Forderung nach Garantie-Einkommen und Vermögensabgabe
Zwölf Wochen nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses ist der Weg frei für die rot-grün-rote Koalition in der Bundeshauptstadt.
Linken-Spitze ruft Partei nach Wahldebakel zur Geschlossenheit auf.
Die Linke lehnt das von SPD und Grünen geforderte Bekenntnis zur Nato ab.
Schirdewan erklärt Kapitel um Wagenknecht-Abspaltung für beendet
Die schwachen Umfragewerte der Linken sind nach Ansicht von Parteichefin Janine Wissler zum Teil auf interne Streitigkeiten zurückzuführen.
SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern sind sich über die Inhalte vom Koalitionsvertrag einig.
Linke will sich inhaltlich neu aufstellen - Fraktion aber "politisch tot"
Die Linke bekommt zwei Ministerien in Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung.
Es beginnen heute die Parteitage von SPD und Linker in Mecklenburg-Vorpommern zu dem ausgehandelten Koalitionsvertrag.
Linke sucht nach Desaster bei der Bundestagswahl politischen Neuanfang.
SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit Linkspartei Koalitionsverhandlungen führen
Wissler sieht die Ampel-Koalition nach dem Wahldebakel für die Linke als Chance.
Wissler: Wagenknecht trägt "alleine die Verantwortung" für Parteispaltung
Die Linke fordert einen großzügigeren Umgang mit Menschen, die bei der Strom- oder Gasrechnung in Verzug geraten sind.
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat seine Partei nach der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl vor einem Rückfall in alte Grabenkämpfe gewarnt.
Die CDU konnte bei der Wahl im Vergleich zu 2018 um 7,6 Prozentpunkte zulegen
In Deutschland sind 2025 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Besonders häufig betraf es Personen aus der Türkei und Georgien. Menschenrechtsorganisationen sprechen von einer „Politik der Härte ohne Herz“.
Erste Hochrechnungen liegen vor - in Hessen ist die CDU eindeutiger Sieger
Gut zwölf Wochen nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus haben SPD, Grüne und Linke in der Hauptstadt am Dienstag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung der neuen Landesregierung unterzeichnet.
Prognose: Linke Opposition gewinnt Parlamentswahl in Norwegen
Ende der Linksfraktion im Bundestag - Bartsch: "Blick nach vorn wenden"
Das Verfahren um den Parteiausschluss des saarländischen Linksfraktionsvorsitzenden Oskar Lafontaine wird nicht im Saarland entschieden.
Zeitung: Die Linke nominiert einen eigenen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten.
Bodo Ramelow (Linke) möchte Land und Partei Zusammenwachsen sehen.
Laschet warnt vor Linksruck in deutscher Politik.
Der saarländische Linksfraktionschef Oskar Lafontaine will seine politische Karriere beenden.
Knapp vier Wochen nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben am Freitag die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und Linker begonnen.
Die Regierungskoalition aus Union und SPD sackt im „Sonntagstrend“ auf den niedrigsten Wert seit Amtsantritt – die AfD bleibt vorne.
Im ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die AfD ihren bislang besten Wert: 26 Prozent – und damit gleichauf mit der Union. Die SPD verharrt bei 14 Prozent, die Regierungszufriedenheit bricht weiter ein.
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist auf Distanz zur Linkspartei als möglichem Regierungspartner gegangen.
Der Linken-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Dietmar Bartsch, hat die Pläne von CDU und CSU für ihr Wahlprogramm als "Abzocke des kleinen Mannes" kritisiert.
Deutschland hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 47.400 Flüchtlinge aufgenommen.
Gegen die frühere Linken-Bundesfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat am Dienstag ein Parteiausschlussverfahren in Nordrhein-Westfalen begonnen.
Die verbleibende Linksfraktion ist zu klein, um Fraktionsstärke zu behalten - was nun?
Giffey: Berliner SPD strebt Fortsetzung von Rot-Grün-Rot an.
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die Ampel-Parteien aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag eine Angleichung der Ostlöhne an die Westlöhne bis 2025 festzuschreiben.
Werbung um die Unentschlossenen in letzter TV-Debatte der Spitzenkandidaten
Bartsch sieht in Streit um Nato kein Hindernis für Rot-Grün-Rot
Die CSU erhält 85 Mandate, die Freien Wähler bekommen 37. Auf die AfD und die Grünen ...
Wagenknecht handele "mit ihrem Egotrip verantwortungslos"
Vier Tage nach dem Rücktritt von Premier Lecornu steht Frankreich vor politischem Machtpoker: Macron will bis Freitagabend einen neuen Regierungschef ernennen.
Die Linke muss nach Überzeugung ihrer Ko-Vorsitzenden Janine Wissler zur Geschlossenheit zurückfinden, um die Bundestagswahl erfolgreich zu bestehen.
Frankreich steht vor einer Zerreißprobe: Ex-Premier Philippe verlangt Macrons Rücktritt, während das Parlament blockiert bleibt.
Der SPD-Politiker Buchner ist der neue Präsident vom Berliner Abgeordnetenhaus.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig wurde im Amt bestätigt.
Bei der Bundestagswahl am 26. September stellen sich insgesamt 47 Parteien den Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl.
Die SPD gewinnt in der Abgeordnetenhauswahl in Berlin klar - Grüne und CDU sind fast gleichauf.
SPD überrundet Union in Forsa-Umfrage erstmals seit 2006
Scholz: Linkspartei nicht regierungsfähig.
Der SPD-Sieg bei der Bundestagswahl 2021 wurde nun im vorläufigen Ergebnis bestätigt.
Nach dem SPD-Sieg des Berliner Abgeordnetenhauses hat Franziska Giffey Gespräche mit allen möglichen Koalitionspartnern angekündigt.
Umfragen sehen CDU vor Landtagswahl in Hessen weit vor Grünen und SPD
Die abschließende Sondierungsrunde zu rot-grün-roter Koalition hat in Berlin begonnen.
Die AfD plant erneut mit einem eigenen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl.
Eine Expertenkommission soll die künftige Berliner Landesregierung zum Volksentscheid beraten.
ARD-Prognose: SPD gewinnt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern deutlich.
Das vorläufige Ergebnis bestätigt den klaren Wahlsieg von der SPD in Mecklenburg-Vorpommern.
Wagenknecht hatte am vergangenen Montag ihr "Bündnis Sahra Wagenknecht" vorgestellt
AfD 17, SWP 14, SPD 15, Union 29, FDP 6, Grüne 13, Linke 4
ARD-Prognose: SPD und Union bei Bundestagswahl gleichauf mit 25 Prozent.
Die SPD liegt in einer Umfrage zwei Monate vor der Landtagswahl im Saarland weiter vor der CDU.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass kirchliche Arbeitgeber Bewerber nach ihrer Religionszugehörigkeit auswählen dürfen – und stärkt damit das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen gegenüber dem Arbeitsrecht.
Grüne und SPD-Politiker stellen die Schuldenbremse in Frage.
Die neue Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stößt in der Bevölkerung auf überwiegend positive Erwartungen.
Merkel bekommt nach ihrem Amtszeitende ein Büro mit sieben Mitarbeitern und zwei Fahrern.
Wagenknecht und Gefolgsleute verlassen Linke und planen eigene Partei
Entscheidung über Wahlrecht bei der anstehenden Bundestagswahl.
Markus Söder: "Wir stehen zu hundert Prozent zu Armin Laschet"
"Sonntagstrend": SPD überholt mit 24 Prozent die Union
SPD in Mecklenburg-Vorpommern führt erstes Sondierungsgespräch mit CDU.
Im Berliner Abgeordnetenhaus haben die Sondierungsgespräche begonnen.
Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen seiner Äußerungen zu Migranten im "Stadtbild" weitet sich aus.
Die Kolumbianer wählen ein neues Parlament und einen neuen Präsidentschaftskandidaten.
Anlässlich des SPD-Parteitags am Samstag hat sich Parteivize Hubertus Heil zuversichtlich gezeigt, dass der designierte Generalsekretär Kevin Kühnert den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz loyal unterstützen wird.
Laut Prognosen gewinnt die SPD die Landtagswahl im Saarland deutlich - CDU ist auf Rekordtief.
ntv strahlt am Sonntag eine umfangreiche Sonderprogrammierung und ein Interview mit dem Bundespräsidenten Steinmeier ein.
Ein Rundumschlag von CSU-Chef Söder gegen SPD, Grüne, Linke und FDP
Bartsch verärgert über Wagenknecht - Verbleib in Fraktion zunächst offen
Rund sechs Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die SPD dort einer Umfrage zufolge deutlich vor der CDU und den Grünen.
Anke Rehlinger stellt ihr Kabinett für die saarländische Landesregierung vor.
CSU-Chef Markus Söder hat in der Union klare Kante gezeigt: Für ihn ist die AfD kein politischer Gegner, sondern ein „Systemfeind“. Eine Kooperation lehnt er kategorisch ab – und warnt vor fatalen Folgen für die Demokratie.
Frankreichs Premier Sébastien Lecornu will die schwere Regierungskrise mit einem parteiunabhängigen Kabinett beenden. Doch Widerstand von rechts und links wächst – und Präsident Macron gerät zunehmend unter Druck.
Garantiertes Mindesteinkommen, Vermögensteuer und die Abkehr von Hartz IV: Das sind die Forderungen, mit denen die Linken-Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen will.
Die SPD ist vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in Führung.
Grüne starten kleinen Parteitag zum weiteren Vorgehen bei Regierungsbildung.
Franziska Giffey (SPD) ist neue Regierende Bürgermeisterin von Berlin.
Wahlprogramme der Parteien reichen weder für deutsche Klimaziele noch für 1,5-Grad
Mit ihrer bislang schärfsten Attacke auf SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Endphase des Wahlkampfs eingeschaltet.
Linke zeigt sich von EU-Wahlergebnis "enttäuscht" und "erschreckt" - Kommentar. Mit Streit hält man keine Wähler! Denn wer sich nicht selbst führen kann, soll über die Belange einer Nation entscheiden?
Die Union verliert einen Punkt und kommt auf 24 Prozent, die Grünen verlieren einen Punkt (23 Prozent). Die SPD kann in der Wählergunst einen Punkt zulegen und kommt in dieser Woche auf 17 Prozent, die AfD verharrt bei zwölf Prozent.
Berliner SPD setzt Sondierungen nach Abgeordnetenhauswahl mit CDU fort.
Die Berliner SPD setzt Sondierungen nach Abgeordnetenhauswahl mit FDP und Grünen fort
Berliner SPD setzt Sondierungen nach der Abgeordnetenhauswahl mit den Linken und CDU fort.
Der Bundesrat hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen.