Nach zuletzt starken Auftritten im Single Mixed verpasst das deutsche Biathlon-Duo in Pokljuka das Podest. Selina Grotian und Justus Strelow landen auf Rang sechs – eine späte Schwächephase kostet eine Top-Platzierung.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will trotz steigender Coronazahlen in der Hauptstadt einen neuen Lockdown unbedingt vermeiden.
Im Prüfverfahren zu möglichen Plagiaten in ihrer Dissertation erhält die Bundesfamilienministerin und Spitzenkandidatin der Berliner SPD zur Abgeordnetenhauswahl, Franziska Giffey, Gelegenheit zu einer Stellungnahme.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) dringen auf die rasche Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.
Bundesfrauenministerin Giffey und Bundesjustizministerin Lambrecht haben heute gemeinsam dem Kabinett die Stellungnahme der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG) vorgelegt.
Die Covid-19-Pandemie hat zu einem großen Digitalisierungsschub in Deutschland geführt, aber auch aufgezeigt, wo es Potenzial für Verbesserungen gibt. Familienministerin Giffey stellt die „Agenda für smarte Gesellschaftspolitik“ vor.
Zuhause nicht sicher? – Bundesfrauenministerin Giffey startet bundesweite Kooperation mit Supermärkten gegen häusliche Gewalt / Rund 26.000 Märkte informieren über Hilfsangebote im Rahmen der Initiative „Stärker als Gewalt“
Bundespräsident Steinmeier ruft zu mehr Teilhabe von sozial benachteiligten Kindern und Menschen mit Beeinträchtigungen im Sport auf. Fehlende finanzielle Mittel und unzureichende Infrastruktur sollen nicht länger Barrieren sein.
Nach einem Traumstart in den Biathlon-Weltcup wollen die DSV-Frauen in Oberhof an ihre Erfolge anknüpfen. Mit Rückenwind und "Flow-Gefühl" soll das Heimspiel für neue Highlights sorgen.
In Neu-Ulm fällt der Startschuss für die neue Tischtennissaison: Vier Teams kämpfen um den ersten Titel des Jahres. Wer setzt sich beim Final Four durch? Nationalspieler Patrick Franziska und Co. haben große Ziele.
Franziska Preuß sichert sich mit einem starken Finish Platz drei in der Verfolgung von Antholz. Während Lou Jeanmonnot souverän siegt, bleibt das Gelbe Trikot vor der WM bei der Bayerin.
Franziska Preuß triumphiert im Sprint von Hochfilzen und sichert sich nach über fünf Jahren wieder einen Weltcupsieg. Mit ihrem beeindruckenden Rennen übernimmt die 30-Jährige das Gelbe Trikot und gibt dem deutschen Biathlon neuen Schwung.
Franziska Preuß und die deutsche Biathlon-Staffel schaffen Historisches: Nach über 1400 Tagen gewinnt das Team in Hochfilzen. Ein packender Zweikampf mit Frankreich und eine überragende Leistung der Youngster ebnen den Weg zum Triumph.
Der scheidende Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Proteste von Gegnern der Corona-Politik vor dem Wohnhaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) scharf verurteilt.
Zitat Giffey: "Wenn Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker ihre Arbeit nicht mehr machen können, ohne Angst vor Rechtsradikalen zu haben, macht das deutlich, wie stark der Extremismus unsere Demokratie schon heute gefährdet"
Gut zwölf Wochen nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus haben SPD, Grüne und Linke in der Hauptstadt am Dienstag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung der neuen Landesregierung unterzeichnet.
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Nach der historischen Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl üben die Jungen Liberalen scharfe Kritik. Die Partei habe sich selbst ins Aus manövriert, heißt es. Nun will der FDP-Nachwuchs einen kompletten Neustart.
"Das Wohl der Familien steht auf der Prioritätenliste weit oben." Bei der Umsetzung müsse jetzt darauf geachtet werden, dass er die gewünschten Impulse für die Gleichstellung von Männern und Frauen setzt.
In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht haben sich alle Bundesländer nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Einführung ausgesprochen.
er Berliner Senat hat nach heftiger Kritik sein am Dienstag beschlossenes 2G-Optionsmodell um eine Ausnahmeregelung für Kinder unter zwölf Jahren erweitert.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich auf neue Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie geeinigt, die nach Weihnachten in Kraft treten sollen.
Belästigende Blicke, intime Fragen, unerwünschte Berührungen: Neun Prozent der Beschäftigten am Arbeitsplatz sind einer Umfrage zufolge in den vergangenen drei Jahren sexuell belästigt worden
Zwei Monate nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses haben SPD, Grüne und Linke am Montag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung einer neuen Landesregierung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ hat Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die neuen Zahlen der Kriminalstatistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2018 des Bundeskriminalamtes vorgestellt
Vor den Beratungen am Dienstag wollten sich die Regierungschefs der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montagnachmittag mit Wissenschaftlern über die derzeitige Lage austauschen.