Michel Houellebecq liest Charles Baudelaire
Der Französischer Schriftsteller ist am 24. Juni zu Gast an der Universität Münster. Die Anmeldungen ist jetzt möglich.
Der Französischer Schriftsteller ist am 24. Juni zu Gast an der Universität Münster. Die Anmeldungen ist jetzt möglich.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf Hilfen für die Ukraine in Höhe von neun Milliarden Euro verständigt.
Michel will nach Angaben aus Verhandlungskreisen vorschlagen, dass 390 Milliarden Euro aus Zuschüssen bestehen.
"Wir werden mit der neuen Regierung zusammenarbeiten und sie unterstützen", sagte Michel am Sonntag nach einem Treffen mit Interimsregierungschef Abdul Hamid Dbeibah.
Insgesamt geht es um ein beispielloses Finanzpaket im Umfang von insgesamt 1,8 Billionen Euro. Neben dem Corona-Hilfsfonds soll auch eine Einigung zum nächsten siebenjährigen EU-Finanzrahmen der EU für die Zeit von 2021 bis 2027 getroffen werden.
EU-Ratspräsident Charles Michel hat seinen Besuch in der Ukraine angekündigt.
Großbritannien erinnert an die Opfer des 7. Juli 2005 – mit Kränzen, Reden und Mahnungen. Doch das Gedenken wirft auch Fragen auf: Was blieb von den Versprechen nach dem Terroranschlag?
Die EU hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einen Neustart der Beziehungen angeboten, aber gleichzeitig deutliche Kritik an der innenpolitischen Situation des Landes geäußert.
Es sei "inakzeptabel", dass Nawalny direkt nach seiner Rückkehr nach Russland in Gewahrsam genommen worden sei, schrieb EU-Ratspräsident Charles Michel
Lando Norris sichert sich beim Großen Preis von Belgien die Pole Position – vor Teamkollege Oscar Piastri und Ferraris Charles Leclerc. Max Verstappen muss sich mit Startplatz vier begnügen. Regen droht das Rennen am Sonntag in Spa zu einem Chaos-Grand-Prix zu machen.
Max Verstappen setzt sich im Belgien-Sprint gegen Oscar Piastri durch und feiert einen wichtigen Prestigeerfolg. Trotz starker McLaren bleibt Red Bull dominant – und Nico Hülkenberg erlebt ein bitteres Rennen.
Die Haltung des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte verglich Macron nach Angaben mehrerer Quellen mit der des früheren britischen Premiers David Cameron in EU-Haushaltsverhandlungen.
Die EU hat China dazu aufgefordert, eine unabhängige Beobachtermission zur Lage der Uiguren zu ermöglichen. "Wir haben unsere Besorgnis über Chinas Behandlung von Minderheiten (...) zum Ausdruck gebracht", sagte EU-Ratspräsident Charles Michel
Vorbei ist die Odyssee der Menschen jedoch noch nicht: Die "Sea Watch 4" mit rund 350 Menschen an Bord sucht nun einen Hafen zum Anlegen.
Das von dem britischen Künstler Banksy gestiftete Rettungsschiff "Louise Michel" hat nach einer zweiten Rettungsaktion im Mittelmeer selbst einen Notruf abgesetzt. "Wir brauchen dringend Hilfe"
"Angesichts der gefährlichen Situation" habe sie ein Patrouillenboot zu der rund 90 Kilometer südöstlich der italienischen Insel Lampedusa liegenden "Louise Michel" entsandt, teilte die italienische Küstenwache mit.
Krönungsfeier von Charles III. in Londoner Westminster Abbey haben begonnen
Der Höhepunkt des Besuchstags soll eine Rede von Charles III. im Bundestag am Mittag sein.
Premierminister Rishi Sunak äußerte sich positiv über die frühzeitige Erkennung der Krankheit und wünschte dem Monarchen eine schnelle Genesung.
Bei seinem Besuch in Australien erhielt König Charles III. hohe militärische Ehren. Eine kurze Zusammenkunft mit Premier Albanese markierte den Auftakt.
König Charles III. hat sich erstmals zu den gewalttätigen Ausschreitungen in Großbritannien geäußert. In seiner Erklärung lobte er die Polizei und Rettungskräfte und rief zur Rückkehr zu gemeinsamen Werten von Respekt und Verständnis auf.
Krönungszeremonie von Charles III. in Westminster Abbey zu Ende gegangen
Nach der Erkrankung der belgischen Triathletin Claire Michel zieht sich das belgische Team von der Mixed-Staffel bei den Olympischen Spielen in Paris zurück. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
G7-Gipfel im englischen Cornwall begonnen
Es war das erste Mal seit fast vier Jahrzehnten, dass ein Monarch hoch zu Ross an der Parade teilnahm.
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
Krönungsfeier von Charles III. in Londoner Westminster Abbey
Erste Audienz von Premierministerin Truss bei König Charles III.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Auswirkungen die Krankheit des Königs auf die königliche Familie und das Land haben wird.
Mit der traditionellen Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ feiert Großbritannien am Samstag seinen König Charles III. – ein Fest der Monarchie, das inmitten persönlicher Herausforderungen eine besondere Symbolkraft entfaltet.
Bei seinem ersten Auftritt in Sydney wurde ihm von Monarchie-Anhängern zugejubelt, während sein Besuch gleichzeitig die Debatte über die Zukunft der britischen Monarchie in Australien erneut entfacht
Der britische König Charles III. hat seine Operation wegen einer vergrößerten Prostata Berichten zufolge gut überstanden.
Charles III. soll am 27. März zu seinem ersten Staatsbesuch nach Frankreich reisen und vom 29. bis zum 31. März Berlin und Hamburg besuchen.
"Wir kümmern uns um die Erde um der Kinder unserer Kinder willen."
König Charles III. besucht erstmals seit seiner Thronbesteigung Kanada. Zwischen Royals-Jubel, Trump-Drohungen und diplomatischen Erwartungen steht seine Thronrede im Parlament unter besonderer Beobachtung – als Zeichen in einer unsicheren Zeit.
Auf Druck des niederländischen Regierungschefs Mark Rutte ist in Michels Kompromissvorschlag eine "Super-Notbremse" vorgesehen: Einer der Mitgliedstaaten könnte die Auszahlung an einzelne Empfängerländer vorerst stoppen.
Eigentlich habe der überzeugte Umweltschützer Charles bei der Konferenz eine Rede halten wollen, ...
Die Krönungszeremonie soll nur etwa eine Stunde dauern, die Krönungsfeierlichkeiten allerdings drei Tage.
Erschütterung und Genesungswünsche nach Krebserkrankung von König Charles III.
Eine öffentliche Veranstaltung zu Charles Baudelaire findet vom 15. bis 18. Juni an der Universität Münster statt.
Evangelische Kirche sendet Glückwunschschreiben zur Krönung von König Charles III., dem weltlichen Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche
Krönung am 6. Mai in der Westminster Abbey - Mit 54 Prozent glaubt rund die Hälfte der Deutschen, dass Charles ein guter König sein wird.
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat Bedenken gegenüber der Lockerung von Visa-Bestimmungen für russische und belarussische Staatsbürger in Ungarn geäußert.
Acht Monate nach der Thronbesteigung findet nun am Samstag die Krönung von Charles III. sowie seiner Frau Camilla statt.
König Charles III stimmt in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag heitere Töne an
König Charles III. verspricht lebenslangen Dienst nach dem Vorbild der Queen
Gleich zwei Krankheitsmeldungen an einem Tag haben die Anhänger des britischen Königshauses am Mittwoch in Sorge versetzt:
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist bei ihrem wohl letzten EU-Gipfel mit stehendem Applaus verabschiedet worden.
Die Krönungszeremonie für den britischen König Charles III. findet am 6. Mai kommenden Jahres in der Londoner Westminster Abbey statt.
Die Ukraine und Moldau sind nun offiziell EU-Beitrittskandidaten und damit wurde eine historische Entscheidung getroffen.
Britischer König Charles III. feierlich gekrönt
Charles III. und Camilla nach Krönungsprozession im Buckingham-Palast eingetroffen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den neuen britischen König Charles III. persönlich zu einem Besuch in Deutschland eingeladen.
Hanauer Karnevalsvereine planen Umzug und Gemeinschaftssitzung
Die Queen lässt sich bei der Thronrede von Prinz Charles vertreten.
Elizabeth II. war eine Königin der Superlative und auch die Trauer um sie nimmt riesige Dimensionen an
Elizabeth II. tritt nach Ausrufung von Charles III. zum König letzte Reise an
Der Palast bestätigte am Freitag, dass Charles Starmer mit der Regierungsbildung beauftragt hat.
Commonwealth-Tag: König Charles III. setzt auf Freundschaft und Einigkeit
EU-Ratsvorsitzender: Der Westen kann Russland "nicht ewig einen Olivenzweig anbieten".
Die EU bereitet "dringend" weitere Sanktionen gegen Russland vor.
Britischer König Charles III. feierlich gekrönt - Jubel und Festnahmen begleiteten die Krönung
Charles III. hat am Montag seine Antrittsrede als König vor dem britischen Parlament gehalten und dabei die wichtige Rolle der Volksvertretung gewürdigt.
Der EU-Ratspräsident Charles Michel ist in Kiew eingetroffen.
Die diesjährige Geburtstagsparade für König Charles III. stand unter dem Eindruck einer Tragödie: Mit einer ergreifenden Schweigeminute gedachte die britische Monarchie ...
Der EU-Ratspräsident Michel sagt Moldau eine "deutliche Erhöhung" der Militärhilfe zu.
Im südpazifischen Samoa treffen sich die Commonwealth-Staaten, um das Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei zu diskutieren. Die Forderungen nach Reparationszahlungen und eine ehrliche Aufarbeitung stehen im Fokus.
Die EU bereitet einen umfassenden Neustart der Beziehungen mit den USA unter dem neuen Präsidenten Joe Biden vor.
Der EU-Ratspräsident rechnet mittelfristig mit einem Importstopp für russisches Öl und Gas.
Die EU will sich im Dialog mit China weiter für den Schutz der Autonomie Hongkongs einsetzen.
Im Osten und Süden der Ukraine haben sich die Kämpfe verstärkt.
Führende Europapolitiker haben dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu seiner Wahl gratuliert.
Politisches Beben: Frankreichs Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
Es ist eine Telefonschalte mit westlichen Spitzenpolitiker, darunter Scholz und Biden, geplant.
Der Durchbruch erfolgte nach einem Treffen in kleiner Runde mit Ungarns Regierungschef Viktor Orban.
Königspaar zeigt sich auf Balkon des Buckingham-Palasts
Hochrangige Gäste träfen zur Krönung von Charles III. in Westminster Abbey ein - Steinmeier ist die deutsche Vertretung
Krönung des britischen Königspaars in Westminster Abbey hat begonnen
Fortsetzung der Krönungsfeiern für Charles III. mit Bürgerfesten und Pop-Konzert
Die USA rechnen mit einer scharfen Verurteilung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beim G20-Gipfel in Indonesien.
Die Gäste der Krönungszeremonie von Charles III. treffen in Westminster Abbey ein
Die EU-Spitzen, darunter Scholz, beraten sich am Donnerstag über die Ukraine-Krise.
Frankreichs neuer Premier Michel Barnier legt seine Pläne vor: Sparmaßnahmen, höhere Steuern für Großunternehmen und Änderungen bei der Rentenreform. Doch ein Misstrauensvotum könnte alles kippen.
Queen: Herzogin Camilla soll nach Charles' Thronbesteigung zu "Königsgemahlin" werden.
Joe Biden berät sich mit den europäischen Verbündeten über den Ukraine-Konflikt.
"Die Plenarsitzung wird nicht vor 17.30 Uhr beginnen", schrieb ein Sprecher von EU-Ratspräsident Charles Michel. Er habe selten "in so vielen Punkten so diametral entgegengesetzte Positionen gesehen", sagte Luxemburgs Regierungschef.
Die USA haben den jüngsten Raketenstart Nordkoreas verurteilt und mit Südkorea und Japan über eine Reaktion gesprochen.
Internationale Antrittsbesuche von Bundeskanzler Olaf Scholz
Das EU-Parlament will bei der Sitzung über eine Entschließung abstimmen, die laut den Befürwortern ein politisches Signal für eine mögliche Mitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Union aussenden soll.
Österreichs Kanzler Nehammer ist in Moskau mit Putin zusammengekommen.
Bundeskanzler Scholz ist in Paris zum Antrittsbesuch bei Macron.
Olaf Scholz droht Russland bei einem Einmarsch erneut mit Sanktionen.
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
Die EU-Staaten wollen einen Hilfsfonds schaffen, um Europas Wirtschaft nach dem Ende der Corona-Pandemie schnell aus der Rezession zu holen. Die EU-Kommission soll bis zum 6. Mai dafür einen Vorschlag vorlegen....
Ferrari zeigt sich bei den letzten Testfahrten in Topform: Charles Leclerc sicherte sich die Tagesbestzeit, während Lewis Hamilton am Nachmittag das Steuer übernimmt. Die Topteams geben sich keine Blöße.
EU-Ratspräsident Charles Michel will bei der Europawahl kandidieren und bei einer Wahl ins Parlament mehrere Monate vor Ende seines Mandats zurücktreten.
EU-Ratspräsident Charles Michel verzichtet nach massiver Kritik auf eine Kandidatur bei der Europawahl.
"Die letzten Schritte sind immer die schwierigsten", sagte Michel am Montagabend, bevor er den 27 Mitgliedstaaten seinen neuen Kompromissvorschlag vorlegte. Er sei aber "zuversichtlich", dass "eine Vereinbarung möglich ist".
Mit der 2009 ins Leben gerufenen Östlichen Partnerschaft will die EU die früheren Sowjetrepubliken politisch und wirtschaftlich stabilisieren und an sich binden.