Rassismus im Fußball: Der DFB versagt – und lässt die Schiris allein
Burda und Ballweg haben Mut gezeigt. Doch solange der DFB Rassismus mit Stadiondurchsagen und Alibi-Ermittlungen beantwortet, bleibt er Teil des Problems.
Burda und Ballweg haben Mut gezeigt. Doch solange der DFB Rassismus mit Stadiondurchsagen und Alibi-Ermittlungen beantwortet, bleibt er Teil des Problems.
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
Ein Traumfreistoß von Nadiem Amiri und ein gehaltener Elfmeter von Robin Zentner sichern Mainz 05 ein 1:0 in Dresden – doch die Kritik am DFB überschattet den Pflichtsieg.
Der DFB hat die nächsten Länderspiele fixiert: Vor der WM 2026 testet Nagelsmanns Team gegen die Elfenbeinküste und Finnland – zwei Gegner mit ganz unterschiedlichem Profil.
Der DFB bestätigt: Beim zurückgenommenen Leipzig-Tor in München griff der VAR unzulässig ein. Zwar war die Entscheidung am Ende korrekt, doch der Videobeweis überschritt klar seine Kompetenzen.
Der Hamburger SV hat sich im DFB-Pokal mit Ach und Krach durchgesetzt – erst in der Verlängerung gegen Oberligist Pirmasens verhinderten Ramos und Königsdörffer eine historische Blamage.
Albtraum für Fußball-Deutschland: WM ohne die DFB-Elf – wenn selbst Weltmeister draußen bleiben
Nach dem bitteren 0:2 in der Slowakei plant Julian Nagelsmann vier Startelf-Änderungen gegen Nordirland. Der Bundestrainer fordert mehr Leidenschaft – und droht prominenten Namen mit der Bank.
Kai Havertz fehlt dem FC Arsenal verletzungsbedingt gegen Leeds – die Diagnose ist noch offen, Bundestrainer Julian Nagelsmann bangt vor der WM-Qualifikation um seinen Offensivstar.
In Italien ist von einem "Desaster" die Rede, in Spanien von einem "Fußball-Albtraum": Das blamable und historische 0:2 (0:1) der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei sorgt in der Fußballwelt für Aufsehen. - Internationale Pressestimmen im Überblick:
Der 1. FC Nürnberg ist krachend aus dem DFB-Pokal geflogen. Nach 3:3 und Elfmeterschießen setzte sich Regionalligist Illertissen durch – die Krise des Traditionsklubs spitzt sich zu.
Julian Nagelsmann setzt zum Start der WM-Qualifikation auf totale Dominanz. Gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg soll die DFB-Elf keine Zweifel zulassen – trotz prominenter Ausfälle.
Bayern München hat den Supercup gewonnen, doch der Traum von Nick Woltemade platzte kurz vor Anpfiff. Stuttgart bleibt hart – und feiert das Nein zum Rekordmeister fast wie einen eigenen Sieg.
Vor dem Bundesliga-Auftakt fordert Trainer Niko Kovac von Borussia Dortmund mehr Konstanz und klare Ergebnisse. Seine Botschaft: Reden reicht nicht – jetzt zählen nur noch Taten.
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
Ole Werner hat sein erstes Pflichtspiel als RB-Trainer gewonnen – doch beim 4:2 gegen Regionalligist Sandhausen wirkte Leipzig lange fahrig und ohne Glanz.
Borussia Dortmund erlebt zum Saisonstart ein Déjà-vu: Rote Karte, Gegentore in der Schlussphase, verschenkter Sieg. Kovac und Kobel kritisieren Mentalität und fehlende Cleverness.
Die Verwaltungsbeschwerde des Drittligisten wurde vom Bundesgericht des DFB als unbegründet zurückgewiesen.
Wechsel beim Ausrüster, Kontinuität beim Hauptsponsor: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem Automobilkonzern VW bis zum 31. Juli 2028 verlängert.
"Dieses Verhalten von Fritz Keller erfüllt den Tatbestand der Beleidigung und stellt einen erheblichen Verstoß gegen den Ethikkodex des DFB dar. ..." so Hans E.Lorenz
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen aufgefordert.
Mit einem großen Festakt in Leipzig feierte der Deutsche Fußball-Bund sein 125-jähriges Bestehen. Unter den prominenten Gästen: Olaf Scholz, Gianni Infantino und Aleksander Ceferin. Eine Hommage an die Geschichte des deutschen Fußballs.
Gemeinsames Zeichen für Frieden von DFB und amerikanischem Verband US-Soccer
Wolfsburger Wechselfehler: DFB verhandelt Münsters Einspruch am Montag
DFB: Es gibt neue Regelungen für trans, inter und nicht-binäre Personen.
Nike wird alle Nationalmannschaften des DFB ausrüsten und den deutschen Fußball in seiner Gänze fördern.
"Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Für Keller war es der letzte Ausweg, noch einigermaßen mit Anstand aus der Nummer rauszukommen", sagte Schenk
Der DFB betonte allerdings, dass das Zulassungsverfahrens zur 3. Liga noch nicht abgeschlossen sei.
Die Angebote von Nike und adidas hätten so weit auseinander gelegen, "dass wir faktisch keine Wahl hatten" ...
Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes haben auf der außerordentlichen Konferenz an diesem Wochenende in Potsdam Präsident Fritz Keller das Vertrauen entzogen und ihn aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten.
Solidaritätsspieltag bringt mehr als 300.000 Euro
Vogts wünscht sich vom DFB besondere Ehrung für Beckenbauer
Die Rote Karte im Pokalspiel bringt Arthur Theate von Eintracht Frankfurt eine Sperre für zwei Pokalspiele. Für Rasim Bulic vom Jahn Regensburg fiel die Strafe noch härter aus: Vier Spiele fehlen ihm nach einer Grob-Foul-Rot gegen Fürth.
Bezüglich seiner Ehrenmitgliedschaft stellt der DFB Gerhard Schröder ein Ultimatum.
Entsetzte Politiker wegen DFB-Entscheidung für Nike statt Adidas oder "Es zählt nicht nur, was sich zählen lässt"!
Der DFB hat eine umstrittene Elfmeterentscheidung im Spiel zwischen Hoffenheim und Augsburg als Fehler zugegeben. Die Szene, bei der Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw den Ball an den Arm bekam, führte zum Ausgleich durch Andrej Kramaric.
Münster hatte seit dem Corona-Restart erfolglos gegen vier Partien Einspruch eingelegt. Hinzu kamen drei Verwaltungsbeschwerden gegen die Spieltagsansetzungen sowie ein Widerspruch gegen die Fortsetzung der Saison.
Paarungen im DFB-Halbfinale (02.04.2024 - 03.04.2024)
DFB unter Beschuss: Fans werfen Verband Wegducken vor
Auch ab der Saison 2026/27 bleibt der DFB-Pokal im Free-TV sichtbar – Sky zeigt alle Spiele live, erstmals erhält auch RTL Rechte, die Frauen profitieren besonders.
Der Einspruch von Eintracht Frankfurt gegen die Sperre von Arthur Theate blieb erfolglos. Der Verteidiger bleibt nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für das nächste Ligaspiel gesperrt – der DFB spricht von einer Tatsachenentscheidung.
Nach langem Werben hat Nike nun offiziell das Trikot des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) von adidas übernommen.
Die unabhängige Kommission bezeichnete insbesondere den im September erhobenen Vorwurf, Koch habe im Vorfeld des DFB-Bundesjugendtags 2016 unlauteren Druck ausgeübt, als "nicht begründet"
DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat die Anschuldigungen des früheren Präsidenten Reinhard Grindel in Bezug auf seine Rolle rund um die Recherchen zu fragwürdigen Zahlungen im Rahmen der Vergabe der WM 2006 zurückgewiesen.
Das DFB-Projekt “Fußball Verein(t) Gegen Rassismus” startet vor Ort.
Ex-Weltmeister Philipp Lahm schlägt Alarm: Der deutsche Frauenfußball verliere international den Anschluss – und der DFB müsse endlich investieren und umdenken.
Union Berlins Geschäftsführer Horst Heldt kritisiert das Urteil zum Feuerzeug-Skandal scharf: Die Wertung des Spiels als Sieg für Bochum könnte laut Heldt Manipulationen Tür und Tor öffnen – und nicht nur in der Bundesliga. Ein brisantes Urteil mit weitreichenden Folgen.
Streit im DFB: Rummenigge und Mintzlaff treten aus der Task Force zurück
Der DFB unterstützt die Bundesregierung zusammen mit den Profiklubs bei der Bekanntmachung der App.
Eine Umfrage zur WM in Katar ergibt eine deutliche Kritik der Fans am DFB.
Die Amerikaner werden alle deutschen Nationalteams bis 2034 ausstatten.
Der Vertrag von Bundestrainer Julian Nagelsmann sorgt für Gesprächsstoff: Medien berichten von einer speziellen Ausstiegsklausel, die ein vorzeitiges Ende bei einem Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2026 ermöglichen soll. Der DFB hält sich bedeckt.
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer stärkt Christian Wück vor dem EM-Viertelfinale den Rücken – auch bei einem Aus gegen Frankreich bleibt er Bundestrainer.
Erstes Treffen der DFB-Taskforce in Frankfurt vor allem im Hinblick auf die Heim-EM 2024
Am 3. Juni hatte RB Leipzig im Berliner Olympiastadion im Endspiel gegen Eintracht Frankfurt den Pokaltitel verteidigt.
Zwei Monate vor dem Start der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) ist der Gastgeber wie der Weltverband FIFA erneut heftig in die Kritik geraten.
Trotz des bitteren Aus gegen Spanien stellt sich der DFB klar hinter Christian Wück. Präsident Neuendorf und Sportdirektorin Künzer sehen im Bundestrainer den richtigen Mann für die Zukunft – mit Blick auf die WM 2027.
Im Mittelpunkt des Bundesliga-Skandalspiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum steht Schiedsrichter Martin Petersen. Der DFB lobt sein Verhalten während der hitzigen Partie als "korrekt und regelkonform" – doch der VfL Bochum bleibt bei seinem Einspruch.
Bierhoff: Flick "wird vieles anders machen"
DFB verzichtet auf Marketingslogan "Die Mannschaft"
"Wir werden die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner adidas bis zum letzten Tag mit vollem Engagement leben und schätzen", so der DFB.
Mit 66,3 Prozent erhielt der Bayern-Spieler deutlich mehr als die Hälfte aller Stimmen und setzte sich mit haushohem Vorsprung durch.
Trotz der anhaltenden Kritik an Gastgeber Katar kann sich die deutsche Nationalmannschaft bei der bevorstehenden Fußball-WM ...
Nach dem äußerst umstrittenen WM-Verbot für die "One Love"-Binde durch den Weltverband FIFA hat mit Rewe ein erster großer Sponsor die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) beendet.
Russland-Frage: DFB folgt UEFA-Beschluss und stellt sich gegen England, Schweden ...
"....Voller Stolz blicke ich auf die Fortschritte und die Arbeit der DFB-Akademie...."
Nagelsmann nominiert 26 Spieler für Final Four
Eine neue Fan-Umfrage sieht Bayern München klar auf DFB-Pokal-Kurs. 51,4 Prozent trauen dem Rekordmeister den Titel zu – mit großem Abstand vor Dortmund und Frankfurt.
Statt wie ursprünglich geplant am 2. Mai findet die Begegnung nun am 30. April (20.30 Uhr/ARD und Sky) statt.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss für die geschwänzte Pressekonferenz vor dem WM-Spiel der Nationalmannschaft gegen Spanien (1:1) 10.000 Schweizer Franken bezahlen.
Präsident Fritz Keller hat sich nach seinem Nazi-Vergleich offenbar an die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gewandt.
Karrierefrage offen: Manuel Neuer für Pokalspiele verurteilt.
Löw gibt sein Amt nach der EM (11. Juni bis 11. Juli) nach 15 Jahren auf. Eine gute Nachricht für den Sport
" ... Heute würde ich zu meinem Sohn sagen: Geh lieber schlafen."
Der Marketingstart für die Fußball-EM-24 hat begonnen.
Unsere Zusammenarbeit war immer von Loyalität, Teamgeist, Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals trifft der FC Bayern auf Titelverteidiger Bayer Leverkusen – ein echtes Spitzenspiel. Auch RB Leipzig und Eintracht Frankfurt liefern sich einen Pokalfight. Die Partien finden am 3. und 4. Dezember statt.
Mit großer Trauer haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf den Tod von Willi Lemke reagiert. Als prägende Figur des deutschen Fußballs hinterlässt Lemke tiefe Spuren und wird von Weggefährten wie Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke gewürdigt.
Der VfB Stuttgart legt Protest gegen die Gelb-Rote Karte von Atakan Karazor ein. Trotz Entschuldigung des Schiedsrichters will der Klub verhindern, dass ihr Kapitän das Heimspiel gegen Hoffenheim verpasst.
Kathrin Hendrich ist nach ihrer Roten Karte noch nicht endgültig für das EM-Endspiel gesperrt. Der DFB hofft auf eine milde Entscheidung der UEFA.
Der DFB ruft zu einem bundesweiten Spendenspieltag für die Ukraine auf.
Die DFB-Frauen rühren mit ihrer Leidenschaft ganz Deutschland – Politik, Fußball-Legenden und Millionen Fans stehen vor dem Halbfinale gegen Spanien geschlossen hinter dem Team.
Augsburgs Angreifer Samuel Essende wurde nach seinem Platzverweis im Spiel gegen Mainz für zwei Spiele gesperrt. Der DFB wertete die Aktion als "Tätlichkeit in einem leichteren Fall". Trainer Jess Thorup zeigte sich fassungslos über die Entscheidung.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gerät wegen vermeintlicher Ungereimtheiten beim Versteuern von Sachzuwendungen durch einen Sponsor (adidas) weiter unter Druck.
Sie trugen traditionelle katarische Gewänder, hielten sich den Mund zu - und Fotos oder gezeichnete Porträts von Mesut Özil in die Luft:
FSV Mainz 05 muss kurzfristig auf Nationalspieler Jonathan Burkardt verzichten. Der Top-Torjäger fällt aufgrund einer Oberschenkelverletzung für ein bis zwei Wochen aus und verpasst womöglich das wichtige DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern.
Bayerns Ersatztorwart Sven Ulreich wurde nach seiner Pöbel-Attacke gegen Simon Rolfes von Bayer Leverkusen vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt und mit einer Geldstrafe von 20.000 Euro belegt. Das Urteil ist rechtskräftig.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien senden die DFB-Männer emotionale Botschaften an die Nationalspielerinnen – mit viel Lob, Mut und einem klaren Ziel.
Wegen vermeintlicher Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern beendet ein wichtiger Sponsor (flyeralarm) nach sieben Jahren sein Engagement beim DFB.
Bundestrainer Hansi Flick sowie die beiden Co-Trainer Marcus Sorg und Danny Röhl sind mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben entbunden.
Bayern-Präsident Hainer "überrascht" vom adidas-Aus
DFB: Keine Strafe für Neuers Regenbogenbinde
Gündogan wird zusammen mit Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller offiziell vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verabschiedet.
Ohne die Anführerin Popp verlieren die DFB-Frauen den Final-Kampf von Wembley.