FC Magdeburg feuert Trainer Markus Fiedler
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
St. Pauli steckt tief in der Krise: Beim 1:2 in Freiburg kassieren die Hamburger ihre siebte Niederlage in Folge – Vereinsrekord eingestellt. Trainer Blessin spricht von „fehlender Stabilität“, Sportchef Bornemann beschwichtigt noch.
Der FC Bayern greift nach dem nächsten Rekord: Mit einem Sieg bei Union Berlin kann das Team von Vincent Kompany den legendären Bundesliga-Startrekord von Pep Guardiola einstellen – und die perfekte Saisonbilanz fortsetzen.
Ein Tor nach nur 14 Sekunden, ein emotionaler Torschütze und ein unbesiegter Lauf: Miroslav Klose führt den 1. FC Nürnberg weiter nach oben. Beim 2:1 in Dresden zeigte der Club Reife, Effizienz – und puren Willen.
Dayot Upamecano steht bei Real Madrid auf der Wunschliste – doch der FC Bayern denkt nicht an Abschied. Sportdirektor Christoph Freund bekräftigt, dass eine Vertragsverlängerung mit dem Abwehrchef „oberste Priorität“ habe.
Borussia Mönchengladbach steckt tief im Tabellenkeller – doch Sportchef Rouven Schröder zeigt sich unerschütterlich. Der 50-Jährige glaubt fest an den Klassenerhalt und lobt den Zusammenhalt im Verein trotz sportlicher Krise.
Ein emotionaler Abend in Paris: Trotz Roter Karte gegen Doppeltorschütze Luis Díaz triumphiert der FC Bayern 2:1 bei Champions-League-Sieger PSG. Es ist der 16. Pflichtspielsieg in Serie – und ein kraftvolles Signal an Europas Elite.
Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Spektakel in Köln: Der 1. FC besiegt Aufsteiger-Konkurrent HSV mit 4:1. Traumtor, VAR-Drama und zwei Platzverweise machen den Abend unvergesslich – während Hamburg immer tiefer in die Krise rutscht.
Fortuna Köln trauert um seinen langjährigen Trainer und früheren Spieler Hannes Linßen. Der gebürtige Wachtendonker, der die Fortuna über Jahrzehnte prägte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Julian Nagelsmann denkt bei der Kaderplanung für die WM 2026 auch an die nächste Generation. Neben Neuling Said El Mala nennt der Bundestrainer weitere Talente wie Lennart Karl und Assan Ouédraogo – warnt aber vor zu frühem Hype.
Vor dem Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain zeigen sich die Bayern selbstbewusst, aber fokussiert. Sportvorstand Max Eberl schwärmt von der Chance, sich mit „Europas bestem Team“ zu messen – und Trainer Kompany verspricht „Rock ’n’ Roll“.
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Herbert Hainer bleibt Präsident des FC Bayern. Mit über 93 Prozent Zustimmung wurde der 71-Jährige auf der Jahreshauptversammlung erneut gewählt – und rief den Rekordmeister zur Geschlossenheit und Zukunftsorientierung auf.
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Der Hype um Lennart Karl wächst nach seinen Traumtoren – doch beim FC Bayern sorgen erfahrene Profis und Sportdirektor Christoph Freund dafür, dass der 17-Jährige trotz aller Euphorie auf dem Boden bleibt.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.
Die Achtelfinal-Auslosung des DFB-Pokals beschert Fans gleich mehrere Topduelle: Dortmund trifft im West-Kracher auf Leverkusen, Bayern reist zu Union Berlin – und Stuttgart muss beim VfL Bochum ran.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Borussia Dortmund kann im Spitzenspiel beim FC Bayern auf Torjäger Serhou Guirassy zählen. Trainer Niko Kovac gibt Entwarnung – und kündigt an, dass der BVB trotz Außenseiterrolle mutig auftreten will.
Mit zwei Treffern beim 4:0 in Hamburg wurde Haris Tabakovic zum Matchwinner und Symbol des Gladbacher Aufbruchs. Der Angreifer erlebt nach schwierigem Start endlich seinen großen Bundesliga-Abend.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Zwei neue Talente für die deutsche U21: Bayern-Youngster Lennart Karl und Heidenheims Arijon Ibrahimovic feiern ihre erste Nominierung. Trainer Antonio Di Salvo fordert vor den Spielen gegen Malta und Georgien: „Wir wollen sechs Punkte holen.“
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Erster Heimsieg nach einem Jahr: 1. FC Magdeburg triumphiert mit 3:0 gegen den 1. FC Köln
Der 1. FC Magdeburg verpasst eine große Chance im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Gegen den Tabellenvorletzten SSV Ulm bleibt das Team von Christian Titz ohne Durchschlagskraft – und verliert verdient mit 0:1.
Die Füchse Berlin lösen sich in der Champions-League von ihrer Liga-Krise. Magdeburg siegt hauchdünn in Barcelona – ein historischer Erfolg.
Martijn Kaars zerlegt Schalke und macht Magdeburg zum Aufstiegskandidaten
Der 1. FC Magdeburg hat erstmals seit 18 Jahren den „Elb-Clasico“ gegen Dynamo Dresden gewonnen – und das im ausverkauften Hexenkessel mit 2:1.
Der 1. FC Magdeburg hat das brisante Verfolgerduell gegen den 1. FC Kaiserslautern für sich entschieden – und wie!
Elversberg stürmt an die Tabellenspitze! Mit einem furiosen 4:0 beim taumelnden 1. FC Magdeburg unterstreicht der Saarland-Klub seine Aufstiegsambitionen – während beim FCM die Luft für Trainer Markus Fiedler immer dünner wird.
Christian Titz schlägt mit Hannover 96 ausgerechnet seinen Ex-Klub Magdeburg und führt die Niedersachsen nach drei Siegen in Folge an die Spitze der 2. Bundesliga.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Endstand 4 : 2 Dieser Sieg war so wichtig!
1. FC Magdeburg verpflichtet den Offensivspieler Mohammed El Hankouri.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women´s Nations League
St. Pauli wird Erwartungen gerecht - Aufsteiger ohne Sieg
Der Innenverteidiger Tobias Müller vom 1. FC Magdeburg wurde von SC Paderborn verpflichtet.
Dritte Niederlage in Serie - HSV rutscht in die Krise
Paderborn bleibt im Aufstiegsrennen – Sieg gegen Magdeburg sichert Hoffnung
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Mit einem beeindruckenden 5:0-Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg setzt Preußen Münster ein deutliches Zeichen im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
Kenan Karaman führt Schalke mit einem Doppelpack zum 2:0 in Magdeburg und bringt die Königsblauen zurück in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga.
Der Hamburger SV kann im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga wieder auf seinen Torjäger Robert Glatzel setzen.
Der Betze bebt: Lautern siegt nach Hanslik-Doppelpack
FCK darf auf Klassenerhalt hoffen
Barca ging erstmals seit 25 CL-Partien wieder als Verlierer vom Feld.
Der SC Magdeburg hat zum zweiten Mal nach 2002 den europäischen Handball-Thron erklommen.
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
4:3 nach 0:2: Schalke ringt Magdeburg nieder
Schalke 04 hat durch ein spätes Tor von Kapitän Kenan Karaman ein 2:2-Unentschieden beim 1. FC Magdeburg gerettet und damit einen Fehlstart in die neue Zweitliga-Saison verhindert. Trotz der frühen Führung durch Moussa Sylla offenbarte das Team erneut Defensivschwächen.
Der 1. FC Köln bleibt in der Erfolgsspur: Mit einem knappen 2:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig setzt sich das Team von Gerhard Struber an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Doch der HSV kann am Sonntag zurückschlagen.
Der SC Magdeburg setzt ein starkes Zeichen: Im hart umkämpften Topspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt gelingt den Magdeburgern ein wichtiger 29:27-Auswärtssieg. Wie sie damit den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen, erfahrt ihr hier.
Schalke 04 macht nicht nur sportlich Schlagzeilen, sondern auch finanziell: Der Zweitliga-Spitzenreiter hat seine Schulden erneut deutlich reduziert und einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilität.
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Alle Menschen ab 60 können sich in der 14. Kalenderwoche impfen lassen
Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Nach dem 0:0 zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg sorgt ein aberkanntes Tor für hitzige Diskussionen. Geschäftsführer Horst Heldt kritisiert den VAR scharf – Rani Khedira spricht von einer „falschen Entscheidung“.
Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.
Nach zwei Niederlagen meldet sich der VfB Stuttgart mit einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam zurück. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von „großer Erleichterung“ und sieht seine Mannschaft nach späten Treffern wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.
In Magdeburg gelten die Lockerungen der geänderten 14. Corona-Eindämmungsverordnung des Landes unverändert bis 7. Oktober 2021 weiter.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen. Eine 52-Jährige erlag ihren Verletzungen. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Täter laufen weiter.
Ein mutmaßlicher Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fordert Todesopfer. Es wird von mehr als 80 Verletzten gesprochen.
Der Hamburger SV marschiert weiter in Richtung Bundesliga. Beim 3:0-Auswärtssieg in Magdeburg glänzte Ransford-Yeboah Königsdörffer als Selke-Ersatz. Der HSV bleibt souveräner Tabellenführer.
Bei einem mutmaßlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurden Dutzende Menschen verletzt, viele davon schwer. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, doch die Hintergründe der Tat bleiben zunächst unklar. Bundespolitiker äußern sich erschüttert.
Bei einem mutmaßlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurden Dutzende Menschen verletzt, viele davon schwer. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, doch die Hintergründe der Tat bleiben zunächst unklar.
Drei Tage nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt versammelten sich tausende Menschen in der Stadt: AfD-Anhänger forderten "Aufklärung", während Gegendemonstranten mit einer Lichterkette ein Zeichen gegen Hass setzten. Die Details lesen Sie hier
AfD zu Bundesparteitag in Magdeburg zusammengekommen
"Da sich auf dem Gelände bereits eine Gedenkstätte befindet, hat es Vorteile Verwaltung und Archiv dorthin zu verlegen", sagte Birgit Neumann-Becker
Die Preisträgerin des Telemann-Preises 2021 steht fest - Feierliche Verleihung am 17. September 2021 (auch in Englisch)
Die Füchse Berlin feiern ihre erste deutsche Meisterschaft – in einem nervenaufreibenden Saisonfinale sichern sie sich die Krone des Handballs.
16 Impfwillige pro Stunde
Der US-Konzern Intel bläst den Bau seiner Chipfabrik in Magdeburg ab – trotz milliardenschwerer Subventionen. Ein harter Rückschlag für Deutschlands Pläne, bei Halbleitern unabhängiger zu werden.
Es sind meistens die Minderheiten, die zehn Prozent, die Alles kaputt machen...
Weidel will EU Kompetenzen nehmen - und zur "Festung Europa" ausbauen
OB Dr. Lutz Trümper: „Unsere Anstrengungen machen sich bezahlt – weitere Lockerungen in Aussicht“ 7-Tage-Inzidenz in Magdeburg morgen unter 50
Das Oberverwaltungsgericht hat der Klage eines Fußballfans gegen eine Twitter-Nachricht des Polizeipräsidiums Duisburg stattgegeben.
Preußen Münster zieht die Notbremse: Christian Pander übernimmt als Teamchef und soll den Traditionsklub vor dem Sturz in die Drittklassigkeit bewahren.
Ein mutmaßlicher Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert die Nation. Kanzler Scholz ruft zur Einheit auf, während die Ermittlungen zum Hintergrund des Täters laufen.
Sören Waerenskjold gewinnt die Deutschland Tour 2025. Der Norweger verteidigt das Blaue Trikot souverän, während Matthew Brennan die Schlussetappe in Magdeburg für sich entscheidet.
Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine drastische Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und neue Maßnahmen gegen Terrorismus und Kriminalität.
Jeder private Haushalt in Magdeburg erhält ab dem morgigen Donnerstag, 17. Dezember, den neuen Abfallwegweiser für das Jahr 2021.
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wird bekannt: Saudi-Arabien hatte vor dem Verdächtigen gewarnt und dessen Auslieferung beantragt. Warum diese Hinweise nicht beachtet wurden, bleibt unklar. Alle Hintergründe zur Tragödie.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
Der SC Paderborn hat die Gunst der Stunde genutzt: Durch ein 2:1 gegen Greuther Fürth und Schalkes Niederlage in Karlsruhe erobert das Team von Ralf Kettemann die Tabellenspitze – dank eines Traumfreistoßes von Laurin Curda.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Mit einem späten Treffer des 18-jährigen Noël Aséko gelingt Hannover 96 der perfekte Auftakt in die neue Saison – und das beim Debüt des neuen Trainers Christian Titz gegen dessen Ex-Klub Kaiserslautern.