Der FC Bayern greift nach dem nächsten Rekord: Mit einem Sieg bei Union Berlin kann das Team von Vincent Kompany den legendären Bundesliga-Startrekord von Pep Guardiola einstellen – und die perfekte Saisonbilanz fortsetzen.
Zwei neue Talente für die deutsche U21: Bayern-Youngster Lennart Karl und Heidenheims Arijon Ibrahimovic feiern ihre erste Nominierung. Trainer Antonio Di Salvo fordert vor den Spielen gegen Malta und Georgien: „Wir wollen sechs Punkte holen.“
Dayot Upamecano steht bei Real Madrid auf der Wunschliste – doch der FC Bayern denkt nicht an Abschied. Sportdirektor Christoph Freund bekräftigt, dass eine Vertragsverlängerung mit dem Abwehrchef „oberste Priorität“ habe.
Ein emotionaler Abend in Paris: Trotz Roter Karte gegen Doppeltorschütze Luis Díaz triumphiert der FC Bayern 2:1 bei Champions-League-Sieger PSG. Es ist der 16. Pflichtspielsieg in Serie – und ein kraftvolles Signal an Europas Elite.
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Vor dem Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain zeigen sich die Bayern selbstbewusst, aber fokussiert. Sportvorstand Max Eberl schwärmt von der Chance, sich mit „Europas bestem Team“ zu messen – und Trainer Kompany verspricht „Rock ’n’ Roll“.
Herbert Hainer bleibt Präsident des FC Bayern. Mit über 93 Prozent Zustimmung wurde der 71-Jährige auf der Jahreshauptversammlung erneut gewählt – und rief den Rekordmeister zur Geschlossenheit und Zukunftsorientierung auf.
Der Hype um Lennart Karl wächst nach seinen Traumtoren – doch beim FC Bayern sorgen erfahrene Profis und Sportdirektor Christoph Freund dafür, dass der 17-Jährige trotz aller Euphorie auf dem Boden bleibt.
Ein Tor nach nur 14 Sekunden, ein emotionaler Torschütze und ein unbesiegter Lauf: Miroslav Klose führt den 1. FC Nürnberg weiter nach oben. Beim 2:1 in Dresden zeigte der Club Reife, Effizienz – und puren Willen.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Borussia Dortmund kann im Spitzenspiel beim FC Bayern auf Torjäger Serhou Guirassy zählen. Trainer Niko Kovac gibt Entwarnung – und kündigt an, dass der BVB trotz Außenseiterrolle mutig auftreten will.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.
Die Achtelfinal-Auslosung des DFB-Pokals beschert Fans gleich mehrere Topduelle: Dortmund trifft im West-Kracher auf Leverkusen, Bayern reist zu Union Berlin – und Stuttgart muss beim VfL Bochum ran.
Julian Nagelsmann denkt bei der Kaderplanung für die WM 2026 auch an die nächste Generation. Neben Neuling Said El Mala nennt der Bundestrainer weitere Talente wie Lennart Karl und Assan Ouédraogo – warnt aber vor zu frühem Hype.
St. Pauli steckt tief in der Krise: Beim 1:2 in Freiburg kassieren die Hamburger ihre siebte Niederlage in Folge – Vereinsrekord eingestellt. Trainer Blessin spricht von „fehlender Stabilität“, Sportchef Bornemann beschwichtigt noch.
Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.
Bayern München hat seine historische Siegesserie fortgesetzt: Durch das 3:0 in Gladbach stellt der Rekordmeister mit 13 Erfolgen zum Saisonstart den Europarekord des AC Mailand ein – und zeigt, warum unter Vincent Kompany kaum etwas unmöglich scheint.
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Borussia Mönchengladbach steckt tief im Tabellenkeller – doch Sportchef Rouven Schröder zeigt sich unerschütterlich. Der 50-Jährige glaubt fest an den Klassenerhalt und lobt den Zusammenhalt im Verein trotz sportlicher Krise.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres
Spektakel in Köln: Der 1. FC besiegt Aufsteiger-Konkurrent HSV mit 4:1. Traumtor, VAR-Drama und zwei Platzverweise machen den Abend unvergesslich – während Hamburg immer tiefer in die Krise rutscht.
Fortuna Köln trauert um seinen langjährigen Trainer und früheren Spieler Hannes Linßen. Der gebürtige Wachtendonker, der die Fortuna über Jahrzehnte prägte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.
Mit zwei Treffern beim 4:0 in Hamburg wurde Haris Tabakovic zum Matchwinner und Symbol des Gladbacher Aufbruchs. Der Angreifer erlebt nach schwierigem Start endlich seinen großen Bundesliga-Abend.
Mitten auf der Autobahn 93 wurde ein Reisebus in Niederbayern von bewaffneten Männern gestoppt und ausgeraubt. Die Täter flohen, eine Großfahndung läuft. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Nach zwei Niederlagen meldet sich der VfB Stuttgart mit einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam zurück. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von „großer Erleichterung“ und sieht seine Mannschaft nach späten Treffern wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
CSU-Chef Markus Söder hat in der Union klare Kante gezeigt: Für ihn ist die AfD kein politischer Gegner, sondern ein „Systemfeind“. Eine Kooperation lehnt er kategorisch ab – und warnt vor fatalen Folgen für die Demokratie.
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Bayern-Legende Klaus Augenthaler spricht über seinen schmerzhaften Abschied vom FC Bayern und die tiefe Verbundenheit, die ihn bis heute mit dem Rekordmeister verbindet. Auch über den neuen Trainer Vincent Kompany hat er eine klare Meinung.
Nach der Absage von Florian Wirtz zeigt sich Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen unbeeindruckt. Der FC Bayern bleibe einer der Top-Klubs der Welt, mit enormer Strahlkraft, sportlichem Anspruch und globaler Anziehungskraft für Stars.
Thomas Müller steht kurz davor, Sepp Maiers Rekord von 709 Pflichtspielen für den FC Bayern München einzustellen. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er eine neue Bestmarke in der Bundesliga setzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere zu erfahren!
Kapitän Lewis Holtby zeigt sich vor dem Bundesliga-Duell von Holstein Kiel gegen den FC Bayern kämpferisch. Der Aufsteiger will trotz schwieriger Ausgangslage nicht ohne Punkte bleiben und setzt auf Effizienz und Entschlossenheit.
Thomas Müller hat mit seinem 709. Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern München den Rekord von Torwartlegende Sepp Maier eingestellt. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen. In der Bundesliga ist Müller bereits der Münchner Rekordspieler.
Bayern München zeigt sich vor dem Saisonstart in Topform: Der deutsche Rekordmeister gewinnt in London gegen Tottenham Hotspur mit 3:2. Starke Leistung, spannende Transfers und ein vielversprechender Auftakt für die neue Saison stehen im Fokus.
Manuel Neuer bleibt dem FC Bayern München treu! Der 38-jährige Torhüter hat seinen Vertrag bis Juni 2026 verlängert. Die Klubführung feiert die Einigung – doch was bedeutet das für Bayerns Zukunft im Tor?
Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren beim FC Bayern mit einer bewegenden Rede vor den Fans. Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach kletterte er auf das Podest der Vorsänger in der Südkurve und dankte den Anhängern mit einem emotionalen „Ich liebe euch alle!“.
Der FC Bayern beendet die Hinrunde mit einem beeindruckenden 5:0-Erfolg gegen die TSG Hoffenheim. Dank überragender Leistungen von Sané, Kane und Guerreiro bleibt der Rekordmeister souverän an der Tabellenspitze. Hoffenheim rutscht tiefer in den Abstiegskampf.
Die UEFA hat die Viertelfinal-Termine der Champions League festgelegt. Bayern München trifft zuerst auf Inter Mailand, Borussia Dortmund startet einen Tag später gegen den FC Barcelona.
Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern ist ungewisser denn je: Der Verein hat laut Medienberichten das Vertragsangebot für den DFB-Kapitän zurückgezogen. Die Gespräche laufen weiter, doch die Zeichen stehen auf Abschied.
Pini Zahavi, Berater von Robert Lewandowski, hat im Theater um einen Wechsel des Stürmerstars von Bayern München zum FC Barcelona den nächsten Akt eröffnet.
Harry Kane hat den Goldenen Schuh als Europas bester Torjäger erhalten. Mit 36 Bundesliga-Treffern führt er die Liste der Top-Stürmer an und reiht sich in die illustre Runde von Cristiano Ronaldo und Lionel Messi ein.
Der FC Bayern kassiert gegen Aston Villa die erste Niederlage unter Trainer Vincent Kompany. Manuel Neuer verteidigt seine hochriskante Positionierung trotz des Gegentores, und auch Kompany bleibt seiner Taktik treu. Doch die Frage nach der Flexibilität der Bayern wird lauter.
Nach der ersten Saisonniederlage sieht Per Mertesacker Bayern München gefährlicher als je zuvor. Der Ex-Nationalspieler glaubt, dass die Münchner am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt zurückschlagen und wieder in die Erfolgsspur finden werden.
Bayern München muss gegen Heidenheim auf Manuel Neuer und Harry Kane verzichten. Trainer Vincent Kompany hofft dennoch auf ein baldiges Kane-Comeback. Kann Ersatzkeeper Daniel Peretz die Lücke füllen?
Manuel Neuer lässt seine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft weiter offen. Was wird aus dem 38-jährigen Torwart? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Joshua Kimmich gibt erste Einblicke in seine Überlegungen zur Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Der Kapitän spricht über sportliche Perspektiven, den Einfluss von Trainer Kompany und das Teamgefüge.
Vor seinem Heimdebüt mit Augsburg gegen Bayern München gibt sich Sandro Wagner unbeeindruckt. Emotionale Erinnerungen? Fehlanzeige – für ihn zählt nur ein Sieg.
Nach der ersten Niederlage des FC Bayern unter Vincent Kompany stellt sich Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hinter den Trainer und lobt dessen Führungsstil. Trotz des Rückschlags gegen Aston Villa sieht der Verein eine positive Entwicklung.
Nach der deutlichen Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam steht der FC Bayern unter Druck. Trainer Vincent Kompany bleibt jedoch gelassen und fordert eine Reaktion seiner Mannschaft im Bundesligaspiel gegen Freiburg. Kann Bayern zurückschlagen?
Trotz der Absage aus London bleibt Nicolas Jackson in München – und hofft weiter auf seinen Wechsel zum FC Bayern. Medien berichten von neuen Gesprächen zwischen den Klubs.
Mit Manuel Neuer, Josip Stanisic und weiteren Rückkehrern ist der FC Bayern ins neue Jahr gestartet. Trainer Vincent Kompany begrüßt nach langen Verletzungspausen wichtige Akteure zurück – und bereitet das Team auf ein intensives Januar-Programm vor.
Mit 710 Pflichtspielen für den FC Bayern ist Thomas Müller eine Vereinslegende, doch für ihn bleibt Gerd Müller unerreicht. In einem emotionalen Statement spricht der Weltmeister von 2014 über seine Verbundenheit zum Verein und seine Zukunft.
Nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund richtet sich der Fokus des FC Bayern auf das Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand. Trotz personeller Rückschläge glaubt das Team an die Wende – gelingt das „Wunder von Mailand“?
Der FC Bayern verliert erstmals unter Trainer Vincent Kompany – und das ausgerechnet in der Champions League bei Aston Villa. Ein Patzer von Manuel Neuer besiegelt die 0:1-Niederlage, und die Serie von 41 Vorrundenspielen ohne Niederlage ist Geschichte.
Ex-Bayern-Profi Paulo Sergio empfiehlt Vincent Kompany, sich an der Führungsweise von Ottmar Hitzfeld zu orientieren, um langfristig Erfolg zu haben. Vor dem Duell zwischen Bayern und Leverkusen tippt er auf ein spannendes 2:2.
Die Double-Siegerinnen vom FC Bayern eröffnen die neue Frauen-Bundesliga-Saison am 6. September gegen Bayer Leverkusen – vor großer Kulisse in der Münchner Allianz Arena.
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Bayern-Star Jamal Musiala hat sich einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen – die Diagnose trifft den Rekordmeister im denkbar schlechtesten Moment. Kommt er in dieser Saison noch zurück?
Florian Wirtz beim FC Bayern? Ehrenpräsident Uli Hoeneß würde den Leverkusener Jungstar gerne in München sehen. Sportdirektor Christoph Freund hält sich bedeckt – und verweist auf laufende Vertragsverhandlungen mit anderen Stars.
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.