Kreml tobt nach Tanker-Aktion: Putin wirft Frankreich völkerrechtswidriges Vorgehen vor
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Zinédine Zidane hat die Spekulationen um seine Zukunft neu entfacht. Der französische Fußballheld erklärte, dass er „eines Tages“ die Nationalmannschaft trainieren möchte – und damit Millionen Fans hoffen lässt.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women´s Nations League
Vier Tage nach dem Rücktritt von Premier Lecornu steht Frankreich vor politischem Machtpoker: Macron will bis Freitagabend einen neuen Regierungschef ernennen.
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Frankreichs neue Regierung: Macron und Lecornu setzen auf frische Gesichter statt alte Machtträger
Frankreichs Premier Lecornu stoppt die Rentenreform bis 2028 – ein taktischer Sieg für die Sozialisten und ein riskantes Manöver für Macron.
Ein französisches Gericht hat TotalEnergies wegen irreführender Klimaversprechen schuldig gesprochen. Das Urteil gilt als historischer Erfolg im Kampf gegen Greenwashing – und als Signal an die gesamte fossile Industrie.
Die Regierung von Premier Lecornu übersteht zwei Misstrauensanträge im Parlament – besonders der LFI-Antrag scheiterte nur knapp.
Frankreichs Premier Sébastien Lecornu will die schwere Regierungskrise mit einem parteiunabhängigen Kabinett beenden. Doch Widerstand von rechts und links wächst – und Präsident Macron gerät zunehmend unter Druck.
In Paris hat die französische Nationalversammlung mit der Debatte über zwei Misstrauensanträge gegen Premierminister Lecornu begonnen.
Premier Lecornu will Macron heute Abend Lösungen zur Krise präsentieren. Frankreich kämpft mit Haushaltschaos, Rentenreform und politischer Unsicherheit.
Frankreich steht vor einer Zerreißprobe: Ex-Premier Philippe verlangt Macrons Rücktritt, während das Parlament blockiert bleibt.
Nach dem Raub von Königsschmuck im Louvre wurden zwei Verdächtige gefasst. Die Ermittlungen laufen – doch zwei Täter und die Beute bleiben verschwunden.
Kommentar: Schattenflotte, Drohnen und Machtspiele
Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
China signalisiert Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips – die deutsche Industrie atmet auf, doch die Unsicherheit bleibt groß.
John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen im Bereich der Quantenmechanik.
Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.
Der globale KI- und Tech-Boom könnte laut Allianz Trade unbeabsichtigt zu mehr Firmenpleiten führen. Ein Ende des Hypes wäre demnach so gefährlich wie die Dotcom-Blase.
Macron warnt in Saarbrücken vor „Verfall der Demokratien“ – Appell an Europas Eigenständigkeit
Nullwachstum im Sommer: Das BIP stagniert, Exporte sinken, Investitionen allein reichen nicht. Deutschland droht den Anschluss zu verlieren.
Spektakulärer Raub in Paris: Unbekannte dringen in den Louvre ein und stehlen wertvollen Schmuck aus Vitrinen – Polizei ermittelt.
Krötenkerze und 17 Ziele T-Shirt
Airbus, Thales und Leonardo wollen mit dem Projekt „Bromo“ Europas Raumfahrt neu aufstellen – als Antwort auf Elon Musks Starlink. Das Gemeinschaftsunternehmen soll 2027 starten und die europäische Satelliten-Souveränität sichern.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
In Deutschland sind 2025 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Besonders häufig betraf es Personen aus der Türkei und Georgien. Menschenrechtsorganisationen sprechen von einer „Politik der Härte ohne Herz“.
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Drei Quantenforscher schreiben Geschichte: John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet – für bahnbrechende Experimente, die Quantenmechanik greifbar machten.
Frankreich: Streit um U-Boot-Deal belastet Zukunft der Nato
Präsident Macron empfängt von der Leyen zum Start der EU-Ratspräsidentschaft.
Kommentar von Udo Schräder
Mehrere europäische Länder verschärfen wegen Omikron die Corona-Maßnahmen.
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen will im Fall eines Sieges bei der Präsidentschaftswahl in neun Monaten mit Deutschland brechen.
Nach mehr als neun Jahren haben die letzten Soldaten der französischen Militärmission Barkhane das westafrikanische Krisenland Mali verlassen
Lamine Yamal führt Spanien mit zwei Toren ins Nations-League-Finale gegen Portugal. Deutschland trifft nach dem 1:2 gegen Portugal im „kleinen Finale“ auf Frankreich.
Restaurants, Bars und Cafés sowie Sport- und Kultureinrichtungen bleiben jedoch geschlossen.
Nach der Rückstufung Frankreichs vom Hochinzidenz- zum einfachen Risikogebiet werden die deutschen Einreisebedingungen für Grenzgänger erleichtert.
Nach dem Debakel gegen Schweden stehen die DFB-Frauen vor dem EM-Viertelfinale gegen Frankreich gewaltig unter Druck. Sportdirektorin Nia Künzer fordert eine Leistung „am Limit“ – sonst droht das Aus.
Nach Italien führen auch Frankreich und Griechenland eine Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte ein.
Frankreich verschärft seinen Kampf gegen Tabak: Ab Sonntag gilt ein weitreichendes Rauchverbot im öffentlichen Raum. Besonders Kinder sollen vor Passivrauch geschützt werden – Verstöße kosten 135 Euro.
Pressefreiheit unter Druck: "Le Monde"-Reporter aus Moskau verbannt
Frankreich: Präsident nennt Lockdown "brutales Bremsmanöver" und es ist unausweichlich
Domenico Tedesco und seine belgische Mannschaft treffen im Achtelfinale der Fußball-EM auf Vizeweltmeister Frankreich. Das spannende Duell findet am Montag in Düsseldorf statt.
In Südfrankreich wurden mehrere Männer verurteilt, weil sie einen geschützten Wolf vergiftet hatten. Der Hauptangeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe, während weitere Komplizen ebenfalls bestraft wurden.
Der Dieselskandal verfolgt Volkswagen weiter: In Frankreich droht dem Konzern ein Strafprozess wegen Betrugs. Die Entscheidung liegt nun beim Ermittlungsrichter.
Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang
Heldinnen im Elfer-Drama: DFB-Frauen werfen Frankreich raus
Frankreich ist neben Italien, Spanien und Deutschland eines der am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Ländern der Welt.
Der U-Boot-Streit Frankreichs mit Australien, den USA und Großbritannien spitzt sich weiter zu:
Im heftig geführten U-Boot-Streit Frankreichs mit Australien und den USA gibt es bislang keine Anzeichen für Entspannung zwischen Paris und Canberra.
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Synagoge in Südfrankreich hat die Polizei vier Verdächtige festgenommen. Ein Schusswechsel mit dem Hauptverdächtigen und die Gefahrenlage in La Grande-Motte zeigen das dramatische Ausmaß dieser Terrorattacke.
Frankreich hat erstmals Offshore-Windenergie bei der Küste Saint-Nazaire produziert.
Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und von Moderna sollen nach Angaben der Gesundheitsbehörden vorerst Menschen ab 60 Jahren vorbehalten bleiben.
Australien weist die Vorwurf der Lüge im Streit um U-Boot-Deal mit Frankreich zurück
Die Junta in Mali verschärft den Kurs gegen den Westen und weist Frankreichs Botschafter aus.
Nach der Wiederaufnahme des Reise- und Frachtverkehrs zwischen Großbritannien und Frankreich löst sich der Stau rund um Dover allmählich auf.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen.
Frankreich will finanzschwachen Menschen 100 Euro Inflations-Entschädigung zahlen.
Trotz des 1:4-Debakels gegen Schweden hält Sportdirektorin Künzer an der Stärke der DFB-Frauen fest – und glaubt an ein Weiterkommen gegen Frankreich.
Trotz Überzahl und Führung scheitert Frankreich dramatisch an Deutschland – im sechsten Anlauf wieder das Aus. Spielerinnen und Trainer hadern mit Schicksal, Taktik und Nerven.
Frankreich hebt die Maskenpflicht im Freien und die Homeoffice-Pflicht auf.
In Deutschlands Nachbarländern Frankreich und Österreich sind am Mittwoch umfangreiche Corona-Lockerungen in Kraft getreten: In beiden Ländern dürfen Cafés und Restaurants nach monatelangem Lockdown wieder Gäste empfangen.
Fast ein Jahr nach dem bislang schlimmsten Unfall eines Migrantenbootes auf dem Ärmelkanal (Wikipedia) mit 27 Toten und Vermissten wollen Frankreich und Großbritannien die Grenzkontrollen erheblich verschärfen.
Deutschland und Frankreich unterzeichnen Erklärung zur Energiesolidarität
Am Freitagabend gemeldete Rekordzahl von mehr als 13.200 Neuinfektionen; Einführung neuer Speicheltests
Landesweit gingen am Samstag erneut tausende Menschen gegen das Vorhaben der Regierung auf die Straße.
Die Regierung sieht einen "Zusammenhang mit der Gesundheitskrise".
Frankreich schlägt Wales mit 4:1 – Mateo und Majri überragen
Nach dem Anschlag auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mehr als 130 Toten ruft die französische Regierung in ihrem Land die höchste Sicherheits-Alarmstufe aus.
Die Regierungschefs Scholz, Sánchez und Costa rufen zur Wahl Macrons auf.
Vize-Weltmeister Frankreich trifft im EM-Halbfinale auf das beeindruckende Spanien. Nationaltrainer Didier Deschamps und Mittelfeldspieler Adrien Rabiot sprechen über ihre Zuversicht und die Stärken des Gegners. Lesen Sie weiter für alle Details.
Streit zwischen Paris und London über Migranten im Ärmelkanal spitzt sich zu
Nach den schweren Unwettern in Norditalien und Südfrankreich sind an der ligurischen Küste am Sonntag mindestens vier Leichen angespült worden.
Europäer starten Streitschlichtungsmechanismus im Atomkonflikt mit Iran
Véran dämpfte Hoffnungen auf Ferienreisen im Sommer. Es sei "unwahrscheinlich, dass dieses Virus Urlaub macht"
Mit der zweiten Phase der Lockerungen kehrt Frankreich zum "fast normalen Leben" zurück, wie Premierminister Edouard Philippe sagte. Die Grenze soll für Reisende erst am 15. Juni geöffnet werden.
Im Gegensatz zu Deutschland setzt Frankreich massiv auf Atomenergie, um Kohlekraftwerke zu ersetzen und die CO2-Emissionen zu senken.
Nations League: Final Four mit Spanien, Frankreich und Portugal komplett
Frankreich plant Haftstrafen für Pseudo-Therapien für Homosexuelle.
Biden und Macron treffen sich in Rom zu Gespräch über U-Boot-Streit.
Für Grenzpendler und den Güterverkehr müssten die Grenzen offen bleiben, forderte Beaune. "Es darf keine Entscheidung geben, die nicht abgestimmt ist", mahnte er
Deutsch-französischer Ministerrat tagt in Paris
Zum Auftakt der französischen EU-Ratspräsidentschaft empfängt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron heute und morgen die EU-Kommissare in Paris.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den Einsatz der Bundeswehr im westafrikanischen Krisenstaat Mali in Frage gestellt.
"Der Kampf geht weiter": Viertelmillion Menschen in Frankreich protestieren zum Frauentag
London und Paris machen ernst im Kampf gegen irreguläre Migration über den Ärmelkanal. Ab sofort können Geflüchtete, die per Boot nach Großbritannien einreisen, nach Frankreich zurückgeschickt werden. Doch das neue Abkommen stößt auf deutlichen Widerstand.
Vor EM-Duell in München unter Druck
Frankreich, die USA, Tschechien und weitere westliche Länder unterstützen die Ukraine im Kampf gegen die russische Offensive im Donbass
Nach dem Rückschlag gegen Schweden geht es jetzt ums Ganze: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft kämpft gegen Frankreich um den Einzug ins Halbfinale – live im ZDF und bei DAZN.
Deutschland siegt in Frankreich und sorgt für neue Hoffnungen
Frankreichs Regierung will den umstrittenen Corona-Pass verlängern.
Nach einer Serie mysteriöser Drohnensichtungen in Deutschland und Nachbarstaaten schlägt die Regierung Alarm. Der neu geschaffene Nationale Sicherheitsrat im Kanzleramt wird noch vor seinem offiziellen Start aktiv – Nachrichtendienste prüfen eine mögliche russische Verbindung.
Frankreich bestellt die Botschafter der USA und Australien ein.
Spanien gegen Frankreich: Zwei Pässe, Wahlheimat, Legionäre
Nach den jüngsten Terroranschlägen in Deutschland und den USA erhöht Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen. Innenminister Bruno Retailleau fordert verstärkte Vorkehrungen für große Veranstaltungen
Handball-EM: Weltmeister Dänemark gewinnt die Bronzemedaille.