme von Rechtsextremisten

Aufgrund eines Haftbefehls wurde ein mutmaßliches Mitglied einer rechtsextremistischen kriminellen Vereinigung festgenommen. Zudem wurden seine Räumlichkeiten durchsucht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Richtiger Weg gegen Antisemitismus

Die deutsche Welle schlägt den richtigen Weg gegen Antisemitismus ein. Die CDU/CSU unterstützen das notwendige Maßnahmenpaket und haben Vertrauen in den weiteren Prozess.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Umstrittenes Werk wird abgedeckt

Ein umstrittenes Werk mit antisemitischen Motiven wird bei documenta verdeckt.

Rubrik: Ausstellung
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kunstwerk schadet Stadt und documenta

Bei der documenta wurde das umstrittene Kunstwerk mit antisemitischen Motiven abgedeckt. Der nächste Schritt ist, das Werk zu entfernen.

Rubrik: Ausstellung
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Prozess in Halle

Dem 28-Jährigen werden zweifacher Mord, mehrfacher Mordversuch und Volksverhetzung vorgeworfen. Die Verhandlung findet wegen der verschärften Sicherheitsvorkehrungen und aufgrund des großen Medienandrangs im Landgericht Magdeburg statt.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Erdogan unschuldig und kein Antisemit...

"Sie sind Mörder, sie töten Kinder, die fünf oder sechs Jahre alt sind. Sie sind erst zufrieden, wenn sie ihr Blut aussagen", hatte Erdogan über die Israelis gesagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Leitung der Documenta in Kritik

Das Gremium zur Aufarbeitung von Antisemtismusfällen bei der Documenta kritisiert die Leitung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

„Gegen das Vergessen“

Grußwort von Außenminister Heiko Maas zur Eröffnung der Ausstellung „Gegen das Vergessen“

Rubrik: Ausstellung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

documenta fifteen hängt am seidenen Faden

Das Kunstwerk mit antisemitischen Motiven sorgt für große Aufregung. Wie wird es weitergehen mit der Ausstellung?

Rubrik: Ausstellung
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Gedenken in Bergen-Belsen: Mahnung gegen das Vergessen

Bei der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren stand die Warnung vor einer Relativierung des Holocausts im Mittelpunkt. Doch politische Spannungen rund um die Zeremonie zeigen, wie schwierig Erinnerungskultur heute geworden ist.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Terror in Boulder: Antisemitischer Angriff erschüttert Amerika erneut

Der Brandanschlag auf jüdische Aktivisten in Boulder ist ein weiterer Beweis für den eskalierenden Antisemitismus in den USA. Die Tat war kein Einzelfall, sondern Teil eines gefährlichen Trends – und ein politisches wie gesellschaftliches Alarmsignal.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschland: Juden werden wieder bedroht

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich besorgt zur Sicherheitslage von Juden und Jüdinnen in Deutschland geäußert. "Seit dem Holocaust sind Juden in Deutschland nicht mehr in so großer Gefahr gewesen wie heute", sagte er den Funke-Zeitungen vom Wochenende

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erinnerungstag: Nie wieder ist jetzt!

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Documenta-Skandal

Claudia Roth: "Hätte lauter sein müssen"

Rubrik: Kunst und Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Zahl antisemitischer Straftaten steigt

" ... terroristische Angriff der Hamas auf den Staat Israel am 7. Oktober 2023 hat uns deutlich vor Augen geführt, wie bedroht jüdisches Leben ist"

Rubrik: Rechtsextremismus
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Live aus dem Haus der Wannsee-Konferenz

.Das "ZDF-Morgenmagazin" berichtet am Montag, 24. Januar 2022, von 6.00 bis 9.00 Uhr, live von dem Ort, an dem 1942 die Weichen für die systematische Massenvernichtung der Juden Europas gestellt wurden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Israel sei apathisch

Amnesty International wirft Israel in einem umstrittenen Bericht "Apartheid" vor.

Rubrik: Konflikte
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verfassungsschutzbericht 2023

Extremismus nimmt in allen Bereichen zu! Minister Herbert Reul: Bedrohung für unsere Demokratie höher als je zuvor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trumps Krieg gegen die Vernunft (mit Kommentar)

Mit Einreiseverboten und Finanzsanktionen attackiert Trump Harvard – und damit die Idee der freien, internationalen Wissenschaft. Was als Kampf gegen „Eliten“ inszeniert wird, ist ein Frontalangriff auf Demokratie und Bildung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gedenktag-Rede von Olaf Scholz

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Internationalen Gedenktag der Unesco an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2022 als Videokonferenz:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schülerwettbewerbe zum Thema Judentum

Die Bezirksregierung Münster kündigt einen jährlichen Schülerwettbewerb zum Thema Judentum an. Laut der Regierungspräsidentin solle sich der Blick auf heute lebende Juden richten.

Rubrik: Geschichte
Helen Steinmann

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2021

Dr. Angela Merkel, anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken (IHRA), der VN und der UNESCO

Rubrik: Geschichte
kati für stadt40

Bezirksregierung Münster startet Wettbewerb

Im Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ sind Schüler der 7. und 8. Klassen aller Schulformen im Regierungsbezirk Münster eingeladen, bis zum 2. Juli 2021 kreative Projekte rund um jüdische Kultur und Religion in Deutschland zu gestalten.

Rubrik: Glauben und Gemeinde
Helen Steinmann

NRW verstärkt Engagement gegen Hass und Diskriminierung

Integrationsminister Stamp: Nordrhein-Westfalen setzt ein starkes Zeichen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung und plant weitere Meldestellen für Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft