Roland Kaiser schwärmt von Dackel Miley: „Sie ist mir deutlich überlegen“
Schlagerstar Roland Kaiser lobt seine Dackelhündin Miley: „Unglaublich trickreich, tiefsinnig und deutlich klüger als wir Menschen.“
Schlagerstar Roland Kaiser lobt seine Dackelhündin Miley: „Unglaublich trickreich, tiefsinnig und deutlich klüger als wir Menschen.“
Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold droht gegen Stuttgart auszufallen. Trainer Paul Simonis hofft auf ein Comeback – und hält sich beim möglichen Startelfdebüt von Christian Eriksen noch bedeckt.
Hannover 96 triumphiert im Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig mit 3:0 – Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber ebnen den Weg zum klaren Sieg.
Hannover 96 triumphiert im traditionsreichen Niedersachsenderby mit 3:0 bei Eintracht Braunschweig. Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber entschieden das Spiel früh.
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Christian Lindner sieht den CDU-Chef Friedrich Merz als den sicheren nächsten Kanzler Deutschlands. Der FDP-Chef will die FDP stark im Parlament vertreten sehen und setzt auf eine Regierungsbeteiligung unter Merz.
Bundesfinanzminister Christian Lindner weist Vorwürfe zurück, mit nachträglichen Änderungen den Haushaltsstreit neu entfacht zu haben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
FDP-Chef Christian Lindner fordert bis Weihnachten klare Entscheidungen der Ampel-Koalition in der Migrations-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Diese Themen seien die "entscheidenden Felder dieses Herbstes", an denen die Regierung gemessen werde.
Die SV Elversberg verpasst beim 2:2 gegen Hannover 96 den Sprung an die Tabellenspitze. Trotz zweimaliger Führung und großem Kampf reicht es am Ende nur zu einem Remis.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald wurde FDP-Chef Christian Lindner von einer Frau mit Rasierschaum beworfen. Der Politiker reagierte gelassen und setzte seine Rede fort. Politiker anderer Parteien verurteilten die Aktion als Angriff auf die Demokratie.
Lindner erhöht im Streit um Bundeshaushalt Druck auf SPD und Grüne
Nach der Landtagswahl in Brandenburg fordert die FDP schnelle Entscheidungen der Ampel-Koalition in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Haushalt. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den Liberalen, und die Zukunft des Bündnisses scheint unsicher.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck macht FDP-Chef Christian Lindner für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich.
Im dramatischen Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik entlässt Kanzler Scholz überraschend Finanzminister Lindner. Stehen Neuwahlen bevor? Die Ampel-Koalition scheint am Ende.
Trotz des Haushaltsstreits sieht Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Ampel-Koalition nicht gefährdet. Wie er den Streit lösen will und warum Neuwahlen kein Thema sind, erfahren Sie hier.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit einem neuen Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik die Ampel-Koalition aufgerüttelt. Seine Vorschläge für Steuersenkungen und eine Abkehr von Klimazielen stoßen auf massive Kritik von SPD und Grünen.
Angesichts der gesunkenen Steuereinnahmen fordert Finanzminister Lindner Einsparungen beim Bürgergeld. Die finanzielle Lage des Bundes erfordert drastische Maßnahmen. Wie geht es weiter?
Lindner bringt einen 60 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt auf den Weg.
Lindner: Regierungsbeteiligung im Bund ist Wahlziel der FDP
„Frank-Walter Steinmeier wird um 11 Uhr zur dramatischen politischen Lage Stellung nehmen. Im Hintergrund eskaliert der Streit der Ampel-Koalition.Was bedeutet dies für Deutschland?“
Bündnis "Lindner verspeisen" und die Busters stören Lindner-Veranstaltung im Bennohaus
Lindner bekräftigt indirekt Anspruch auf Bundesfinanzministerium.
Durchbruch für höhere Freibeträge bei Erbschaftsteuer
CDU, CSU und FDP wollen sich am Sonntagabend zu ersten Sondierungen über eine mögliche Regierungszusammenarbeit treffen.
Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, gab der „wochentaz“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten Cem-Odos Güler und Jasmin Kalarickal.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Menschen in Deutschland Unterstützung angesichts der hohen Inflation zugesagt.
FDP-Chef Christian Lindner gibt als Ziel für die kommenden Neuwahlen ein zweistelliges Ergebnis vor und warnt die CDU vor einer Ampel light-Koalition. Welche Pläne und Forderungen er konkret stellt, lesen Sie hier.
Bundesfinanzminister Lindners geplante Steuersenkungen stoßen auf Kritik. Laut einer Studie profitieren vor allem Gutverdiener, während Normalverdiener mit Kindern weiterhin stark unter der Inflation leiden. Ist Lindners Plan gerecht?
Lindner: Lieferkettengesetz wird künftig für deutlich weniger Firmen gelten
FDP-Chef Christian Lindner macht Kanzler Scholz für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich. Er spricht von einem „kalkulierten Bruch“ durch Scholz – und wirft ihm politische Untätigkeit vor.
„Zocker und Spieler“: Scholz wirft Lindner gezielte Ampel-Sabotage vor
Lindner: Die Ampel hat außerordentlich ambitionierte Vorhaben vereinbart.
Christian Lindner wehrt sich gegen Berichte über angebliche FDP-Planungen für einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition und fragt: „Wo ist die Nachricht?“
Lindner sieht keinen Spielraum für weitere Entlastungen der Bürger
Lindner will "jede einzelne Ausgabe im Bundeshaushalt" prüfen und
DP-Chef Lindner kandidiert nicht mehr für den BVB-Wirtschaftsrat.
Mit dem Votum wurde Lindner zugleich zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die Bundestagswahl im September gekürt.
Für eigengenutzte Immobilien könnte die Steuer sogar wegfallen
Einen Tag vor der Regierungsübernahme der Ampel-Koalition hat die FDP-Bundestagsfraktion den niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
Christian Lindner zieht die Notbremse und schließt eine Neuauflage der Ampel-Koalition aus. Was steckt hinter dieser Entscheidung und welche politischen Folgen könnte sie haben?
FDP droht Aus im Bundestag – Lindner will sich zurückziehen
"Die Bundesführung muss neu legitimiert werden, ein Weiterso kann es da nicht geben", sagte Linder am Donnerstag in Erfurt
Lindner will den Bürgern "mehr Geld im Portemonnaie" sichern.
Mit einem neuen wirtschaftspolitischen Grundsatzpapier entfacht Finanzminister Lindner heftige Debatten in der Ampel-Koalition. SPD und Grüne kritisieren scharf, die Union fordert Neuwahlen.
Lindner stützt NRW-Kurs in der Lockerungsdebatte
"Hier geht es nicht um eine Entlastung, sondern um einen Verzicht auf Belastung" so Lindner
Die negative Steuerprognose für 2025 führt zu neuen Spannungen in der Ampel-Koalition. Finanzminister Lindner kritisiert Scholz und Habeck für fehlende Abstimmung.
Kryptowährungskäufe in Rubel sind auf ein Rekordhoch geklettert ...
Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert drastische Kürzungen bei Sozialleistungen für ausreisepflichtige Geflüchtete. Während die Grünen zurückhaltend reagieren, bleibt die SPD still. Wie geht es weiter im Ringen um Deutschlands Migrationspolitik?
Christian Lindner pocht auf die Einhaltung der EU-Schuldenregeln.
Lindner erklärt FDP-Schlappe in Berlin mit Regierungsbeteiligung an "Ampel"
Lindner schließt Regierungswechsel vor der nächsten Bundestagswahl aus
Der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisiert Bundesfinanzminister Christian Lindner scharf. Dessen eigene Veranstaltung zum Thema Wirtschaft könnte die Arbeit von Kanzler Scholz untergraben. Die Grünen warnen vor einer ineffizienten "Gipfel-Ping-Pong"-Politik.
Dies solle dann "ab dem ersten Kilometer und nicht nur für Fernpendler" gelten.
FDP-Chef vermutet "Schlingerkurs" der Union bei Finanzpolitik hinter Umfragetief
Der Bund machte vergangenes Jahr 24,8 Milliarden Euro weniger Schulden als eigentlich geplant.
Staatsanwaltschaft prüft laut Bericht mögliche Vorteilsnahme durch Lindner - Kein Anfangsverdacht!
Lindner legt kommende Woche Nachtragsetat für 2023 vor
Lindner nimmt Scholz in Schutz: Der Bundeskanzler hat das Vertrauen der FDP.
Der Bundesfinanzminister Lindner will im Herbst einen Vorschlag gegen eine kalte Progression bei der Steuer machen.
„Verzweifelte Profilierung“: SPD-Chefin Esken kritisiert FDP und Christian Lindner scharf SPD-Chefin Esken über die Ampel: „Appelle scheinen nicht zu greifen“
Lindner fordert Gehaltsdeckel für Spitzenpersonal öffentlich-rechtlicher Sender
Christian Lindner pocht auf die Rückkehr zur Schuldenbremse im kommenden Jahr.
Ein Krisentreffen der Ampel-Koalition könnte das Schicksal des Regierungsbündnisses besiegeln. Im Zentrum stehen Finanzminister Lindners Forderungen für eine „Wirtschaftswende“, die SPD und Grünen Kopfzerbrechen bereiten
Im Interview mit der ARD erläuterte er die Gründe hinter dem Zerbrechen der Regierung und die unüberbrückbaren Differenzen, die letztlich zum Koalitionsbruch führten.
Lindner schließt Abschaffung von Ehegattensplitting bis 2025 aus
Lindner betont die Verantwortung für eine "finanzielle Handlungsfähigkeit" der Ukraine.
Christian Lindner setzt auch in der EU auf Tankrabatte.
Im Gestaltungsjahr fordert Lindner von Koalitionspartnern Zäsur in Wirtschafts- und Finanzpolitik
"Spiegel": SMS und Telefonat zwischen Lindner und Porsche-Chef nach kritischer Sendung
Lindner: Der Staat sollte die Gesamtbevölkerung innerhalb eines Jahres impfen können.
Die FDP sieht vor einer Regierung mit SPD und Grünen noch deutliche Hürden in den anstehenden Koalitionsverhandlungen.
Christian Lindner hält ein Öl- und Gasembargo gegen Russland weiter für möglich.
Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung wird um drei Monate auf Ende Januar verlängert.
Dürr übernimmt: Die FDP setzt auf einen Neustart mit bekanntem Gesicht
"Ein Prozent Kompetenz, vier Prozent Wähler": FDP-Urgestein schlägt Alarm - "Selbstzerstörung vor Weihnachten?": Baum fordert Sonderparteitag
Lindner: Müssen "jede einzelne Ausgabe im Bundeshaushalt" diskutieren
Christian Lindner schließt Steuererhöhungen trotz der Stärkung der Bundeswehr weiterhin aus.
Die G7-Staaten verständigen sich auf zusätzliche Finanzhilfen für die Ukraine.
Der IWF-Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft wird mit Spannung erwartet. Vor dem Hintergrund globaler Krisen und wachsender Bedrohungen durch den Klimawandel ruft IWF-Chefin Georgieva zu gemeinsamer Anstrengung auf.
Bundesfinanzminister Christian Lindner ernennt Armin Rolfink zum neuen Chef der Generalzolldirektion. Die Reform "Zoll 2030" soll den Zoll effizienter machen, doch die Gewerkschaft sieht dringenden Handlungsbedarf.
Ein Bündnis von Hilfsorganisationen warnt in der aktuellen Haushaltsdebatte vor den geplanten Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe. Die Organisationen betonen, dass solche Einschnitte langfristig negative Auswirkungen auf Deutschland und die Welt haben könnten.
Lindner soll die von Heil geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung zunächst gestoppt haben.
Lindner und Stark-Watzinger wollen Finanzwissen der Deutschen verbessern
Lindner: "CDU und CSU müssen klären, ob sie wirklich eine Regierung führen wollen".
Lindner räumt "Mitschuld" am Erscheinungsbild der Ampel-Koalition ein
Christian Lindner lehnt das Gasembargo gegen Russland trotz der Kriegsgräueln ab.
FDP-Chef Lindner fordert auf Parteitag Umkehr in der Wirtschaftspolitik
Einem Bericht zufolge, fordern die Ampel-Minister von Lindner viele Milliarden mehr.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Kritik an der Schuldenaufnahme über Sondervermögen neben dem regulären Bundeshaushalt zurückgewiesen.
Schleifen der Schuldenbremse wäre unvernünftig
Eingerechnet würden die Ausgaben aus dem 100 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögen für die Bundeswehr.
Staatsanwaltschaft sieht keinen Verdacht strafbaren Verhaltens durch Lindner
Die SPD-Chefin Saskia Esken lehnt eine Erhöhung der Pendlerpauschale ab.
Das Bundesinnenministerium prüft derzeit die Verfassungskonformität der geplanten Gasumlage
Doppel-Rücktritt und Chaos wegen „D-Day-Papier“
"Wir haben kein Einnahmeproblem, sondern wir müssen Schwerpunkte setzen und das gelingt", sagte Lindner
Die FDP-Bundestagsfraktion soll künftig von dem niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr geführt werden.
Nach „D-Day-Papier“-Debakel: FDP-Spitze verspricht Aufarbeitung und Gegenschlag - Ist das glaubhaft
FDP-Chef warnt vor Schwarz-Grün – kämpft aber selbst ums politische Überleben