Ein wurmstichiger Apfel auf dem Markt?
BGH bestätigt Einstufung Apples als marktbeherrschendes Unternehmen
BGH bestätigt Einstufung Apples als marktbeherrschendes Unternehmen
Deutschlands Buchriese Thalia hat den insolventen Onlinehändler buecher.de übernommen. Mit Erhalt aller Arbeitsplätze und Zustimmung des Bundeskartellamts wird buecher.de weiterhin als eigenständige Marke geführt.
Das Bundeskartellamt hat Microsoft wegen seiner marktübergreifenden Bedeutung unter verschärfte Beobachtung gestellt. Damit fällt der Software-Riese unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht – und will sich dagegen nicht wehren.
Bundeskartellamt stellt Apple unter verschärfte Beobachtung
Deutsche Bahn erlegt Drittanbietern Werbe- und Rabattverbote auf oder macht wettbewerbswidrige Vorschriften zur Preisgestaltung.
Das Bundeskartellamt stellt Amazon unter verschärfte Beobachtung.
Das Bundeskartellamt stellt die Facebook-Mutter Meta unter verschärfte Beobachtung.
Telefónica, Vodafone und die Deutsche Telekom wollen sich in Gebieten, die durch jeweils eines der Unternehmen bereits abgedeckt sind, gegenseitigen Zugang zu ihren 4G-Netzen gewähren,
Der Europäische Gerichtshof stärkt deutschen Hotels den Rücken und erklärt die von Booking.com auferlegten Bestpreisklauseln für unzulässig. Ein wichtiger Sieg im langjährigen Rechtsstreit um faire Preisgestaltung.
Der Tankstellenverband wirft den Mineralölkonzernen das Abkassieren bei Benzin und Diesel vor.
Der Versandhändler erklärte, Amazon werde sich "zu laufenden Verfahren nicht äußern". Zugleich sicherte das Unternehmen zu, es werde "vollumfänglich mit dem Bundeskartellamt kooperieren".
Die Spritpreise sind seit dem Tankrabatt gefallen und dann wieder gestiegen.
Bundestag verabschiedet Verschärfung des Kartellrechts - unrechtmäßig erzielte Gewinne (Spritpreise) sollen nicht mehr abgeschöpft werden können.
US-Generalstaatsanwalt reicht Kartellrechtsklage gegen Amazon ein
IHA unterstützt Sammelklage von rund 2.000 Hotels gegen Booking.com beim Landgericht Berlin
Die Linke fordert einen großzügigeren Umgang mit Menschen, die bei der Strom- oder Gasrechnung in Verzug geraten sind.
Das Bundeskartellamt hat dem zum Alphabet-Konzern gehörenden Internetriesen Google eine "überragende marktübergreifende Bedeutung" für den Wettbewerb bescheinigt.
Regierung einigt sich nach Erfahrung in Energiekrise auf Stärkung des Kartellamts
Benzin und Diesel sind in Deutschlands Nachbarstaaten meist günstiger.
Die Chefs der Deutschen Fußball Liga (DFL) haben die Zukunft der Bundesliga in der ARD-Sportschau am Samstagabend offengelassen. Mit Blick auf die Vergabe der nationalen TV-Rechte ab der Saison 2025/26 gebe es
Zum Start der Energiesteuersenkung auf Kraftstoffe haben die Grünen ein neues Instrument gegen "exzessive Gewinne" der Ölkonzerne gefordert.
Die Spritpreise sind laut dem Kartellamt am Mittwoch deutlich gesunken.
Der Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent. Es zeigte sich eine leichte Entspannung in der zweiten Monatshälfte.
Regierung will Strom- und Gaspreiserhöhungen für 2023 verbieten
Aktuell sind die Preise für Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands teurer.
Heil hält eine rasche Einführung einer Übergewinnsteuer für unwahrscheinlich.
Niedersachsens Energieminister: „Versorgungssicherheit ist gewährleistet - alles tun, um Notfallstufe zu verhindern"
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat sich erneut klar zur 50+1-Regel bekannt. Das DFL-Präsidium werde "sich auch weiterhin für den Schutz und den Fortbestand" der Bestimmung einsetzen, hieß es in einer Mitteilung vom Dienstag.
Das Bundeskartellamt sieht beim Verkauf von Teilen der insolventen Thomas-Cook-Gruppe an den Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof und den türkischen Reiseveranstalter Anex Tour keine wettbewerbsrechtlichen Probleme