Bertelsmann bringt europäische Spitzentalente beim Karriere-Event in Berlin zusammen
Erfolgreiche 17. Ausgabe von "Talent Meets Bertelsmann"
Erfolgreiche 17. Ausgabe von "Talent Meets Bertelsmann"
Nach einer schweren Schulter-OP triumphiert Marketa Vondrousova in Berlin – und springt um sensationelle 91 Plätze in der Weltrangliste nach ob
Ein historischer Festakt in Berlin markiert sieben Jahrzehnte deutscher Nato-Mitgliedschaft – mit deutlichen Worten von Kanzler Friedrich Merz und einem starken Bekenntnis zur gemeinsamen Sicherheit
Sun and Ra Ma dann Ahn Ah (Die Neue Rose - vier freie Tage ?)
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Großbritannien und Deutschland ihre Beziehungen neu beleben. Verteidigung, Handel und Migration stehen im Fokus – ein Signal für ein neues Kapitel.
Wie das Wort Gottes das Hospital verließ.
Er war streitbar, kompromisslos und voller Leidenschaft für das Theater: Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Bühne verliert mit ihm einen ihrer größten Erneuerer.
Beim Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi in Berlin hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) klare Worte gefunden.
Wunder, Hexerei oder Voodoo - zwischen Artefakten und Fundsachen und dem Umgang mit der Wahrscheinlichkeit des Besuches des richtigen Fundbüros
Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie
Mehr als 10.000 Menschen demonstrierten in Berlin für Gaza. Die Proteste verliefen nicht friedlich: Es gab über 50 Festnahmen und mehrere Verletzte.
Die Mutter Rahma heilige der Schriften nach Ahma.
Abt oder Teufel? Die vergessenen Riten des Mittelalters!
Bundesaußenminister Johann Wadephul ist nach Kiew gereist und hat der Ukraine neue militärische Hilfe und enge Rüstungskooperation versprochen – mit klarer Botschaft an den Kreml.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft betont. Zugleich sagte er Washington klare deutsche Zusagen zur Ukraine-Hilfe und Nato-Verteidigung zu.
Fast alle Schüler an weiterführenden Schulen nutzen laut Bitkom-Umfrage einen Klassenchat – meist für Hausaufgaben, manchmal für Spott gegen Lehrkräfte. Der Verband fordert mehr Medienbildung.
Warschau setzt auf stationäre Grenzkontrollen zur deutsch‑polnischen Grenze – eine Replik auf Berlin, die Schengen aushöhlt, Lieferketten strapaziert und innenpolitische Krisensymptome offenlegt.
SPD-Chef Klingbeil reagiert auf Trumps neue Zoll-Drohung mit deutlichen Worten: Europa sei verhandlungsbereit – aber nicht naiv. Gegenzölle sollen vorbereitet bleiben.
Die geplante Verfassungsrichterwahl scheitert vorerst am Widerstand der Union. Kanzler Merz zeigt sich im Sommerinterview betont ruhig – und kündigt „ruhige Gespräche“ mit der SPD an.
Die Bundesregierung hat ihren Finanzplan bis 2029 verabschiedet – im Einklang mit den EU-Vorgaben. Trotz 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite sieht sich Berlin auf Wachstumskurs. Kritik aus der Wirtschaft folgt prompt.
Donald Trump droht der Europäischen Union und Mexiko mit drastischen Strafzöllen ab August – bis zu 30 Prozent auf Importe. Was als wirtschaftspolitisches „Ungleichgewicht“ bezeichnet wird, ist in Wahrheit ein gefährlicher Schachzug mit globalen Folgen.
Nach dem US-Lieferstopp für Luftabwehrwaffen an Kiew prüft Berlin den direkten Kauf amerikanischer Patriot-Systeme – für Pistorius wird die Reise nach Washington zum Kraftakt.
Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug ins Visier genommen – Außenminister Wadephul spricht von einer „inakzeptablen Gefährdung“ und fordert eine Erklärung aus Peking.
Die Lage in der Gohrischheide bleibt stabil – doch der Einsatz zeigt, wie herausfordernd Waldbrände in Ostdeutschland geworden sind. Und wie wichtig vorausschauender Schutz wäre.
Ein deutscher Bundeswehr-Aufklärer wird im Roten Meer von einem chinesischen Kriegsschiff mit einem Laser anvisiert. Berlin reagiert scharf – und warnt vor gezielter Eskalation im Nahost-Konflikt.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) warnt: Chikungunya ist längst nicht mehr nur ein fernes Tropenproblem. Erstmals empfiehlt sie gezielt eine Reiseimpfung – ein deutliches Signal, wie ernst die Lage ist.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.
Bei einem schweren Busunglück auf der A19 bei Röbel wurden 20 Menschen verletzt – einer davon lebensgefährlich. Ein Flixbus war in der Nacht auf Freitag auf dem Weg nach Wien verunglückt.
Polen führt ab dem 7. Juli Grenzkontrollen zu Deutschland ein – offiziell wegen Migration, politisch aber auch als Reaktion auf Berlin.
Nach den US-Angriffen auf Irans Atomanlagen ruft Kanzler Merz zu Verhandlungen mit den USA und Israel auf – und warnt vor weiterer Eskalation.
Deutschland steht vor einer intensiven Hitzewelle mit Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke. Der DWD warnt vor hoher Wärmebelastung – auch Gewitter und Waldbrandgefahr nehmen zu.
Beim Nato-Gipfel in Den Haag schlägt Bundeskanzler Friedrich Merz scharfe Töne gegen Russland an – und kündigt für Deutschland eine Zeitenwende bei der Aufrüstung an.
In mehreren deutschen Städten wurden erneut abgeschwächte Polioviren im Abwasser nachgewiesen – klinische Fälle bleiben bisher aus, doch das RKI warnt.
Die Ukraine will laut Armeechef Syrskyj ihre Angriffe auf militärische Ziele in Russland intensivieren – auch tief hinter der Front. Gleichzeitig erhebt Präsident Selenskyj schwere Vorwürfe ...
Die SPD fordert die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens – ein starkes Signal gegen Rechts, aber auch ein Eingeständnis, dass politische Überzeugung allein offenbar nicht mehr reicht.
In Zeiten geopolitischer Unsicherheit sind klare transatlantische Signale entscheidend – Friedrich Merz zeigt sich offen und diplomatisch gegenüber Trumps Kurskorrektur zur Ukraine.
Die USA und die NATO haben massive Waffenlieferungen an die Ukraine beschlossen. Präsident Trump und NATO-Chef Rutte verkündeten in Washington ein milliardenschweres Hilfspaket – bezahlt von Europas Verbündeten.
Verteidigungsminister Boris Pistorius findet auf dem SPD-Parteitag klare Worte für Wladimir Putin – und verteidigt den Kurs der militärischen Stärkung. Doch in der Partei regt sich Widerstand: Ein Manifest fordert mehr Diplomatie und weniger Aufrüstung.
Wegen der eskalierenden Gewalt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundeswehr 64 Deutsche aus Israel ausgeflogen. Besonders gefährdete Personen wurden mit zwei Luftwaffenmaschinen evakuiert. Weitere Rückholflüge über Jordanien sind geplant.
Die Bundesregierung betont: Auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der geplanten Stromsteuersenkung – rund 600.000 Betriebe könnten entlastet werden.
Junge Europäer bekennen sich klar zu Demokratie und Europäischer Union, sehen aber deutlichen Reformbedarf. Das zeigt die aktuelle TUI-Jugendstudie „Junges Europa“, die auch Trends bei politischer Orientierung und Migration aufdeckt.
Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Ulrich Silberbach übernimmt Volker Geyer die Führung des Beamtenbundes – mit fast einstimmiger Unterstützung
Berlin feiert „Erfolge“ durch Grenzkontrollen, Warschau zieht nach – doch humanitäre Probleme bleiben ungelöst. Ein „Ping‑Pong‑Spiel“ droht, während Europa weiter auf echte Lösungen wartet.
Der DFB-Pokal startet mit einem Knall: Vorjahresfinalist Bielefeld empfängt Bremen. Währenddessen lassen sich Topfavoriten wie Bayern München und Stuttgart noch Zeit mit dem Auftakt.
Deutschlands Exporte im Mai erneut gesunken. Die deutschen Ausfuhren gingen gegenüber April um 1,4 Prozent zurück
Galerien in der Stadt und auf der Kunstmesse im Flughafen Tempelhof
Eine erfolgreiche Festivalwoche geht zu Ende
Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.
Die Dienste eines Gutachters (oder Spezialisten) in Berlin sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug nach einem Unfall ordnungsgemäß bewertet und dokumentiert wird.
Wenn es darum geht, ein Auto zu kaufen oder zu verkaufen, ist es wichtig, seinen genauen Wert zu kennen. Ob in Reinickendorf, Charlottenburg oder in einem anderen Teil Berlins, ein professionelles Fahrzeuggutachten kann einen großen Unterschied machen.
Sammelaktion für das Tierheim Berlin auf allen Schiffen von STERN+KREIS
Kunst und Kultur auf der Spur: Dank der zahlreichen Akteur*innen führen Ausstellungen und Performances der diesjährigen Berlin Art Week auch an ungewöhnliche Orte.
In Berlin steht ein 37-jähriger Eislauftrainer vor Gericht, der seine Schützlinge brutal misshandelt haben soll. Der Prozess enthüllt schockierende Details über die Gewaltakte, die Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren erleiden mussten.
Die SPD hat eine neue Parteispitze: Bärbel Bas wird mit überwältigender Mehrheit gewählt, Lars Klingbeil erhält einen Denkzettel. Der Parteitag in Berlin markiert einen Wendepunkt – mit offenen Fragen
Streit um Stromsteuer, Druck beim Bürgergeld, Ärger in der Kommunikation: Im Kanzleramt ringen CDU, CSU und SPD um einen Ausweg aus der wachsenden Vertrauenskrise – vor der Haushaltsentscheidung.
SVG Lüneburg durchbricht die Final-Phalanx – Volleyballgeschichte geschrieben
Vom 3. bis 26. September 2020 findet die Ausstellung MADE IN BERLIN bei Andreas Gattinger in der Galerie Ostendorff in Münster statt.
Eins soll bleiben: "Die Freude am Essen, an der Umwelt und der Landwirtschaft."
Fehlstart für Baumgart: Union Berlin unterliegt Heidenheim nach Platzverweis
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Friedrichstadt-Palast Berlin: Stellungnahme des Intendanten zum heute vorgestellten Konzept
Auch Weltstar Paul van Dyk ist beim Jubiläum dabei, mit Highlight-Konzerten im Berliner Dom
Das Ringen um eine koordinierte einheitliche Linie Europas bei der Unterstützung der Ukraine
Razzia gegen mutmaßliche Schleuser in Berlin und Halle an der Saale - meist türkische und irakische Bürger
Zum 1. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité gehen in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf
Weltcup in Berlin: Gose auch über 200m im Finale
Drama in der Bundesliga: Das Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum wurde wegen eines Feuerzeugwurfs auf Bochums Torhüter Patrick Drewes unterbrochen. In doppelter Unterzahl rettete Bochum dennoch das 1:1 – ein Abend voller Emotionen und Chaos.
Nach einem harten Kehlkopf-Treffer im Spiel gegen Bochum musste Diogo Leite verletzt ausgewechselt werden. Der Verteidiger gibt nun Entwarnung – er will bald zurück sein.
Der Berliner Verfassungsschutzbericht 2023 zeigt: Die Bedrohung durch politischen und religiösen Extremismus ist hoch. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und die Reaktionen der Behörden.
Russen, die sich nach Freiheit sehnen, gehen nach Berlin.
Der Laver Cup kommt erstmals nach Deutschland.
Steffen Baumgart ist zurück bei Union Berlin – diesmal als Trainer. Der ehemalige Spieler will den Klub aus der Krise führen und kündigt intensiven, offensiven Fußball an. Wie er das schaffen will und was die nächsten Schritte sind, erfahren Sie hier.
Friedrich Merz verteidigt offen die Militärschläge der USA und Israels gegen den Iran – und widerspricht damit seinem eigenen Außenminister. Die CDU zeigt eine klare Haltung.
Die Mietpreisbremse gilt bis 2029 weiter – doch das reicht der Bundesregierung nicht. Justizministerin Stefanie Hubig will härtere Strafen, weniger Schlupflöcher und ein schärferes Gesetz gegen Mietwucher.
Oberbürgermeister Markus Lewe freut sich über Verbesserungen durch den Fahrplanwechsel im Dezember
Ein Eislauftrainer steht in Berlin vor Gericht, weil er mehrere seiner Schützlinge misshandelt haben soll. Dem 37-Jährigen werden vorsätzliche Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Bewältigung der Folgen eines Autounfalls oder die Abwicklung von Kfz-Transaktionen kann entmutigend sein.
Die SPD ist vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in Führung.
Im Rechtsstreit um das Ruhegeld von Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger deutet sich eine Mediation an. Während Schlesinger auf monatliche Zahlungen pocht, verlangt der RBB Schadenersatz. Droht eine teure Einigung?
Ein Verkehrsunfall kann eine traumatische und belastende Erfahrung sein; Allerdings kann das entsprechende Wissen darüber, welche Maßnahmen im Nachgang zu ergreifen sind, erhebliche Auswirkungen auf die Situation haben.
Im Streit um seine Aussagen über die verstorbene Ex-Freundin erzielt Jérôme Boateng vor dem Berliner Kammergericht einen Sieg. Die Klage der Mutter des Models wegen angeblicher Verletzung der Menschenwürde wurde abgewiesen.
Am Wochenende eskalierten Demonstrationen in Berlin rund um den Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel. Dabei kam es zu 88 Festnahmen und 14 verletzte Polizisten. Eine israelische Touristin und ihr Vater wurden bei einer propalästinensischen Kundgebung attackiert.
Sprint-Star Lückenkemper verletzt – Mihambo verpasst ISTAF Indoor - Verletzung und Infekt: Deutschlands Leichtathletik-Stars mit Ausfällen
Berlin will in den kommenden fünf Jahren 500 afghanische Flüchtlinge aufnehmen.
Zwölf Festnahmen bei Auseinandersetzungen auf Propalästina-Kundgebung
Trainer Bo Svensson zeigte sich nach der späten Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach verärgert. Acht Minuten Nachspielzeit sorgten für ein bitteres 0:1 – und jede Menge Gesprächsbedarf.
117 Athletinnen und Athleten, Coaches und Betreuende stimmen sich in Münster auf die Weltspiele in Berlin ein.
Der Einsatzgruppenversorger "Berlin" ist von einer multinationaler Übung zurück.
Es mag den Anschein haben, als würden die Regenfälle nur geringfügige Unannehmlichkeiten verursachen und das Reinigen und Waschen des Autos das Problem lösen, aber das ist nicht der Fall.
Die ILA Berlin zeigt High-Tech-Lösungen der militärischen Luft- und Raumfahrtindustrie.
AfD-Abgeordnete ziehen wegen der 2G-Regelung in Berliner Hotels nach Karlsruhe.
Russland setzt laut BND und niederländischen Geheimdiensten systematisch chemische Kampfstoffe wie Chlorpikrin gegen ukrainische Soldaten ein – ein gravierender Bruch des Völkerrechts.
CDU-Wahlsieger Wegner wirbt nach Berliner Wiederholungswahl um SPD und Grüne
Das Landgericht Berlin untersagt Verwahrentgelte auf Giro- und Tagesgeldkonten.
Nach dem Feuerzeugwurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes will der VfL Bochum das 1:1 gegen Union Berlin nicht hinnehmen. Geschäftsführer Ilja Kaenzig fordert eine Neu-Wertung als Bochumer Sieg – der Einspruch ist in Vorbereitung.