Delta-Variante wütet in Sydney
Der Corona-Lockdown in Australiens größter Stadt Sydney wird bis Ende Juli verlängert.
Der Corona-Lockdown in Australiens größter Stadt Sydney wird bis Ende Juli verlängert.
Shanghai will trotz dem steilen Anstieg der Corona-Zahlen auf einen Lockdown verzichten.
Befürchteter Anstieg von Kinderarbeit in Folge der Corona-Pandemie
Chinas Exporte legen im April nur um knapp vier Prozent zu.
China verhängt einen unangekündigten Lockdown in einer Großstadt südlich von Peking.
Kretschmer: Verlängerung des Lockdowns in Sachsen bis Ende Januar "unvermeidbar"
Einzelhandel appelliert an Bund und Länder: Kein neuer Corona-Lockdown
Eine Empfehlung hinsichtlich der Schließung von Schulen und Kitas sei aber noch strittig, meldeten diese Zeitungen weiter.
Die Britische Regierung entschuldigt sich bei der Queen für die Lockdown-Partys.
Buschmann zeigt sich skeptisch zu verschärften Maskenpflichten gegen Corona.
Dutzende Millionen Chinesen sind wegen Corona-Ausbrüchen im Lockdown.
Australiens Premierminister Scott Morrison hat wegen der langsamen Impfkampagne gegen das Coronavirus um Entschuldigung gebeten.
Nordkorea meldet 21 weitere Todesfälle nach dem massiven Corona-Ausbruch.
Neuseeland beendet nach dreieinhalb Monaten den Corona-Lockdown in Auckland.
Lauterbach rechnet nicht mit Corona-Lockdowns im Herbst
Wie das RKI am Samstagmorgen mitteilte, stieg die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus binnen 24 Stunden um 18.678 auf 2.019.636 Fälle.
Foxconn weist Internet-Berichte über zehntausende Infektionen zurück
Der "Partygate"-Skandal der britischen Regierung weitet sich erneut aus:
Für Mai sagte das Marktforschungsunternehmen GfK am Mittwoch einen Wert von minus 8,8 Punkten voraus und damit 2,7 Punkte weniger als im April. "
Der Britische Premier ist wegen neuer Fotos von einer Feier im Lockdown erneut unter Druck.
Ein Bericht macht die Regierungsspitze in London für die "Partygate"-Verfehlungen verantwortlich.
Filialketten hätten während der Pandemie teils 30 Prozent ihrer Standorte aufgegeben.
Massentests und Reisebeschränkungen nach neuen Corona-Fällen in China
Angesichts steigender Corona-Zahlen stehen die Niederlande laut Medienberichten vor dem nächsten Teil-Lockdown.
Mehr als 40.000 Menschen demonstrieren in Wien gegen Corona-Maßnahmen.
"Wir haben drei bis vier lange Wintermonate vor uns", sagte Altmaier
Österreich verhängt einen neuen landesweiten Lockdown für alle und führt eine Impfpflicht ein.
Kellnerinnen und Kellner zog es wegen des Lockdowns von der Gastronomie in die Supermärkte.
Peking meldet den höchsten Stand an Corona-Neuinfektionen seit anderthalb Jahren.
Nordkorea meldet den ersten Corona-Toten nach "explosionsartigem" Ausbruch. 187.000 Menschen sind mit Fieber unter Isolation gestellt worden.
Informationen aus dem Corona-Lenkungsstab
"Massenspaziergänge wird es nicht mehr geben".
Boris Johnson entschuldigt sich für seinen Besuch bei einer Gartenparty während des ersten Lockdowns.
Erster Todesfall des aktuellen Corona-Ausbruchs in Sydney
Die Demonstranten kamen aus dem ganzen Land und sorgten mit ihren Autos für lange Staus. Landesweit gab es noch hunderte kleinere Protestaktionen. Netanjahu steht wegen Korruptionsvorwürfen und seines Managements der Corona-Krise in der Kritik.
Boris Johnson will die Regierungsgeschäfte ungeachtet der Party-Skandale normal weiterführen.
Die indischen Behörden haben bisher 12,5 Millionen Corona-Infektionen und rund 165.000 Tote unter den 1,3 Milliarden Einwohnern des Landes registriert.
Australische Soldaten helfen bei Überwachung der Ausgangssperre in Sydney
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt – ein längst überfälliger Schritt, dem nun 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige zwei Jahre lang nachgehen sollen.
Seit Montag haben Hotels auch wieder für Privatreisende geöffnet. Zur Erleichterung vieler Betreiber in NRW auch ohne Maximale Belegungsraten oder eine Wiederbelegungssperre, innerhalb dieser ein Zimmer nicht bezogen werden darf. Dennoch bleiben Buchungen weitgehend aus.
IHK-Umfrage: Unternehmen rechnen nicht vor 2022 mit Rückkehr zur Normalität.
Lieferprobleme bremsen den Neuwagenmarkt in der EU weiter deutlich.
Seit Montag haben Hotels auch wieder für Privatreisende geöffnet. Zur Erleichterung vieler Betreiber in NRW auch ohne Maximale Belegungsraten oder eine Wiederbelegungssperre, innerhalb dieser ein Zimmer nicht bezogen werden darf. Dennoch bleiben Buchungen weitgehend aus.
China verhängt Corona-Lockdown rund um größte iPhone-Fabrik der Welt
Nordkorea vermeldet den ersten Corona-Ausbruch seit dem Beginn der Pandemie.
"Ich rechne damit, dass wir erst im Sommer von einer nachhaltigen Entspannung auf den Intensivstationen sprechen können"
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich nach wochenlangen Verhandlungen auf ein Corona-Tarifpaket verständigt.
Vor den Beratungen am Dienstag wollten sich die Regierungschefs der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montagnachmittag mit Wissenschaftlern über die derzeitige Lage austauschen.
Chinesische Behörden: Erstmals seit Mitte Juli wurde kein lokaler Infektionsfall mehr nachgewiesen.
Nach dem Corona-Jahr 2020 sind die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen.
Susanna Wüstneck hat einen Dokumentarfilm zu Kultur und Corona gedreht. Dort sind vier Band-Puppen die heimlichen Stars und die einzigen „Protagonisten“, die nicht von der Pandemie betroffen sind.
Zwischen Januar 2020 und Juni 2021 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft mit Schäden von 300 Milliarden Euro beim deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP).
China hat einen Rekordanstieg bei den Corona-Fällen gemeldet und nach gewaltsamen Protesten an der größten iPhone-Fabrik des Landes einen Lockdown in der Stadt Zhengzhou verhängt.
Laschet: Kompromiss zur Corona-Impfabfrage bei Beschäftigten unzureichend
Strenge Lockdowns, europaweit - darin sehen Wissenschaftler aus ganz Europa die einzige Möglichkeit, die Covid-19-Pandemie wieder unter Kontrolle zu bringen.
Deutlich erhöhte Sterblichkeit in Pflegeheimen in ersten beiden Pandemiewellen
„Wir mussten und müssen aufgrund der Corona-Pandemie noch immer auf Vieles verzichten", so begeistert Eva Brambrink für den Gottesdienst der Jugendkirche am Aschermittwoch.
Zugleich ging die Zahl der Geburten gegenüber 2019 leicht um 0,6 Prozent oder rund 5000 auf etwa 773.000 zurück.
Die chinesische Regierung hat die USA wegen ihrer Äußerungen über Pekings Corona-Politik scharf kritisiert.
Trotz Corona-Rekord in Japan:
In der 50. Ausgabe von "Kultur trotz(t) Corona" am Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.20 Uhr, erzählt die Mainzer Malerin Susanna Storch, wie die Pandemie ihr Leben und ihre Kunst beeinflusst.
Novak Djokovic hat das juristische Tauziehen gegen die australische Regierung um seine Aufenthaltsgenehmigung verloren und wird nicht an den Australian Open teilnehmen.
Der Ethikrat sieht Fehler bei der Pandemiebewältigung in Deutschland.
Die Australische Airline Qantas führt eine Impfpflicht für Beschäftigte ein
Auch Geimpfte können in Bayern nur noch getestet ins Schwimmbad oder Kino.
Der Bundesgerichtshof verhandelt über eine Entschädigung für die Gastronomie wegen des Lockdowns.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Zeitpunkt des geplanten Bund-Länder-Treffens am Donnerstagnachmittag kritisiert.
Die Ministerpräsidenten wollen am Sonntagvormittag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Verschärfung der Corona-Maßnahmen beraten.
Stadt möchte testbasierte Öffnungen ermöglichen / Antrag an NRW-Staatskanzlei
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland ist während der Corona-Pandemie auf einen Höchststand gestiegen.
Die Reallöhne in Deutschland sind trotz eines deutlichen Verdienstanstiegs im dritten Quartal unverändert geblieben.
Der Bundestag hat den Weg für das milliardenschwere Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Corona-Krise und eine damit verbundene Rekord-Neuverschuldung frei gemacht. Das Parlament billigte am Donnerstag den zweiten Nachtragshaushalt für dieses Jahr...
Der Handelsverband begrüßt nach der Bund-Länder-Runde den Verzicht auf einen Lockdown.
China kämpft wegen Deltavariante mit stärkstem Corona-Ausbruch seit Monaten
DIHK: Die Wirtschaft startet mit einem stark gedämpften Optimismus ins Jahr.
Online-Veranstaltung von Handelsverband, IHK und WFM
Die Wirtschaft wächst im ersten Quartal nur leicht - der Ukraine-Krieg trübt den Ausblick jedoch ein.
Die Fahrgastzahl sank um 37 Prozent auf knapp 663 Millionen Reisende, der Umsatz ging um knapp zwölf Prozent auf 19,4 Milliarden Euro zurück.
Der britische Premier ist wegen der Evakuierung von Haustieren aus Kabul unter Druck.
Der Weg für Buchhandlungen, Museen, Galerien, Gedenkstätten, Kinos, Theater, Konzert- und Opernhäuser aus dem Lockdown
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein globales Pandemie-Abkommen geeinigt. Das Ziel: Die Welt soll künftig besser auf Gesundheitskrisen vorbereitet sein. Doch nicht alle Länder sind dabei.
EU-Länder kündigten Lockerungen für die Vorweihnachtszeit an, darunter Italien und Irland. In Tschechien kündigte die Regierung am Sonntag an, dass ab 3. Dezember Geschäfte, Restaurants und Museen wieder öffnen dürfen.
Am Freitagabend gemeldete Rekordzahl von mehr als 13.200 Neuinfektionen; Einführung neuer Speicheltests
Die Industrie- und Handelskammer Nord-Westfalen begrüßt die Nachverhandlungen mit dem Bund.
70 Prozent der jungen Frauen sind wegen der Pandemie demotiviert.
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) warnt eindringlich vor zweitem Lockdown
Nicht alle Grundschulkinder im Homeschooling: Offener Ganztag durchgängig im Einsatz / Eingeschränkte Betreuung zunehmend in Anspruch genommen.
Die Corona-Pandemie ist nach Einschätzung von Unicef die schlimmste Krise für Kinder seit der Gründung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen vor 75 Jahren.
Britischer Ex-Premier Johnson entschuldigt sich bei Opfern der Corona-Pandemie
Boris Johnson steht nach einem Bericht über eine weitere Gartenparty hart in der Kritik.
Joe Biden setzt im Kampf gegen die Omikron-Variante auf eine halbe Milliarde Schnelltests.
DEHOGA-Präsident Zöllick: „Die Not ist riesig. Die Branche braucht schnelle und ausreichende Hilfen, Perspektiven und konkrete Öffnungsstrategien.“
Vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen über weitere Corona-Beschränkungen wird weiter über eine Verlängerung des Teil-Lockdowns diskutiert. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sprachen sich ...
BA-Chef Detlef Scheele sagte, es sei "ausgesprochen schwierig" für jetzt arbeitslos werdende Menschen wieder einen Job zu finden. Auch die Kurzarbeit steigt wieder spürbar an.
Corona-Lage in Nordkorea verschärft sich
Als Reaktion auf die zunehmenden Proteste in China haben die staatlichen Behörden am Montag offenbar sämtliche Berichte dazu in chinesischen Online-Netzwerken gelöscht.
Minister Pinkwart: Wir setzen den Kurs der maximal möglichen Bereitstellung der Bundesmittel fort.
520 Seiten Beweise: US-Untersuchung stützt Labor-Theorie zum Corona-Ausbruch