Wälder in Sachsen brennen
Ein Waldbrand in der Gohrischheide hält Sachsen weiter in Atem. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, eine Bundeswehrkaserne ist bedroht, Evakuierungen laufen.
Ein Waldbrand in der Gohrischheide hält Sachsen weiter in Atem. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, eine Bundeswehrkaserne ist bedroht, Evakuierungen laufen.
Nach massivem Angriff auf die Ukraine deutet Trump neue Russland-Sanktionen an – bleibt dabei aber vage und widersprüchlich. Kritik an seiner Linie wächst.
Frankreich ruft für Paris und Umgebung die höchste Hitzewarnstufe aus: Bis zu 41 Grad und tropische Nächte bedrohen Millionen Menschen – eine Extremlage mit Gesundheitsrisiken.
Vor dem Hintergrund eskalierender Gewalt im Nahen Osten empfängt Bundesaußenminister Johann Wadephul am Mittwoch seinen jordanischen Amtskollegen Ayman Safadi in Berlin.
Laut einer aktuellen KKH-Umfrage spricht sich eine knappe Mehrheit der Deutschen dafür aus, den Kauf und Konsum von Alkohol erst ab 18 Jahren zu erlauben. Auch das sogenannte „begleitete Trinken“ ab 14 Jahren stößt zunehmend auf Ablehnung.
Ein Präsident, der auf Eskalation setzt: Trumps Entsendung von Militär in Los Angeles ist ein Angriff auf demokratische Prinzipien und die föderale Ordnung.
Alarmierende Zahlen vom Robert-Koch-Institut: Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland gab 2024 an, sich psychisch eher schlecht zu fühlen. Die Ergebnisse stammen aus der aktuellen RKI-Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“.
Ein 20-jähriger Syrer greift mit Hammer und Beil vier Fahrgäste in einem ICE an – die Polizei steht vor einem Rätsel. War es Wahnsinn, Drogen oder mehr?
Mit der Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles zeigt US-Präsident Donald Trump erneut, wie autoritär seine Migrationspolitik agiert – angetrieben von Hetze, ohne Rücksicht auf demokratische Prinzipien, Grundrechte oder gesellschaftliche Verantwortung.
Die Deutsche Bahn steht vor einer Preisexplosion: Wegen höherer Trassengebühren könnten Fahrkarten laut EVG-Chef Burkert schon bald um mehr als zehn Prozent steigen. Die Politik sieht bislang tatenlos zu.
Mit Dutzenden Raketen greift der Iran Israel an – als Vergeltung für den beispiellosen Großangriff der israelischen Luftwaffe. Sirenen heulen, Explosionen erschüttern Städte. Die Lage droht zu entgleisen.
Im Zuge der anhaltenden Spannungen hat der Iran laut Staatsmedien Hyperschallraketen gegen Israel eingesetzt.
Luxushochzeit mit Lady Gaga und Kardashian trifft auf Proteste: Hunderte Venezianer demonstrieren gegen Jeff Bezos’ Prunk in ihrer unter Overtourismus leidenden Stadt.
Israels Premier Netanjahu kündigt an, iranische Raketensysteme und die nukleare Bedrohung zu zerstören. Der Iran warnt die USA vor einem Eingreifen – die Eskalationsspirale dreht sich weiter.
Mitten in einer russischen Angriffswelle stoppt das Weiße Haus zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Patriot-Raketen und Artillerie bleiben zurück – Kiew steht unter Schock.
Die neuen Angriffe auf Kiew und Odessa zeigen, dass Putins Regime keinen Frieden will – sondern Unterwerfung. Der Westen muss endlich konsequenter handeln.
Am Samstag veranstaltete US-Präsident Donald Trump eine groß angelegte Militärparade in Washington anlässlich des 250. Jahrestags der Gründung der US-Armee ...
Trumps neues Haushaltsgesetz spaltet den US-Senat – massive Steuergeschenke für Reiche, Kürzungen bei Armenprogrammen und neue Schulden empören selbst Republikaner.
Trump erklärt Demonstrierende in Los Angeles zu „Tieren“ und warnt vor einer „Invasion“. Kalifornien wehrt sich juristisch gegen die Entsendung von Soldaten. Newsom spricht von einem Angriff auf Verfassung und Demokratie.
Ein Angriff auf einen Bus palästinensischer GHF-Helfer im Gazastreifen endet tödlich. Mindestens fünf Menschen sterben. Doch hinter dem tragischen Vorfall steht ein tiefer politischer und humanitärer Konflikt.
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein verurteilter Sexualstraftäter trotz einer diagnostizierten Psychose in die Türkei abgeschoben werden darf. Der Schutz der öffentlichen Sicherheit wiegt nach Ansicht des Gerichts schwerer als die persönlichen Interessen des Mannes.
Die Ukraine steht erneut unter schwerem Beschuss: In der Nacht feuert Russland nach ukrainischen Angaben 550 Drohnen und Raketen ab. Die Angriffe folgen unmittelbar auf ein Telefonat zwischen Trump und Putin – und werden als klares Signal der Härte gewertet.
Ein iranischer Raketenangriff hat die israelische Hafenstadt Haifa erschüttert. 19 Menschen wurden verletzt, darunter Gläubige in einer Moschee. Israels Regierung spricht von einem gezielten Angriff auf Zivilisten – und erhebt schwere Vorwürfe gegen Teheran.
Beim Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi in Berlin hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) klare Worte gefunden.
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
Nach dem Ende des zwölftägigen Krieges mit Israel hat der Iran eine riesige Trauerprozession für getötete Militärs und Atomforscher abgehalten. Offiziellen Angaben zufolge wurden über 60 ranghohe Persönlichkeiten geehrt.
Frankreich verschärft seinen Kampf gegen Tabak: Ab Sonntag gilt ein weitreichendes Rauchverbot im öffentlichen Raum. Besonders Kinder sollen vor Passivrauch geschützt werden – Verstöße kosten 135 Euro.
Der Ruf der Opposition nach Chameneis Rücktritt ist laut – doch die Zukunft Irans entscheidet sich nicht nur im Bunker, sondern auch auf den Straßen und in den Köpfen.
Elon Musk macht ernst: Nach heftigem Streit mit Donald Trump gründet er seine eigene Partei – und stellt das Zwei-Parteien-System der USA öffentlich infrage.
Rauch über Tel Aviv, Alarmsirenen in der Nacht: Nach Israels massiven Angriffen auf iranisches Gebiet setzt Teheran zu einer brutalen Vergeltungswelle an – das Pulverfass Nahost steht in Flammen.
Nach dem tödlichen Schlag Israels gegen den Iran kündigt Ayatollah Chamenei „folgeschwere Konsequenzen“ an. Teheran droht mit Vergeltung für den Tod von Revolutionsgarden-Chef Salami und Angriffe auf Atomanlagen.
15,6 Millionen Eingewanderte lebten am 15. Mai 2022 in DeutschlandInsgesamt 18,1 Millionen Menschen in Deutschland mit Einwanderungsgeschichte.
Ende 2023 haben in Deutschland 84,7 Millionen Menschen gelebt- Nettowachstum von 0,3 Millionen
Knapp 313 000 Menschen leben in der Stadt: Münster wächst seit 2011 kontinuierlich .
Rund zwei Prozent der ausländischen Bevölkerung in Deutschland stammen aus Russland.
Bei stabiler Zuwanderung sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich von 451 Millionen Menschen auf 432 Millionen
Verringerte Zuwanderung aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und der Europäischen Union
Wir befinden uns in dem höchsten Geburtendefizit in Deutschland seit ...
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez feiern in Venedig ihre Traumhochzeit – mit Stars, Luxus und einer Hitzewarnung. Doch nicht alle Venezianer jubeln.
Ende 2020 lebten knapp 24,5 Millionen Menschen in kreisfreien Großstädten ab 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das waren rund 29,4 % der Gesamtbevölkerung.
Mehr als jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Die aktuellen Zahlen zeigen nicht nur einen demografischen Wandel, sondern auch, wie stark Migration unsere Gesellschaft bereits mitgestaltet – und weiter verändern wird.
DSW: "Die Weltgemeinschaft hat Frauen ein Versprechen gegeben - nun muss sie es einhalten"
Israel hat Greta Thunberg und drei weitere Gaza-Aktivisten nach dem Abfangen ihres Schiffs in internationalen Gewässern abgeschoben. Die UNO wirft Israel unterdessen schwerste Verbrechen vor.
Die Bevölkerung in Deutschland ist seit 2014 vor allem wegen des Zuzugs Geflüchteter um knapp 2,9 Millionen Menschen gewachsen.
Im vergangenem Jahr wurden erstmals mehr als eine Million Sterbefälle in der Bundesrepublik Deutschland registriert.
Die Bevölkerung in Deutschland ist in vergangenem Jahr wieder leicht gewachsen.
Präsidentin Tsai Ing-Wen rief die Bevölkerung dazu auf, "sich vorzubereiten"
Branchenverband: Halb Deutschland spielt Video- oder Computerspiele
Anteil junger Menschen an Deutschlands Bevölkerung sinkt auf Tiefststand
Die Sterbefallzahlen liegen 4 % über dem mittleren Wert der Vorjahre.
Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland hat wieder leicht zugenommen.
Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2021 leicht gewachsen und die Nettozuwanderung ist beinahe wieder so hoch wie vor der Pandemie.
Der Kreml ruft die russische Bevölkerung wegen der Proteste gegen den Ukraine-Krieg zur Unterstützung Putins auf.
Das Wachstum der Weltbevölkerung hat sich in den vergangenen 30 Jahren um etwa ein Drittel verringert.
Eine Bevölkerungsstudie belegt die neue Landlust der Deutschen.
Zehntausende Australier demonstrieren für mehr Rechte der indigenen Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat sich innerhalb der jetzigen Landesgrenzen in den vergangenen 200 Jahren mehr als vervierfacht.
Die Wachstumsrate der Weltbevölkerung sinkt auf unter ein Prozent pro Jahr.
Die Weltbevölkerung überschreitet am Dienstag nach UN-Schätzungen die Schwelle von acht Milliarden Menschen.
312.169 Einwohnerinnen und Einwohner am Jahresende 2019. OB Lewe: Große planerische Herausforderungen.
Fast ein Drittel der Deutschen fühlt sich durch die Corona-Pandemie in ihrer Lebensfreude beeinträchtigt.
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2021/2022:
Umfrage: Der Großteil der deutschen Bevölkerung rechnet mit einem Lockdown vor Weihnachten.
Mit Mitte 50 zahlen Deutsche am meisten Steuern und Abgaben.
In Afrika wächst die größte Jugendgeneration der Welt heran: Drei von fünf Menschen auf dem Kontinent sind jünger als 25 Jahre.
Im Kampf gegen den Hunger gibt es nach Angaben der Welthungerhilfe kaum noch Fortschritte.
Eine Studie ergibt, dass die Jugend gar nicht so "grün" sei wie angenommen.
Südafrika warf Israel "Akte des Völkermords" gegen die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen vor
Am 15. Mai 2022 waren 257.310 Münsteranerinnen und Münsteraner im erwerbsfähigen Alter von 15 und mehr Jahren.
KKH-Umfrage: Die Sorge vor einer Erkrankung an Weihnachten ist der größte Stressfaktor.
Lesen ist nicht selbstverständlich. In Deutschland können zwölf Prozent der Bevölkerung nicht lesen und schreiben. Das hat schwere Folgen auf Wohlbefinden und Gesundheit.
Der Anteil der Frauen, die von eigener Erwerbstätigkeit leben, ist im Vergleich zum Jahr 2000 deutlich höher.
Repräsentative Umfrage unter Universitäts-Beschäftigten, Studierenden und Bürgern
China lockert strenge Zwei-Kind-Politik und erlaubt Paaren drei Kinder. Die Entscheidung erfolgt nach einer Volkszählung Ende vergangenen Jahre, die einen starken Rückgang der Geburtenrate...
Die Bevölkerung im Münsterland wächst bis 2040 über dem Landesdurchschnitt
17,3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind seit 1950 eingewandert
Der Plan zur Impfung der Bevölkerung in Ascheberg, Coesfeld, Havixbeck, Lüdinghausen...wird beraten
Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, sieht in der Ausbreitung der Omikron-Variante eine "Chance" zur Überwindung der Corona-Pandemie:
Das Risiko für die Bevölkerung variiere von Region zu Region und könne regional auch "sehr hoch" sein wie im Landkreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.
Kreis Warendorf. Personenansammlungen im öffentlichen Raum - Verfahren eingeleitet
USA erreichen Bidens Impfziel mit knapp einem Monat Verspätung
Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut:
Mehr als ein Fünftel der Schutzsuchenden in Deutschland kommt aus Syrien. Die Mehrheit lebt bereits seit Jahren hier und trägt zur Gesellschaft bei. Wie sieht die Situation aus, und welche Herausforderungen und Chancen gibt es für die Integration?
Neuwahl-Forderungen nach Europawahl-Debakel: Söder drängt auf politischen Neustart
Ein Blick auf die Bevölkerungsdaten der teilnehmenden Fußball EM Länder in Münster.
Heute Nachmittag starben bei dem Attentat eine Frau vor der jüdischen Synagoge und ein Mann vor einem Döner-Imbiss
Interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen anhand der Jahresstatistik 2019.
Die Stadt Münster hat es geschafft! Die Bewerbung der Stadt war erfolgreich - sie wurde von der NRW-Landesregierung als Modellregion ausgewiesen.
Im nordhessischen Schwalmstadt sind am Dienstag zwei Menschen im Lebensmittelmarkt erschossen worden. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unbekannt.
Umfrage: Nur zwei Prozent der Ungeimpften würden sich bei einer Impfpflicht impfen lassen.
Der Kreis Coesfeld unterstützt den derzeit akut betroffenen Kreis Warendorf kurzfristig mit Personal und Material.
In Universitätsstädten wie Mainz, Münster, Freiburg im Breisgau Heidelberg oder Jena wird die Bevölkerung auch 2040 im Schnitt um die 42 Jahre alt sein.
Bumeder bat die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. "Nach unseren Informationen handelt es sich um einen in sich geschlossenen Personenkreis", erklärte der Landrat.
Johanniter halfen der Bevölkerung durch Evakuierungen und sanitätsdienstliche Absicherung, verpflegten Betroffene und Einsatzkräfte und unterstützten in der Koordinierung der Einsätze. Weitere Hilfen werden geprüft.
Polizei und Krisenstab: Helfer sollen nicht mehr ins Hochwassergebiet reisen.
Im Jahr 2018 waren 15,3 Millionen Menschen oder 18,7 Prozent der Bevölkerung betroffen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte - fast genau so viele wie im Vorjahr. Linke und Grüne warfen der Bundesregierung vor, nichts gegen das Problem zu unternehmen
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien und mehr noch!
In Frankreich sind am Samstag erneut zahlreiche Gegner der geplanten Impfpflicht für das Gesundheitspersonal auf die Straße gegangen.
Kanzleramtschef zu Ausgangssperren: Samstag ist "entscheidender Tag"
Aus Dülmen meldet das Kreisgesundheitsamt zwei neue positive Befunde mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 37 Menschen im Kreis Coesfeld aktiv infiziert, davon drei mit der Delta Variante. Momentan wird eine an Corona erkrankte Person stationär behandelt.