Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bund

172-Milliarden-Loch – Bund vor harter Konsolidierung

Trotz Rekordschulden klafft bis 2029 ein Finanzloch von über 170 Milliarden Euro. Der Bund setzt auf Personalabbau, Kürzungen – und hofft auf Wachstum.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weigand-Doppelpack rettet deutschen EM-Traum gegen Frankreich

Nach Rückstand explodiert die deutsche Hockey-Nationalmannschaft im letzten Viertel und feiert einen 3:2-Auftaktsieg gegen Frankreich – mit einem Doppelschlag in nur zwei Minuten.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wo das freie Wort zuhause ist

Der Deutsche Buchhandlungspreis startet am 4. August 2025 in die neue Runde

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

BUND fordert konkrete Lösungen für Klimaschutz vor 50. Jubiläum

Der BUND, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert, fordert angesichts zunehmender Polarisierung eine sachliche Diskussion über Klimaschutz und Naturschutz. Präsident Olaf Bandt ruft die Parteien dazu auf, konkrete Lösungen anstelle populistischer Auseinandersetzungen zu präsentieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rückkehr der Wildkatze

Erstmals seit 100 Jahren Wildkatzen im hessischen Odenwald

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nach Zopf-Eklat: Hendrichs EM-Aus noch nicht besiegelt

Kathrin Hendrich ist nach ihrer Roten Karte noch nicht endgültig für das EM-Endspiel gesperrt. Der DFB hofft auf eine milde Entscheidung der UEFA.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zitat: Armin Laschet lügt ...

BUND und Greenpeace werfen Laschet Falschaussage zur Kohlekommission vor. Auch Kommissionsmitglieder von Klima-Allianz ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU Kommission knickt ein

Die Verschiebung der ursprünglich für den 23. März geplanten Gesetzgebung zum Pestizideinsatz und zur Renaturierung von Ökosystemen durch die EU-Kommission kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schnelles Bund-Länder-Treffen gefordert

Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat sich angesichts steigender Corona-Zahlen für ein schnelles Bund-Länder-Treffen ausgesprochen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bleiben die Grünen sich treu?

Der BUND warnt die Grünen vor der Abkehr von einem Nein zum Akw-Weiterbetrieb.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimawunder Meer in Gefahr

Der BUND fordert einen wirksamen Schutz unseres größten Lebensraums.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Datteln IV geht in Betrieb

Nach Angaben der Polizei Recklinghausen, die mit einem Großaufgebot vor Ort sein will, sind in einem Zeitfenster von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr insgesamt zehn Versammlungen am Kraftwerk geplant.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

NRW will am Mittwoch beraten

Vor dem Hintergrund der Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels will das nordrhein-westfälische Kabinett am Mittwoch über verschärfte Corona-Maßnahmen beraten.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

49 Euro Deutschland-Ticket kommt

Bund und Länder haben sich auf 49 Euro-Ticket geeinigt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner für schnellen Corona-Gipfel

Die gegenwärtige Corona-Politik sei keineswegs alternativlos, sagte Lindner. Er forderte eine "intelligente" Pandemie-Bekämpfung, die insbesondere auf den Schutz besonders vulnerabler Gruppen abzielen müsse.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Gesundheitsgefährdende Stoffe in Gartenartikel

Der BUND-Test erwies gesundheitsgefährdende Stoffe in Gartenartikel. Der Umweltverband fordert, dass betroffene Artikel vom Markt genommen werden sollen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschlandticket - Finanzierung steht

Einigung erzielten Bund und Länder auch bei den Härtefallregelungen für von der Energiekrise besonders betroffene kleine und mittlere Unternehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bund-Länder-Gipfel dingend

Wüst erneuert die Forderung nach einem Bund-Länder-Gipfel - "am besten noch in dieser Woche".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lockdown-Maßnahmen werden bis 14. Februar verlängert

Arbeitgeber müssen bis zum 15. März das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, Pflicht zu medizinischen Masken in Geschäften und Nahverkehr, Auflagen für Schulen und Kitas bis 14. Februar verlängert

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Bund-Länder-Beschluss „Schwelle zu einer neuen Phase der Pandemie“

Merkel und die Regierungschefinnen- und chefs der Länder haben sich verständigt. Die geltenden Maßnahmen werden verlängert – gleichzeitig beginnen schrittweise Öffnungen. Schnelltests sollen helfen, das Pandemiegeschehen positiv zu beeinflussen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Aus für das 49-Euro-Ticket?

Die Länder warnten vor einem Aus des 49-Euro-Tickets, falls der Bund sich nicht weiterhin zur Hälfte an den erwarteten Mehrkosten beteilige

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bund und Länder einig

Einigung bei Härtefallregelungen für Betriebe

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gesund essen, gesund bleiben

Das Präventionsprogramm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung hilft dabei.

Rubrik: Ernährung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Wüst ist für gemeinsame Coronastrategie

Der NRW-Ministerpräsident Wüst ist für eine gemeinsame Coronastrategie von Bund und Ländern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Länder müssen ihren Beitrag leisten

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Länder zu einer finanziellen Beteiligung an den Entlastungen wegen der Energiekrise aufgefordert.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spahn fordert Auffrisch-Impfung

Jens Spahn fordert im Bund-Länder-Gipfel zu Auffrisch-Impfungen auf.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einschränkungen sollen fallen

Laut einer Beschlussvorlage sollen die tiefgreifenden Corona-Einschränkungen bis zum 20. März fallen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kretschmer dringt auf härtere Kontaktbeschränkungen

Vor den Bund-Länder-Gesprächen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erneut härtere Kontaktbeschränkungen in Deutschland gefordert.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EILMELDUNG: Abgesagt!

Für Montag geplante Bund-Länder-Runde zu Corona abgesagt

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Milliarden-Verschwendung? Steuerzahler fordert radikale Bürokratie-Reformen!

Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler enthüllt erneut skandalöse Fälle der Verschwendung von Steuergeldern. Verbandspräsident Holznagel fordert nun drastische Maßnahmen – von Bürokratieabbau bis zur Digitalisierung. Droht Deutschland ein Bürokratie-Kollaps?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schlimm: Tausende Ärzte legen ihre Arbeit nieder

Tausende Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern haben am Montag ihre Arbeit niedergelegt, um Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen auszuüben. Der Marburger Bund fordert 8,5 Prozent mehr Gehalt und bessere Bedingungen bei Schichtarbeit.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spitzentreffen verschoben

Das für Mittwoch geplante Spitzentreffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Energiepreiskrise wird auf die kommende Woche verschoben.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bund verbucht für 2019 gewaltigen Überschuss

Die Steuereinnahmen fielen um 3,5 Milliarden Euro höher aus als geplant - der Bund hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenüberschuss erwirtschaftet

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Bund-Länder-Treffen vor Weihnachten

Wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus erwägt die Bundesregierung laut Medienberichten weitere Beschränkungen von Veranstaltungen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

30 Milliarden Euro für Flutgebiete

Bericht: Bund und Länder wollen 30 Milliarden Euro für Flutgebiete bereitstellen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

BUND-Klage erfolgreich

Neubau der Talbrücke Büschergrund (A 45) in Freudenberg vorläufig gestoppt

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Reduzierte Erwartungen an Scholz

Vor dem Treffen der Regierungschefs von Bund und Ländern an diesem Donnerstag hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Erwartungen heruntergeschraubt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bald wieder 25.000 Zuschauer

Beschlussvorschlag: Ab dem 4. März könnten womöglich wieder bis zu 25.000 Zuschauer erlaubt sein.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Unterstützung bei Brennpunktschulen

Bundesbildungsminister Anja Karliczek (CDU) sieht ein großes Bedürfnis, Schulen in sozialen Brennpunkten zu unterstützen.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merkel und Scholz kommen zusammen

Das Bund-Länder-Spitzengespräch mit Merkel und Scholz ist bereits für Dienstag geplant.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Feuerwerks- und Versammlungsverbot

Bund und Länder beschließen Feuerwerks- und Versammlungsverbot zu Silvester.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimapaket unvereinbar mit Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das deutsche Klimagesetz teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Demnach muss die Bundesregierung engere Emissionsreduktionsziele ab 2030 vorlegen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Deutschlandticket im Nahverkehr gefordert

Vor der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz am Montag hat der Bahn-Beauftragte der Bundesregierung die Länder aufgefordert, eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr zu ermöglichen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Alarm: Lieferengpässe bei Medikamenten

Apotheken und Ärzte warnen vor wachsenden Medikamentenengpässen. Besonders in der Erkältungssaison droht ein Mangel an wichtigen Arzneien wie Antibiotika und Insulinen. Wie groß das Problem wirklich ist, bleibt unklar.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Öffentlicher Dienst vor dem Kollaps? 570.000 Stellen unbesetzt – Tarifstreit eskaliert

Die größte Tarifrunde des Jahres hat begonnen, und die Fronten zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern könnten kaum verhärteter sein. Verdi fordert bis zu 350 Euro mehr pro Monat, während Kommunen vor der finanziellen Zerreißprobe stehen. Eskaliert der Streit?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rettung in Sicht: Scholz sichert Meyer Werft Unterstützung zu

Bundeskanzler Olaf Scholz hat der angeschlagenen Meyer Werft in Niedersachsen Unterstützung zugesichert. Mit Hilfe von Bund, Land und Banken soll das Unternehmen aus der Krise geführt werden. Noch sind einige Details zu klären, doch die Rettung scheint greifbar nah.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Spenden für Winnyzja

Decken, Zelte, Hygieneartikel und Stromgeneratoren werden dringend benötigt. Hilfsorganisationen haben sich zu einem Bündnis formiert, um Kräfte zu bündeln.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

2019 mit Milliardenüberschuss abgeschlossen

"Wir hatten ein bisschen Glück, und natürlich haben wir auch gut gewirtschaftet", kommentierte Minister Olaf Scholz (SPD) das Jahresergebnis. Er will nun mehr investieren - Union und FDP rufen derweil nach Steuersenkungen

Rubrik: Finanzen
kati für stadt40

Scholz will nicht lockern

Olaf Scholz spricht sich vor dem neuen Corona-Spitzengespräch gegen Lockerungen aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rechtsanspruch statt Pflicht

ASB unterzeichnet Forderungspapier "Freiwilligendienste 2030 - Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

PCR-Vorrang für Klinik- und Pflegepersonal

Hendrik Wüst verteidigt den vorrangigen Einsatz von PCR-Tests für Klinik- und Pflegepersonal.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutschlandticket wird teuerer - Preiserhöhung sorgt für hitzige Debatte

Das Deutschlandticket wird teurer: Ab Januar 2024 kostet es 58 Euro. Während Verkehrsunternehmen den Schritt begrüßen, äußern sich Verbraucherschützer und Umweltschützer kritisch. Steht das beliebte Angebot auf der Kippe?

Rubrik: Mobilität
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Bahn kriegt 86 Milliarden Euro

Bund und Deutsche Bahn haben am Dienstag neues Abkommen (LuFV III) unterzeichnet, das den Schienenverkehr in Deutschland in den kommenden zehn Jahren massiv stärken soll

Rubrik: Bahn
uli für stadt40

Tarifangebote für Kliniken gefordert

Der Marburger Bund fordert von Arbeitgebern ein Tarifangebot für kommunale Kliniken.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ökostrom-Ausbau wird entscheidend

Bund und Länder halten den Ökostrom-Ausbau für entscheidend für die nationale Sicherheit.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verschärfter Oster-Lockdown

Bund und Länder greifen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu schärferen Mitteln: In der kommenden Woche soll das öffentliche Leben in Deutschland für fünf Tage weitgehend heruntergefahren werden.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Bund und Länder kommen zusammen

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten erneut über die Corona-Lage.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lauterbach will verschärfte Maßnahmen

Karl Lauterbach will bei der Bund-Länder-Konferenz verschärfte Corona-Maßnahmen vorschlagen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lockerungen zu Frühlingsbeginn

Die meisten Corona-Regeln enden am 20. März - AHA-Regelung bleibt bestehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wüst zu Quarantänezeiten

Wüst mahnt mehr Verständlichkeit bei den Neuregelungen von Quarantänezeiten an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bund-Länder-Ergebnisse

Bund und Länder haben wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante verschärfte Regeln für die Gastronomie beschlossen.

Rubrik: Gastronomie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Schulden als gedacht

Der Bund machte vergangenes Jahr 24,8 Milliarden Euro weniger Schulden als eigentlich geplant.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impfbus fährt Flohmärkte und Stadtteile an

Mit mobilen Angeboten läutet die Stadt Münster den Endspurt ihrer Impfkampagne ein: Ein Impfbus wird ab Samstag Flohmärkte und Stadtteile anfahren.

Rubrik: Arbeiter-Samariter-Bund
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Defizit durch Corona-Kosten

Die Corona-Kosten bescherten dem deutschen Staat im vergangenen Jahr ein erhebliches Defizit.

Rubrik: Haushalt