Weltdiabetestag 2020
Menschen mit Diabetes zwischen zwei Pandemien
Menschen mit Diabetes zwischen zwei Pandemien
Betroffene immer jünger.
Unsere Umwelt hat einen Einfluss auf die Entstehung von Diabetes - und möglicherweise auch auf seinen Verlauf....
Diabetes kann der Immunabwehr in die Quere kommen, doch mit ein paar Tipps lässt sich das Immunsystem unterstützen.
Interview mit dem Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft Herrn Professor Gallwitz
Etwa 8,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen - jeden Tag erhalten rund 1.300 Menschen die Diagnose Typ-2-Diabetes.
"Ausreichend trinken, Ruhe, Wärme und entzündungshemmende Schmerzmittel über mehrere Tage reichen oft",...
So findet man heraus, ob man ungesundes Übergewicht hat
Tinnitus – quälende Ohrgeräusche, die Betroffene zur Verzweiflung treiben können. Doch es gibt Wege, den ständigen Lärm im Ohr zu lindern und in den Hintergrund zu drängen. Erfahren Sie, was wirklich hilft.
Schnelles Gehen hält Körper und Geist fit und tut auch dem Blutzuckerspiegel gut. Der "Diabetes Ratgeber" gibt Tipps.
Meist sieht eine kleine Biss- oder Kratzwunde harmlos aus, doch kann sie insbesondere für Diabetiker schnell lebensbedrohlich werden.
Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, können von Unterzucker betroffen sein.
"Diabetes Ratgeber" beantwortet Fragen rund um BMI, Taillenumfang und Gesundheitsrisiken
Die Diabetikerin Sandra Giese drohte, dialysepflichtig zu werden. Nach der Transplantation zweier Nieren in Kombination mit einer Bauchspeicheldrüse lebt die Beckumerin nur wenige Wochen später mit den jüngsten Organen, die je in Deutschland transplantiert wurden, weiter.
Kann man die Insulinpumpe vorübergehend ablegen? Ja, vorausgesetzt, man beachtet einige wichtige Dinge. Welche das sind, zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber"
Im europäischen Vergleich leben in Deutschland die meisten mit Diabetes erkrankten Menschen, sowohl was die Anzahl pro Land (9,5 Millionen) als auch die Diabetesprävalenz (15,3 Prozent) betrifft
Der Pharmakonzern Sanofi investiert 1,3 Milliarden Euro in eine neue Insulinproduktionsstätte in Deutschland. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
2 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen.
Viele Menschen allerdings haben mit dünnen Haaren zu kämpfen, Diabetiker klagen zudem oft über trockene Kopfhaut. Was tun?
Schluss mit der Spritzenphobie!
Wer seine Erkrankung gut im Griff hat, kann nahezu alles erreichen
Erhöhte Blutzuckerwerte bei werdenden Müttern sind ein Warnsignal für späteren Diabetes
Dem Experten zufolge können internetgestützte Therapieangebote ähnlich gut wirken wie persönliche Gespräche. "Besonders wirksam sind Programme, die von Psychologen begleitet werden."
US-Konzern Lilly baut Fabrik in Rheinland-Pfalz - Herstellung auch von Abnehmspritzen
Im Hartz IV-Regelsatz sind gerade einmal fünf Euro am Tag für Lebensmittel vorgesehen.
Ein Mangel an Bewegung und Biofaktoren erhöht das Krankheitsrisiko.
Abends weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen, hilft beim Abnehmen. Doch insbesondere Diabetiker müssen dabei aufpassen
Unser Körper ist auf Bewegung ausgerichtet - doch sitzen viele Menschen oft ununterbrochen an einem Platz.
Die Schleimhäute in der Nase bieten auch einen wichtigen Schutz vor ...
Wertvolle Spartipps für Obst und Gemüse
Im März kosteten Nahrungsmittel nach Angaben des Statistischen Bundesamts 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Was passiert im Körper, wenn wir hungrig sind und Essen sehen und riechen?
Scholz bei Spatenstich von US-Pharmakonzern Eli Lilly in Alzey
Wer ist besonders gefährdet? Die Bundeszahnärztekammer klärt zum Tag der Parodontologie auf.
Tod einer Schülerin bei Studienfahrt: Lehrerinnen müssen Geldstrafe zahlen
Dr. Martin Vincentz: Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, ...
Wie Kinder und Jugendliche eigene Lebensmittel erzeugen können
Die Wahrscheinlichkeit, an einem Tumor zu erkranken, nimmt mit dem Lebensalter zu. Debei könnten vier von zehn Krebsfällen verhindert werden, aber wie...
Luftdurchlässiges Pflaster verhindert, dass die Wunde mit der Kleidung verklebt. Das neue Gewebe einer frisch verheilten Schürfwunde sollte vor Sonnenstrahlung geschützt werden.
Lassen Sie Ihren Bauch entscheiden: Regelmässiges Essen ist bei Diabetes wichtig - aber nicht der Zeitpunkt.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) will einem Bericht zufolge allen Menschen zwischen 60 und 69 Jahren die vierte Corona-Impfung empfehlen.
Kaffee ist mehr als nur ein Wachmacher. Seine Geschichte, sein Einfluss auf die Gesellschaft und seine gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einem der faszinierendsten Getränke der Welt. Tauchen Sie ein in die Welt des schwarzen Goldes!
Verbände warnen vor sozialen Folgen von Preissteigerungen bei gesunden Lebensmitteln.
Armutsforscher: Corona hat Kluft zwischen Arm und Reich verschärft.
Die WHO rät älteren Menschen ohne Impfschutz wegen der Omikron-Variante zu einem Reiseverzicht.
Das Präventionsprogramm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung hilft dabei.
Der Nachweis einer Vorerkrankung einer chronisch erkranken Person erfolgt über eine formlose Bescheinigung des Arztes, die zum Impftermin mitzubringen ist. Partnerimpfung bis zum 29.04.2021 anmelden
In Fernsehen und Internet sehen Kinder in Deutschland pro Tag durchschnittlich 15 Werbespots und -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Das geht aus einer Untersuchung der Hamburger Universität für die DANK und der AOK hervor.
Zu wenig Bewegung: Mehr Kinder leiden unter motorischen Entwicklungsstörungen
Jeder Neunte extrem übergewichtig: Anstieg um 30 Prozent binnen zehn Jahren
Immer mehr Menschen in Deutschland sind stark übergewichtig
Krankenhausbehandlungen auch in dritter Pandemiewelle zurückgegangen
Hunde und Katzen können heute ein hohes Alter erreichen und werden träger - doch müssen sie nicht zwangsläufig erkranken.
Die Zahl der krankhaft übergewichtigen Kinder hat bundesweit stark zugenommen, wobei die Lockdowns während der Corona-Pandemie offenbar noch als Treiber wirkten.
Veganismus
Die Zeit der Frühjahrsmüdigkeit ist längst vorbei und dennoch halten Müdigkeit und Erschöpfung an; Job, Sport und andere Freizeitaktivitäten werden zur unüberwindbaren Hürde.
So gelingt die Ernährung ohne Gluten - welche Lebensmittel bei Glutenintoleranz auf die Tabu-Liste gehören.
Nach einer KKH-Analyse zeigt sich, dass immer mehr Kinder extrem übergewichtig sind.
Lange galt Kaffee als Flüssigkeitsräuber und Gefahr für Herz und Kreislauf. Heute weiß man: Kaffeetrinker leben gesünder.
Amerikanische Pistazien enthalten mit etwa 660 Nanogramm Melatonin pro Gramm Pistazie erhebliche Mengen an Melatonin
Die im Iran zu einer langen Haftstrafe verurteilte deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin Nahid Taghavi ist am Sonntag wieder in das berüchtigte Evin-Gefängnis gebracht worden, das sie vor vier Monaten aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend verlassen durfte.
Durchatmen und erholt aufwachen - Ab 60 trifft es viele, ist lästig und störend.
Das Risiko eines weiteren Hirnschlags ist hoch. Mit vorbeugenden Maßnahmen kann dies verhindert werden.
Gerade im Alter können schon kleine Mengen Alkohol weitreichende Folgen haben. Zum Tag der älteren Menschen informiert die BZgA über die Risiken.
Ältere Menschen und Risikopatienten sollten sich dringend gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) impfen lassen. Experten warnen vor den Gefahren und der Ansteckungsgefahr des Virus. Jetzt informieren!
Klinikum Westfalen legt neues Halbjahresprogramm mit Patientenveranstaltungen vor
Rotwein begeistert seit Jahrhunderten Genießer auf der ganzen Welt. Doch was macht ihn so besonders? Von der richtigen Rebsorte bis zur perfekten Lagerung – wir nehmen Sie mit in die faszinierende Welt des Rotweins.
LWL-Universitätsklinikum Bochum lädt Interessierte zur Online-Eröffnung der Einsamkeitssprechstunde am 13. Oktober ein. Berliner Experte hält Vortrag.
Ernährungsbedingte Krankheiten treffen schon die Jüngsten - fünf Tipps für Eltern
Kinder haben keine Lobby wie Friseure oder Gastwirte. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen der Pandemie für die Kleinen
Die Bundesregierung will neu entwickelte Corona-Medikamente aus den USA beschaffen.
Eine neue Big-Data-Studie stellt einen Zusammenhang zwischen dem gesunden braunen Fettgewebe und kardiometabolischen Krankheiten her.
Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert eine Limonaden-Steuer und die Beschränkung von Junkfood-Werbung. Sie bezeichnet Julia Klöckners Strategie der freiwilligen Selbstverpflichtungen als einen Irrweg.
Zum 1. Februar entsteht ein neues Angebot an der LWL-Klinik Münster: Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unterstützt Patienten, deren körperliche Symptome psychische Ursachen haben. Chefarzt der neuen Abteilung wird Prof. Dr. Markus Burgmer.
Apotheken Umschau setzt Zeichen für Solidarität in Corona-Zeiten Mitarbeiter des Wort & Bild Verlags rufen zum Mitmachen auf Social Media auf
Die Grenzen des Body-Mass-Index in der klinischen Routine und Wissenschaft und welche ergänzenden Untersuchungen wichtig sind.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) will nun offenbar auch allen Menschen zwischen 60 und 69 Jahren die vierte Corona-Impfung empfehlen
Vor Gefahren für die menschliche Gesundheit durch Klimawandel und Umweltzerstörung warnt der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderung (WBGU) der Bundesregierung.
Die Zahl der Patient*innen mit Diabetes Mellitus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die durch die Krankheit langjährigen Schädigungen führen letztlich zu einer zunehmenden Verschlechterung der Durchblutung von Beinen und Füßen.
Aktiv gegen Fehler bei der Arzneimitteltherapie. Worauf zu achten ist, und wie man sich gegen Fehler schützt.
Das Bündnis fordert ein weitreichendes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel.
Fast jeder zweite Deutsche unterschätzt Mundgeruch und jeder fünfte Erwachsene weiß nicht, was eine Parodontitis ist. Die Bundeszahnärztekammer startet eine Aufklärungskampagne.
Dieses Projekt verfolgt das Ziel, Kindern spielerisch die Angst vor Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten zu nehmen, indem man ihnen als „Eltern“ eines ihrer flauschigen Lieblinge erste Kontakte mit weißen Kitteln, Spritzen und Pflastern vermittelt.
Kinder haben das Zucker-Limit für das gesamte Jahr bereits erreicht.
Optimed Programm erhält Erstattungsfähigkeit gemäß § 43 SGB V
Eine Umfrage ergab, dass die Deutschen sich nicht, wie vorgenommen, um Fitness und Ernährung kümmern.
Die Bundesregierung gibt FFP-2-Masken für 27 Millionen Menschen aus. In Apotheken können die Berechtigten drei Masken bis Ende des Jahres abholen.
In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt.
Wir machen uns zum Beginn der Glühweinsaison auf und testen uns durch die Glühweine der Münsteraner Weihnachtsmärkte.
Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris senken die Preise für zehn wichtige Medikamente drastisch – eine historische Entlastung für Senioren und das Medicare-System. Erfahren Sie, welche Medikamente betroffen sind und wie die Einsparungen wirken!
OECD: Wo Deutschlands Nachbarn bei der Gesundheit besser abschneiden.
Nicht alles, was uns Menschen guttut, ist auch für unsere Haustiere förderlich. In den meisten Fällen ist sogar das Gegenteil der Fall. Was für den/die Halter:in selbstverständlich im Haushalt ist, kann für den vierbeinigen Mitbewohner schnell zur Vergiftungsgefahr werden.
Forscher entwickeln mit Stammzellen ein Simulationsmodell zu pathologischen Wirkmechanismen
Seit zehn Jahren untersuchen Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin in der Berliner Initiative Studie (BIS), wie sich die Funktion der Nieren im Alter verändert
In seiner Dissertation an der WWU entwickelte Dr. José Matute neue Verfahren zur interaktiven visuellen Datenanalyse in der Medizin. Die Forschungsarbeit schlägt eine Brücke von den informatischen Grundlagen der Visualisierung zur medizinischen Bildanalyse und Anwendung.
Dr. Armin Hoffmann von der Apothekerkammer Nordrhein verrät, wie Sie Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr wirklich umsetzen können – von gesunder Ernährung bis zu mehr Bewegung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen!
Apotheker in Nordrhein warnen vor drastischer Verschlechterung der Patientenversorgung durch geplante Apotheken-Reform.
Eine neue Studie von Foodwatch zeigt alarmierende Ergebnisse: Die Mehrheit der an Kinder gerichteten Getränke enthält übermäßig viel Zucker. Foodwatch fordert eine Limo-Steuer für Deutschland, während die Lebensmittelindustrie dies als Symbolpolitik abtut.
Die Universität Münster stellt ihr fächenmäßig größtes Gebäude vor: Den PharmaCampus.