Merz warnt vor Jobverlusten: EU muss Industrie wettbewerbsfähiger machen
Bundeskanzler Merz fordert schnelle EU-Entscheidungen zur Stärkung der Industrie. Lieferkettengesetz und Bürokratie gefährden Jobs in Deutschland und Europa.
Bundeskanzler Merz fordert schnelle EU-Entscheidungen zur Stärkung der Industrie. Lieferkettengesetz und Bürokratie gefährden Jobs in Deutschland und Europa.
Bundeskanzler Friedrich Merz drängt vor dem EU-Gipfel auf weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa. „Schluss mit der Regulierungswut“, so Merz
China signalisiert Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips – die deutsche Industrie atmet auf, doch die Unsicherheit bleibt groß.
Der VfB Stuttgart erlebt in Basel ein bitteres Europa-Drama: Trotz drückender Überlegenheit vergibt Demirovic einen Elfer, am Ende jubeln die Schweizer.
Der Gewinn der Lufthansa fällt im dritten Quartal um rund 12 % auf 966 Mio. Euro – Ursache sind Konkurrenzdruck und rückläufige Nachfrage.
Kein Shaolin und kein Mond, die Könige der Zeit im Kranz der Ahnentafeln.
Mit kühlem Kopf vom Punkt hat Nadiem Amiri den FSV Mainz 05 zu einem hart erkämpften 1:0 bei Omonia Nikosia geführt – und damit das lang ersehnte Europacup-Comeback gekrönt.
Macron warnt in Saarbrücken vor „Verfall der Demokratien“ – Appell an Europas Eigenständigkeit
Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.
Ein schwerer Fehler von Keeper Noah Atubolu verhindert den Sieg: Freiburg kämpft sich in Bologna zurück, vergibt aber zu viele Chancen und muss sich mit einem 1:1 begnügen.
Geplanter Amsterdam - Aufenthalt der Goldenen Mitte Atlantis und der Roten Sonne China
Volkswagen erleidet erstmals seit 2020 wieder einen Quartalsverlust von 1,07 Mrd. Euro – vor allem Porsche-Probleme und Zölle belasten das Ergebnis.
„Deutschland kann Innovation”
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat beim EU-Gipfel in Brüssel eindringlich vor Arbeitsplatzverlusten in Europa gewarnt – und das Europaparlament wegen seiner Entscheidung zum Lieferkettengesetz scharf kritisiert.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Abhängigkeit von China bei Seltenen Erden beenden. Recycling, neue Partnerschaften und klare Grenzen sollen die Rohstoffwende einleiten – mitten im Handelskonflikt mit Peking.
Airbus, Thales und Leonardo wollen mit dem Projekt „Bromo“ Europas Raumfahrt neu aufstellen – als Antwort auf Elon Musks Starlink. Das Gemeinschaftsunternehmen soll 2027 starten und die europäische Satelliten-Souveränität sichern.
Forscher finden Belege: Flusspferde lebten noch während der letzten Eiszeit in Deutschland – viel länger als bisher gedacht.
Das EU-Parlament hat die neue Führerscheinreform beschlossen: Keine Pflichtuntersuchungen für Senioren, EU-weite Fahrverbote und ein digitaler Führerschein ab 2030 – ein historischer Schritt für Europas Verkehrspolitik.
Die Erde heizt sich weiter auf: Laut dem EU-Programm Copernicus war der September 2025 weltweit der drittheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag 1,47 Grad über dem vorindustriellen Niveau – ein weiteres Warnsignal.
Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold droht gegen Stuttgart auszufallen. Trainer Paul Simonis hofft auf ein Comeback – und hält sich beim möglichen Startelfdebüt von Christian Eriksen noch bedeckt.
Kommentar: Schattenflotte, Drohnen und Machtspiele
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Krötenkerze und 17 Ziele T-Shirt
Nullwachstum im Sommer: Das BIP stagniert, Exporte sinken, Investitionen allein reichen nicht. Deutschland droht den Anschluss zu verlieren.
Kurz vor der Umstellung auf Winterzeit zeigt eine neue Umfrage der DAK-Gesundheit: Ein Drittel der Deutschen leidet unter der Zeitumstellung – Frauen deutlich häufiger als Männer.
Marco Grülls Traumtor bringt Werder Bremen den ersehnten Sieg gegen Union Berlin. Nach einer zähen Partie jubeln die Norddeutschen über drei wertvolle Punkte – und klettern vorübergehend auf Rang sieben.
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Mainz 05 siegt bei Omonia Nikosia mit 1:0. Nadiem Amiri verwandelt einen Elfmeter und zeigt sich trotz Becherwürfen erleichtert.
Selenskyj nennt neue Sanktionen der EU und USA gegen Russland „sehr wichtig“ – Druck auf Putin soll weiter steigen.
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Andrej Babis gewinnt die Wahl in Tschechien. Der populistische Ex-Regierungschef kündigt Kurswechsel bei der Ukraine-Hilfe an – Europa blickt besorgt.
Spektakulärer Raub in Paris: Unbekannte dringen in den Louvre ein und stehlen wertvollen Schmuck aus Vitrinen – Polizei ermittelt.
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
Zehntausende protestieren in Georgien gegen die russlandfreundliche Regierung. Polizei setzt Tränengas ein. Opposition warnt vor Abkehr von Europa.
Ein Abend voller Glanz, Geschichte und Zukunft der Ästhetik
Das Zeitalter der Bibliothek von Less and Ra - der Allesschneider oder der Reichskaas?
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Ein französisches Gericht hat TotalEnergies wegen irreführender Klimaversprechen schuldig gesprochen. Das Urteil gilt als historischer Erfolg im Kampf gegen Greenwashing – und als Signal an die gesamte fossile Industrie.
Der globale KI- und Tech-Boom könnte laut Allianz Trade unbeabsichtigt zu mehr Firmenpleiten führen. Ein Ende des Hypes wäre demnach so gefährlich wie die Dotcom-Blase.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Die Bundespolizei hat am Flughafen Düsseldorf das neue EU-Grenzsystem EES in Betrieb genommen. Es soll Reisepässe digital ersetzen, Identitätsbetrug verhindern – und den Außengrenzschutz Europas revolutionieren.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert beim Karlspreis eine neue europäische Ära. Inmitten globaler Krisen ruft sie zum Aufbau eines unabhängigen Europas auf – entschlossen, erweitert und demokratisch.
Laut der WHO kam es seit Pandemie-Beginn zu mehr als zwei Millionen Corona-Toten.
38 Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte erhalten Prämien
Ukrainischer Präsident warnt vor hybriden Bedrohungen aus Russland und mehr noch ...
Vance fordert höhere Verteidigungsausgaben – Steinmeier kritisiert US-Regierung scharf
Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 stellt sich die SPD klar gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Umweltminister Schneider und Arbeitsministerin Bas bekräftigen: Deutschland bleibt auf Kurs Richtung Elektromobilität.
Die NASA-Sonde Europa Clipper ist auf dem Weg zum Jupiter-Mond Europa. Forscher vermuten unter der Eisdecke einen Ozean, der Leben beherbergen könnte. Wird dieser Himmelskörper der Schlüssel zur Entdeckung außerirdischen Lebens?
Eintracht Frankfurt muss in den kommenden Wochen ohne seinen Kapitän und Stammtorwart Kevin Trapp auskommen. Der 34-Jährige zog sich beim 2:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und verpasst damit auch den Europa-League-Start.
Selenskyj: "Alte Beziehungen zwischen Europa und den USA gehen zu Ende"
Team Europa führt beim Laver Cup in San Francisco mit 3:1, Zverev blieb am ersten Tag außen vor. Alcaraz glänzte im Doppel an der Seite von Mensik.
Bundeskanzler Olaf Scholz gratuliert Donald Trump zu dessen Amtsantritt als US-Präsident und betont die Wichtigkeit transatlantischer Beziehungen. Außenministerin Baerbock und weitere Politiker fordern ein geeintes und starkes Europa. Lesen Sie die Reaktionen im Detail!
Bei der Karlspreisverleihung an Ursula von der Leyen schlägt Friedrich Merz neue Töne an: Europa müsse vom inneren Frieden zur äußeren Stärke wachsen – und bereit sein, Freiheit zu verteidigen.
Ukraine fordert mehr Unabhängigkeit und eigene Streitkräfte für Europa
Eintracht Frankfurt startete enttäuschend in die Europa League: Nach einer 3:1-Führung kassierten die Hessen in der Schlussphase den Ausgleich gegen Viktoria Pilsen. Ein bitterer Rückschlag nach drei Ligasiegen in Folge.
Europawoche 2021 / Flaggen schmücken den Prinzipalmarkt
Copernicus-Bericht: Europa durch Klimawandel bereits um 2,2 Grad erhitzt
In einer eindringlichen Rede vor dem französischen Nationalfeiertag warnt Präsident Emmanuel Macron vor der größten Gefahr für Europas Freiheit seit dem Zweiten Weltkrieg. Er kündigt höhere Verteidigungsausgaben und einen gesamtstaatlichen Einsatz für die nationale Sicherheit an.
Elon Musks Einfluss in Europa sorgt für wachsende Kritik. Politiker wie Macron und Starmer werfen ihm Einmischung und Desinformation vor. Ein geplantes Gespräch mit AfD-Chefin Alice Weidel entfacht neue Debatten.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mahnt Europa zu mehr Selbstbewusstsein gegenüber der neuen US-Regierung unter Donald Trump. Beim EVP-Treffen in Berlin fordert er eine starke, geeinte EU, die auf Augenhöhe mit den USA agiert.
Mario Draghi ruft die EU zu einer „radikalen“ Wirtschaftswende auf. Angesichts neuer US-Zölle, steigender Investitionsbedarfe und globaler Unsicherheiten fordert der Ex-EZB-Chef massive Finanzspritzen. Doch Widerstand gegen Gemeinschaftsschulden könnte den Plan bremsen.
Auch der Europaabgeordnete Dr. Markus Pieper hat den Europa-Bummel durch Münsters Innenstadt gemacht.
Die Landesregierung zeichnet 2021 drei Kommunen und einen kommunalen Verband als „Europaaktive Kommunen“ aus.
Kurz vor dem geplanten Start musste Europas neue Schwerlastrakete Ariane 6 am Montag am Weltraumbahnhof in Kourou am Boden bleiben. Grund war eine "Anomalie am Boden". Ein neuer Starttermin steht noch aus.
Verhandlungen mit Putin: Trump drängt auf schnellen Waffenstillstand
WHO: Die Dynamik des Corona-Infektionsgeschehens ist in Europa besonders besorgniserregend.
Junge Europäer bekennen sich klar zu Demokratie und Europäischer Union, sehen aber deutlichen Reformbedarf. Das zeigt die aktuelle TUI-Jugendstudie „Junges Europa“, die auch Trends bei politischer Orientierung und Migration aufdeckt.
Weltweit wurden bereits mehr als 136 Millionen Corona-Infektionen und rund 2,94 Millionen Todesfälle gezählt.
Vor dem heiklen Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wollen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den US-Präsidenten sprechen. Kanzler Merz betont in Rom: Europa will nicht nur zuhören – sondern mitentscheiden.
Bodö/Glimt sorgt für eine Sensation und erreicht als erstes norwegisches Team ein europäisches Halbfinale. In Manchester dreht United ein denkwürdiges Spiel gegen Lyon mit drei Treffern in der Schlussphase.
Die europäischen Kritiker fordern mehr Eigenständigkeit in der Rüstungspolitik. Doch ist eine Unabhängigkeit von den USA überhaupt realistisch?
Robin Gosens im Schongang, Chelsea marschiert weiter – Highlights aus Europa
Baerbock: "Unsere Einigkeit ist für Europa zu einer Überlebensfrage geworden".
Nach dem Eklat im Weißen Haus setzt Europa auf eine eigene Ukraine-Strategie.
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist zu ihrem ersten kommerziellen Flug ins All gestartet
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock warnt die US-Regierung davor, im Ukraine-Krieg eigenmächtig mit Russland zu verhandeln. Ein „Scheinfrieden“ ohne Europa gefährde langfristig die Stabilität, betont sie.
Moskau wirft Macron Realitätsverlust vor
Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace ist am Sonntag mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa gescheitert.
Nach Trumps Wahlsieg in den USA treffen sich Verteidigungsminister Pistorius und Lecornu in Paris zu Beratungen über die Folgen für Europa. Eine Pressekonferenz um 19:30 Uhr wird mit Spannung erwartet
Angesichts der dramatischen Zustände im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, israelischen Start-ups den Zugang zu europäischen Forschungsgeldern zu entziehen – ein beispielloser Schritt mit politischer Sprengkraft.
Kurz vor Trumps Vereidigung betont Olaf Scholz die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen und ruft Europa zu mehr Selbstbewusstsein auf. Gleichzeitig warnt der Kanzler vor jeglichen Versuchen, Grenzen mit Gewalt zu verschieben.
Unglaublicher Schlagabtausch auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Bundesverteidigungsminister kritisiert US-Vizepräsidenten scharf
Die Bundesverteidigungsministerin, Lambrecht, meint, dass Europa militärisch auch über die Nato hinausdenken müsse.
Der Europa-League-Sieger Ilsanker steht kurz vor einem Wechsel von Eintracht Frankfurt zum CFC Genua.
Merz hat den Verdacht geäußert, dass der Eklat beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus absichtlich herbeigeführt wurde.
Europa dürfe nicht ausgeschlossen werden, fordert er. Ist eine diplomatische Lösung in Sicht?
Die „Konferenz für ein gastfreundliches Europa“ soll den Startschuss geben für ein Netzwerk mit dem Ziel, die humanitäre und solidarische Sicht auf Migration nach Europa zu fördern. Münster ist eine der beteiligten Kommunen.
Scholz: Die Wahl Macrons ist ein "starkes Bekenntnis zu Europa".
Führende Europapolitiker haben dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu seiner Wahl gratuliert.
Außenpolitische Linie – wirtschaftsnah, transatlantisch, strategisch diversifiziert
Eintracht Frankfurt muss im Achtelfinale der Europa League gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam antreten. Die Hessen starten am 6. März auswärts, das Rückspiel findet am 13. März in Frankfurt statt. Im Viertelfinale könnte Tottenham Hotspur oder AZ Alkmaar warten.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Diskussion über eine mögliche Entsendung europäischer Soldaten in die Ukraine scharf kritisiert. Nach einem Krisentreffen in Paris betonte er, dass solche Debatten verfrüht und unangemessen seien.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.
Mit einem hart erkämpften 1:0-Sieg gegen Rigas FS sichert sich Eintracht Frankfurt wertvolle Punkte und bleibt in der Europa League weiter ungeschlagen. Joker Hugo Larsson erlöst das Team in der Schlussphase.
US-Präsident Donald Trump schließt eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine aus und fordert ein direktes Friedensabkommen. Damit widerspricht er deutlich den Forderungen aus Kiew und Europa.