Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt 100-Prozent-Zölle gegen China
Trump erhöht die Zölle auf chinesische Waren auf 100 Prozent und verschärft die Spannungen im globalen Handel – die Börsen reagieren sofort.
Trump erhöht die Zölle auf chinesische Waren auf 100 Prozent und verschärft die Spannungen im globalen Handel – die Börsen reagieren sofort.
Die Huajiang-Grand-Canyon-Brücke verkürzt die Reisezeit von zwei Stunden auf nur zwei Minuten und verändert die Region nachhaltig.
Chinas Premier Li Qiang hat vor einer Rückkehr zur „Mentalität des Kalten Krieges“ gewarnt. Bei der UN-Vollversammlung kritisierte er protektionistische Maßnahmen und mahnte zu mehr internationaler Zusammenarbeit.
Ein in China rekonstruierter Schädel könnte die Menschheitsgeschichte neu schreiben. Laut Studie könnte sich Homo sapiens 400.000 Jahre früher und nicht in Afrika, sondern in Ostasien abgespalten haben.
Kurz vor der UN-Generaldebatte in New York haben US-Behörden ein Netzwerk mit 300 Servern und 100.000 SIM-Karten entdeckt, das die Kommunikation lahmlegen sollte. Eine mögliche Spur führt nach China.
Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ihre bahnbrechenden Arbeiten zeigen, wie technologischer Fortschritt das Wirtschaftswachstum antreibt – und was nötig ist, um es nachhaltig zu gestalten.
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
Bundesaußenminister Johann Wadephul eröffnet dem Iran neue Verhandlungen über sein Atomprogramm, gleichzeitig treten die UN-Sanktionen wieder in Kraft. Die Lage bleibt angespannt, Diplomatie und Druck gehen Hand in Hand.
Geplanter Amsterdam - Aufenthalt der Goldenen Mitte Atlantis und der Roten Sonne China
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Macron warnt in Saarbrücken vor „Verfall der Demokratien“ – Appell an Europas Eigenständigkeit
Die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis – eine Auszeichnung mit politischer Sprengkraft.
China und die USA stehen sich im eskalierenden Handelskrieg unnachgiebig gegenüber. Während Peking auf Verhandlungen pocht, setzt Washington weiter auf Zölle und Druck.
Frankreichs Präsident Macron fordert bei Treffen mit Xi "gleiche Regeln für alle"
Die EU drängt China beim Gipfel zu einem Kurswechsel gegenüber Russland.
Peking droht Ländern mit Corona-Testpflicht für China-Reisende mit Gegenmaßnahmen
Trotz rückläufiger Stückzahlen steigt der Anteil Chinas an den deutschen Elektroauto-Importen gegenüber Januar bis April 2023 weiterImporte von Elektroautos aus China haben sich von 2022 bis 2023 verdreifacht und von 2020 bis 2023 sogar verzehnfacht.
Die Bedeutung Chinas als Handelspartner 2021 ist vor den Olympischen Spielen weiter gestiegen.
Der US-Software- und Internetriese Microsoft schließt sein Karrierenetzwerk Linkedin in China.
Berlin kritisiert "Drohgebärden" gegen Taiwan
Baerbock (Grüne) forderte China auf, den Export rüstungsrelevanter Güter nach Russland zu unterbinden.
Die chinesischen Exporte haben 2024 mit einem Rekordwert von 3,4 Billionen Euro neue Maßstäbe gesetzt.
" ... kein anderes Land mehr Einfluss auf Russland hat als China"
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Chinas künftige Beziehungen zur EU an den Umgang mit Russlands Präsident Putin gekoppelt – und mahnt zu einem Kurs der Verantwortung. Auch Menschenrechte und Handelsfragen sorgen für Spannungen.
Chinesischer Präsident prangert angebliche "Unterdrückung" durch die USA an
Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD begibt sich am kommenden Samstag auf eine dreitägige diplomatische Mission in die Volksrepublik China.
Zwischen 8. Dezember 2022 und 12. Januar 2023 seien insgesamt 59.938 Todesfälle registriert worden, ...
China laut Außenminister "zutiefst besorgt" über Ukraine-Konflikt
Reisende aus China müssen bei Reiseantritt nach Deutschland Corona-Test vorlegen
Bundesaußenminister Johann Wadephul stößt mit scharfer Kritik an Chinas Politik auf heftige Gegenwehr aus Peking. Seine Warnung vor Pekings Machtstreben löst diplomatische Spannungen aus.
Kommissionspräsidentin: EU zur Verteidigung seines Handels gegen China bereit -
Das Japanisches Parlament kritisiert in einer Resolution die Menschenrechtslage in China.
Außenministerin sieht darin Frage der Gerechtigkeit
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat China dazu aufgerufen, sich an der Aufklärung über den Ursprung der Corona-Pandemie zu beteiligen.
Solche Maßnahmen sind für die EU insgesamt nicht notwendig, erklärte das Europäische Zentrum für die Prävention
Macron begrüßt Zwölf-Punkte-Plan und warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
Für den Kanzler wird der Antrittsbesuch ein diplomatischer Balanceakt ...
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) wirft China vor, mit seiner aggressiven Politik im Südchinesischen Meer die Sicherheit Asiens und die regelbasierte Weltordnung zu bedrohen.
Kirgistan, China und Usbekistan starten ein gigantisches Eisenbahnprojekt, das Zentralasien als wichtigen Handelsweg nach Europa erschließen soll. Der Bau einer 523 Kilometer langen Strecke ist ein zentraler Baustein für die Neue Seidenstraße.
Waffenlieferungen an Russland: China habe "keine Absicht, dies zu tun".
Baerbock bekräftigt bei Besuch in Südkorea Kritik an Chinas Politik
Die Verhandlungen zwischen der EU und China über die von Brüssel verhängten Strafzölle auf chinesische Elektroautos sind ergebnislos verlaufen.
China reagiert verärgert auf Baerbocks Äußerungen zu Präsident Xi - Scholz knickt ein
Trump sprach von einem "bedeutenden Schritt" für ein künftiges "historisches Handelsabkommen" zwischen beiden Ländern. "Heute korrigieren wir die Fehler der Vergangenheit"
China ist wichtiger Absatzmarkt für Automobile
Donald Trump hat die im Mai vereinbarte Zollpause mit China um weitere 90 Tage verlängert. Peking zieht mit – doch fundamentale Streitpunkte bleiben ungelöst.
Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 stellt sich die SPD klar gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Umweltminister Schneider und Arbeitsministerin Bas bekräftigen: Deutschland bleibt auf Kurs Richtung Elektromobilität.
Maschinenbauindustrie sieht zunehmenden Konkurrenzdruck aus China
Brüssel leitet wegen des Handelsstreits zwischen China und Litauen ein WTO-Verfahren ein.
Zusammen oder gegeneinander - Wettbewerber unter sich
China wehrt sich gegen die von der EU verhängten Strafzölle auf Elektroautos und hat den Streitbeilegungsmechanismus der Welthandelsorganisation (WTO) angerufen. Peking fordert Brüssel zur Korrektur auf und warnt vor negativen Folgen für die globale Zusammenarbeit.
Trotz weltweiter Vorkommen bleibt die Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden bestehen. Laut einer neuen Studie verhindern niedrige Preise, fehlende Infrastruktur und mangelndes Know-how alternative Produktionsquellen.
China betreibt wohl seit Jahren gezielten Diebstahl geistigen Eigentums – westliche Unternehmen werden ausspioniert, kopiert und ausmanövriert. Der Schaden: gewaltig. Der Widerstand: zögerlich.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) wegen einer Absichtserklärung zum Datenaustausch mit China scharf kritisiert. Die mangelnde Absprache sorgt für Spannungen innerhalb der Regierung.
"Bei einer explosionsartigen Ausbreitung wie derzeit in China muss man damit rechnen, dass das Virus mutiert", ...
Mit einem massiven Militärmanöver verstärkt China seine Drohungen gegenüber Taiwan. Schiffe und Flugzeuge umkreisen die Insel, während Taipeh sich gegen die wachsende Provokation verteidigt. Wird der Konflikt eskalieren?
Nach monatelanger Kontroverse hebt China den Importstopp für japanische Meeresfrüchte auf. Trotz fortgesetzter Ablehnung der radioaktiven Wasserleitung in Fukushima gibt es eine neue Vereinbarung zwischen beiden Ländern.
Greenpeace: China beschleunigt trotz der Klimazusagen Genehmigungen für Kohlekraftwerke.
Bundeskanzlerin Merkel und der chinesische Präsident Xi Jinping telefonieren miteinander: Wie steht es um die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China
Taiwans designierter Präsident bekräftigt Entschlossenheit gegenüber China
China kündigt höchste Wehretat-Erhöhung seit vier Jahren an -Erhöhung der Rüstungsausgaben um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Pekings Zusage an Musk: China wird "immer" offen für ausländische Firmen sein
WHO fordert China zu mehr Transparenz in Zusammenhang mit Corona-Welle auf
China hat am Dienstag seine massiven Militärmanöver vor der Küste Taiwans den fünften Tag in Folge fortgesetzt.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China geht in die nächste Runde – und nimmt inzwischen Züge eines wirtschaftspolitischen Hahnenkampfs an.
"Ich muss sagen: Genug ist genug!" sagte Botschafter Zhang Jun am Donnerstag in einer Videokonferenz des mächtigsten UN-Gremiums, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen.
"Es steht außer Frage, dass Chinas Verhalten unsere kollektive Sicherheit und unseren Wohlstand bedroht", sagte US-Außenminister Antony Blinken am Mittwoch in Brüssel.
Heutzutage könne "kein einziges Problem in der Welt ohne China gelöst werden", sagte Lukaschenko
China liefert angeblich Waffen an Russland - China weist Vorwürfe zurück
China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner.
China fordert USA zur Zusammenarbeit in Corona-Krise auf
Stopp aller Flugverbindungen mit China fordert Jürgen Hardt
Kein Kompromiss möglich - Damit scheint ein Krieg fast unausweichlich. Chinas Außenpolitik-Chef schließt "Kompromisse" in Taiwan-Frage aus
Peking sieht in Taiwan-Frage "größtes Risiko" für Beziehungen zu USA
Donald Trump sieht wenige Tage vor seiner Amtsübernahme Potenzial für eine enge Zusammenarbeit mit China. Nach einem Telefonat mit Xi Jinping kündigt er an, gemeinsame Probleme anzugehen – darunter TikTok, Handelsdefizite und den illegalen Fentanyl-Handel
Scholz will in China über weitere Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen sprechen (Aktualisierung)
Auslandskorrespondenten in China beklagen eine zunehmende Einschränkung bei ihrer Arbeit.
Die chinesische Regierung verhängt ein Einreiseverbot für Belgien und Großbritannien. Aber auch für Deutschland gelten wieder striktere Einreisebedingungen.
Die EU-Kommission hat Strafzölle auf Elektroautos aus China beschlossen, die ab Ende Oktober in Kraft treten. Deutsche Hersteller wie VW und BMW erhalten Erleichterungen, während Tesla den niedrigsten Satz aushandelt.
Die Corona-Krise hat das Verhältnis beider Staaten stark belastet. Der US-Präsident wirft Peking vor, das wahre Ausmaß der Epidemie zu Beginn vertuscht....
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
Das Telefongespräch zwischen den Präsidenten Chinas und der USA hat begonnen.
Die Führung in Peking strebt mit der neuen Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz (SPD) ein "neues Niveau" der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit an.
"Präsident Xi und ich sind uns einig: Atomare Drohgebärden sind unverantwortlich und brandgefährlich", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz
EU-Ratspräsident Charles Michel reist in der kommenden Woche zu einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach Peking.
Nach dem hochkarätigen Empfang des taiwanischen Präsidenten Lai in Hawaii hat China heftig protestiert. Was bedeutet dieser diplomatische Vorstoß für die Spannungen zwischen China, Taiwan und den USA?
Deutsche Maschinenbauer spüren den wachsenden Konkurrenzdruck aus China. Der VDMA fordert Maßnahmen, um den heimischen Markt zu schützen. Mehr dazu hier!
"Schießt den Ballon ab!", schrieb Trump auf der Online-Plattform Truth Social.
Chinas Präsident fordert von Armee verstärkte Einübung von "Kampfhandlungen"
Mit einem historischen Schritt schließt die EU chinesische Unternehmen aus milliardenschweren Ausschreibungen für medizinische Produkte aus – und entfacht damit einen gefährlichen Handelskonflikt mit Peking.
Peking leistet Russland nach eigenen Angaben keine militärische Unterstützung.
China ruft Moskau und Kiew zu Verhandlungen und zum Schutz von Zivilisten auf
Die WTA verdiene Anerkennung für ihre anfängliche Boykott-Haltung, sagte Yaqiu Wang von HRW, "doch die Entscheidung, ...
China bestreitet Pläne für Waffenlieferungen an Russland
China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf
Deutsche Politiker und EU-Länder warnen vor Vorhaben
"Uns ist aufgefallen, dass einige politische Kräfte in den USA die US-chinesischen Beziehungen in Geiselhaft nehmen und unsere beiden Länder an...."
Rund die Hälfte der deutschen Industriefirmen reagiert auf die zunehmende China-Konkurrenz mit Entlassungen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das Gros der befragten Firmen verweist auf unfaire Subventionen – und befürwortet Handelsschutzmaßnahmen.
China warnt vor "schwerem Schaden" für die Beziehungen zu den USA.