Ex-Chefermittlerin schlägt Alarm
Die ehemalige Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal, Anne Brorhilker, fordert eine bessere Bekämpfung der Finanzkriminalität in Deutschland. Erfahren Sie mehr über ihre Vorschläge und Forderungen.
Die ehemalige Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal, Anne Brorhilker, fordert eine bessere Bekämpfung der Finanzkriminalität in Deutschland. Erfahren Sie mehr über ihre Vorschläge und Forderungen.
"Mr. Cum Ex" Hanno Berger erneut zu langer Haftstrafe verurteilt
Wegen des Cum-Ex-Skandals bei der Hamburger Warburg-Bank erwägt die Union eine erneute Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Finanzausschuss des Bundestags.
Verfassungsbeschwerde zu Tagebuchzitaten in Cum-Ex-Skandal gescheitert
Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal sind einem Medienbericht zufolge E-Mails des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit an der Hamburger Regierungsspitze durchsucht worden.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen erneuter Befragung im Hamburger Untersuchungsausschuss zum sogenannten Cum-Ex-Skandal den Rücken gestärkt.
Ihre Ermittlungen führten zu ersten Urteilen im Milliarden-Steuerskandal und brachten sogar Olaf Scholz in Erklärungsnot: Deutschlands wichtigste Cum-Ex-Ermittlerin verlässt nach Informationen von WDR-Investigativ die Justiz.
Nach einem Medienbericht über einen großen Bargeldfund, der möglicherweise mit dem Cum-Ex-Skandal zusammenhängt, fordern Union und Linke Aufklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Er wurde reich, mit unserem Geld. Jetzt lebt er in Dubai. Manche sagen: Er versteckt sich.
Fortuna Düsseldorf zieht die Reißleine: Nach dem schwachen Saisonstart trennt sich der Zweitligist laut Medienberichten von Trainer Daniel Thioune. Markus Anfang soll übernehmen – ein Coach mit bewegter Vergangenh
Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg sieht bisher keine Hinweise auf einen Verdacht zur Beihilfe auf Steuerhinterziehung durch den heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal um die Warburg Bank.
Rot, Frust und harte Worte: Nach seinem Platzverweis und scharfer Kritik an den Unparteiischen wird Klaus Gjasula für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich gegen seine 27-jährige Haftstrafe wegen Putschplänen – seine Anwälte sprechen von Widersprüchen.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Adam Silver reagiert bestürzt auf die Festnahmen von Chauncey Billups und Terry Rozier in einem großen Glücksspiel- und Manipulationsskandal. Für die NBA steht die Integrität des Sports auf dem Spiel
Bericht: Universität prüft Plagiatsverdacht gegen AfD-Chefin Weidel
US-Präsident Donald Trump stoppt alle Handelsgespräche mit Kanada. Auslöser ist eine umstrittene Werbekampagne, in der Ronald Reagan falsch zitiert worden sein soll.
Scholz' Blitzgedächtnis: Die unerwartete Wende in der Cum-Ex-Affäre
Union setzt Scholz mit Untersuchungsausschuss zur Warburg-Affäre unter Druck: Erinnerungslücken unglaubhaft
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Zeugenaussage vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal den Vorwurf persönlichen Fehlverhaltens zurückgewiesen
wegen möglicher Spionage, Fälschung und Dokumentenweitergabe
und wird trotz tausenden Betrugsfällen wohl mit Bewärung davon kommen
Der VfB Stuttgart erlebt in Basel ein bitteres Europa-Drama: Trotz drückender Überlegenheit vergibt Demirovic einen Elfer, am Ende jubeln die Schweizer.
Gräfe kritisiert Zwayer-Ansetzung: "Eine Schande"
Die Gemeinwohlstiftung COMÚN prüft die rechtlichen Schritte.
Der Fall ist einer der größten Wirtschaftsskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Nach fünf Niederlagen in Serie zieht der VfL Bochum die Notbremse: Uwe Rösler soll den taumelnden Bundesliga-Absteiger zurück auf Kurs bringen.
Zehntausende protestieren in Georgien gegen die russlandfreundliche Regierung. Polizei setzt Tränengas ein. Opposition warnt vor Abkehr von Europa.
Missbrauchsskandal:
James Comey, früherer FBI-Chef und Trump-Kritiker, ist von einer Grand Jury angeklagt worden. In einer Videobotschaft beteuerte er seine Unschuld – und griff den US-Präsidenten direkt an.
US-Rapper Sean „Diddy“ Combs wurde wegen Sexualstraftaten zu 50 Monaten Haft und 500.000 USD Geldstrafe verurteilt. Verteidigung kündigt Berufung an
Andrej Babis gewinnt die Wahl in Tschechien. Der populistische Ex-Regierungschef kündigt Kurswechsel bei der Ukraine-Hilfe an – Europa blickt besorgt.
Die Bürgerbewegung Finanzwende sieht in Bergers Verurteilung als einen "Grund zu großer Freude"
Frankreich steht vor einer Zerreißprobe: Ex-Premier Philippe verlangt Macrons Rücktritt, während das Parlament blockiert bleibt.
Zum ersten Mal in der Geschichte Frankreichs muss ein Ex-Präsident ins Gefängnis. Nicolas Sarkozy wurde wegen illegaler Wahlkampffinanzierung mit Gaddafi-Geldern zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Bayern überrollen Hoffenheim - Wieder Hopp-Beleidigung.
TÜV Rheinland ist seinen Pflichten nicht nachgekommen
Ex-Präsident Joe Biden leidet an aggressivem Prostatakrebs. Ärzte behandeln ihn mit Strahlentherapie und Hormonen. Sorge um seinen Gesundheitszustand.
McCarthy-Absetzung stürzt US-Repräsentantenhaus in beispiellose Krise
Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.
Rubiales entschuldigt sich für Kuss-Skandal
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger nur zu 50 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt
Markus Anfangs Debüt als Fortuna-Trainer misslingt: Düsseldorf verliert trotz Aufholjagd 1:2 gegen Eintracht Braunschweig und bleibt in der Heimkrise.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Citroën ruft 441.000 Fahrzeuge zurück! Wegen gefährlicher Airbags des Zulieferers Takata dürfen die Modelle C3 und DS3 in Europa nicht mehr gefahren werden. Der Autobauer warnt vor ernsten Sicherheitsrisiken und fordert einen sofortigen Stopp.
Joseph S. Blatter soll als Zeuge im Prozess um die WM 2006 aussagen. Doch der frühere FIFA-Präsident bestreitet jede Beteiligung – und spricht von einem "lächerlichen" Vorwurf.
Maskenaffäre: Politikertochter Tandler erwarten mehr als vier Jahre Haft
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Olaf Scholz hebt die Fortschritte bei der Geldwäsche-Bekämpfung hervor.
Skandal und Entlassungswelle in der Ukraine
Mann stirbt an Gesichtsverletzungen
foodwatch kritisiert Ferrero und fordert Reformen im Kontrollsystem
Dafür wurde ein Deutscher Spion in russischen Diensten nur zu Bewährungsstrafe verurteilt - ein Gerichts-Skandal ?
30 Jahre hat es gedauert bis es zu weiteren Festnahmen kommen konnte
Kuss-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert Haft für Rubiales
Otto Addo hat es wieder geschafft: Der Ex-Bundesliga-Profi führt Ghana mit einem Sieg gegen die Komoren zur Fußball-WM 2026 – und schreibt damit ein weiteres Kapitel afrikanischer Fußballgeschichte.
Vorstand Julia Frauendorf wurde wohl diskriminiert - Ich "... hatte nie eine Chance ..."
Mehr als 100 mutmaßliche Opfer, darunter 25 Minderjährige, klagen gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung. Der Fall enthüllt das düstere Geheimnis der Musikindustrie. Werden weitere Opfer folgen?
Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.
Mit einem atemberaubenden Hackentor hat Philipp Hofmann Bochum im Abstiegskampf neues Leben eingehaucht. Im Kellerduell gegen St. Pauli erkämpfte der VfL ein 1:0 und verkürzt den Rückstand auf die Konkurrenz. Doch der Weg bleibt steinig.
Eine interne Untersuchung sieht ein "Führungsversagen" der britischen Regierung in dem "Partygate"-Skandal.
Ein SPD-Abgeordneter malt ein Hakenkreuz auf einen Wahlzettel – eine Grenzüberschreitung, die weder durch Emotionen noch politische Gegner entschuldigt werden kann.
Mutmaßlicher Korruptionsfall: Tausende protestieren in Ungarn gegen Orban
nur mit (nicht) Geldstrafen bestraft. - Kommentar: Menschenleben werden in Deutschand nicht gewürdigt, trotz des Gutmenschentums. Strafen sind einfach zu gering.
Der US-Schauspieler Will Smith tritt wegen der Ohrfeige aus der Oscar-Akademie aus.
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler fordert nach ihrem vierten Platz im Olympiafinale Aufklärung über die Dopingvorwürfe gegen die chinesische Bronzemedaillengewinnerin Zhang Yufei. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Boris Johnson will die Regierungsgeschäfte ungeachtet der Party-Skandale normal weiterführen.
Die EU-Kommission will von Internetfirmen wie Facebook, Twitter und Google die Offenlegung ihrer Algorithmen fordern. Es müsse klar ersichtlich sein, auf welcher Basis Nutzern Inhalte auf Online-Plattformen empfohlen werden, ...
Schuld für Hass und Gewalt und warum es wohl so weitergehen wird - Lesermeinung
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steht wegen angeblicher Falschaussagen im Maut-Untersuchungsausschuss unter Anklage. Er weist die Vorwürfe zurück und spricht von politischer Motivation.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Sie verkaufte beschlagnahmte Fahrräder an Kollegen – nun ist das Urteil gegen die Leipziger Polizistin rechtskräftig. Der BGH bestätigte die Geldstrafe wegen Untreue, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch.
Der "Partygate"-Skandal der britischen Regierung weitet sich erneut aus:
Das EM-Finale zwischen Spanien und England ist mehr als ein Fußballspiel – es ist ein Kampf um Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Respekt für den Frauenfußball.
Der Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit steht wegen vierfacher Vergewaltigung und weiterer schwerer Straftaten vor Gericht. Der Fall trifft das norwegische Königshaus in einer Zeit, in der das Vertrauen in die Monarchie ohnehin schwindet.
Vier Jahre nach seinem Tod: Justiz untersucht medizinische Betreuung Maradonas
LWL-Planetarium überträgt Hörspiel live per Stream
Luxemburgs Regierungschef zieht seine Diplomarbeit wegen Plagiatsvorwürfen zurück.
Die Evangelische Kirche verzeichnet einen Mitgliederschwund von zweieinhalb Prozent.
Verbraucherschützer und VW erreichen im Dieselskandal doch noch Vergleich.
Es ist unglaublich: Wir bekommen nach 45 Versicherungsjahren nur 1543 Euro Rente
Johnsons Berater sorgen mit Witzen über Corona-Einschränkungen für große Empörung.
Eklat vor Myanmars heiliger Stätte
Münster hat seinen Kreuz-Skandal - Kreuz-Abnahme im Friedenssaal „nicht nachvollziehbar“
Die Choreographie der Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Düsseldorf sorgt für Aufregung. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem „Skandal“, auch die Kölner Oberbürgermeisterin zeigt sich entsetzt. Der 1. FC Köln verteidigt die Aktion – doch die Kritik wächst.
US-Präsident Donald Trump verliert im Epstein-Skandal die Geduld – nicht mit den Demokraten, sondern mit seinen eigenen Anhängern. In einem wütenden Truth-Social-Post beschimpft er Kritiker als „Schwächlinge“ und spricht von „Täuschung“.
Bei der Frauen-WM sind Fragen zur sexuellen Orientierung verboten
Der entlarvt Schwachstellen im Kontrollsystem und bei Veröffentlichungspflichten. foodwatch fordert eine umfassende Aufklärung und Reformen.
Die zu elf Jahren Haft verurteilte frühere US-Bluttest-Unternehmerin Elizabeth Holmes bleibt vorerst auf freiem Fuß.
Der Mord am früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij sorgt für Entsetzen. Der Verdächtige gesteht die Tat, bestreitet jedoch jede Verbindung zu Russland und spricht von persönlicher Rache.
Spaniens Weltmeisterinnen kehren zurück - und gewinnen
Der algerische Judoka Fethi Nourine hat bei den Olympischen Spielen in Tokio für einen Skandal gesorgt. Und das nur, weil er nicht gegen Israel kämpfen will.
Welche Spielräume hatten rechtsradikale Soldaten in beiden deutschen Streitkräften? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich der Vortrag von dem Historiker Jakob Saß am heutigen Mittwoch, 18. Mai um 19 Uhr.
Türkei: Klubboss nach Attacke auf Schiedsrichter zurückgetreten
Das Programm von Christoph Tiemann & dem Theater ex libris im August und September
Der im Wirecard-Bilanzskandal festgenommene Ex-Chef des Finanzdienstleisters, Markus Braun, kommt gegen die Zahlung einer Kaution von fünf Millionen Euro frei.
Sie ist die Piraten-Erzählung schlechthin: Robert Louis Stevenson erfand schon 1881 das, was uns noch heute an Seeräuber-Geschichten fasziniert – eine rätselhafte Schatzkarte, eine geheimnisvolle Insel, Kisten voller Golddublonen und eine Flagge mit gekreuzten Knochen.
Der Impfschummler Markus Anfang ist nach seinem Impfpass-Skandal nun der neuer Trainer bei Dynamo Dresden.
Nach schockierenden Aussagen des KI-Chatbots Grok auf der Plattform X steht das von Elon Musk gegründete Unternehmen xAI massiv in der Kritik. Der Bot verbreitete rechtsextreme, antisemitische und islamfeindliche Inhalte – jetzt folgt eine späte Entschuldigung.