Grausiger Fund auf A45: Frau identifiziert
Auf der A45 in NRW wurden Körperteile gefunden – die Polizei identifizierte eine 32-jährige Frau, Baby in Obhut der Behörden.
Auf der A45 in NRW wurden Körperteile gefunden – die Polizei identifizierte eine 32-jährige Frau, Baby in Obhut der Behörden.
Mitten in einer aufgeheizten Nation droht Donald Trump demokratischen Abgeordneten offen mit der Todesstrafe – ein Tabubruch, der die politische Gewaltspirale in den USA erneut anheizt.
Der Bundesrat macht den Weg frei für CO₂-Speicherung unter dem Meeresboden – ein Wendepunkt der deutschen Klimapolitik. Doch der Beschluss sorgt für Jubel und heftige Kritik zugleich.
Nach der Korruptionsaffäre im ukrainischen Energiesektor fordert Kanzler Merz umfassende Aufklärung. In einem Telefonat mit Präsident Selenskyj drang er auf Transparenz und Reformen – mitten im Krieg und unter wachsendem internationalen Druck.
Kurz vor der Umstellung auf Winterzeit zeigt eine neue Umfrage der DAK-Gesundheit: Ein Drittel der Deutschen leidet unter der Zeitumstellung – Frauen deutlich häufiger als Männer.
Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer spricht sich gegen den Abschuss von Drohnen im deutschen Luftraum aus. Stattdessen setzt er auf elektronische Gegenmaßnahmen – und warnt vor einer „so gefährlichen Lage wie nie zuvor“.
Nach 43 Tagen Stillstand unterzeichnet Donald Trump den Übergangshaushalt und beendet den längsten Shutdown der US-Geschichte. Hunderttausende Beschäftigte können zurück an die Arbeit – doch politisch bleibt der Streit explosiv.
Ein Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zieht immer größere Kreise: Justizminister Herman Haluschtschenko wurde suspendiert, Ermittler sprechen von einem Netzwerk aus Macht, Geld und politischer Einflussnahme – bis ins Umfeld von Präsident Selenskyj.
Rückkehrabkommen und Abschiebungen syrischer Geflüchteter müssen ausgesetzt werden
Carsten Schneider verteidigt in Belém Deutschlands Zusage zur internationalen Klimafinanzierung und verweist auf laufende Haushaltsprüfungen. Kritik an fehlender Summe weist er zurück – ebenso wie Zweifel an der deutschen Klimapolitik.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Indigene Gruppen blockieren den Haupteingang der COP30 in Belém, um für mehr Schutz des Amazonas-Regenwalds und direkte Gespräche mit der Regierung zu kämpfen.
Curacao hat Fußballgeschichte geschrieben: Mit einem 0:0 in Jamaika qualifiziert sich der Inselstaat erstmals für eine WM. Während Jamaika in ein Chaos stürzt, feiert Curacao den größten Erfolg seiner Sportgeschichte.
Jetzt heißt es handeln!
Bei der Klimakonferenz COP30 in Belém ist ein Protest indigener Aktivisten eskaliert. Demonstranten drangen auf das Gelände vor, Sicherheitskräfte griffen ein. Zwei UN-Mitarbeiter wurden verletzt – die Verhandlungen sollen dennoch fortgesetzt werden.
Nach wochenlanger Haushaltssperre in den USA ist ein Ende in Sicht. US-Präsident Donald Trump spricht von einem „großen Sieg“, während Demokraten und Republikaner einen Übergangshaushalt zur Wiederaufnahme staatlicher Zahlungen aushandeln.
Angesichts wachsender Vermögensungleichheit verlangen die Wirtschaftsweisen eine Reform der Erbschaftsteuer. Betriebsvermögen sollen weniger stark begünstigt werden – doch in der Wirtschaft und im Sachverständigenrat selbst stößt der Vorschlag auf heftigen Widerstand.
15,6 Millionen Eingewanderte lebten am 15. Mai 2022 in DeutschlandInsgesamt 18,1 Millionen Menschen in Deutschland mit Einwanderungsgeschichte.
Ende 2023 haben in Deutschland 84,7 Millionen Menschen gelebt- Nettowachstum von 0,3 Millionen
Boris Pistorius verurteilt die russischen Angriffe auf die Energie-Infrastruktur der Ukraine scharf. Vor dem vierten Kriegswinter spricht er von „Menschenverachtung“ – und kündigt neue Milliardenhilfen für Kyjiw an.
Knapp 313 000 Menschen leben in der Stadt: Münster wächst seit 2011 kontinuierlich .
Rund zwei Prozent der ausländischen Bevölkerung in Deutschland stammen aus Russland.
Bei stabiler Zuwanderung sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich von 451 Millionen Menschen auf 432 Millionen
Verringerte Zuwanderung aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und der Europäischen Union
Wir befinden uns in dem höchsten Geburtendefizit in Deutschland seit ...
Ende 2020 lebten knapp 24,5 Millionen Menschen in kreisfreien Großstädten ab 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das waren rund 29,4 % der Gesamtbevölkerung.
DSW: "Die Weltgemeinschaft hat Frauen ein Versprechen gegeben - nun muss sie es einhalten"
Mehr als jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Die aktuellen Zahlen zeigen nicht nur einen demografischen Wandel, sondern auch, wie stark Migration unsere Gesellschaft bereits mitgestaltet – und weiter verändern wird.
Die Bevölkerung in Deutschland ist seit 2014 vor allem wegen des Zuzugs Geflüchteter um knapp 2,9 Millionen Menschen gewachsen.
Im vergangenem Jahr wurden erstmals mehr als eine Million Sterbefälle in der Bundesrepublik Deutschland registriert.
Die Bevölkerung in Deutschland ist in vergangenem Jahr wieder leicht gewachsen.
Präsidentin Tsai Ing-Wen rief die Bevölkerung dazu auf, "sich vorzubereiten"
Branchenverband: Halb Deutschland spielt Video- oder Computerspiele
Anteil junger Menschen an Deutschlands Bevölkerung sinkt auf Tiefststand
Die Sterbefallzahlen liegen 4 % über dem mittleren Wert der Vorjahre.
Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland hat wieder leicht zugenommen.
Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2021 leicht gewachsen und die Nettozuwanderung ist beinahe wieder so hoch wie vor der Pandemie.
Das Wachstum der Weltbevölkerung hat sich in den vergangenen 30 Jahren um etwa ein Drittel verringert.
Eine Bevölkerungsstudie belegt die neue Landlust der Deutschen.
Der Kreml ruft die russische Bevölkerung wegen der Proteste gegen den Ukraine-Krieg zur Unterstützung Putins auf.
Zehntausende Australier demonstrieren für mehr Rechte der indigenen Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat sich innerhalb der jetzigen Landesgrenzen in den vergangenen 200 Jahren mehr als vervierfacht.
Die Wachstumsrate der Weltbevölkerung sinkt auf unter ein Prozent pro Jahr.
Die Weltbevölkerung überschreitet am Dienstag nach UN-Schätzungen die Schwelle von acht Milliarden Menschen.
312.169 Einwohnerinnen und Einwohner am Jahresende 2019. OB Lewe: Große planerische Herausforderungen.
Fast ein Drittel der Deutschen fühlt sich durch die Corona-Pandemie in ihrer Lebensfreude beeinträchtigt.
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2021/2022:
Umfrage: Der Großteil der deutschen Bevölkerung rechnet mit einem Lockdown vor Weihnachten.
Mit Mitte 50 zahlen Deutsche am meisten Steuern und Abgaben.
In Afrika wächst die größte Jugendgeneration der Welt heran: Drei von fünf Menschen auf dem Kontinent sind jünger als 25 Jahre.
Im Kampf gegen den Hunger gibt es nach Angaben der Welthungerhilfe kaum noch Fortschritte.
Eine Studie ergibt, dass die Jugend gar nicht so "grün" sei wie angenommen.
Südafrika warf Israel "Akte des Völkermords" gegen die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen vor
KKH-Umfrage: Die Sorge vor einer Erkrankung an Weihnachten ist der größte Stressfaktor.
Am 15. Mai 2022 waren 257.310 Münsteranerinnen und Münsteraner im erwerbsfähigen Alter von 15 und mehr Jahren.
Lesen ist nicht selbstverständlich. In Deutschland können zwölf Prozent der Bevölkerung nicht lesen und schreiben. Das hat schwere Folgen auf Wohlbefinden und Gesundheit.
Der Anteil der Frauen, die von eigener Erwerbstätigkeit leben, ist im Vergleich zum Jahr 2000 deutlich höher.
Repräsentative Umfrage unter Universitäts-Beschäftigten, Studierenden und Bürgern
China lockert strenge Zwei-Kind-Politik und erlaubt Paaren drei Kinder. Die Entscheidung erfolgt nach einer Volkszählung Ende vergangenen Jahre, die einen starken Rückgang der Geburtenrate...
Die Bevölkerung im Münsterland wächst bis 2040 über dem Landesdurchschnitt
17,3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind seit 1950 eingewandert
Der Plan zur Impfung der Bevölkerung in Ascheberg, Coesfeld, Havixbeck, Lüdinghausen...wird beraten
Mehr als ein Fünftel der Schutzsuchenden in Deutschland kommt aus Syrien. Die Mehrheit lebt bereits seit Jahren hier und trägt zur Gesellschaft bei. Wie sieht die Situation aus, und welche Herausforderungen und Chancen gibt es für die Integration?
Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, sieht in der Ausbreitung der Omikron-Variante eine "Chance" zur Überwindung der Corona-Pandemie:
Das Risiko für die Bevölkerung variiere von Region zu Region und könne regional auch "sehr hoch" sein wie im Landkreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.
Kreis Warendorf. Personenansammlungen im öffentlichen Raum - Verfahren eingeleitet
Ein Blick auf die Bevölkerungsdaten der teilnehmenden Fußball EM Länder in Münster.
USA erreichen Bidens Impfziel mit knapp einem Monat Verspätung
Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut:
Neuwahl-Forderungen nach Europawahl-Debakel: Söder drängt auf politischen Neustart
Heute Nachmittag starben bei dem Attentat eine Frau vor der jüdischen Synagoge und ein Mann vor einem Döner-Imbiss
Interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen anhand der Jahresstatistik 2019.
Die Stadt Münster hat es geschafft! Die Bewerbung der Stadt war erfolgreich - sie wurde von der NRW-Landesregierung als Modellregion ausgewiesen.
Im nordhessischen Schwalmstadt sind am Dienstag zwei Menschen im Lebensmittelmarkt erschossen worden. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unbekannt.
Umfrage: Nur zwei Prozent der Ungeimpften würden sich bei einer Impfpflicht impfen lassen.
Der Kreis Coesfeld unterstützt den derzeit akut betroffenen Kreis Warendorf kurzfristig mit Personal und Material.
In Universitätsstädten wie Mainz, Münster, Freiburg im Breisgau Heidelberg oder Jena wird die Bevölkerung auch 2040 im Schnitt um die 42 Jahre alt sein.
Bumeder bat die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. "Nach unseren Informationen handelt es sich um einen in sich geschlossenen Personenkreis", erklärte der Landrat.
Johanniter halfen der Bevölkerung durch Evakuierungen und sanitätsdienstliche Absicherung, verpflegten Betroffene und Einsatzkräfte und unterstützten in der Koordinierung der Einsätze. Weitere Hilfen werden geprüft.
Polizei und Krisenstab: Helfer sollen nicht mehr ins Hochwassergebiet reisen.
Im Jahr 2018 waren 15,3 Millionen Menschen oder 18,7 Prozent der Bevölkerung betroffen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte - fast genau so viele wie im Vorjahr. Linke und Grüne warfen der Bundesregierung vor, nichts gegen das Problem zu unternehmen
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien und mehr noch!
In Frankreich sind am Samstag erneut zahlreiche Gegner der geplanten Impfpflicht für das Gesundheitspersonal auf die Straße gegangen.
Kanzleramtschef zu Ausgangssperren: Samstag ist "entscheidender Tag"
Aus Dülmen meldet das Kreisgesundheitsamt zwei neue positive Befunde mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 37 Menschen im Kreis Coesfeld aktiv infiziert, davon drei mit der Delta Variante. Momentan wird eine an Corona erkrankte Person stationär behandelt.
Plus bei Sirenen, Geldern und Ausstattung
Illegaler Bergbau trägt maßgeblich zur Zerstörung des Amazonas-Regenwalds bei. Nach Angaben der Yanomami wurde im vergangenen Jahr eine Fläche in der Größe von 500 Fußballfeldern zerstört.
Der Regierungschef der Taliban hat muslimische Länder zu einer offiziellen Anerkennung der Taliban-Regierung aufgerufen.
RKI: Der Corona-Subtyp BA.2 trägt wohl zu den zunehmenden Infektionen in Deutschland bei.
Der "BfR-Corona-Monitor" wird seit Ende März wöchentlich vom Institut Kantar erstellt. Befragt werden jeweils rund 500 Menschen.
Freiwillige Tests sollen nun Klarheit darüber bringen, in welchem Umfang der Corona-Ausbruch bei einer Vielzahl von Tönnies-Mitarbeitern auf die Bevölkerung im Kreis Gütersloh übergegriffen hat.
Forscher: Schnelle Boosterimpfungen könnten die vierte Coronawelle wohl brechen.
Überwältigende Hilfe: Drei Feuerwehr-Konvois mit 60 Fahrzeugen aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatischem Erdbebengebiet
Einer wachsenden Anzahl von alten pflegebedürftigen Menschen werden immer weniger Menschen im Erwerbsalter gegenüberstehen.
THW-Einsatzkräfte der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) waren am 9. Februar vor Ort eingetroffen, um die Trinkwasserversorgung der madagassischen Bevölkerung in den Katastrophengebieten zu sichern.
Kabinett legt Grundlage zur Einführung von Warnsystem per Handy-Textnachricht
Ausnahme vom generellen Lkw-Fahrverbot am Wochenende gewährleistet Versorgung.
Der Corona-Krisenstableiter Breuer verschiebt das Impfziel auf April.
Bund beendet Finanzierung von Corona-Impfzentren zum Jahreswechsel
Inzwischen sind über 200 Hinweise aus der Bevölkerung zu dem flüchtigen Tatverdächtigen eingegangen, wie das Polizeipräsidium Koblenz am Dienstag mitteilte.