Agentur für Arbeit: Frühjahrsbelebung trotz Corona
Trotz der dritten Welle der Corona-Pandemie hat es im März eine spürbare Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt gegeben.
Trotz der dritten Welle der Corona-Pandemie hat es im März eine spürbare Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt gegeben.
Es gibt Anträge auf Kurzarbeit für mehr als zehn Millionen Menschen
Im Jahresverlauf habe sich dann die schwächere Konjunktur ausgewirkt
Allein bis September haben sich 81.100 Selbstständige als " Arbeit suchend" gemeldet.
Regierung rechnet mit 2,1 Millionen Kurzarbeitern. "Aber wir nehmen auch in den Blick, dass die Zahlen deutlich höher sein könnten."
UFO wolle der Einladung der Schlichter am 16. Januar folgen, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Dies sei das Ergebnis ihres "Strategietreffens" vom Sonntag
Die SPD-Jugendorganisation Jusos stellt sich gegen den Koalitionsvertrag mit der Union. Juso-Chef Philipp Türmer fordert deutliche Nachbesserungen, besonders in den Bereichen Migrationspolitik, Arbeit und Soziales.
Nach den jüngsten vorliegenden Zahlen bezogen im März 2,61 Millionen Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld, was erstmals seit November ein Rückgang gewesen sei.
Bereits vor den Weihnachtstagen hatte UFO mit neuen Streiks gedroht. Einen Schlichtungsversuch vom Sonntag hatte ein UFO-Sprecher als "nicht erfolgreich" bezeichnet
Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen.
... zu erwarten, dass die neuen Eindämmungsmaßnahmen wirtschaftliche Auswirkungen hätten und "in der Folge über 100.000 Jobs kurzfristig verloren gehen".
Mehrausgaben von 9,6 Milliarden Euro erwartet
UFO und die Geschäftsführung von Europas größter Airline sind tief zerstritten. Unter Moderation von Weise und Ex-SPD-Chef Platzeck soll zumindest der laufende Tarifstreit, bei dem es um die wesentlichen UFO-Forderungen für das Kabinenpersonal geht, geschlichtet werden
Lebensgefährliche Maloche unter Tage...
Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen hohen Stellenwert und sie bringt ihnen Anerkennung.
Das geht nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) aus der für Freitag anstehenden Weisung des Arbeitsministeriums zum Hartz-IV-Urteil des Verfassungsgerichts hervor
Scharfe Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes: Jobcenter dürfen wieder Sanktionen verhängen
Auch bei den voll qualifizierten Altenpflege-Fachkräften lagen im vergangenen Jahr immerhin 14,1 Prozent bei Vollzeitbeschäftigung unterhalb der Niedriglohnschwelle
Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt Hauptschülerinnen und Hauptschüler, sich noch in diesem Jahr um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Es sind zahlreiche Ausbildungsplätze in Bereichen wie Verkauf, Gastronomie, Bau und Handwerk verfügbar.
Im Kern geht es darum, jetzt dafür zu sorgen, dass wir in Zeiten des Wandels, des technologischen Wandels, der Digitalisierung gewährleisten, dass die Beschäftigten von heute auch die Chance haben, die Arbeit von morgen zu machen
Vollzeitbeschäftigte mit Sozialversicherungspflicht verdienen in den alten Bundesländern im Jahr 2019 im Mittel 699 Euro mehr als in den neuen Bundesländern.
Ein Anstieg um 40 Prozent binnen einer Woche. Ende März waren es noch rund 470.000.
Der Tarifvertrag der Kurzarbeits-Konditionen während der COVID-19-Krise für die Beschäftigten im kommunalen Bereich regelt, steht!
Bei den Manipulationen während der Corona-Krise gehe es etwa darum, dass zwar Kurzarbeit angemeldet wurde, die Betroffenen tatsächlich jedoch genau so viel oder sogar mehr als zuvor arbeiteten.
DGB begeht den Tag der Arbeit, den 1. Mai in diesem Jahr im Netz
Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden.
230.000 Ausbildungsstellen konnten nicht besetzt werden
Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland stagnieren: Im Februar waren knapp 2,99 Millionen Menschen ohne Job – nur 3000 weniger als im Januar. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor anhaltender konjunktureller Schwäche.
Dreiviertel der Menschen im Erwerbsalter stehen in Deutschland finanziell auf eigenen Beinen.
Der CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg beharrte auf der im Koalitionsvertrag vereinbarten Bedürftigkeitsprüfung, die allerdings von der SPD inzwischen abgelehnt wird
Die Union bestehe aber auf eine "harte Einkommensprüfung – auch unter Heranziehung der Partnereinkommen". Zugleich forderte Mohring neben der Grundrente auch eine Unternehmenssteuerreform
Bundeskanzlerin Merkel dankt den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihren Einsatz und ihre Geduld in der Corona-Pandemie.
"Während Spitzenverdiener in Deutschland höchstens 45 Prozent ihres Einkommens versteuern müssen, müssen die Menschen, die am wenigsten verdienen, 80 Prozent und mehr ihres hartverdienten Einkommens abgeben", kritisierte Habeck.
Beide Seiten wiesen am Sonntag auf ungeklärte Fragen hin, die trotz Fortschritten in den Verhandlungen noch nicht gelöst seien. Als neuen Termin für das Treffen des Koalitionsausschusses bestimmten sie den 10. November
Vom 15. bis zum 19. März 2021 lädt die Bundesagentur für Arbeit zur bundesweiten Woche der Ausbildung ein.
Die Zahl der Arbeitslosen ging im Oktober um 30.000 auf 2,204 Millionen zurück, wie die BA am Mittwoch in Nürnberg mitteilte
Eine Einigung könnte bis zum Koalitionsausschuss am kommenden Montag zustande kommen. Strittig war zuletzt, bis zu welcher Einkommensgrenze die Leistung bezahlt werden soll
Die Erfassung ukrainischer Flüchtlinge führt zu einer höheren Arbeitslosenzahl.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im November weiter angestiegen.
Nach der neuen Erreichbarkeitsverordnung haben Wohnsitzlose Anspruch auf Bürgergeld, wenn sie ...
Der SPD gehe es "nicht um eine Sozialleistung, sondern um die Anerkennung von Lebensleistung". Wer 35 Jahre für einen geringen Lohn gearbeitet habe, müsse im Alter mehr haben als die Grundsicherung
Die Zwischenbilanz der Regierung dürfte eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Parteien über eine Fortführung der großen Koalition spielen. Insbesondere in der SPD gibt es große Vorbehalte gegen eine Fortsetzung der Regierungsarbeit mit der Union
Die positive Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt hält im Oktober an.
Der Vorstoß gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung nach Philippes Worten "die Kontrolle über die Einwanderungspolitik wiedererlangen" will. Es sieht auch Leistungskürzungen für Asylbewerber vor
Der Arbeitsmarkt geht aufwärts. In den aktuellen Indikatoren ist der Krieg in der Ukraine noch nicht abgebildet.
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte am Sonntag, die Coronavirus-Epidemie habe "insbesondere für kleinere Betriebe, für Handwerker, Gastronomen oder Dienstleister große wirtschaftliche Folgen". "Daher sollten wir hier über eine gezielte und zügige Hilfe nachdenken."
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
BA-Chef Detlef Scheele sagte, es sei "ausgesprochen schwierig" für jetzt arbeitslos werdende Menschen wieder einen Job zu finden. Auch die Kurzarbeit steigt wieder spürbar an.
Das Landesarbeitsgericht hielt ein Urteil aus erster Instanz "für völlig zutreffend" und wies die Berufung der Lufthansa ab
Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist nach einer Schätzung des Ifo-Instituts Ende des vergangenen Jahres kräftig gestiegen.
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick
Ohne Zuwanderung würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren: In vielen Berufen mit akutem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte überrepräsentiert. Besonders hoch ist ihr Anteil im Baugewerbe, in der Gastronomie und in der Pflege.
Deutschlands Arbeitsmarkt hat sich ungeachtet der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage auch im November positiv entwickelt:
Die Union müsse ihre Position innerhalb dieser Woche abklären, damit der Koalitionsausschuss wie geplant am Sonntag über die Grundrente entscheiden kann, sagte Klingbeil. Das Spitzengremium müsse dann "endlich einen Haken dranmachen bei der Grundrente"
Der Arbeitsmarkt ist trotz andauernder Eindämmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs.
Im Zuge der einsetzenden Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen jedoch abgenommen.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt im Mai sehr hoch.
Zur Unterstützung der überlasteten deutschen Flughäfen können nun Arbeitskräfte aus der Türkei einreisen.
Kellnerinnen und Kellner zog es wegen des Lockdowns von der Gastronomie in die Supermärkte.
Gestreikt werden soll von Montag 00.00 Uhr bis Mittwoch 24.00 Uhr, wie der stellvertretende Vorsitzende Daniel Flohr am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die Lufthansa und ihre Tochter-Airline Eurowings verurteilten den Streikaufruf scharf
Die Bundesregierung will die Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger, die einen Job ablehnen, im nächsten Jahr deutlich verschärfen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant,
Laut dem Ifo-Institut ist die Kurzarbeit im Februar leicht gesunken.
Verdi will eine bessere Bezahlung besonders in den systemrelevanten Berufen notfalls auch mit Streiks durchsetzen.
Die zuständige Koalitionsarbeitsgruppe beendete ihre Beratungen in der Nacht zu Donnerstag nach elf Stunden, wie es aus Koalitionskreisen hieß. Eine Einigung soll nun auf Chefebene beim Treffen der Koalitionsspitzen am Montagabend gefunden werden
Bundespressekonferenz jetzt live zu Corona und weiteren Themen
Gut die Hälfte der durch das Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" Geförderten schafft nach Förderende den Absprung in eine ungeförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Regelsätze, Freibeträge, Karenzzeiten und mehr
Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar von derzeit 9,19 Euro auf 9,35 Euro. "Im Mai wird die Mindestlohnkommission eine weitere Erhöhung vorschlagen", sagte Heil
Die Zahl der offenen Stellen ist nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) so groß wie noch nie:
Die Bundesregierung plant eine Prämie von 1000 Euro für Bürgergeldempfänger, die einen sozialversicherungspflichtigen Job annehmen und mindestens ein Jahr halten. Während das Kabinett den Vorstoß lobt, regt sich starker Widerstand aus den Reihen der Opposition und Koalition.
1,34 Millionen offene Stellen - 15 Prozent weniger als im Vorquartal und 23 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum
Die Rentenreform ist das zentrale Reformversprechen Macrons. Er will das komplizierte System mit 42 verschiedenen Regelungen in Frankreich vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen
Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren müssen außerordentliche Schritte beim Mindestlohn gegangen werden
COP-Präsident al-Dschaber bekennt sich zu wissenschaftsbasierter Arbeit ?
Lukas Märtens sorgt für einen historischen Moment im Schwimmsport: Der Olympiasieger unterbietet die 16 Jahre alte Bestmarke von Paul Biedermann und schwimmt als erster Mensch die 400 m Freistil unter 3:40 Minuten.
Anlässlich der zweiten Tags der Arbeit, der während der Corona-Pandemie stattfindet, wendet sich Arbeitsminister Karl-Josef Laumann im traditionellen Maiaufruf an die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen.
Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist im November erstmals seit Februar wieder gestiegen.
Die Einnahmen der Kirchen in Deutschland gehen weiter zurück. Laut aktuellen Schätzungen wird die Kirchensteuer inflationsbereinigt sinken. Hauptgründe sind Kirchenaustritte und der demografische Wandel.
Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht im September langsamer zurück.
Im Wettstreit um die Auszubildenden geraten Kleinstbetriebe (weniger als 10 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) immer weiter ins Hintertreffen.
Bei 234 Kontrollen des KOD im gesamten Stadtgebiet war es laut Dezernent Heuer: „Deutlich ruhiger als in den letzten Jahren“
Der Streik hatte in der Nacht zum Montag um null Uhr begonnen und soll bis Mittwoch um Mitternacht dauern
Bericht: Die BA rechnet mit 746.00 Ukrainern mit einem Anspruch auf Hartz IV bis zum Jahresende.
Ein Kunstwerk spricht mit seinem Betrachter
Heil will den Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt eröffnen.
Für die drei Tage des Ausstands wurden insgesamt rund 180 Flüge abgesagt
Regierung will Schleuser härter bestrafen
Das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus ist nicht nur in Gesundheitsberufen erhöht.
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Seit dem 16. März 2020 bieten Kitas und Pflegeeinrichtungen eine Notbetreuung an.
Die Arbeitsagenturen in Deutschland erwarten eine starke Verbesserung der Arbeitsmarktlage in den kommenden Monaten.
Marburger Bund vermeldet tausende Teilnehmer bei Warnstreiks an Universitätskliniken.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sprach am Mittwoch von einer "merklich belebten" Nachfrage nach Arbeitskräften im April. Der Stellenindex der Arbeitsagentur stieg um zwei auf 104 Punkte - schon im März hatte er um vier Punkte zugelegt.
Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.
Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes gibt Entwarnung und geht davon aus, dass Trainer Xabi Alonso auch in der kommenden Saison beim Werksklub bleibt.
Im Jahr 2020 sind die Entgelte in Deutschland nur leicht gestiegen und im Verarbeitenden Gewerbe und Gastgewerbe sogar gesunken. Vor allem die starke Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld hat den Anstieg bei den Entgelten stark gebremst.
In Berlin wurde der Schutz israelischer und jüdischer Einrichtungen durch die Polizei verstärkt.
In London 300.000 pro-palästinensische Demonstranten
Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai luden Ministerpräsident Armin Laschet und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann die Gewerkschaften zum traditionellen Empfang der Landesregierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am 26. April 2021 ein.