Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

EU-Kommission

Billiger geht es nicht - Wie mutig ?

Angesichts der dramatischen Zustände im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, israelischen Start-ups den Zugang zu europäischen Forschungsgeldern zu entziehen – ein beispielloser Schritt mit politischer Sprengkraft.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Trump gegen Europa: Ein „Deal“ unter Druck – Von der Leyen in der Defensive

Im schottischen Turnberry verhandeln US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über ein Handelsabkommen. Doch statt fairer Partnerschaft droht eine einseitige Machtdemonstration. Die EU gerät unter Zugzwang – und zahlt womöglich einen hohen Preis.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der unglaubliche 1-Billion-Euro-Finanzplan

Die Bundesregierung hat ihren Finanzplan bis 2029 verabschiedet – im Einklang mit den EU-Vorgaben. Trotz 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite sieht sich Berlin auf Wachstumskurs. Kritik aus der Wirtschaft folgt prompt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zollhammer gegen Amerika? EU stellt USA Ultimatum bis 1. August

Die EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor – sollte Präsident Trump seine angedrohten Zölle ab August wahr machen. In Brüssel wächst der Widerstand gegen die US-Provokation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Dobrindt pocht auf EU-Abschiebungen in Drittstaaten

Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

China auf dem Prüfstand: EU knüpft Partnerschaft an Haltung zu Russland

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Chinas künftige Beziehungen zur EU an den Umgang mit Russlands Präsident Putin gekoppelt – und mahnt zu einem Kurs der Verantwortung. Auch Menschenrechte und Handelsfragen sorgen für Spannungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trump bringt die EU gehörig ins Wanken

Trump kündigt neue Zölle an – auf Kupfer, Arzneimittel und womöglich auch EU-Importe. Doch plötzlich spricht er von einem Brief, der "einen Deal" bedeuten könnte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona-Enquete: Aufarbeitung oder Alibi-Veranstaltung?

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt – ein längst überfälliger Schritt, dem nun 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige zwei Jahre lang nachgehen sollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Junge Menschen wünschen sich eine demokratische Erneuerung

Junge Europäer bekennen sich klar zu Demokratie und Europäischer Union, sehen aber deutlichen Reformbedarf. Das zeigt die aktuelle TUI-Jugendstudie „Junges Europa“, die auch Trends bei politischer Orientierung und Migration aufdeckt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

US-Zölle setzen deutscher Autoindustrie massiv zu

Trotz Einigung im Handelsstreit belasten neue US-Zölle deutsche Autobauer mit Milliarden – Experten warnen vor Jobverlusten und Produktionsverlagerung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wadephul ist empört: „China wird sich erklären müssen“

Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug ins Visier genommen – Außenminister Wadephul spricht von einer „inakzeptablen Gefährdung“ und fordert eine Erklärung aus Peking.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Österreich schiebt erstmals Straftäter nach Syrien ab

Erstmals seit 15 Jahren hat Österreich wieder einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Regierung in Wien sieht sich damit als Vorreiter in Europa – und kündigt weitere Abschiebungen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rückgang mit Fragezeichen (Kommentar)

Die Zahl der Asylanträge sinkt deutlich – ein politischer Erfolg? Die Ursachen sind vielfältig, die Konsequenzen noch offen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

50 Tage sind eine sehr lange Zeit

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas begrüßt Trumps harte Linie gegenüber Russland, kritisiert aber das 50-tägige Ultimatum scharf. „Das ist eine sehr lange Zeit“, warnt sie – während in der Ukraine täglich Zivilisten sterben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

„Wahrhaft historischer Tag“ - Was ist der Freundschaftsvertrag?

Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trump eskaliert Zollstreit mit Drohbriefen

Zwölf Briefe, neue Strafzölle und Ultimaten: Donald Trump erhöht den Druck im Handelsstreit mit der EU und anderen Partnern – und gefährdet die Stabilität des Welthandels.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vorsicht: China visiert deutsches Flugzeug an

Ein deutscher Bundeswehr-Aufklärer wird im Roten Meer von einem chinesischen Kriegsschiff mit einem Laser anvisiert. Berlin reagiert scharf – und warnt vor gezielter Eskalation im Nahost-Konflikt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Polens Konter an der Oder

Warschau setzt auf stationäre Grenzkontrollen zur deutsch‑polnischen Grenze – eine Replik auf Berlin, die Schengen aushöhlt, Lieferketten strapaziert und innenpolitische Krisensymptome offenlegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Organspendeausweis in der EU

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit bietet Dokumente in 29 Sprachen für den Urlaub an

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Trumps Zollpolitik: Mehr Macht als Markt (Kommentar)

US-Präsident Trump verschärft mit neuen Strafzöllen den globalen Handelskonflikt. Besonders hart trifft es Kanada und die Schweiz – mit Sätzen von bis zu 39 %. Experten sprechen von einem Bruch internationaler Handelsregeln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Meta Gerichtsurteil

400 Euro Schadenersatz für EU-Nutzer wegen Datenweitergabe an Facebook

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Habeck attackiert EU-Vorstoß

Auch Habeck attackiert den EU-Vorstoß zur Nachhaltigkeit von Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rechtsstaats-Mängel in Polen und Ungarn

Bei Demokratie und Grundrechten gibt es in Polen und Ungarn nach Ansicht der EU-Kommission weiterhin gravierende Defizite.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ultimatum im Polen-Streit

EU-Parlament stellt Kommission im Rechtsstaats-Streit mit Polen Ultimatum.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine Chance gegen EU-Atomregelung

Die Bundesregierung sieht wenig Chancen für einen Klageweg gegen die EU-Regelung zur Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU legt Rechtsstaats-TÜV vor

Die EU-Kommission hat einen Bericht zur Rechtsstaatlichkeit der EU-Staaten veröffentlicht.

Rubrik: Welt
hape für stadt40

Rekordinflation

Brüssel rechnet mit einer Rekordinflation und einer Wachstumsdelle auch in Deutschland.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Vertragsverletzung von Ungarn und Polen

Wegen der mutmaßlichen Diskriminierung Homo- und Transsexueller in Ungarn und Polen hat die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Mitgliedstaaten eingeleitet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Wiederaufbauplan" auf Ende Mai verschoben

Ziel ist es, Europas Wirtschaft nach der Corona-Pandemie schnell wieder aus der Rezession zu holen. Das Vorhaben soll mit dem nächsten mehrjährigen EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027 verknüpft werden.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Ungarn ist keine Demokratie mehr

Das Europäische Parlament hat Ungarn abgesprochen, eine Demokratie zu sein.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Orban der Bereicherung verdächtigt

Regierungschef Viktor Orban wird verdächtigt, sich zum Schaden des EU-Haushalts zu bereichern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Von der Leyen unter Druck

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoff-Deal mit Pfizer unter Druck:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU-Kommission gegen Handelsstreitigkeiten

Die Europäische Kommission will sich stärker gegen wirtschaftlichen Druck durch Drittstaaten und Handelsstreitigkeiten wappnen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Was bringt die neue EU-Kommission für Unternehmen?

Clean Industrial Deal und Bürokratieabbau – Europa wettbewerbsfähig machen: Diese Maßnahmen will die EU-Kommission in den ersten 100 Tagen umsetzen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Amazon gewinnt Steuerstreit mit EU-Kommission

Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg wies am Mittwoch die Forderung der Kommission nach Steuernachzahlungen in Höhe von 250 Millionen Euro ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation wird anhalten

Die EU-Kommission rechnet mit einer anhaltend hohen Inflation in der Eurozone.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EU-Komission aufgefordert gegen Polen und Ungarn zu handeln

In einer Debatte im Straßburger Parlament forderten Abgeordnete die Brüsseler Behörde am Mittwoch auf, den im Januar in Kraft getretenen Mechanismus zur Kürzung von Geldern bei Rechtsstaatsverstößen zum Einsatz zu bringen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Großbritannien verletzt EU-Recht

EuGH: Großbritannien hat zu wenig gegen Zollbetrug getan und so das EU-Recht verletzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gas und Atom sind nachhaltig!

Das EU-Parlament billigt die Einstufung von Gas und Atom als nachhaltig.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Greenpeace droht EU mit Klage

Greenpeace stellt eine Klage gegen die EU-Einstufung von Gas und Atom in Aussicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Eine Billion Euro gegen den Klimawandel?

An diesem Mittwoch gab das EU-Parlament nun grünes Licht für die neue EU-Kommission. 461 EU-Abgeordnete stimmten in Straßburg für das Team der früheren Bundesverteidigungsministerin, 157 stimmten dagegen, 89 enthielten sich

Rubrik: Digitalisierung
pit für stadt40

Wachstumsprognose sinkt kräftig

Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für die Eurozone für dieses Jahr wegen des Ukraine-Kriegs deutlich auf 2,7 Prozent gesenkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Eine Bleibe in der EU

Ukrainer können auf einen dauerhaften Aufenthalt in der EU hoffen.

Rubrik: Arbeit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Wiederaufbaufonds

Schwerpunkt sollte eine gemeinsame Strategie für nachhaltiges Wachstum sein.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

EU: Einreisestopp nach Europa verlängern!

Die EU-Kommission hat eine Verlängerung des Einreisestopps nach Europa wegen der Corona-Pandemie um einen weiteren Monat gefordert. Die Behörde empfahl am Freitag den Mitgliedstaaten, die Beschränkungen für "nicht unbedingt notwendige Reisen" bis zum 15. Juni in Kraft zu halten.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Euro bald in Kroatien

Die EU-Kommission gibt Kroatien grünes Licht für die Einführung des Euros.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

CSU warnt vor Atom-Blockade

Die CSU-Landesgruppe warnt vor einer Blockade des Brüsseler Atom-Vorschlags.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU fordert Gas-Unabhängigkeit

Die EU-Kommission will die Abhängigkeit von russischem Gas deutlich verringern.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

"klares Nein" gegen Atomkraft

Umweltministerin Steffi Lemke kündigt ein "klares Nein" der Bundesregierung gegen den EU-Vorschlag zur Atomkraft an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nur noch die letzte Hürde

Die Aktionäre sollen dem Rettungspaket nun bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juni zustimmen.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Dramatische Aussichten für Ostseefischer: Fangverbote bleiben bestehen

Die deutschen Ostseefischer müssen auch 2024 mit massiven Einschränkungen rechnen. Die EU-Kommission plant, die Fangverbote für Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee zu verlängern. Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen auf die Fischereiindustrie zu erfahren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft