IS-Unterstützer in Düsseldorf zu maginaler Haftstrafe verurteilt
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Reichsbürger-Terrorgruppe plante Entführung von Karl Lauterbach und Umsturz
Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die geplante schwarz-rote Koalition – vor allem von den Jusos kommt scharfe Kritik.
Doch in der Partei gibt es Widerstand – vor allem bei Migration und Sozialpolitik. Wie stehen die Chancen für eine Einigung?
Nach den jüngsten Massakern in Syrien hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 300 Millionen Euro an zusätzlichen Hilfen zugesagt. Sie fordert einen inklusiven politischen Prozess und Schutz für Minderheiten.
Angriff auf eine Polizeiwache in Linz - Gericht verhängt langjährige Freiheitsstrafe
Die Zahl der Extremisten in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt rechnet der Landesverfassungsschutz rund ...
"Wenn radikale Extremisten und Antisemiten Demonstrationen benutzen, um zu hetzen und zu spalten, dann sollte jeder deutlich mehr als nur eineinhalb Meter Abstand halten", sagte Bundesaußenminister Heiko Maas
Für CDU-Generalsekretär sind Letzte-Generation-Aktivisten "Extremisten"
Nancy Faeser kündigt einen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus bis Ostern an.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ein hartes Vorgehen gegen Rechtsextremisten angekündigt, die für ihre eigenen Ziele die Corona-Proteste instrumentalisieren.
Guterres ermahnt Mali und seine "bilaterale Partner" zur Achtung der Menschenrechte.
Die AfD schickt als Extremisten eingestuften Abgeordneten in den Verteidigungsausschuss.
Nach der Erstürmung des Kongressgebäudes in Washington haben US-Abgeordnete militanten Anhängern des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump einen "Putschversuch" vorgeworfen.
Am Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September in den USA besuchen US-Präsident Donald Trump und sein Herausforderer bei der Präsidentschaftswahl, Joe Biden, den Ort Shanksville im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Zahl der Rechtsextremisten und Reichsbürger in Hessen steigt
Linksradikale Unterwanderung befürchtet - Protestaktionen werden immer brutaler
Verfassungsschutzbericht: Extremismus in fast allen Bereichen gestiegenGefahren aus dem Islamismus, Antisemitismus, Radikalisierung von links und rechts und aus dem Ausland ! Was macht Frau Faeser dagegen?
"Wir haben Geheimdiensterkenntnisse erhalten, die mögliche Pläne einer identifizierten Miliz für ein Eindringen in das Kapitol am Donnerstag, den 4. März, zeigen", erklärte die Kapitol-Polizei am Mittwoch.
Vier somalische Fußballspieler bei Bus-Explosion getötet - Fünf weitere verletz
Auch nach der vierten Parlamentswahl binnen zwei Jahren zeichnet sich in Israel keine stabile Regierung ab. Die Likud-Partei von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde laut Prognosen mit 31 bis 33 Sitzen stärkste Kraft, ...
Die Bundesregierung appelliere an alle, "in diesen Zeiten genau hinzusehen" und Fakten zu prüfen.
Faeser legt Pläne für schärferes Waffenrecht vor
Wachsende Zahl von Kindern in Niger von Dschihadisten getötet
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) droht dem Chatdienst Telegram mit der Abschaltung, sollte das Unternehmen weiterhin deutsche Gesetze missachten.
Die russische Staatsanwaltschaft hat 13 weitere Jahre Haft für den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny gefordert.
Faeser warnt vor Attacken auf Gas-Terminals und wichtige Infrastruktur
Der 28-jährige Usman Khan hatte am Freitag auf der London Bridge mit einem Messer zwei Menschen getötet und drei weitere verletzt, bevor er von Passanten überwältigt und von Polizisten erschossen wurde
WAZ: Experten warnen vor Angriffen auf die Demokratie in der Corona-Krise
um einen "Bürgerkrieg" anzuzetteln.
Er war im März zu neun Jahren Haft in einer Strafkolonie mit verschärften Haftbedingungen ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag angekündigt, sich Radikalisierungstendenzen in der Gesellschaft entschlossen entgegenzustellen.
Extremismus nimmt in allen Bereichen zu! Minister Herbert Reul: Bedrohung für unsere Demokratie höher als je zuvor
US-Vertreter: Alle Nato-Soldaten von Luftwaffenbasis Bagram in Afghanistan abgezogen
Kommentar von Ulrich Gerecke zum Plakaturteil von Chemnitz
Hartmann: "Ich gehe davon aus, dass sie auf Hilfe von innen hoffte bei ihren Umsturzplänen"
Während des Turniers werden vorübergehend Grenzkontrollen eingerichtet, um potenzielle Gewalttäter an der Einreise zu hindern
Praktisch alle Bundeswehr-Soldaten haben Mali verlassen
Die IS-Miliz ernennt nach dem Tod ihres bisherigen Anführers den neuen Chef.
Roth und Özdemir haben Droh-Mails der Gruppierung Atomwaffen Division Deutschland (AWD) erhalten, wie die Funke Medien am Samstag berichtet hatten. Die beiden E-Mails gingen demnach am 27. Oktober ein und nahmen Bezug aufeinander
Die Shebab-Miliz erklärte laut der auf die Beobachtung islamistischer Websites spezialisierten US-Gruppe Site, ihre Kämpfer hätten "die Kontrolle über das Hotel" übernommen, es handele sich um eine "Märtyrer-Operation".
17.000 Teilnehmer bei pro-palästinensischer Demonstration in Düsseldorf
Im vergangenen Jahr ist die Zahl von rechtsextremen Straf- und Gewalttaten erstmals seit 2018 zurückgegangen.
Nach Angaben des Schweizer Außenministeriums hatten die französischen Behörden von der kürzlich in Mali freigelassenen Französin Sophie Pétronin von der Ermordung der Schweizerin erfahren.
Der Schuldspruch gegen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin sei zwar "ein Schritt nach vorn", aber "nicht genug", sagte Biden am Dienstag im Weißen Haus.
Twitter von Troll-Kampagne mit Verunglimpfungen überzogen
Auf knapp 400 Seiten hat der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz die Extremismusbereiche beschrieben, die aktuell eine Gefahr für die Demokratie darstellen.
Die Anschlagsbetroffenen erhielten vom Bund bislang fünfeinhalb Millionen Euro.
Kreml-Kritiker Nawalny wurde zu weiteren neun Jahren Haft verurteilt.
"Ich warne davor zu glauben, der islamistische Terrorismus sei auf dem Rückzug, nur weil es in diesem Jahr in Deutschland keine komplexen Anschläge gegeben hat." warnte Generalbundesanwalt Frank.
In vielen Gesellschaften erfahren Frauen und Mädchen täglich Diskriminierung sowie körperliche und seelische Gewalt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März wird deshalb weltweit auf die zahlreichen Formen von Unterdrückung aufmerksam gemacht.
Die Parlamentswahl wird in sieben Etappen zwischen dem 19. April und dem 1. Juni abgehalten
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor Angriffen auf den Rechtsstaat und die Gerichte gewarnt. "Autoritäre Kräfte wollen die Demokratie und den Rechtsstaat von innen zerstören, ...
Bei einer Dringlichkeitssitzung in Kairo forderte die Organisation am Dienstag dazu auf, "ausländische Einmischung" in Libyen zu verhindern
Angesichts der angespannten Lage setzte die Bundeswehr die Ausbildungsmission im Irak vorübergehend aus. Über eine Wiederaufnahme der Ausbildungsmission werde in enger Abstimmung mit den Verbündeten entschieden, hieß es in der Mitteilung des Verteidigungsministeriums
Österreich unter Schock: 14-Jähriger stirbt bei mutmaßlichem Terrorangriff
Die US-Republikaner haben Donald Trump als Präsidentschaftskandidaten nominiert und Senator J.D. Vance als seinen Vizepräsidenten-Kandidaten gewählt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Reaktionen hier!
Donald Trump wurde als Präsidentschaftskandidat der Republikaner nominiert, mit Senator J.D. Vance an seiner Seite als Vize. Welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Wahlkampf hat, lesen Sie hier!
Die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Kapitol wurden verschärft. Der Senat dagegen will trotz der Warnungen der Kapitolspolizei am Donnerstag im Kapitol tagen.
Die radikalislamischen Taliban hatten als Voraussetzung für Verhandlungen die Freilassung ihrer Kämpfer verlangt - darunter sind viele, die schwere Anschläge im Land verübt haben.
Der damalige US-Präsident Donald Trump hat nach Auffassung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Kapitol-Erstürmung vor dem Angriff gewaltbereite Anhänger "zu den Waffen" gerufen.
Gewalt nach Hamas-Massaker: Flaschenwerfer von Neukölln erhält acht Monate auf Bewährung
Nach Wüst fordert auch Wegner neuen Migrationsgipfel von Bund und Ländern
Politiker von SPD und Grünen warnen vor Rechtsruck bei Kommunalwahl in Thüringen
Die radikalislamischen Taliban sind in Afghanistan weiter auf die Hauptstadt Kabul vorgerückt.
Die Geheimdienste des Bundes sollen künftig auch Staatstrojaner einsetzen dürfen, um die Kommunikation in Messengerdiensten auszuspähen.
"Entspannt" und mit vorgeschriebenem Abstand zueinander haben am Samstag in Stuttgart rund tausend Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert. Die Polizei betonte die gute Zusammenarbeit mit den Versammlungsleitern.
Die Chilenen haben am Sonntag in einer Stichwahl über ihren neuen Präsidenten abgestimmt.
CDU-Führung will bei Parteitag klares Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine
US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer bei den Präsidentschaftswahlen, Joe Biden, haben am Freitag der Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 gedacht.
muss sich nicht wundern, aber Schulze bedauert Kürzungen im Entwicklungsetat
Weidel attackiert Merz und sieht AfD auf dem Weg zur Macht
Zentralrat-Umfrage: Ein Drittel der jüdischen Gemeinden von Angriffen betroffen
Ein am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeter Neun-Punkte-Plan zielt darauf ab, "sämtliche rechtsstaatliche Mittel gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus einzusetzen"
Die Debatten um die Corona-Politik polarisieren zusehends. Prof. Dr. Jürgen Overhoff, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster, nahm diese Entwicklungen mit weiteren Wissenschaftlern zum Anlass, ein "Manifest der offenen Gesellschaft" zu formulieren.
CDU-Führung geht zu Flüchtlingsäußerung von Bautzener Landrat auf Distanz
Die OPCW warnt vor den Gefahren von Angriffen auf Chemiewaffenlager in Syrien. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad und israelischen Luftangriffen wächst die Sorge um unkontrollierte chemische Kampfstoffe. Kann das neue Regime für Sicherheit sorgen?
Ein IS-"Soldat" hat am Freitag in Solingen mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, drei starben. Die Terrormiliz beansprucht den brutalen Anschlag als Vergeltung für Muslime weltweit. Die Polizei fahndet noch immer nach dem Täter.
Drei weitere mutmaßliche Mitglieder von Reichsbürgergruppe des Prinz Reuß festgenommen
Erdogan lenkt in der letzten Sekunde ein
Verfassungsschutz warnt vor akuter Gefahr islamistischer Anschläge
Die Bundesregierung will Ausländer schneller ausweisen lassen, wenn diese terroristische Taten in öffentlichen Äußerungen billigen. Ein einziger Hass-Kommentar im Internet könnte künftig zur Ausweisung führen, erklärte das Bundesinnenministerium.
Innenminister Stübgen hat das Islamische Zentrum Fürstenwalde verboten. Der Verein wird wegen Verbindungen zu extremistischen Organisationen und islamistisch-radikalen Inhalten als verfassungsfeindlich eingestuft.
Nach zehn Jahren beschließt das Bundeskabinett den Abzug der Bundeswehr aus Mali
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Vorgehen seiner Regierung ...
Teaser: Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien aufgrund von Anschlagsplänen wurde ein weiterer mutmaßlicher Islamist festgenommen. Innenminister Gerhard Karner bestätigte die Festnahme eines 18-jährigen Irakers. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
NRW-Innenminister Herbert Reul kritisiert die aktuelle Debatte um Messerverbote als zu undifferenziert. Nach dem Anschlag in Solingen mahnt er zu einer differenzierten Betrachtung und fordert zielgerichtete Maßnahmen gegen Messergewalt.
Im Streben nach internationaler Anerkennung suchen die Taliban nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan den Schulterschluss mit China.
Bericht: Mehrere Spitzenpolitiker auf "Feindesliste" von Verschwörern
Der Westen bereitet nach den Gräueltaten in Butscha verschärfte Sanktionen gegen Russland vor.
Innenminister warnen vor einer weiteren Eskalation der Corona-Proteste.
CDU und CSU fordern härtere Gangart: Haft für Ausreisepflichtige und Zurückweisungen
Unglaublicher Schlagabtausch auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Bundesverteidigungsminister kritisiert US-Vizepräsidenten scharf
Pawel Durow, Gründer der Messenger-App Telegram, wurde in Frankreich festgenommen. Die französische Justiz wirft ihm vor, zu wenig gegen kriminelle Aktivitäten auf seiner Plattform zu unternehmen. Die Hintergründe und Auswirkungen dieser dramatischen Wendung.
In Russland beginnt der Prozess gegen drei Anwälte des verstorbenen Oppositionsführers Alexej Nawalny. Ihnen wird „Extremismus“ vorgeworfen.
Ein 16-Jähriger wurde wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in Baden-Württemberg zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.
Der IS-Chef sei "wie ein Hund" und "wie ein Feigling" gestorben, sagte Trump in einer Ansprache im Weißen Haus
Das finnische Parlament stimmt mit einer überwältigenden Mehrheit für den Nato-Beitritt.