Skisprung-Skandal
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Vier Jahre nach seinem Tod: Justiz untersucht medizinische Betreuung Maradonas
Die ehemalige Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal, Anne Brorhilker, fordert eine bessere Bekämpfung der Finanzkriminalität in Deutschland. Erfahren Sie mehr über ihre Vorschläge und Forderungen.
"Mr. Cum Ex" Hanno Berger erneut zu langer Haftstrafe verurteilt
US-Rapper Sean "Diddy" Combs steht wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht. In einer Anhörung in New York plädierte der Musikmogul auf nicht schuldig. Die Anklage wiegt schwer – doch Combs bestreitet alle Vorwürfe.
Die Anzüge der Springer wurden illegal manipuliert. Die Enthüllung sorgt für einen Eklat im Skispringen.
Wegen des Cum-Ex-Skandals bei der Hamburger Warburg-Bank erwägt die Union eine erneute Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Finanzausschuss des Bundestags.
Verfassungsbeschwerde zu Tagebuchzitaten in Cum-Ex-Skandal gescheitert
Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal sind einem Medienbericht zufolge E-Mails des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit an der Hamburger Regierungsspitze durchsucht worden.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen erneuter Befragung im Hamburger Untersuchungsausschuss zum sogenannten Cum-Ex-Skandal den Rücken gestärkt.
Durchsuchungen bei Hamburger Polizisten - In Hamburg laufen Disziplinarverfahren gegen 15 aktive und pensionierte Polizisten wegen rechtsextremistischer Chatnachrichten.
Ihre Ermittlungen führten zu ersten Urteilen im Milliarden-Steuerskandal und brachten sogar Olaf Scholz in Erklärungsnot: Deutschlands wichtigste Cum-Ex-Ermittlerin verlässt nach Informationen von WDR-Investigativ die Justiz.
Journalist mit Staatstrojaner Graphite ausgespäht
Nach einem Medienbericht über einen großen Bargeldfund, der möglicherweise mit dem Cum-Ex-Skandal zusammenhängt, fordern Union und Linke Aufklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Er wurde reich, mit unserem Geld. Jetzt lebt er in Dubai. Manche sagen: Er versteckt sich.
Joseph Blatter und Michel Platini stehen erneut vor Gericht. Die Berufungsverhandlung im FIFA-Prozess beginnt in Muttenz. Es geht um eine umstrittene Millionen-Zahlung. Das Urteil wird am 25. März erwartet.
Dort hat der Messenger-Dienst seinen Firmensitz. Die französische Justiz wirft Durow vor, nicht genug gegen illegale Inhalte auf der Plattform zu unternehmen.
Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg sieht bisher keine Hinweise auf einen Verdacht zur Beihilfe auf Steuerhinterziehung durch den heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal um die Warburg Bank.
Ein geheimer BND-Bericht kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass das Coronavirus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammt. Doch das Kanzleramt unter Angela Merkel hielt die brisante Erkenntnis unter Verschluss.
Trainer suspendiert – Anzugmanipulation schockt Norwegen
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Geheimhaltung unter Druck: Doge muss interne Dokumente offenlegen
Am Donnerstagabend haben in Israel tausende Menschen gegen ein umstrittenes Gesetz demonstriert, das politischen Amtsträgern mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern gibt.
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht gestellt.
Bericht: Universität prüft Plagiatsverdacht gegen AfD-Chefin Weidel
Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.
Boeing will einen Vergleich zu den tödlichen 737-Max-Abstürzen ändern, um von einer milderen Behandlung durch das US-Justizministerium zu profitieren.
Union setzt Scholz mit Untersuchungsausschuss zur Warburg-Affäre unter Druck: Erinnerungslücken unglaubhaft
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Zeugenaussage vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal den Vorwurf persönlichen Fehlverhaltens zurückgewiesen
Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages fordert die Regierung auf, Erkenntnisse zum Corona-Ursprung offenzulegen. Die Bundesregierung soll die BND-Berichte zur Labor-These in Wuhan endlich der Öffentlichkeit präsentieren.
wegen möglicher Spionage, Fälschung und Dokumentenweitergabe
und wird trotz tausenden Betrugsfällen wohl mit Bewärung davon kommen
Besser ein Dialog als eine fortgesetzte Konfrontation im Handelsstreit
Gräfe kritisiert Zwayer-Ansetzung: "Eine Schande"
Der Fall ist einer der größten Wirtschaftsskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Die Gemeinwohlstiftung COMÚN prüft die rechtlichen Schritte.
Vorverkauf für den Herbst startet
"Der Kampf geht weiter": Viertelmillion Menschen in Frankreich protestieren zum Frauentag
Nach der brutalen Attacke in einer Straßenbahn in Gera hat sich der mutmaßliche Täter, der Ehemann des Opfers, der Polizei gestellt. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verbrennungen.
Trump fordert Amtsenthebung eines US-Richters - Machtkampf um Abschiebungen
Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Firma xAI hat den Kurzbotschaftendienst X übernommen, um fortschrittliche KI-Technologien mit der Reichweite der Plattform zu vereinen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar.
Als erste südamerikanische Mannschaft qualifiziert sich Argentinien für die WM 2026, indem es Brasilien mit 4:1 besiegt. Ein klarer Sieg im "Clasico" sorgt für kollektiven Jubel in Buenos Aires.
Missbrauchsskandal:
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat in seinem ersten MeToo-Prozess Vorwürfe sexueller Übergriffe zurückgewiesen.
Elon Musk versucht, die Richterwahl in Wisconsin zu seinen Gunsten zu beeinflussen, indem er Millionen Dollar für die Unterstützung seiner Petition gegen "aktivistische Richter" bietet. Kritiker werfen ihm illegalen Stimmenkauf vor.
Die Bürgerbewegung Finanzwende sieht in Bergers Verurteilung als einen "Grund zu großer Freude"
Ein Geheimdienstbericht soll bereits 2020 die Corona-Laborthese gestützt haben – und das Kanzleramt hielt die Information offenbar zurück. Altkanzlerin Angela Merkel weist jede Vertuschung zurück.
TÜV Rheinland ist seinen Pflichten nicht nachgekommen
Bayern überrollen Hoffenheim - Wieder Hopp-Beleidigung.
Die europäischen Kritiker fordern mehr Eigenständigkeit in der Rüstungspolitik. Doch ist eine Unabhängigkeit von den USA überhaupt realistisch?
Ein Gericht in Seoul hob die Haft auf, während das Verfassungsgericht über seine endgültige Amtsenthebung entscheidet. Die politische Krise in Südkorea bleibt angespannt.
Das Landessozialgericht Stuttgart wies die Klage ab – der Hinweis in der Packungsbeilage reiche als Beleg nicht aus.
Inter auf Viertelfinal-Kurs: Van Persie kassiert Niederlage zum Trainer-Debüt
McCarthy-Absetzung stürzt US-Repräsentantenhaus in beispiellose Krise
Die knappe Entscheidung zeigt, dass der Ex-Präsident sich nicht auf die konservative Mehrheit verlassen kann. Der juristische Streit ist aber noch nicht beendet.
Schweden reagiert mit einer Millionen-Investition auf den tödlichen Angriff in Örebro.
Diese Entscheidung könnte weitreichende politische Konsequenzen haben, insbesondere im Hinblick auf das noch ausstehende Urteil zur Amtsenthebung von Ex-Präsident Yoon Suk Yeol.
Rubiales entschuldigt sich für Kuss-Skandal
Betroffene Personen müssen bis zum 24. April das Land verlassen, ...
Nach dem Stopp der US-Militärhilfe gerät die Ukraine weiter unter Druck. Präsident Selenskyj fordert härtere Sanktionen. Der Ukraine fehlt nun der Zugriff auf entscheidende US-Satellitenbilder.
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger nur zu 50 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt
Joseph S. Blatter soll als Zeuge im Prozess um die WM 2006 aussagen. Doch der frühere FIFA-Präsident bestreitet jede Beteiligung – und spricht von einem "lächerlichen" Vorwurf.
Maskenaffäre: Politikertochter Tandler erwarten mehr als vier Jahre Haft
Skandal und Entlassungswelle in der Ukraine
30 Jahre hat es gedauert bis es zu weiteren Festnahmen kommen konnte
Mann stirbt an Gesichtsverletzungen
foodwatch kritisiert Ferrero und fordert Reformen im Kontrollsystem
Dafür wurde ein Deutscher Spion in russischen Diensten nur zu Bewährungsstrafe verurteilt - ein Gerichts-Skandal ?
Olaf Scholz hebt die Fortschritte bei der Geldwäsche-Bekämpfung hervor.
Kuss-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert Haft für Rubiales
Vorstand Julia Frauendorf wurde wohl diskriminiert - Ich "... hatte nie eine Chance ..."
Mit einem atemberaubenden Hackentor hat Philipp Hofmann Bochum im Abstiegskampf neues Leben eingehaucht. Im Kellerduell gegen St. Pauli erkämpfte der VfL ein 1:0 und verkürzt den Rückstand auf die Konkurrenz. Doch der Weg bleibt steinig.
Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.
Eine interne Untersuchung sieht ein "Führungsversagen" der britischen Regierung in dem "Partygate"-Skandal.
Mehr als 100 mutmaßliche Opfer, darunter 25 Minderjährige, klagen gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung. Der Fall enthüllt das düstere Geheimnis der Musikindustrie. Werden weitere Opfer folgen?
Mutmaßlicher Korruptionsfall: Tausende protestieren in Ungarn gegen Orban
Boris Johnson will die Regierungsgeschäfte ungeachtet der Party-Skandale normal weiterführen.
Die EU-Kommission will von Internetfirmen wie Facebook, Twitter und Google die Offenlegung ihrer Algorithmen fordern. Es müsse klar ersichtlich sein, auf welcher Basis Nutzern Inhalte auf Online-Plattformen empfohlen werden, ...
nur mit (nicht) Geldstrafen bestraft. - Kommentar: Menschenleben werden in Deutschand nicht gewürdigt, trotz des Gutmenschentums. Strafen sind einfach zu gering.
Der US-Schauspieler Will Smith tritt wegen der Ohrfeige aus der Oscar-Akademie aus.
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler fordert nach ihrem vierten Platz im Olympiafinale Aufklärung über die Dopingvorwürfe gegen die chinesische Bronzemedaillengewinnerin Zhang Yufei. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der "Partygate"-Skandal der britischen Regierung weitet sich erneut aus:
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Schuld für Hass und Gewalt und warum es wohl so weitergehen wird - Lesermeinung
Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund – doch der große Titelfavorit FC Liverpool ist dramatisch gescheitert:
Eintracht Frankfurt gewinnt mit 2:1 in Amsterdam und hat Viertelfinale im Blick
Münster hat seinen Kreuz-Skandal - Kreuz-Abnahme im Friedenssaal „nicht nachvollziehbar“
LWL-Planetarium überträgt Hörspiel live per Stream
Luxemburgs Regierungschef zieht seine Diplomarbeit wegen Plagiatsvorwürfen zurück.
Die Evangelische Kirche verzeichnet einen Mitgliederschwund von zweieinhalb Prozent.
Verbraucherschützer und VW erreichen im Dieselskandal doch noch Vergleich.
Es ist unglaublich: Wir bekommen nach 45 Versicherungsjahren nur 1543 Euro Rente
Johnsons Berater sorgen mit Witzen über Corona-Einschränkungen für große Empörung.
Eklat vor Myanmars heiliger Stätte
Die Choreographie der Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Düsseldorf sorgt für Aufregung. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem „Skandal“, auch die Kölner Oberbürgermeisterin zeigt sich entsetzt. Der 1. FC Köln verteidigt die Aktion – doch die Kritik wächst.
Bei der Frauen-WM sind Fragen zur sexuellen Orientierung verboten
Der entlarvt Schwachstellen im Kontrollsystem und bei Veröffentlichungspflichten. foodwatch fordert eine umfassende Aufklärung und Reformen.
Die zu elf Jahren Haft verurteilte frühere US-Bluttest-Unternehmerin Elizabeth Holmes bleibt vorerst auf freiem Fuß.