Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Oliver Baumann bleibt ruhig im deutschen Torhüter-Poker: Der Hoffenheimer zeigt sich loyal zu ter Stegen und denkt nicht an eine Debatte – auch wenn er derzeit die Nummer eins ist.
Rot, Frust und harte Worte: Nach seinem Platzverweis und scharfer Kritik an den Unparteiischen wird Klaus Gjasula für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt.
Bundestrainer Julian Nagelsmann darf aufatmen: Nick Woltemade und Kevin Schade stoßen zum DFB-Team. Nach krankheitsbedingter Verzögerung und Adduktorenproblemen bei Leweling ist der Kader für die WM-Quali nun fast komplett.
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Oliver Baumann steht nach kurzer Übelkeit für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland zur Verfügung. Der Hoffenheimer Torwart blickt voller Vorfreude auf sein Heimspiel.
Julian Nagelsmann hat eine Rückkehr von Manuel Neuer in die Nationalmannschaft nicht ausgeschlossen. Zwar bleibe der Rücktritt bestehen, doch der Bundestrainer lässt Raum für Spekulationen – und schwärmt von der aktuellen Torhüterriege.
Fünf von acht Toren in der WM-Qualifikation erzielte die DFB-Elf nach Standards – ein Beweis für eine neue deutsche Stärke. Bundestrainer Nagelsmann spricht von „einer Qualität, die Spiele entscheidet“.
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Angreifer Nick Woltemade ist nach seinem grippalen Infekt rechtzeitig fit. Dagegen fällt Jamie Leweling verletzt aus. Die Personalnot beim DFB-Team bleibt vor dem Luxemburg-Spiel dennoch groß.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Serge Gnabry zeigt sich überzeugt: Florian Wirtz wird sich trotz seiner Torflaute beim FC Liverpool durchsetzen. Der Bayern-Star verteidigt seinen DFB-Kollegen – und sieht die Länderspiele als Chance für den Umschwung.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland fordert Lothar Matthäus ein Ende der ständigen System- und Personalwechsel. Der Rekordnationalspieler mahnt: Jetzt müsse das DFB-Team endlich ein festes Gesicht bekommen.
Thomas Müller blüht bei den Vancouver Whitecaps auf – und Julian Nagelsmann sieht in ihm schon den künftigen Trainer. Noch genießt der Weltmeister das Spiel, doch seine zweite Karriere scheint längst angelegt.
Julian Nagelsmann unterstützt die Pläne der FIFA, WM-Spiele 2026 später anzusetzen. Der Bundestrainer warnt vor extremer Hitze und fordert, die körperliche Belastung der Spieler stärker zu berücksichtigen.
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Ein schwerer Fehler von Keeper Noah Atubolu verhindert den Sieg: Freiburg kämpft sich in Bologna zurück, vergibt aber zu viele Chancen und muss sich mit einem 1:1 begnügen.
Mit Tränen, Applaus und Gänsehautmomenten: Sechs deutsche Fußball-Ikonen sind in die Hall of Fame aufgenommen worden – darunter Bastian Schweinsteiger, Otto Rehhagel und Jupp Heynckes.
Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold droht gegen Stuttgart auszufallen. Trainer Paul Simonis hofft auf ein Comeback – und hält sich beim möglichen Startelfdebüt von Christian Eriksen noch bedeckt.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.
Wechsel beim Ausrüster, Kontinuität beim Hauptsponsor: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem Automobilkonzern VW bis zum 31. Juli 2028 verlängert.
"Dieses Verhalten von Fritz Keller erfüllt den Tatbestand der Beleidigung und stellt einen erheblichen Verstoß gegen den Ethikkodex des DFB dar. ..." so Hans E.Lorenz
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen aufgefordert.
Mit einem großen Festakt in Leipzig feierte der Deutsche Fußball-Bund sein 125-jähriges Bestehen. Unter den prominenten Gästen: Olaf Scholz, Gianni Infantino und Aleksander Ceferin. Eine Hommage an die Geschichte des deutschen Fußballs.
"Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Für Keller war es der letzte Ausweg, noch einigermaßen mit Anstand aus der Nummer rauszukommen", sagte Schenk
Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes haben auf der außerordentlichen Konferenz an diesem Wochenende in Potsdam Präsident Fritz Keller das Vertrauen entzogen und ihn aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten.
Die Rote Karte im Pokalspiel bringt Arthur Theate von Eintracht Frankfurt eine Sperre für zwei Pokalspiele. Für Rasim Bulic vom Jahn Regensburg fiel die Strafe noch härter aus: Vier Spiele fehlen ihm nach einer Grob-Foul-Rot gegen Fürth.
Nach der 2:3-Heimpleite gegen Nürnberg ist bei Fortuna Düsseldorf Feuer unterm Dach. Kapitän Kastenmeier schimpft, Trainer Thioune wankt – und Sportboss Allofs spricht von einer „Pflicht zur Neubewertung“.
Der DFB hat eine umstrittene Elfmeterentscheidung im Spiel zwischen Hoffenheim und Augsburg als Fehler zugegeben. Die Szene, bei der Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw den Ball an den Arm bekam, führte zum Ausgleich durch Andrej Kramaric.
Münster hatte seit dem Corona-Restart erfolglos gegen vier Partien Einspruch eingelegt. Hinzu kamen drei Verwaltungsbeschwerden gegen die Spieltagsansetzungen sowie ein Widerspruch gegen die Fortsetzung der Saison.
Auch ab der Saison 2026/27 bleibt der DFB-Pokal im Free-TV sichtbar – Sky zeigt alle Spiele live, erstmals erhält auch RTL Rechte, die Frauen profitieren besonders.
Der Einspruch von Eintracht Frankfurt gegen die Sperre von Arthur Theate blieb erfolglos. Der Verteidiger bleibt nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für das nächste Ligaspiel gesperrt – der DFB spricht von einer Tatsachenentscheidung.
Die unabhängige Kommission bezeichnete insbesondere den im September erhobenen Vorwurf, Koch habe im Vorfeld des DFB-Bundesjugendtags 2016 unlauteren Druck ausgeübt, als "nicht begründet"
DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat die Anschuldigungen des früheren Präsidenten Reinhard Grindel in Bezug auf seine Rolle rund um die Recherchen zu fragwürdigen Zahlungen im Rahmen der Vergabe der WM 2006 zurückgewiesen.
Ex-Weltmeister Philipp Lahm schlägt Alarm: Der deutsche Frauenfußball verliere international den Anschluss – und der DFB müsse endlich investieren und umdenken.
Union Berlins Geschäftsführer Horst Heldt kritisiert das Urteil zum Feuerzeug-Skandal scharf: Die Wertung des Spiels als Sieg für Bochum könnte laut Heldt Manipulationen Tür und Tor öffnen – und nicht nur in der Bundesliga. Ein brisantes Urteil mit weitreichenden Folgen.
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer stärkt Christian Wück vor dem EM-Viertelfinale den Rücken – auch bei einem Aus gegen Frankreich bleibt er Bundestrainer.
Der Vertrag von Bundestrainer Julian Nagelsmann sorgt für Gesprächsstoff: Medien berichten von einer speziellen Ausstiegsklausel, die ein vorzeitiges Ende bei einem Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2026 ermöglichen soll. Der DFB hält sich bedeckt.
Zwei Monate vor dem Start der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) ist der Gastgeber wie der Weltverband FIFA erneut heftig in die Kritik geraten.
Trotz des bitteren Aus gegen Spanien stellt sich der DFB klar hinter Christian Wück. Präsident Neuendorf und Sportdirektorin Künzer sehen im Bundestrainer den richtigen Mann für die Zukunft – mit Blick auf die WM 2027.
Im Mittelpunkt des Bundesliga-Skandalspiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum steht Schiedsrichter Martin Petersen. Der DFB lobt sein Verhalten während der hitzigen Partie als "korrekt und regelkonform" – doch der VfL Bochum bleibt bei seinem Einspruch.
Eine neue Fan-Umfrage sieht Bayern München klar auf DFB-Pokal-Kurs. 51,4 Prozent trauen dem Rekordmeister den Titel zu – mit großem Abstand vor Dortmund und Frankfurt.
Nach dem äußerst umstrittenen WM-Verbot für die "One Love"-Binde durch den Weltverband FIFA hat mit Rewe ein erster großer Sponsor die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) beendet.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss für die geschwänzte Pressekonferenz vor dem WM-Spiel der Nationalmannschaft gegen Spanien (1:1) 10.000 Schweizer Franken bezahlen.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals trifft der FC Bayern auf Titelverteidiger Bayer Leverkusen – ein echtes Spitzenspiel. Auch RB Leipzig und Eintracht Frankfurt liefern sich einen Pokalfight. Die Partien finden am 3. und 4. Dezember statt.
Mit großer Trauer haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf den Tod von Willi Lemke reagiert. Als prägende Figur des deutschen Fußballs hinterlässt Lemke tiefe Spuren und wird von Weggefährten wie Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke gewürdigt.
Der VfB Stuttgart legt Protest gegen die Gelb-Rote Karte von Atakan Karazor ein. Trotz Entschuldigung des Schiedsrichters will der Klub verhindern, dass ihr Kapitän das Heimspiel gegen Hoffenheim verpasst.
Die DFB-Frauen rühren mit ihrer Leidenschaft ganz Deutschland – Politik, Fußball-Legenden und Millionen Fans stehen vor dem Halbfinale gegen Spanien geschlossen hinter dem Team.