Terroristisch eingestufte Onlineinhalte
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr 482 als terroristisch eingestufte Inhalte durch Hostingdiensteanbieter aus dem Internet löschen lassen.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr 482 als terroristisch eingestufte Inhalte durch Hostingdiensteanbieter aus dem Internet löschen lassen.
Nach der brutalen Attacke in einer Straßenbahn in Gera hat sich der mutmaßliche Täter, der Ehemann des Opfers, der Polizei gestellt. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verbrennungen.
Das BKA meldet 200 Angriffe pro Woche auf Russen und Ukrainer in Deutschland.
Die Ermittler werfen den BKA-Beamten Bedrohung, das Verwenden verfassungsfeindlicher Kennzeichen und das Verbreiten von Gewaltdarstellungen vor
Das BKA geht hunderten Hinweisen auf russische Kriegsverbrechen in der Ukraine nach.
Deutsche Behörden verzeichneten im vergangenen Jahr fast 40.000 Verdachtsfälle von Schleusung nach Deutschland. Die Zahl der unerlaubten Einreisen stieg um 33,4 Prozent, mit Syrien, der Türkei und Afghanistan als Hauptherkunftsländern.
Marsalek hatte sich laut BKA in den Tagen nach dem Auffliegen des Skandals und seiner Freistellung als Vorstand mutmaßlich ins Ausland abgesetzt.
Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden berichtete von insgesamt 130 Maßnahmen
Das Bundesverfassungsgericht hat die Befugnisse des BKA zur Überwachung und Datenspeicherung eingeschränkt. Änderungen am BKA-Gesetz müssen bis Juli 2025 erfolgen, um die Grundrechte zu wahren.
BKA: Politisch motivierte Attacken auf Politiker können "demokratiegefährdend" sein.
Das Bundeskriminalamt warnt vor Betrug am Telefon: Täter lassen nicht locker
Rechte von Bundeskriminalamt zu Terrorabwehr beschäftigen Bundesverfassungsgericht
Die neue Taskforce des Bundeskriminalamtes nimmt die Arbeit auf.
Der durch organisierte Kriminalität in Deutschland verursachte wirtschaftliche Schaden hat sich zuletzt mehr als verdoppelt
Eine bundesweite IT-Störung hat am Freitag die Einreisekontrollen an deutschen Flughäfen vorübergehend verzögert.
Ein neues Gesetz könnte dem BKA erlauben, heimlich Wohnungen zu durchsuchen und Überwachungssoftware zu installieren. Die Pläne stoßen auf scharfe Kritik und werfen Fragen zum Schutz der Grundrechte auf.
Wegen Betrugs von Bankkunden in großem Stil hat das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen drei Gebäude durchsucht.
Deutsche Ermittlungsbehörden haben erneut eine tonnenschwere Kokainlieferung abgefangen.
Trotz leichter Rückgänge bleiben antisemitische Straftaten in Deutschland auf einem erschreckend hohen Niveau. Die Zahlen verdeutlichen eine brisante Entwicklung und eine klare Forderung nach mehr Prävention.
140 Haftbefehle des BKA wurden in Zusammenhang mit der Ausspähung von Kryptohandys vollstreckt.
In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" rief das BKA die Öffentlichkeit zur Mithilfe bei den Ermittlungen im Fall Maddie auf. Die portugiesische Polizei teilte am Mittwochabend, dass sie erneut Zeugen zu dem Fall befrage.
Ein früherer Mitarbeiter der US-Streitkräfte in Deutschland wurde in Frankfurt verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, sensibelste US-Militärdaten an China verraten zu wollen.
Zwei der größten Cybercrime-Foren sind offline! Deutsche Ermittler haben in einer internationalen Operation nulled.to und cracked.io abgeschaltet. Die Plattformen dienten Millionen Nutzern als Marktplätze für illegale Dienstleistungen. Jetzt drohen den Betreibern harte Strafen
Das Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ 2021
Der Bundestag hat dem umstrittenen Sicherheitspaket der Ampel-Regierung zugestimmt. Es sieht unter anderem verschärfte Asylregeln, Einschränkungen bei Sozialleistungen und erweiterte Befugnisse für Sicherheitsbehörden vor.
Deutsche Ermittler setzen erstmals „Timing-Analysen“ ein, um das Tor-Netzwerk zu überwachen und Darknet-Nutzer zu identifizieren. Recherchen zeigen: Die Anonymität ist nicht mehr unantastbar.
Durchsuchung in Deutschland – BKA befragt Zeugin
Die Morddrohungen richteten sich gegen Politiker, Staatsanwälte und Journalisten
Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts (BKA) sind rund 350 deutsche Islamisten aus Syrien und dem Irak nach Deutschland zurückgekehrt, davon 90 nach Nordrhein-Westfalen.
Jeder einzelne Fall in der zentralen Ermittlungsbehörde ist einer zu viel
Die Zahlen sind weiterhin hoch, daher startet Ministerin Giffey die Initiative „Stärker als Gewalt“
Deutsche Ermittler schalten den weltgrößten Darknet-Markt-platz "Hydra Market" ab.
oder fehlt Ihr Auto ? Nein? Glück gehabt!
Merz: Das BKA wurde über meine "mögliche Reise" nach Kiew informiert.
Insgesamt stimmten 342 Abgeordnete der großen Koalition für das Gesetz. AfD, Linke und FDP stimmten dagegen, die Grünen enthielten sich.
Medien: Auch BND nutzt die Spähsoftware Pegasus.
Die Ampel-Koalition ist erneut in einer Kontroverse: Justizminister Buschmann stellt sich entschieden gegen Faesers Pläne, dem BKA mehr Befugnisse zu verleihen. "Das wäre ein Tabubruch", so Buschmann. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Bei ihrem großangelegten Schlag gegen hochprofessionelle Drogenhändler haben Ermittler am Mittwoch in Norddeutschland neun Haftbefehle vollstreckt.
Mit einer bundesweiten Razzia sind Ermittler am Mittwoch erneut gegen Hasspostings im Internet vorgegangen.
BKA: Die Gewalt gegen Polizisten nimmt während der Corona-Pandemie zu.
Die Polizei geht deutschlandweit gegen Hasspostings im Internet vor.
Die Zahl der erfassten Cyberstraftaten erreicht 2021 einen neuen Höchstwert.
Cem Özdemir hat von einem in den USA als gefährlich eingestuften Rechtsextremisten-Netzwerk Todesdrohungen erhalten
Lagebild häusliche Gewalt in Kurzform:
Dem Bericht zufolge wurden in Deutschland nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) zwischen 2018 und 2020 7806 unbegleitete Minderjährige als vermisst gemeldet. unbegleitet
In Deutschland ist im vergangenen Jahr mehr mit Drogen gehandelt worden.
Tor-Netzwerk diente vor allem dem Handel mit Rauschgift
Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgeschlagene Nutzung von Gesichtserkennungssoftware für die Strafverfolgung stößt auf gemischte Reaktionen. Während der Bund Deutscher Kriminalbeamter die Pläne begrüßt, äußern Grüne und FDP verfassungsrechtliche Bedenken.
Serienmörder? BKA will mit Ermittlern aus Belgien und Niederlanden ungeklärte Frauenmorde aufklären
In der jüngeren Vergangenheit gab es immer wieder große Angriffe, zuletzt warnten die Behörden vor Weihnachten vor neuen "Emotet"-Angriffen.
Durch organisierte Kriminalität in Deutschland kommt es zu Schäden von über 800 Millionen Euro.
Das Internet werde mittlerweile "überschwemmt" von einer Masse an kinderpornografischem Material, das die Kapazitäten der Polizei überfordere, sagte Rörig bei der Vorstellung der Daten in Berlin.
Steigende Zahlen und alarmierende Realität - Ein Gewalthilfegesetz sei daher "lange überfällig".
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben die bundesweit bisher größte Menge an Bitcoins sichergestellt.
"Wer wirklich sicher kommunizieren will, für den ist WhatsApp offensichtlich auch weiterhin keine Alternative", sagte der Grünen-Digitalexperte Dieter Janecek dem "Handelsblatt".
Seehofer: Der Rechtsextremismus ist die aktuell größte Bedrohung für die Gesellschaft.
Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern in Deutschland - Hat Faeser versagt?
Straubinger Tagblatt: "Es ist gut, dass Lindner das Paradies für Verbrecher trockenlegen will."
Auf der Plattform wurden auch sogenannte Bots verkauft ...
Wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Montag in Wiesbaden mitteilte, hatte die Darknetplattform "Boystown" zuletzt mehr als 400.000 Mitglieder. Insgesamt sieben Objekte in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hamburg wurden durchsucht.
Die Vorwürfe reichen von Steuerhinterziehung, Verstößen gegen das Waffengesetz, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung bis hin zum Drogenhandel im großen Stil.
Mit über 100.000 Nutzern war „Crimenetwork“ die größte deutschsprachige Handelsplattform für illegale Waren und Dienstleistungen. Jetzt ist sie Geschichte. Ermittler haben den Administrator festgenommen und Kryptowährungen im Wert von einer Million Euro beschlagnahmt.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat vor Cyberangriffen auf Unternehmen und Organisationen zu Weihnachten gewarnt.
Am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ hat Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die neuen Zahlen der Kriminalstatistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2018 des Bundeskriminalamtes vorgestellt
Massive Kritiken an Faesers Vorschlag zu leichteren Abschiebungen von Clan-Mitgliedern
Mit einer Großrazzia in elf Bundesländern sind Ermittler am Dienstag gegen Hasskommentare im Internet vorgegangen.
Wegen des Flüchtlingskonflikts an der Grenze zwischen Belarus und Polen fliegt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Donnerstag nach Warschau.
Roth und Özdemir haben Droh-Mails der Gruppierung Atomwaffen Division Deutschland (AWD) erhalten, wie die Funke Medien am Samstag berichtet hatten. Die beiden E-Mails gingen demnach am 27. Oktober ein und nahmen Bezug aufeinander
Es ist ein großer Fahndungserfolg, doch für die Ermittler nur ein halber: Die mutmaßlichen Diebe der Diamanten aus dem Dresdner Grünen Gewölbe sind gefasst, doch von der Beute des spektakulären Coups fehlt noch immer jede Spur.
Faeser: Der Staat muss Menschen vor der Vielzahl von Bedrohungen schützen.
Die Anfeindungen gegen Russen in Deutschland nehmen seit dem Kriegsbeginn zu.
Ob Rauschzustand oder Fiebertraum: Die Erfahrungen auf dem G7-Gipfel, ihre Surrealität und ihr ent-zaubernder Charakter, werden meinen Werdegang auf vielen Ebenen befeuern. Eine Kolumne.
Spuren führen zum Geheimdienst FSB (Russland)
Der Weg für das Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus ist frei: Bundestag und Bundesrat billigten am Freitag die Neuregelung zur Bestandsdatenauskunft, mit der auch die geplanten neuen Bestimmungen zum Vorgehen gegen Hass im Netz umgesetzt werden können.
Europol zerschlägt eine der größten Hacker-Plattformen der Welt - Tipp: Überprüfen Sie hier, ob auch Ihre Daten gestohlen worden sind.
Ein breites Bündnis aus Sozialverbänden, Gewerkschaften und Umweltorganisationen hat für den 22. Oktober zu Demonstrationen aufgerufen, um gegen "die mangelhaften Reaktionen der Bundesregierung" auf die Energiekrise zu protestieren.
Kriminalitätsstatistik: BKA-Chef Münch betont Wichtigkeit von Integration und sieht die gesamte Gesellschaft in der Pflicht - Zu den Opfern kaum ein Wort
Alleine im November seien zwei abgewendet worden, teilte das Bundeskriminalamt der mit
Gewalt gegen Frauen im digitalen Raum muss wirksam bekämpft werden.
Jeden Tag ein Femizid: Neues Gesetz soll Hilfe für Gewaltopfer sichern
Augsburger Haftbefehle aufgehoben / Psychiatrie nach Stoß aufs Gleis
73. Verleihung des Ordens wider den Tirischischen Ernst in Aachen an Annalena Baerbock
„wenn Frauen nicht sicher sind, dann ist niemand sicher“ - Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock bei der Konferenz "Shaping Feminist Foreign Policy"
Außenministerin Annalena Baerbock äußert sich bei der Auftaktveranstaltung zur Entwicklung einer Nationalen Sicherheitsstrategie.