Lindner will auch Lehrer sein
Lindner und Stark-Watzinger wollen Finanzwissen der Deutschen verbessern
Lindner und Stark-Watzinger wollen Finanzwissen der Deutschen verbessern
Stark-Watzinger: Die Impfung von Schulkindern sichert den Präsenzunterricht.
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:
Good News der SOS-Kinderdörfer
Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen
"Die Festnahme dreier Deutscher wegen mutmaßlicher Spionage macht noch einmal überdeutlich, dass wir im Umgang mit China nicht naiv sein dürfen",
Bundesregierung plant 750 Millionen Euro bis 2026 für handwerkliche Ausbildung
Mitten in Übernahmespekulationen durch Unicredit gibt es einen überraschenden Wechsel an der Spitze der Commerzbank: Bettina Orlopp übernimmt zeitnah die Führung und steht vor großen Aufgaben.
"Ich weiß, dass die jungen Menschen auf das Geld warten. Wir sind jetzt nicht mehr weit vom Ziel entfernt"
Extremwetter, Hitzestress und Hochwasser - mindestens 335 Todesopfer wurden gemeldet.
Die Zahl der Ausbildungsverträge ist im Ausbildungsjahr 2021 leicht gestiegen:
Laut einer aktuellen AOK-Umfrage leidet mehr als jeder dritte Deutsche unter einer ärztlich diagnostizierten Allergie. Besonders verbreitet sind Pollen- und Hausstauballergien. Experten sehen den Klimawandel als einen entscheidenden Faktor für die Zunahme.
Der nächste Bundesfinanzminister heißt aller Voraussicht nach Christian Lindner.
Letzter Kölner Treff mit Bettina Böttinger im WDR
Deutschland solle "sofort" seine Zusammenarbeit mit den "separatistischen Kräften" beenden
Die neue FDP-Bundestagsfraktion hat Christian Lindner mit 97,8 Prozent als Vorsitzenden wiedergewählt.
Ein weiterer warmer Monat – ein weiteres Mahnmal für verpasste Chancen und notwendiges Umdenken
Das neue Bundeskabinett ist am Mittwochabend unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.
Unwetter-Horror in der Schweiz: Lawinengefahr, Erdrutsche, Totalsperrungen! Es ist ein Szenario wie aus einem Katastrophenfilm
Viel Prominenz zur Eröffnung - Wagner lässt bitten
Scholz bei Spatenstich von US-Pharmakonzern Eli Lilly in Alzey
Kabinett bringt Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende auf den Weg
Zitterpartie für hessische FDP - Hessen ja und Bayern nein?
Auf Aufforderung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) schworen die Ministerinnen und Minister, dass sie ihre "Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen" werden.
Bundesregierung einigt sich auf Neuregelungen für Zuwanderung von Fachkräften
Die FDP will Englisch als zweite Sprache in den deutschen Behörden etablieren.
Christian und Bettina Wulff haben erneut geheiratet
Der VfB Stuttgart will gegen die Gelb-Rote Karte für Nick Woltemade Einspruch einlegen. Schiedsrichter Daniel Schlager räumte nach dem Spiel eine Fehlentscheidung ein – wird die Sperre aufgehoben?
US-Sondergesandter Steve Witkoff berichtet, dass Putin in einem Gespräch eine Bereitschaft zu einem "dauerhaften Frieden" in der Ukraine signalisierte, während die Diskussionen über Waffenruhe und internationale Annäherung weitergehen.
Stark-Watzinger fordert vor Bildungsgipfel tiefgreifende Reformen
Der erste europäische Exascale-Supercomputer kommt nach Jülich.
Der Vorsitzende Richter bezeichnete die Tat als „an Abscheulichkeit nicht zu überbieten“.
Argentinien erhält Hilfspakete im Umfang von zunächst bis zu 32 Milliarden US-Dollar von internationalen Organisationen.
Fernando Carro bleibt gelassen: Bayer Leverkusens Geschäftsführer sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sowohl Trainer Xabi Alonso als auch Topstar Florian Wirtz über die Saison hinaus bleiben.
... die Ukraine müsse die Waffensysteme erhalten, die sie für ihre Verteidigung brauche
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (Freitag, 3. Dezember 2021) die Anerkennungsurkunde für die Bettina-Heüveldop-Stiftung – lernen, leben und wohnen – an den Stifter Kurt Gödderz-Heüveldop überreicht.
Doppelrolle für Özdemir: Landwirtschafts- und Bildungsminister in Personalunion
Startchancen-Programm steht - 20 Milliarden Euro für 4000 Schulen
STARK-WATZINGER-Gastbeitrag: So kann Deutschland den Fachkräftemangel bewältigen
"Gebildete Frauen sind offenbar die größte Bedrohung für das menschenverachtende Regime der Taliban."
Rund 790.000 beteiligen sich an bundesweitem Vorlesetag
Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind bereits gut am Markt präsentiert?
Klein "mit großer Sorge an den deutschen Hochschulen eine aggressive anti-israelische Stimmung ..."
Künftig sollen mehr Studierende in Deutschland Anspruch auf Unterstützung durch Bafög-Zahlungen bekommen.
Neuntklässer lassen in Fach Deutsch deutlich nach - Es wird nicht genug gelesen
Borussia Dortmund steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Nach der 0:4-Niederlage im Hinspiel gegen den FC Barcelona braucht es ein Fußballwunder. Doch Trainer Niko Kovac und sein Team geben sich kämpferisch.
Ein neues Quantencomputersystem wurde in Jülich in Betrieb genommen.
Die Grünen und die FDP sind zu einem neuen Sondierungsgespräch zusammengekommen.
Es gibt Warnungen vor zu großen Lockerungsschritten an den Schulen.
Erfolg für Öffentlich-Rechtliche: ARD und ZDF behalten Fußballrechte
230.000 Ausbildungsstellen konnten nicht besetzt werden
Die Bundesminister vermeiden ein klares Eintreten für den Sieg der Ukraine.
Nordrhein-Westfalen bekommt Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Köln und Essen
Die Länder stellen sich auf geflüchtete Kinder an Schulen ein.
Wissenschaftler stellen Fusionsenergie-Rekord auf
Mit „Verlangen“ entsteht ein packendes Psychodrama über Sexsucht und Co-Abhängigkeit. Die Serie gewährt schmerzhafte Einblicke in die zerstörerische Kraft von Sucht und Liebe.
Die Umfrage zeigt: Viele Deutsche fühlen sich in Badesachen unwohl. Besonders der Bauch sorgt für Unsicherheiten. Doch was steckt hinter diesem Schönheitsdruck, und wie beeinflussen soziale Medien unser Selbstbild?
Die EZB und die Wirkung der erneuten Leitzinssenkung
Australischer Klimarekord bricht alle Erwartungen: Die Erde heizt sich unaufhaltsam auf
Der SC Paderborn hat es verpasst, sich in der 2. Fußball-Bundesliga weiter oben festzusetzen.
Einen Tag nach dem klaren Votum des SPD-Parteitags für den Koalitionsvertrag des Ampel-Bündnisses steht am Sonntag die Abstimmung der FDP an:
Iglu-Studie: Leseleistungen deutscher Viertklässler gesunken und mehr noch ...
Trump verhängt 25-Prozent-Strafzölle auf Autoimporte und Autoteile
Ein Sieg mit Nachgeschmack – und ganz, ganz vielen Fragezeichen.
Bundesregierung will Arzneiproduktion in Deutschland attraktiver machen oder erst ermöglichen?
Die Ankündigung von Milliardeninvestitionen des US-Softwarekonzerns Microsoft für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland ist in der Politik auf breite Zustimmung gestoßen.
Die Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder hat in Russland und bei europäischen Rechtspopulisten für Empörung gesorgt. Der Kreml und prominente politische Figuren wie Matteo Salvini und Viktor Orban stellten sich hinter die französische Rechtspopulistin, ...
Die Maßnahme betrifft alle Fahrzeuge, die nicht unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA von 2020 fallen.
DHB-Frauen unterliegen Dänemark knapp (Kommentar)
Lindner will das Bafög kürzen
Inter Mailand hat sich mit einem 2:2 gegen den FC Bayern München ins Champions-League-Halbfinale gekämpft. Trainer Simone Inzaghi und Kapitän Lautaro Martínez loben die Mannschaft für ihren unerschütterlichen Willen.
CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie Projektionsdaten für 2025
Scholz will mit den Kommunen und den Verbänden die Lage von Ukraine-Flüchtlingen verbessern.
Verschiedene Verbände fordern eine baldige Neufassung der Corona-Regeln für den Herbst.
China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China geht in die nächste Runde – und nimmt inzwischen Züge eines wirtschaftspolitischen Hahnenkampfs an.
Das Deutsche Studentenwerk forderte angesichts der Inflation eine deutlich stärkere Anhebung der Bedarfssätze.
China reagiert verärgert auf Baerbocks Äußerungen zu Präsident Xi - Scholz knickt ein
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 23. Juni 2022 in Berlin:
Leon Draisaitl feiert nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback, erzielt sein 50. Tor der Saison und sorgt mit einem weiteren Treffer für den 3:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Calgary Flames.
Der Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten eskaliert weiter. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte ...
Bayern München muss wohl im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand auf Jamal Musiala verzichten. Der 22-Jährige fiel im Spiel gegen Augsburg verletzt aus, was die ohnehin schon angeschlagene Bayern-Mannschaft weiter schwächt.
Der Nationaltorhüter erwischt im Pokalfinale mit 16 Paraden einen Sahnetag. Der THW ist zurück auf dem Pokal-Thron.
Karl Lauterbach will bei der Bund-Länder-Konferenz verschärfte Corona-Maßnahmen vorschlagen.
Die Waschanlage ist ein Muss - Außen und innen reinigen - Füllstände und Reifendruck überprüfen
Der Bewerber für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz wird nicht erneut als Vizepräsident des einflussreichen Wirtschaftsrates der CDU kandidieren.
Der FC Bayern scheidet im Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand aus. Nach dem 2:2 im Rückspiel bleibt nur noch die Bundesliga-Meisterschaft als Ziel.
Der CDU-Bewerber um den Parteivorsitz gibt das Vizepräsidentenamt des CDU-nahen Vereins ab.
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Ein illegales Autorennen in Ludwigsburg endet tödlich: Zwei junge Frauen sterben, als ihr Wagen von einem Rennfahrzeug gerammt wird. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung – ein Fahrer ist flüchtig.
Die EU-Kommission reagiert auf die neuen Zölle von US-Präsident Trump mit geplanten Gegenmaßnahmen, bleibt jedoch offen für Verhandlungen. Kritik kommt sowohl aus der EU als auch von Wirtschaftsvertretern, die auf die Gefahr eines Handelskriegs hinweisen.
US-Vizepräsident JD Vance besucht US-Armeestützpunkt in Grönland
Mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche setzen beim bundesweiten Aktionstag der Initiative #IchStehAuf ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt
In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.
Zwei Wochen nach seiner Entlassung aus der Klinik überrascht Papst Franziskus mit einem bewegenden Auftritt in der Öffentlichkeit – schwach, aber lebendig. Der Petersplatz wird zur Bühne einer dramatischen Genesung.
US-Justizministerin Pam Bondi äußert sich skeptisch über Trumps Vision einer dritten Amtszeit. Obwohl sie den Präsidenten schätzt, bleibt sie bei der Frage der Verfassungsmäßigkeit vorsichtig.
Mit den neuen US-Zöllen auf China und die EU steigt der Druck auf die globalen Märkte. Die Börsenkurse fallen weltweit, und der Ölpreis stürzt auf den niedrigsten Stand seit April 2021. Welche Folgen hat dieser eskalierende Konflikt für die Weltwirtschaft?
In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.
Dani Olmo fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung für etwa drei Wochen aus und verpasst unter anderem die Champions-League-Spiele gegen Borussia Dortmund und das Halbfinale im spanischen Pokal.