Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Emirat

Unterdrückung von 1,4 Millionen Mädchen - Mit den Taliban ins Mittelalter zurück

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wurden 1,4 Millionen Mädchen von weiterführenden Schulen ausgeschlossen, berichtet die UNESCO. Der Zugang zur Bildung hat sich dramatisch verschlechtert und gefährdet die Zukunft einer ganzen Generation.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zwanziger von CIA-Agenten beeinflusst?

Die lautstarke und vehemente Kritik des früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger hat der umstrittene WM-Gastgeber Katar offenbar mit drastischen Mitteln zu unterbinden versucht.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

eine schlechte Nachricht aus Katar nach der anderen

Trauriger Vorfall bei der Fußball-WM in Katar: Ein 62 Jahre alter Fan der walisischen Nationalmannschaft ist am Freitag in Doha verstorben

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zwanziger entrüstet

Wegen Katar-Spende: Zwanziger legt FVR-Ehrenvorsitz nieder

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sexuelle Vielfalt?

"Fatales Zeichen": Harsche Kritik an Faesers Katar-Besuch

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Faeser reist nach Katar

Innenministerin Nancy Faeser reist zum Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar.

Rubrik: Fußball
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Bundeskanzler wünscht viel Erfolg

Kanzler Scholz wünscht WM-Team "erfolgreichen Turnierverlauf

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

WM-Besuch geplant

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will trotz der Kritik an Gastgeber Katar das erste Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM-Endrunde (20. November bis 18 Dezember) besuchen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sport macht`s möglich

Erster spezieller Flug Israel-Katar-Flug zur Fußball - WM

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taliban rufen "Tod den Europäern"

Taliban feiern zweiten Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katars sieht Klub-WM als gelungenen Test

Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus

Rubrik: Fußball
pit für stadt40

Keine Überflüge über Afghanistan

Lufthansa setzt Überflüge über Afghanistan aus

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Politik soll gegen Katar vorgehen

Die Gesellschaft für bedrohte Völker betont, dass die Politik sich kritisch gegenüber dem WM-Gastgeber Katar positionieren soll.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Nach seinen Werten handeln"

Bundestrainer Hansi Flick bezieht erneut klare Stellung zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

FIFA lädt Amnesty ein

Die FIFA lädt Amnesty International zur Diskussion über die Weltmeisterschaft in Katar ein.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Emir Tamim bin Hamad Al Thani

Katars Emir zieht erwartungsgemäß positives WM-Fazit

Rubrik: Bekleidung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar übergibt eine Million für Ahrtal

Katar engagiert sich für das von der Flutkatastrophe betroffene Gebiet Ahrtal und übergibt einen Scheck von einer Million Euro für den Neubau von Kinderfußballplätzen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

WM Neuer: Die One-Love-Binde

Neuer: DFB-Elf wird in Katar "unsere Werte vertreten"

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty fordert Untersuchungen in Katar

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert die Untersuchung von Todesfällen Tausender Arbeitsmigranten im WM-Gastgeberland Katar in den vergangenen zehn Jahren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar und FIFA massiv in der Kritik

Zwei Monate vor dem Start der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) ist der Gastgeber wie der Weltverband FIFA erneut heftig in die Kritik geraten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Peinlich Baerbock gestrandet

Luftwaffe: Regierungsflieger von Außenministerin Baerbock wieder startbereit

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neues Afghanistan-Mandat

Afghanistan-Mandat soll mehrere hundert Bundeswehr-Soldaten umfassen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine FIFA-Sanktion für DFB-Team

Der Fußball-Weltverband FIFA wird die deutsche Nationalmannschaft wegen ihrer Trikot-Aktion in Richtung Katar nicht sanktionieren.

Rubrik: Fußball
pit für stadt40

Infantino verteidigt Katar

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat den WM-Gastgeber Katar beim Thema Menschenrechte erneut verteidigt und die Fortschritte gelobt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron warnt vor Politisierung des Sports

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat drei Tage vor dem WM-Eröffnungsspiel in Katar vor einer Politisierung des Sports gewarnt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sandro Wagner wird ZDF-Experte für WM

Der ehemalige Nationalspieler wird bei der WM-Endrunde in Katar (20. November bis 18. November) die Spiele begleiten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Infantino eckt mit Aussagen über Arbeitsmigranten an

Das WM-Gastgeberland Katar steht seit Jahren wegen Menschenrechtsverletzungen und der Situation der Arbeitsmigranten in der Kritik. Der FIFA-Präsident Infantino hat die Kritik an den Bedingungen für Arbeitsmigranten erneut zurückgewiesen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taliban wollen Verfassung aus Monarchie-Zeit

Die afghanischenTaliban wollen vorübergehend aus Zeiten der Monarchie stammende Verfassung übernehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar beutet weiter aus

Massive Rückschritte beim Thema Menschenrechte in Katar

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katars Geheimoperation

Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert eine Aufklärung der FIFA bezüglich einer möglichen Einflussnahme durch den WM-Gastgeber Katar.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kein Bier

Doch kein Bier: Zapfhahn an den Stadien bleibt zu, trotz des Versprechens aus Katar

Rubrik: Bier
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Stundenlohn: Ein Euro!

Arbeitskräfte in dem Emirat müssten monatlich mindestens 1000 Riyal (231 Euro) Lohn für einen Monat Vollzeitarbeit bekommen, teilte das Arbeitsministerium in Doha am Sonntag mit.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Einigung mit Katar auf Gasliefervertrag

Das Golfemirat Katar und Deutschland haben sich auf einen Vertrag über die Lieferung von Flüssiggas geeinigt.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

WM schauen oder nicht?

Deutsche Spitzenpolitiker gehen sehr unterschiedlich mit der Frage um, ob es angesichts der Kritik am WM-Gastgeberland Katar opportun sei, WM-Spiele im Fernsehen zu verfolgen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Annalena trifft den Emir

Katars Emir empfängt Baerbock zu Meinungsaustausch - Annalena spricht auch mit Menschenrechtsorganisationen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

BWI lobt Katar

In mehreren Bereichen zumindest beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt Katar an den "westeuropäischen Standard" heran.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock am Boden

Baerbock muss Pazifikreise wegen Regierungsflieger-Problemen endgültig abbrechen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty prangert Katar an

Gut ein Jahr vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat Amnesty International erneut die Arbeitsbedingungen für Bauarbeiter in dem Emirat kritisiert.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taliban haben Vergangenes ausgelöscht

Die afghanischen Taliban sollen mehr als 100 Ex-Regierungsmitarbeiter und Helfer getötet haben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menschenrechte in Katar

Gastgeber Katar hat im Vorfeld der Fußball-WM 2022 eine neue Initiative gestartet, um der Kritik am Umgang mit den Menschenrechten im Emirat ...

Rubrik: Fußball
kati für stadt40

Luftwaffe soll 2000 Afghanen ausfliegen

Plan der Bundesregierung: Luftwaffe soll 2000 Afghanen aus Kabul ausfliegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Regierungsbildung der Taliban

Knapp drei Wochen nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul steht offenbar die Vorstellung einer neuen afghanischen Regierung bevor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Saudi-Arabien und Katar nähern sich an

Analysten zufolge könnte Doha die Öffnung der Grenzen und des Luftraums zur Bedingung für die Teilnahme des katarischen Emirs am GCC-Gipfel gemacht haben.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Skandal: 28 Straftäter erhalten noch 1000 Euro Handgeld - Wie bitte?

Deutschland hat erstmals seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wieder Menschen in das Land abgeschoben. Unter den 28 Rückgeführten sind ausschließlich verurteilte Straftäter. Die Aktion, die unter Mithilfe von Katar durchgeführt wurde, sorgt für Diskussionen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar verliert

Ernüchterung nach dem Feuerwerk - Katar nicht auf WM-Niveau

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bestes Finalspiel ever

Messi führt Argentinien zum WM-Titel

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dort, wo Wasser teurer als Benzin ist

Erste Gourmet AQUA Water Bar in der Media City in Dubai eröffnet

Rubrik: Gesellschaft