Kuba im Dunkeln: Erneut landesweiter Stromausfall
Millionen Menschen sitzen im Dunkeln. Die Wirtschaftskrise spitzt sich zu, und die Geduld der Bevölkerung schwindet. Ein Ende der Energiekrise? Nicht in Sicht.
Millionen Menschen sitzen im Dunkeln. Die Wirtschaftskrise spitzt sich zu, und die Geduld der Bevölkerung schwindet. Ein Ende der Energiekrise? Nicht in Sicht.
Beraterinnen und Berater klären telefonisch über mögliche Energiemaßnahmen auf
Die großen Industriestaaten wollen aus der klimaschädlichen Kohleverstromung aussteigen.
Die IHK Nord Westfalen fordert von der Bundesregierung eine sofortige Entlastung für Unternehmen
Preis für eine Megawattstunde 977 Prozent teurer als im Vorjahr
Fragen zum Thema „Solarstrom“: Antworten gibt die Energieberatung der Stadt Münster.
Italiens Fußball-Verbandschef Gabriele Gravina befürchtet wegen der Energiekrise die Schließung des Trainingszentrums der Nationalmannschaft
Erzeugerpreise im August 2022 mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresmonat
Kernforderungen des Einzelhandels des Handelsverband Deutschland
Mindestens 289 Ertrunkene bis Ende des Sommers - Stand-Up Paddling und Energiekrise bereiten Sorgen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Kritik der Union am Kurs der Regierung in der Energiekrise entschieden zurückgewiesen
Die Sparkasse Münsterland Ost spendet für LED-Umstellung des Pferdemuseums Münster 8.000 €. Damit leistet das Pferdemuseum einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Energiekrise.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wegen dessen Haltung zur Atomkraft scharf attackiert
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die gegen Russland verhängten Sanktionen des Westens für die Energiekrise in Europa verantwortlich gemacht
Die digitale Plattform "kultur-klima" unterstützt Kultur in der Energiekrise.
Bundesrat beschließt 200-Milliarden-"Abwehrschirm" in der Energiekrise
Uniper zahlt dem Bund mehr Staatshilfe zurück als ursprünglich geplant. Statt 2,5 Milliarden fließen nun 2,6 Milliarden Euro noch im ersten Quartal 2025. Der einst wankende Energiekonzern schreibt wieder Gewinne – doch wie nachhaltig ist der Aufschwung?
Habeck fordert die G7 zur Vorreiterrolle bei dem Ausstieg aus fossilen Energien auf.
Das für Mittwoch geplante Spitzentreffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Energiepreiskrise wird auf die kommende Woche verschoben.
Rund um das Thema Energie geht es bei den Telefonsprechstunden der Stadt Münster.
Kraftwerke dürfen bis 15. April weiterlaufen
Die Terminbuchung ist kostenlos bei der Stadt Münster möglich.
Die kostenlose Energieberatung der Stadt Münster steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Selenskyj wirft Russland "Gas-Aggression" gegenüber Europa vor.
Taylor Swift, Hage Gottfried Geingob, R.Kelly
Letzter Akt erste Szene: Vorbereitungen zur Räumung des von Klimaaktivisten besetzten Lützerath laufen an
Mittwochstreff im Stadtmuseum
Wissing stellt Atomausstieg im Frühjahr wieder infrage
Der Inflation entfliehen: Griechenland lädt Deutsche zum Überwintern ein
SPD-Chef Lars Klingbeil hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Steuerentlastungen als Teil eines Gesamtpakets bezeichnet.
Olaf Scholz unter erheblichem Druck - Was wohl der Kanzler sagt!
Angesichts von Energiekrise und massiven Preissteigerungen hat ein Bündnis aus Sozialverbänden, Gewerkschaften und Umweltorganisationen die Bundesregierung bei Demonstrationen in sechs Städten zu einer solidarischen Politik aufgerufen.
Die hohen Energiekosten stellen eine "existenzielle Bedrohung" dar ...
Nach einem der verheerendsten russischen Angriffe seit Kriegsbeginn musste in der Ukraine landesweit die Stromversorgung eingeschränkt werden.
Sahra Wagenknecht will Deutschland zurück zu günstiger Energie führen. Die BSW-Chefin fordert das Ende der Russland-Sanktionen und setzt auf pragmatische Gasimporte – trotz harscher Kritik. Ein gewagter Plan inmitten von Wirtschaftskrise und Wahlkampf.
UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.
und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr
Sozialverband Deutschland: "Starke Schultern müssen in der Krise mehr tragen"
Scholz rechnet kommende Woche mit Expertenvorschlägen für Gaspreisbremse
Mit der Übernahme sichere der Bund die Versorgungssicherheit....
Bis zu 82 Prozent der Firmen betroffen - Materialknappheit in der Industrie verschärft sich
Die Bundesregierung will mit einem über Kredite finanzierten 200-Milliarden-Euro-Paket die hohen Energiekosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen senken.
Nach zunehmender Kritik der USA an Saudi-Arabiens Verhalten angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat die Führung in Riad Kiew humanitäre Hilfe in Höhe von 400 Millionen Dollar (411 Millionen Euro) zugesagt.
Grüne debattieren zum Abschluss ihres Parteitags über Kohle und Klimaschutz
Die EU-Kommission rechnet mit einer noch höheren Inflation und weniger Wachstum.
Trotz der für den Herbst erwarteten Zuspitzung der Coronalage soll das Münchner Oktoberfest wie geplant stattfinden.
Söder und Weil fordern Rettungsschirm für die ...
ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU
Der scheidende britische Premierminister Boris Johnson hat seiner Nachfolgerin Liz Truss seine volle Unterstützung zugesichert
"Gerade die Lernschwimmbecken haben einen besonderen Wert in der Entwicklung unserer Kinder. In den vergangenen zwei Jahren fanden Schwimmkurse unregelmäßig oder gar nicht statt. Wir laufen also Gefahr, eine Generation von Nichtschwimmern heranzuziehen”
Im Fokus stehen Sicherheit, Energie und Migration, während Gastgeber Orban ein Gespräch mit Donald Trump vorbereitet.
Abgeordnete setzen abermals Schuldenbremse aus
Habeck lehnt Gasbohrungen vor Borkum ab: "Nicht nötig für Energieversorgung"
Die Energiekrise hat am Montagmorgen Europas Börsen nach unten gezogen:
Bislang gibt es Anträge für rund 2,3 Millionen Euro, da die Nachfrage nach klimafreundlichen Wohngebäuden enorm gestiegen ist. Der Stichtag ist der 30. Juni.
Einigung bei Härtefallregelungen für Betriebe
Grund für die optimistische Sicht sind eine "vorerst" stabilisierte Energieversorgungslage sowie gesunkene Großhandelspreise.
Verkäufe von Flugtickets für diesen Sommer (Mai bis September) erreichten 92 Prozent des Vor-Corona-Niveaus
Die Bundesregierung nennt Orbans Nazi-Anspielung "völlig deplatziert".
Finanzminister Christian Lindner ruft Italien zur Disziplin auf.
Angesichts der hohen Energiekosten hat die CSU-Landesgruppe einen Gaspreisdeckel für drei Viertel des Privatverbrauchs vorgeschlagen.
Globaler Fonds warnt vor Millionen Todesfällen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges.
Städtische Ämter beraten in enger Zusammenarbeit über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Der DIW-Chef warnt vor sozialen Verwerfungen wegen der hohen Gaspreise und Inflation.
Der Bierabsatz in Deutschland steigt im ersten Halbjahr um fast vier Prozent.
Regierung einigt sich nach Erfahrung in Energiekrise auf Stärkung des Kartellamts
DGB-Vorstandsmitglied, Anja Piel, äußert sich zum vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Rentenanpassung.
DIHK-Webinar am 17. Mai zeigt Wege und Herausforderungen: Der Druck, Wasserstoff einzusetzen, wächst in allen Wirtschaftsbereichen
2022 so viele Menschen vor dem Ertrinken gerettet wie zuletzt vor 40 Jahren
CDU-Chef Merz nennt Atomausstieg "schwarzen Tag" für Deutschland
Ein Skandal in Deutschland - Keine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Robert Habeck ist zu Gesprächen über Solidarität in der Energiekrise in Prag und in Wien.
Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, appelliert eindringlich an die Menschen in Deutschland, mehr Energie zu sparen.
Linken-Chefin Wissler warnt im Streit um Sahra Wagenknecht vor Parteispaltung
Eine positive Entwicklung zeigt sich lediglich bei international tätigen Unternehmen mit über 1000 Beschäftigten, die von verbesserten Exporterwartungen profitieren.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die FDP auf, bei der geplanten Atomkraft-Reserve mitzuziehen.
Energieverbände fordern zusätzliche Entlastungen zur Abschaffung der EEG-Umlage.
Die FDP-Fraktion fordert eine "ideologiefreie" Debatte über längere Akw-Laufzeiten.
Schulden von rund 2,37 Billionen Euro des Öffentlichen Gesamthaushalts um 2,0 % höher als zum Jahresende 2021
Schwache Konjunktur, schlechte Aussichten: Laut einer IW-Umfrage wollen vier von zehn deutschen Unternehmen im kommenden Jahr Arbeitsplätze abbauen. Besonders die Industrie steht vor tiefgreifenden Einschnitten. Ist der Boom am Arbeitsmarkt endgültig vorbei?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat vor den Risiken einer politisch verordneten Deckelung von Gaspreisen in Europa gewarnt.
Um Familien besonders zu unterstützen, wird ab Januar 2023 das Kindergeld einheitlich auf monatlich 250 Euro pro Kind erhöht.
Versorger reicht Antragsunterlagen beim Kreis Borken ein
Aus Sorge vor einem Gasmangel im Winter steigt die Nachfrage nach Elektroheizungen wie Heizlüftern, Radiatoren oder Heizstrahlern.
Verdi kritisiert Lindners Entlastungspläne und pocht auf Übergewinnsteuer
Beschäftigte von Verkehrsunternehmen und Aktive von Fridays for Future haben am Dienstag in mehreren Städten bundesweit für eine ausreichende Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) demonstriert.
Die Union hat im Bundestag einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke bis mindestens Ende 2024 vorgelegt.
Bundesregierung einig bei erneuter Strompreissubventionierung über Netzentgelte
Die Stadt Münster hilft und informiert bei Fragen etwa zum Mietzuschuss, zur Heizkostennachzahlung oder was zu tun ist, falls Menschen ihre Gas- und Stromrechnung nicht mehr bezahlen können.
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dringt angesichts des Ukraine-Kriegs auf eine Aufstockung der deutschen Erdgas-Vorräte.
Johnson wirbt wegen des Ukraine-Kriegs in Riad für eine Erhöhung der Ölfördermenge.
Mehr Überblick und modernere Optik
Kampagne zu Energie-Mangellage - Stadt Münster gibt Bevölkerung Tipps im Webportal
Energiewirtschaftsverband hält große Stromausfälle für "sehr unwahrscheinlich" warnt aber ...
Europaminister Liminski fordert neues Leitungssystem aus Belgien
Brüssel rechnet mit einer Rekordinflation und einer Wachstumsdelle auch in Deutschland.
Esken spricht sich für ein abermaliges Aussetzen der Schuldenbremse aus.
Ein Gas - Notfallplan für die EU für diesen Winter ist in greifbare Nähe gerückt.
Wertvolle Spartipps für Obst und Gemüse
Oberbürgermeister Markus Lewe bringt letzte Dämmplatte an. Durch die Sanierung spart die Grundschule künftig rund 60 Prozent Energie ein.