Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Arktis

Seewege und Rohstoffe

Die Nato will künftig angesichts möglicher neuer Bedrohungen durch Russland stärker in der Arktis aktiv werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Temperatur in Arktis besorgniserregend

in der Arktis ist einer neuen Studie zufolge in den vergangenen 40 Jahren fast vier Mal so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kein neuer Minusrekord bei arktischem Meereis

Trotz eines sehr heißen Sommers auf der Nordhalbkugel der Erde ist die Meereisbedeckung in der Arktis in diesem Jahr nicht auf einen neuen Tiefstand gesunken.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Plastik-Arktis"

Die Arktis ist ähnlich stark mit Plastikmüll verschmutzt wie andere Regionen.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Eisrückgang moderat ausgefallen

Der Eisrückgang in der Arktis in diesem Sommer relativ moderat ausgefallen

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schmelzende Arktis im Schnellvorlauf

Der tiefgefrorene Permafrostboden in der Arktis taut in erschreckendem Ausmaß. Das haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts jetzt durch die Auswertung von Satellitenbildern eindrücklich bestätigt.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Globale Plastikverschmutzung im Fokus

Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forscher aus Deutschland, Schweden und Norwegen. Ihr Übersichtsartikel erscheint im renommierten Wissenschaftsmagazin Science.

Rubrik: Kunststoffe
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ozonloch in der Arktis

Erstmals zeigt sich nun ein Ozonloch in voller Ausprägung über der Arktis, wie Atmosphärenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beobachtet haben. Unterschritten wurde der kritische Ozonwert von 220 Dobson Einheiten

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Russland breitet sich in der Arktis aus

Die Nato blickt mit Sorge auf die zunehmende russische Präsenz in der Arktis und will die Lage in der Region zu einem Thema ihres nächsten Gipfeltreffens machen.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Grönland wehrt sich gegen Trump: „Wir wollen keine Amerikaner sein“

Grönlands Regierungschef Mute Egede und Dänemarks Außenminister Lars Lökke Rasmussen stellen sich entschlossen gegen die Gebietsansprüche von US-Präsident Donald Trump. Die Botschaft ist klar: Grönland bleibt unabhängig – trotz Rohstoffreichtum und strategischer Bedeutung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Königreich des Polarwolfs

National Geographic WILD reist für die dreiteilige Doku-Serie in die unberührte Arktis

Rubrik: Kunst und Kultur
kati für stadt40

Eiswolken wärmen die Arktis

Zirren und Luftverkehr im Fokus aktueller Forschungsflüge

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Die Zukunft des blauen Planeten

Sonntag, 2. Januar 2022: Es geht um die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Erde.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umzug von Stuttgart nach Belgien

In Mons befindet sich bereits die militärische Nato-Kommandozentrale Shape (Supreme Headquarters Allied Powers Europe).

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Zehntausende Demonstrierende bei Klimastreik

Bei einem weiteren globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future sind am Freitag bundesweit zehntausende Menschen auf die Straße gegangen

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Als ob Paris untergeht

Nach Ansicht der Forscher ist der Eisverlust eine direkte Folge der globalen Klimaerwärmung: Nach Angaben von Geus hat der Nioghalvfjerdsfjorden-Gletscher, auch 79N genannt, seit 1999 schon 160 Quadratkilometer Eis verloren

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Tauwetter in Sibirien

Wie stabil sind die Permafrostböden als C02-Speicher?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Nawalny wird zur Ikone

40 Tage nach dem Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny in einem russischen Straflager am Polarkreis haben Familienangehörige und Anhänger ihn am Dienstag erneut die letzte Ehre erwiesen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

WWF ist "unerwünschte" Organisation

"Bedrohung für die Sicherheit im wirtschaftlichen Bereich"- im Mai wurde bereits die Arbeit von Greenpeace in Russland verboten.

Rubrik: Russland
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wie Tiere mit ihrer Umwelt umgehen

Zum Thema "Tierisch individuell - Wie Tiere mit ihrer Umwelt umgehen" haben die Universitäten Bielefeld, Münster und Jena eine kleine Sonderausstellung erstellt. Diese wird ab Dienstag (20.4.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen sein.

Rubrik: Biologie
Helen Steinmann

Militärübung der Nato

Inmitten der Spannungen mit Russland in der Ukraine-Krise hält die Nato im Mittelmeer eine große Militärübung ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Papst "Empörung und Scham"

Papst beendet Kanada-Reise mit erneuter Entschuldigung bei Indigenen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Mai war heiss

Der größte Ausreißer nach oben wurde in Sibirien festgestellt: Hier lagen die Mai-Temperaturen laut Copernicus fast zehn Grad über dem Durchschnitt.

Rubrik: Umweltschutz
uli für stadt40

Plastikmüll wächst exponentiell

Laut einer WWF-Studie ist Plastikmüll in den Weltmeeren allgegenwärtig und wächst weiter exponentiell.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die "Hessen" soll ins Rote-Meer

Die Bundesregierung will sich einem Medienbericht zufolge mit einem Kriegsschiff an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Putin-Kritiker Schaweddinow wird verschleppt

In Russland ist ein junger Kreml-Kritiker nach Angaben des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny widerrechtlich zum Militärdienst eingezogen und in eine entlegene Basis in der Arktis gebracht worden sein

Rubrik: Welt
pit für stadt40

WetterWissen: Das ist der Klimawandel

Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

SpaceX-Mission „Fram2“ mit deutscher Forscherin an Bord

Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Deutscher Apothekertag

Branchenstimmung am Tiefpunkt - Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Pipe­line-Lecks im Fo­kus der DLR-For­schung

Wissenschaftsteam untersucht Methanaustritt aus dem Meer sowie die lokale Ausbreitung der Emissionen. Erstmals gibt es flugbasierte Messungen der Methankonzentrationen an den Lecks von Nord Stream 1 und 2.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Weltklimabericht

Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme - sechster Bericht des Weltklimarates

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rede des Bundespräsidenten zur Woche der Umwelt

Hier finden Sie die Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung der Woche der Umwelt am 10. Juni 2021 in Berlin.

Rubrik: Gesellschaft