Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Atomkraftwerken

Brisante Lage in Kursk: Atomkraftwerk in unmittelbarer Gefahr?

Die Nähe der Kämpfe zwischen der Ukraine und Russland zum Atomkraftwerk in Kursk sorgt für große Besorgnis. IAEA-Chef Rafael Grossi sieht die Lage als äußerst gefährlich und warnt vor den möglichen Folgen eines militärischen Angriffs auf die Anlage.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Söder: Energiepolitik soll Chefsache werden

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zuständigkeit für die Energiepolitik zu entziehen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD-Chef weist FDP zurück

SPD-Chef Klingbeil weist die Forderungen der FDP zu Atomkraft und Fracking zurück.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Längere Akw-Nutzung notwendig?

Lindner hält eine längere Akw-Nutzung wegen des steigenden Strombedarfs für erforderlich.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kein Zurück zu Atomkraftwerken!

Der SPD-Fraktionsvize Miersch sieht keinen Spielraum für längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" vor

Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" in Form von falschen Argumenten in der Debatte um Atomkraft vor.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz setzt sich gegen Atomenergie sein

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, sich bei seinem Antrittsbesuch in Paris klar gegen Atomenergie als Energieträger zu positionieren.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Atomkraft Ausstellung

Es werden Ausstellungsobjekte zum Thema Atomkraft in Westfalen-Lippe gesucht.

Rubrik: LWL
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Windkraft auf Platz Eins!

Bei der Stromerzeugung hat die Windkraft im ersten Quartal dieses Jahres erstmals den Spitzenplatz als wichtigster Energieträger erklommen.

Rubrik: Energie
pit für stadt40

Frankreich will 14 neue Atomkraftwerke bauen

Im Gegensatz zu Deutschland setzt Frankreich massiv auf Atomenergie, um Kohlekraftwerke zu ersetzen und die CO2-Emissionen zu senken.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

AKW-Panne in Finnland

100.000 Liter radioaktive Kühlflüssigkeit ausgetreten - keine Gefahr für Mensch und Umwelt?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erdogan und Putin beraten sich

Erdogan und Putin beraten über gemeinsame Rüstungsprojekte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Atom-Gefahr in Ukraine

Lemke warnt anlässlich zum Tschernobyl-Jahrestag vor einer Atom-Gefahr in der Ukraine.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Bleiben die Grünen sich treu?

Der BUND warnt die Grünen vor der Abkehr von einem Nein zum Akw-Weiterbetrieb.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russland blockiert Atomwaffensperrvertrag

Russland hat zum Ende einer vierwöchigen UN-Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags die Verabschiedung einer gemeinsamen Abschlusserklärung blockiert

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Reaktor-Flop? Flamanville 3 geht nach Panne wieder ans Netz

Nach einer automatischen Abschaltung ist der französische EPR-Atomreaktor Flamanville 3 wieder hochgefahren. Doch die Geschichte des teuersten Atomreaktors Frankreichs ist von Problemen und Verzögerungen geprägt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel will an Klimapolitik festhalten

Ampel-Politiker wollen an dem Atomausstieg und der Energiewende festhalten.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehrheit für Importstopp

Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen sind für einen Importstopp von Gas und Öl aus Russland.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wiederinbetriebnahme von Akw machbar

Der TÜV-Chef hält eine Wiederinbetriebnahme von dem 2021 stillgelegten Akw für machbar.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Atomkraftwerke benötigen riesige Investitionen

Die neue Generation von Atomkraftwerken in der EU benötigen nach Angaben der EU-Kommission bis 2050 Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weiterbetrieb von mehr als zwei Akw ausgeschlossen

Grünen-Chef Omid Nouripour schließt nach dem diesbezüglichen Parteitagsbeschluss vom Freitagabend einen Weiterbetrieb von mehr als zwei Atomkraftwerken nach dem 31. Dezember aus.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

UN-Generaldebatte beginnt

Mit Reden von UN-Generalsekretär António Guterres und dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro beginnt am Dienstag in New York die Generaldebatte der UN-Vollversammlung.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Verstärkte Nutzung von Kohle

Die deutsche Industrie hält "notgedrungen" mehr Strom aus Kohle für nötig.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU muss Gasnachfrage senken

Die EU soll wegen der russischen "Erpressung" ihre Gasnachfrage senken.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russische Soldaten in ukrainischer Hand

Die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze spitzt sich zu. Belarus schickt Verstärkung, während Blogger über gefangene russische Soldaten berichten. Droht nun eine atomare Eskalation?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Polizeiruf 110: "Tod einer Journalistin"

Die Handlung des Polizeirufs 110 „Tod einer Journalistin“ ist inspiriert von dem Protest der Bevölkerung, als Polen 1982 – vier Jahre vor der verheerenden Tschernobyl-Katastrophe –in Begriff war, eine erstes Kernkraftwerk zu errichten

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Alarmstufe Gas

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, in der Aktuellen Stunde „Kältewinter verhindern – Jetzt entschlossen und pragmatisch vorsorgen“ vor dem Deutschen Bundestag am 23. Juni 2022 in Berlin:

Rubrik: Politik