Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

DIW

Weinlese fällt unerwartet gut aus

Die Weinlese in Deutschland ist besser ausgefallen als angesichts des sehr trockenen Sommers erwartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Soli-Abschaffung würde Unternehmen um Milliarden entlasten

Ökonomen sehen in der Abschaffung des Solidaritätszuschlags ein Potenzial für 65 Milliarden Euro Entlastung. Steht Deutschlands Wirtschaft vor einem wichtigen Impuls zur Erholung?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DIW-Chef: Inflations-Sorgen unbegründet

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Sorgen angesichts steigender Inflationsraten für unbegründet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Genug Energie ohne AKW

"Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis", sagte Kemfert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Frühe Weinlese

Sonniges Wetter und hohe Temperaturen sorgen in diesem Jahr für einen frühen Beginn der Traubenlese.

Rubrik: Wein
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Weintrauben noch klein

Sonniges Wetter sorgt aber für frühen Beginn der Weinlese

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

"Die Situation ist bedrohlich"

Der DIW-Chef warnt vor sozialen Verwerfungen wegen der hohen Gaspreise und Inflation.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hohe Preise werden normal werden

Die Menschen in Deutschland müssen sich nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auf anhaltend hohe Preise einstellen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

CO2-Preis reicht nicht

Greenpeace-Studie: CO2-Preis allein reicht beim Klimaschutz nicht aus

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Warnung vor Inflationsraten bis 10 Prozent

Der DIW-Präsident Marcel Fratzscher warnt vor Inflationsraten. Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommt, "helfen uns auch keine drei Katars". Ein Individueller Verzicht ist der einzig sinnvolle Weg.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Warnung vor hoher Inflation

Ökonomen warnen vor einer Inflation jenseits von fünf Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Pilotprogramm bedingungsloses Grundeinkommen gestartet

TopNews: Erste Langzeitstudie in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung / 122 Teilnehmende werden durch private Spenden finanziert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Gegenwind für Lindner

Es gab heftigen Gegenwind für Lindners Vorstoß zum Tankrabatt an der Zapfsäule.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

BIP-Prognose: 2,4 Prozent

Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose für 2021 deutlich auf 2,4 Prozent ab.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tesla-Start weckt Hoffnungen

Der Tesla-Start weckt Hoffnungen auf einen weiteren Industrieaufschwung in Ostdeutschland.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kohlekonzerne sind die Gewinner

Der Kohleausstieg bringe "wenig Klimaschutz zu sehr hohen Kosten", sagte Kemfert am Freitag. Die Kohlekonzerne hätten mit der Bundesregierung "offenbar sehr gut verhandelt", sagte sie.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Konjunkturprognose gesunken

Die Institute senken die Konjunkturprognose für 2022 auf 2,7 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland 2023 tief in der Rezession?

... zum Jahresende ein Ende des Abschwungs. Für das kommende Jahr rechnen die Forschenden dann mit einem moderaten Wachstum

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Einbürgerung besser regeln?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat für "bessere Regelungen für die Einbürgerung" geworben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundesregierung bringt Gasumlage auf den Weg

Energieunternehmen in Deutschland sollen die hohen Mehrkosten wegen Lieferausfällen von russischem Gas spätestens ab Oktober weitergeben können.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Expertenkommission kommt zum Einsatz

Zum zweiten Mal hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur konzertierten Aktion ins Kanzleramt geladen - erneut stand das Treffen im Zeichen der hohen Inflation in Deutschland.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Soziale Schere größer als zu Pandemie-Zeiten

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sorgt sich um die hohe soziale und wirtschaftliche Ungleichheit im Land.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kritik an Entlastungen

Zu viel Hilfe für Unternehmen und wohlhabende Menschen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Heiße TV-Debatte in der Wahlarena

In der ARD-"Wahlarena" trafen Scholz, Merz, Habeck und Weidel auf die Bürger. Von Rentensicherung bis Migrationspolitik: Die Kandidaten mussten Stellung beziehen. Wer überzeugte, wer wich aus?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Atomkraft? Na, Sie wissen schon...oder doch nicht?

Friedrich Merz hat sich für ein Kernkraft-Projekt aus Berlin ausgesprochen. Das unterstützt aber auch die AfD. Ist es deshalb per se schlecht? Bernhard Pötter von der taz findet das. Ich nicht.

Rubrik: Gesundheit
Flo aus MS

EU-Taxonomie

Welcher Mechanismus steckt hinter der Taxonomie, und ist der Betrieb von Gas- und Kernkraftwerken als nachhaltig einzustufen?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft