Jonathan Burkardt explodiert bei seinem Champions-League-Debüt: Mit zwei Toren und einer Vorlage führt er Eintracht Frankfurt zu einem 5:1 gegen Galatasaray – und hofft auf einen Durchbruch.
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren haben Taucher Objekte vom Wrack der „Britannic“, dem Schwesterschiff der „Titanic“, geborgen. Die Fundstücke sollen in einem neuen Museum in Piräus ausgestellt werden.
Nach dem Grubenunglück im Norden der Türkei mit mindestens 28 Todesopfern ist am Samstag der Einsatz zur Rettung Dutzender weiterer Bergleute fortgesetzt worden.
Nach der tödlichen Explosion im Hafen Schahid Radschai fordert Irans Oberster Führer Ayatollah Chamenei umfassende Ermittlungen – und deutet erstmals an, dass Fahrlässigkeit oder gezielte Sabotage möglich sein könnten.
Nach einer dramatischen Explosion der Starship-Oberstufe im Testflug hat die US-Luftfahrtbehörde FAA SpaceX angewiesen, die Rakete vorerst am Boden zu lassen
Nach der Explosion einer Lkw-Bombe auf der Brücke zur annektierten ukrainischen Halbinsel Krim ist der Besitzer des Lastwagens nach russischen Angaben identifiziert worden.
Einen Tag nach tödlichen Explosionen im Libanon haben erneute Detonationen von Kommunikationsgeräten mindestens drei Menschen das Leben gekostet und über 100 verletzt. Die Hisbollah beschuldigt Israel, während die Lage im Land immer angespannter wird.
Auf Bildern waren unter Trümmern feststeckenden Menschen zu sehen, viele von ihnen waren blutüberströmt. Auch Stunden nach den Explosionen kreisten noch Hubschrauber über der Gegend, um die Flammen zu löschen.
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat die Behandlung von Schwerverletzten in seinen Kliniken angeboten. Die Bilder aus der zerstörten Stadt hätten auch die Menschen in Nordrhein-Westfalen "erschüttert und tief bewegt", schrieb Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).
"Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Auswärtigen Amts sind in tiefer Trauer um die Kollegin," erklärte Maas. "Allen, die wie unsere verstorbene Kollegin jeden Tag auf der ganzen Welt im Dienst für unser Land große persönliche Risiken eingehen, gilt mein Dank."
Diab kündigte an, die Verantwortlichen würden "zur Rechenschaft" gezogen. Weshalb das Ammoniumnitrat explodierte, war jedoch völlig unklar. Die Substanz kann zur Herstellung von Sprengstoff verwendet werden.
Von der Leyen habe Diab die Entsendung weiterer Teams aus Spezialkräften unter anderem für die Erfassung chemischer, biologischer, radiologischer und atomarer Substanzen angeboten, hieß es in einer Erklärung der EU-Kommission.
Nach der Explosion eines Tesla Cybertrucks in Las Vegas hat die Polizei den 37-jährigen Matthew Livelsberger als Fahrer identifiziert und bestätigt, dass er sich zuvor in dem Fahrzeug erschossen hatte.
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon spitzt sich dramatisch zu. Nach tödlichen Explosionen und nächtlichen Luftangriffen wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation. Das Auswärtige Amt warnt deutsche Staatsbürger.
Durch die zwei gewaltigen Explosionen am Hafen waren laut den libanesischen Behörden mindestens 113 Menschen getötet und mehr als 4000 weitere verletzt worden. Dutzende Menschen werden noch immer vermisst.
Auf der schottischen Insel Unst ist es zu einer Explosion bei einem Raketentest des deutschen Unternehmens Rocket Factory Augsburg gekommen. Obwohl niemand verletzt wurde, untersucht man nun die Ursachen.
Die Mitarbeiter der Prager Botschaft seien vom tschechischen Geheimdienst als Agenten der russischen Dienste SWR und GRU enttarnt worden, sagte Interims-Außenminister Jan Hamacek
Nach der tödlichen Explosion hunderter Pager der Hisbollah im Libanon bestreiten die taiwanische Firma Gold Apollo und ihr ungarischer Partner BAC Consulting die Herstellung der Geräte. Israel wird von Hisbollah beschuldigt, hinter dem Anschlag zu stecken.
Ein Feuerwerkskörper explodiert am Boden – 19 Menschen werden auf der Düsseldorfer Rheinkirmes verletzt, darunter zwei Kinder. Die Ursache ist wohl eine umgekippte Startrampe. Der Schock sitzt tief.
"In den letzten sechs Monaten erreichte die Hilfe von CARE über 43.000 Menschen. Familien erhielten Lebensmittel, Hygiene-Pakete und ein sicheres Dach über dem Kopf.
SpaceX will erneut die leistungsstärkste Rakete der Welt testen. Nach der Explosion beim letzten Versuch wurden Anpassungen vorgenommen. Doch Zweifel an der Sicherheit bleiben.
Nach einem verheerenden Großbrand auf einer Corona-Station in einem Krankenhaus der südirakischen Stadt Nasiriyya ist die Zahl der Todesopfer auf 64 gestiegen.
Nach einer neuen Welle von Explosionen im Libanon mit 14 Toten und über 450 Verletzten hat die Hisbollah Israel die Verantwortung zugeschrieben und mit Vergeltung gedroht. Der UN-Sicherheitsrat reagiert mit einer Dringlichkeitssitzung.
Die Shebab-Miliz erklärte laut der auf die Beobachtung islamistischer Websites spezialisierten US-Gruppe Site, ihre Kämpfer hätten "die Kontrolle über das Hotel" übernommen, es handele sich um eine "Märtyrer-Operation".
Der türkische Innenminister Suleyman Soylu hat die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) für den Anschlag in einer Istanbuler Einkaufsstraße mit mindestens sechs Toten verantwortlich gemacht.
Bei Handwerklichen Arbeiten explodierte vergangenen Dienstag, den 08.09.2020 ein bisher unbekanntes Kampfmittel am Hessenweg. Verletzungen gab es keine, Sachschaden wird noch geschätzt.
Bisher liege die Opferzahl bei 76 Toten und rund 70 Verletzten, sagte der Leiter des privaten Ambulanzdienstes Aamin Ambulance, Abdukadir Abdirahman Hadschi, der Nachrichtenagentur AFP. Unter den Opfern waren nach Polizeiangaben zahlreiche Studenten sowie zwei türkische Staatsbürger
Ein Vorort von Beirut wurde durch mysteriöse Explosionen erschüttert. Betroffen sind alte Walkie-Talkies des japanischen Herstellers Icom. Doch das Unternehmen hat die Produktion dieser Geräte seit einem Jahrzehnt eingestellt. Was steckt wirklich dahinter?
In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitorganisiert haben soll. Nun soll er nach Deutschland ausgeliefert und dem Bundesgerichtshof vorgeführt werden.
Rund zweieinhalb Wochen nach der schweren Explosion mit anschließendem Großbrand im Chemiepark in Leverkusen ist der letzte Vermisste tot geborgen worden.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mit Vertreterinnen und Vertretern mittelständischer Unternehmen über weitere Unterstützung in der aktuellen Energiekrise beraten.