Die Impfbereitschaft gegen Influenza ist wieder deutlich gesunken. Laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse ließen sich im Winter 2024/2025 nur 38 Prozent der Versicherten impfen – so wenige wie zuletzt vor der Corona-Pandemie.
Ein großer Erfolg gegen Online-Anlagebetrug: Ermittler haben mehr als 1400 betrügerische Domains stillgelegt. Über manipulierte Plattformen sollten deutsche Anleger zu falschen Investitionen verleitet werden.
SAP und OpenAI wollen den öffentlichen Sektor in Deutschland fit für die Zukunft machen. Gemeinsam mit Microsoft entstehen KI-Lösungen, die Verwaltung modernisieren und Beschäftigte entlasten sollen.
In Hessen und Baden-Württemberg sind Staatsanwaltschaft und Polizei am Mittwoch mit einer groß angelegten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürgerszene vorgegangen.
Ab sofort ist die Antragstellung für den fiktiven Unternehmerlohn des Landes möglich. Die Ergänzungsförderung zur Überbrückungshilfe III des Bundes kommt insbesondere den von der Krise schwer getroffenen Selbständigen und kleinen Unternehmen zugute.
Ein Zwölfjähriger ist in Niedernhall nach einem Streit von einem 18-Jährigen mit dem Auto überfahren und getötet worden. Der Jugendliche wurde noch am Tatort festgenommen.
Ermittlern ist ein bedeutender Erfolg gegen internationale Anlagebetrüger gelungen. Fast 800 betrügerische Internetseiten wurden abgeschaltet, Hunderttausende Zugriffe bereits umgeleitet.
Nach bundesweiten, teils unangemeldeten Protesten gegen die Corona-Maßnahmen mit zehntausenden Teilnehmenden hat Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) das Vorgehen der Polizei verteidigt.
Ein Erdrutsch nach Starkregen führt bei Riedlingen zu einem schweren Zugunglück mit drei Toten und über 40 Verletzten – unter ihnen ein Lokführer und ein Auszubildender.
Die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg und Bayern dürfen ab Montag alle bisher verfügbaren Coronaimpfstoffe ohne Rücksicht auf die staatlich vorgegebene Priorisierung verimpfen.
Mit den Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Lage vom Mittwoch zeigte sich Kanzleramtsamtsminister Helge Braun (CDU) unzufrieden, die Opposition forderte mehr Mitsprache des Bundestags.
Ein SPD-Abgeordneter malt ein Hakenkreuz auf einen Wahlzettel – eine Grenzüberschreitung, die weder durch Emotionen noch politische Gegner entschuldigt werden kann.
Ein Berberaffe bricht aus und sorgt für Aufregung in Baden-Württemberg. Stundenlange Suche und ein Waldversteck machen die Rettung zur Herausforderung. Wie der Ausreißer letztendlich gefasst wurde, lesen Sie hier.
Nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit hat der Landesvorstand der baden-württembergischen Grünen das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer beantragt.
AfD-Chefin Alice Weidel hat es nicht geschafft, ihren Wahlkreis im Bodenseekreis zu gewinnen. Mit nur 20,36 Prozent unterlag sie deutlich dem CDU-Kandidaten Volker Mayer-Lay, der das Direktmandat mit 40,03 Prozent verteidigte.
Eine 23-Jährige züchtete über Jahre ohne Genehmigung Zwergspitze unter tierschutzwidrigen Bedingungen. Das Urteil – 140.000 Euro Strafe – ist richtig, aber längst nicht genug. Es wirft grundlegende Fragen zur Kontrolle und Ethik von Tierzucht auf.
Ein 35-jähriger Mann aus Baden-Württemberg wurde wegen des Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte eine besonders schwere Schuld fest.
Herr Fuchs und Frau Elster und das Königreich im Märchenreich, der Märchenwald selbst! Fürsten der Wasser aus dem Reich Elbe-Elster und das Reich des Weihnachtsengels.
Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt Hauptschülerinnen und Hauptschüler, sich noch in diesem Jahr um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Es sind zahlreiche Ausbildungsplätze in Bereichen wie Verkauf, Gastronomie, Bau und Handwerk verfügbar.
Die Grünen in Baden-Württemberg haben einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach eine Entscheidung für Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir als ihr Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2026 gefallen sei.
Gewerkschaft Verdi hat zu bundesweiten Warnstreiks in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen aufgerufen.
Dienstleister halten Software auf dem neuesten Stand: Damit aktuelle Daten und Informationen immer passend ankommen, braucht es auch immer aktuelle Versionen der Software
Die Apfelernte 2022 lag um 10,3 % höher als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Pflaumenernte lag 5,6 % über dem Durchschnitt der Jahre 2012-2021.
Deutsche Ermittler haben einen 44-jährigen Hacker festgenommen, der zahlreiche Unternehmen und das Württembergische Staatstheater angegriffen und Millionen erpresst hat. Der Mann ist Mitglied der berüchtigten Gandcrab-Hackergruppe.
Im Süden fällt ergiebiger Dauerregen. Kleinere Bäche und Flüsse können dort über die Ufer treten. In den anderen Landesteilen verläuft das Wetter ruhig, aber wechselhaft. Mit Temperaturen zwischen 15 und 23 Grad ist es recht frisch.
Laut einer neuen Auswertung der Krankenkasse KKH haben stressbedingte Krankschreibungen 2024 einen Höchststand erreicht – die Zahl der Fehltage pro 100 Beschäftigte stieg auf 112.
Johanniter halfen der Bevölkerung durch Evakuierungen und sanitätsdienstliche Absicherung, verpflegten Betroffene und Einsatzkräfte und unterstützten in der Koordinierung der Einsätze. Weitere Hilfen werden geprüft.
In den betroffenen Bundesländern wurden Krisenstäbe eingerichtet, die vom Ministerium sowie dem Robert-Koch-Institut unterstützt werden. Regierungssprecher Seibert sagte, mit der Ausbreitung des Virus in Italien sei eine "neue herausfordernde Lage für Deutschland" entstanden.
Im Tarifstreit über die Gehälter der 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen rufen die Gewerkschaften für Dienstag (06.00 Uhr) regional zu ersten Protestaktionen und Warnstreiks auf.
Bei der Suche nach einer vermissten Zweijährigen in Bingen in Baden-Württemberg ist eine Leiche gefunden worden. Es sei eine "tote Person" im Fluss Lauchert entdeckt worden, die nun geborgen werde, sagte eine Sprecherin der Polizei in Ravensburg am Dienstag.
Mit dem Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ haben Nordrhein-Westfalen und Bayern vor einem Jahr ein Unterstützungsangebot für Männer geschaffen, das in seiner Form deutschlandweit das erste und einzige ist.
Das neuartige Coronavirus ist nun erstmals auch in Baden-Württemberg aufgetreten. Einem Medienbericht zufolge trat auch in Nordrhein-Westfalen erstmals ein Infektionsfall auf.
Die historisch schlechten Ergebnisse der CDU bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Union in Aufruhr versetzt. CDU-Politiker ...
Nach einer Reihe tödlicher Badeunfälle ist nun auch in Köln das Baden im Rhein untersagt. Wer gegen das neue Verbot verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro.
Am Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel untersagt die Stadt Mannheim eine propalästinensische Demonstration. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestätigte die Entscheidung, die öffentliche Ordnung sei in Gefahr. Der Veranstalter hat bereits Beschwerde eingelegt.
Nach einem Unfall sollte sofort die Polizei verständigt werden, so der ADAC. Der Verkehrsclub warnt davor, auf eigene Faust nach dem Tier zu sehen, denn ein verletztes Wildschwein könne gefährlich sein