Donald Trump will die „New York Times“ mit einer 15-Milliarden-Dollar-Klage überziehen. Er wirft der Zeitung vor, ihn seit Jahren zu verleumden. Zuvor hatte er bereits das „Wall Street Journal“ verklagt.
Die Demokraten veröffentlichen einen mutmaßlichen Brief von Donald Trump an Jeffrey Epstein – der Präsident nennt das Dokument eine „Fälschung“. Der brisante Fall rückt erneut ins Rampenlicht.
Zehntausende Menschen haben am Samstag den Christopher Street Day in Hamburg gefeiert. Die Stadt war voller Farben und Freude, während die Demonstranten unter dem Motto "5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck" für Vielfalt und Toleranz eintraten. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Sechs Jahrzehnte Schauspiel, eine Ikone der Swinging Sixties, ein Bösewicht für die Kinogeschichte: Terence Stamp ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Arminia Bielefeld kassiert den ersten Dämpfer: Gegen Dynamo Dresden verliert der Aufstiegsfavorit nach einem Traumtor in der Nachspielzeit 1:2 – und muss die Tabellenführung abgeben.
Zum ersten Mal stellt die junge Karnevalsgesellschaft Stattgarde Colonia Ahoj das Kölner Dreigestirn. Mit ihrem Einsatz für Gleichstellung und Vielfalt setzen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis ein starkes Zeichen im traditionsreichen Karneval.
Unter dem Motto „Nie wieder still“ versammelten sich zehntausende Menschen beim diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Berlin, um für die Rechte von Lesben, Schwulen, Trans-, Inter- und Bisexuellen zu demonstrieren.
Die Stadt Münster sucht für den Aktionstag Boys’ Day und Girls’ Day am 27. April (Donnerstag) noch Unternehmen und Einrichtungen, in denen Jugendliche in geschlechtsuntypische Berufe reinschnuppern können.
Noch gibt es freie Plätze für die Infoveranstaltung am 19. Januar. Unternehmen sind eingeladen, sich von der Stadt beraten zu lassen. Der Aktionstag im April soll jungen Menschen Einblicke ins Berufsleben geben.
Am Donnerstag wird Biden in die Normandie weiterreisen, um dort gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und anderen Staats- und Regierungschefs an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Schalke 04 hat Christopher Antwi-Adjei unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Offensivspieler, der zuletzt beim VfL Bochum spielte, unterschreibt einen Vertrag bis 2026 und soll Schalkes Spiel mit seiner Geschwindigkeit und Erfahrung bereichern.
Jerome Powell schließt in Jackson Hole eine Leitzinssenkung nicht aus. Während die Märkte feiern, verschärft Präsident Trump den Druck auf die US-Notenbank – und attackiert deren Spitzenpersonal.
"Wir als Aktivisten werden unser demokratisches Recht zu zivilem Ungehorsam wahrnehmen und wir werden protestieren", gaben die Organisatoren der Belgrade Pride am Samstag bekannt, nachdem ein Gericht ihren Einspruch gegen das Verbot der Veranstaltung abgelehnt hatte.
Mit Medaillen um den Hals und Pokal im Gepäck wurden Englands Europameisterinnen in der Downing Street empfangen – Fans jubelten, die Nation feierte ihre Fußball-Heldinnen.
TV Boy hat in Barcelona ein provokantes Wandgemälde der sich küssenden US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris geschaffen. Die Botschaft: Ein starkes Zeichen gegen Hass.
Die Teilnehmer mussten den Mindestabstand einhalten und Mundschutz tragen. Außerdem starteten sie in kleineren Gruppen. Die Route wurde im Vorfeld nicht bekanntgegeben, um keine Zuschauermassen anzuziehen.
Innerhalb von vier Tagen sind in und um London vier neue Kunstwerke des geheimnisvollen Street-Art-Künstlers Banksy aufgetaucht. Das jüngste Werk, ein heulender Wolf auf einer Satellitenschüssel, wurde kurz nach seiner Enthüllung gestohlen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Christian Lindner wehrt sich gegen Berichte über angebliche FDP-Planungen für einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition und fragt: „Wo ist die Nachricht?“
FBI-Chef Christopher Wray kündigt kurz vor dem Amtsantritt Donald Trumps seinen Rücktritt an. Trump jubelt und beschuldigt Wray, eine treibende Kraft hinter den gegen ihn eingeleiteten Strafverfahren gewesen zu sein. Ein dramatischer Schritt, der die politische Landschaft erschüttert.
Beratungsangebote für LSBTIQ*Jugendliche und junge Erwachsene in Nordrhein-Westfalen werden im Bundesvergleich positiv bewertet. Familienminister Joachim Stamp stellt die vom Ministerium geförderte Coming-out-Studie des Deutschen Jugendinstituts für Nordrhein-Westfalen vor
Bei der Gedenkfeier zum D-Day erinnern Frankreich, die USA und Deutschland an den Mut der Alliierten – und mahnen zugleich, die Lehren aus der Geschichte für Gegenwart und Zukunft ernst zu nehmen.
“Wir wollen ein Leben, das es wert ist, gelebt zu werden, wir wollen uns lebend, nicht einfach nur überlebend. Wir kämpfen für ein Leben, das wir nicht in Angst verbringen müssen. Wir kämpfen für ein Leben, von dem wir sagen können, dass es ein gutes ist, und zwar für alle.”
Roter Teppich, Medaillen um den Hals, Fans im Freudentaumel: Englands Fußball-Europameisterinnen sind nach ihrem historischen Titel in der Downing Street empfangen worden – als Symbol für einen tiefgreifenden Wandel im Sport und in der Gesellschaft.
Die Erforschung der menschlichen Mimik: Wie Oppenheimer, dem Menschen das Feuer brachte und somit ihnen die Macht gab sich selbst zu zerstören. Eine Filmrezension/-kritik.
Die Börsenpläne des früheren US-Präsidenten Donald Trump mit einem neuen Medien- und Internetunternehmen haben an der Wall Street für Turbulenzen gesorgt.
Die Meisterparade des FC Liverpool endete in einer Tragödie: Ein Auto raste in eine Menschenmenge, 50 Menschen wurden verletzt. Ex-Trainer Jürgen Klopp ist „schockiert und am Boden zerstört“. Auch FIFA und Premierminister Starmer reagierten erschüttert.
Der Tag sollte ein Fest für die Ewigkeit werden – doch mitten in Liverpools Meisterparade rast ein Auto in die Menge. Fast 50 Verletzte, zwei Schwerverletzte, darunter ein Kind. Die Polizei schließt Terror aus. Die Erschütterung bleibt.
Das US-Startup Beyond Meat, bekannt für die Herstellung veganer Fleischalternativen, ist nach der Veröffentlichung verhaltener Geschäftszahlen an der Wall Street abgestürzt.
Einen Tag vor dem Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska reist Wolodymyr Selenskyj nach London. Premierminister Keir Starmer will mit ihm die westliche Linie gegenüber Moskau abstimmen.
Mehr als 170 Teilnehmerinnen nahmen im Rahmen des "Girls'Day" an WWU-Veranstaltungen teil. In den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und Wirtschaftsinformatik konnten die Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die geplante Informationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wesel zum Equal Pay Day im Mehrgenerationenhaus Bogen am 17. März.
Marcus Thuram vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach komplettiert das WM-Aufgebot des Titelverteidigers Frankreich für die Endrunde in Katar (20. November bis 18. Dezember).
Mit den neuen US-Zöllen auf China und die EU steigt der Druck auf die globalen Märkte. Die Börsenkurse fallen weltweit, und der Ölpreis stürzt auf den niedrigsten Stand seit April 2021. Welche Folgen hat dieser eskalierende Konflikt für die Weltwirtschaft?