Bittere Niederlage trotz großer Moral
DHB-Frauen unterliegen Dänemark knapp (Kommentar)
DHB-Frauen unterliegen Dänemark knapp (Kommentar)
Trotz eines klaren 4:0-Siegs in Schottland ist Bundestrainer Christian Wück mit den Leistungen seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden. Gerade die fahrigen Phasen, die zu einfachen Fehlern führten, trüben die Freude am Sieg.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Die Slowenin Nika Prevc setzt neue Maßstäbe im Skifliegen. Mit 236 Metern übertrifft sie alle bisherigen offiziellen Bestmarken. Die erst 19-Jährige dominiert den Sport wie keine andere.
Lina Magull zieht einen Schlussstrich: Die 30-Jährige beendet ihre Laufbahn in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach 77 Länderspielen verabschiedet sich die Vize-Europameisterin mit emotionalen Worten.
Die Umfrage zeigt: Viele Deutsche fühlen sich in Badesachen unwohl. Besonders der Bauch sorgt für Unsicherheiten. Doch was steckt hinter diesem Schönheitsdruck, und wie beeinflussen soziale Medien unser Selbstbild?
Hier sind 10 interessante Veranstaltungen in Deutschland in der kommenden Woche
Ein illegales Autorennen in Ludwigsburg endet tödlich: Zwei junge Frauen sterben, als ihr Wagen von einem Rennfahrzeug gerammt wird. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung – ein Fahrer ist flüchtig.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad unterzeichnet Syriens neuer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa eine Verfassungserklärung. Doch Kritiker warnen: Demokratie steht nur auf dem Papier. OZD analysiert die brisante Lage.
Die heftig umworbene Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl bleibt dem FC Bayern erhalten. Die Flügelspielerin hat ihren auslaufenden Vertrag in München bis 2027 verlängert, die wichtige Personalie verkündete der deutsche Meister drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg.
Nach der brutalen Attacke in einer Straßenbahn in Gera hat sich der mutmaßliche Täter, der Ehemann des Opfers, der Polizei gestellt. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verbrennungen.
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat in seinem ersten MeToo-Prozess Vorwürfe sexueller Übergriffe zurückgewiesen.
Der Missbrauchsprozess gegen Gérard Depardieu hat in Paris begonnen. Der Schauspieler muss sich wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen verantworten, weist die Vorwürfe jedoch zurück.
Depardieu weist im MeToo-Prozess auch Vorwürfe von zweiter Klägerin zurück
Good News der SOS-Kinderdörfer
Leverkusen hat höchste Scheidungsquote in deutschen Städten
Die betroffene 43-Jährige bestritt, dass die für die Immobilienkäufe zwischen 2010 und 2017 eingesetzten Gelder aus illegalen Quellen stammten.
Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.
Konkret beschuldigen ihn eine 34-jährige Regieassistentin und eine 54-jährige Bühnenbildnerin, er habe sie unsittlich berührt ...
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
Die ehemalige Trainerin von Simone Biles, Aimee Boorman, hat ihre Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart aufgenommen. Den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen kommentiert sie nicht – ihr Fokus liegt allein auf der Vorbereitung der Turnerinnen auf die kommende Wettkampfsaison.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Rund 95.000 Menschen in Deutschland haben seit der flächendeckenden Einführung des Studiums ohne Abitur erfolgreich einen Abschluss erworben.
Die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin versprach, sich verstärkt für mehr Geschlechtergleichheit in der Politik einzusetzen.
Kongress „Armut und Gesundheit“ diskutierte Lösungen
Als Cheftrainerin des deutschen Frauen-Turnens hatte Ulla Koch von 2005 bis 2021 einen erheblichen Einfluss auf den Sport und ist verantwortlich für physischen und psychischen Missbrauch von Athletinnen.
Ilia Malinin verteidigt seinen WM-Titel eindrucksvoll und landet bei der Eiskunstlauf-WM in Boston sechs Vierfachsprünge. Trotz eines kleinen Fehlers beim Lutz bleibt er unangefochten auf dem ersten Platz.
SPD-Politiker Ulrich Mäurer lehnt die Senkung des Strafmündigkeitsalters ab und fordert statt dessen eine stärkere Migrationssteuerung. Er kritisiert die Asylpolitik und verweist auf die steigende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen.
US-Rapper Sean "Diddy" Combs steht wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht. In einer Anhörung in New York plädierte der Musikmogul auf nicht schuldig. Die Anklage wiegt schwer – doch Combs bestreitet alle Vorwürfe.
Internationaler Frauentag 2024: Volt Deutschland setzt sich für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und für die klare Zustimmung "Nur Ja heißt Ja" ein.
Die frühere Schwimm-Olympiasiegerin Kirsty Coventry aus Simbabwe ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden.
Die Entscheidung der Bürgermeisterin Muriel Bowser sorgt für Empörung – politischer Druck von Trump und den Republikanern könnte der Grund sein.
Bischof Bode verwies auf konkrete Konsequenzen, die sich aus den Erfahrungen mit Missbrauch an Frauen in Kirche und Orden ergeben
Alle zehn Minuten: Schockierender UN-Bericht enthüllt Gewalt gegen Frauen in Familien: 85.000 Frauen Opfer von Gewalt im Jahr 2023
Konservative Politiker in der Türkei hatten einen Austritt mit der Begründung gefordert, die Übereinkunft schade der Einheit der Familie und fördere Scheidungen.
Die Zahlen sind weiterhin hoch, daher startet Ministerin Giffey die Initiative „Stärker als Gewalt“
Überschattet vom Ukraine-Krieg demonstrieren Frauen weltweit für ihre Rechte.
in Paris und Rom demonstrieren Zehntausende. In Deutschland mahnten SPD und Gewerkschaften einen wirksamen Schutz von Frauen vor Gewalt an.
Menschenrechtsbeauftragte Kofler zum Internationalen Frauentag
Der UN-Bericht warnt vor einem beispiellosem Einbruch von Afghanistans Wirtschaftsleistung.
Bei einer Demonstration von Ehefrauen und Partnerinnen russischer Soldaten sind in Moskau mindestens 20 Journalisten vorübergehend festgenommen worden.
Kundgebung in Münster
Arbeitsminister Heil fordert anlässlich zum Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen.
Über elf Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 Jahre. Das ist das Alter, in dem die Wechseljahre beginnen und durchschnittlich sieben Jahre andauern. Was Frauen in dieser Zeit bewegt und wie ihr Leben leichter werden könnte, dazu Petra Terdenge.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik hat im Jahr 2020 für Nordrhein-Westfalen 32.705 Opfer vollendeter und versuchter Delikte der häuslichen Gewalt ausgewiesen.
Zwei Dutzend Frauen und Mädchen haben gegen die fortschreitende Einschränkung ihrer Rechte durch die radikalislamischen Taliban demonstriert.
Frauen kämpfen statt zu feiern – Schulze beklagt Rückschritte bei Frauenrechten
Die Juristinnen der Universität Münster laden zu einer Tagung ein.
Frauen in Afghanistan dürfen nicht mehr ohne männliche Begleitung fliegen.
Beschäftigungsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen muss fallen
Europarat reagiert auf die Ankündigung der Türkei, sich aus der Istanbul-Konvention zurückzuziehen.
Die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen verharrt bei 18 Prozent.
Das sollten Fans wissen
Die Diplom-Psychologin, Lieselotte von Allesch, vermittelt im Workshop ein selbstbewusstes Auftreten in Gesprächssituationen.
Francesco Friedrich dominiert erneut den Bobsport und sichert sich in Lake Placid seinen 16. WM-Titel. Im Vierer lässt er seinem Dauerrivalen Johannes Lochner keine Chance und setzt seine Siegesserie eindrucksvoll fort.
Kirsty Coventry ist die erste Frau und erste Afrikanerin an der Spitze des IOC.
Laut einer Studie haben vier von zehn Politikerinnen mit Sexismus Erfahrungen gemacht.
Die Grünen und FDP fordern den Abbau von Benachteiligung für Frauen in der Arbeitswelt.
Taliban bestätigen Berichte über Tötung mehrerer Frauen in Masar-i-Scharif.
Kurz vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul haben Kämpfer der radikalislamistischen Organisation eine Demonstration von Frauen für mehr Rechte gewaltsam aufgelöst.
Bas will die Förderung von Frauen in der Politik zum Schwerpunkt machen.
„Nein heißt Nein“: Gewaltproteste in Frankreich fordern radikale Gesetzesreformen
WEISSER RING fordert besseren Schutz für Frauen in Hinsicht auf Partnerschaftsgewalt.
Zehntausende demonstrieren weltweit gegen Gewalt gegen Frauen
Taliban wollen "Hunderte Sportarten erlauben" - keine Aussage über Frauensport
Mit einem Verbot würde "eine vollständige Verdrängung der Prostitution in das Dunkelfeld und somit in die Illegalität" erfolgen, sagte Gisela Manderla, stellvertretende Landeschefin der FU.
Immer mehr junge Frauen in Deutschland entscheiden sich gegen die Pille als Verhütungsmittel. Eine aktuelle Analyse zeigt einen deutlichen Rückgang der Verordnungen. Warum sich dieser Trend abzeichnet und welche Alternativen bevorzugt werden, erfahren Sie hier
Fußball-Schiedsrichterin Riem Hussein wird erneut eine besondere Ehre zu Teil:
Die afghanischenTaliban wollen vorübergehend aus Zeiten der Monarchie stammende Verfassung übernehmen.
US-Fußballverband bietet Männer- und Frauen-Team gleiches Gehalt an
Der Schweizer Verband verweigert die Spiele gegen Russland - die Frauen-EM ist explizit betroffen.
Guru einer internationalen Yoga-Sex-Sekte in Frankreich festgenommen
Eine europaweit einheitliche Ahndung von Vergewaltigungen steht auf der Kippe: Das zeichnete sich laut Diplomaten vor der voraussichtlich letzten Verhandlungsrunde über ein EU-Gesetz gegen Gewalt an Frauen ab.
Die Taliban haben afghanischen Frauen den Zugang zu öffentlichen Parks und Vergnügungsparks in der Hauptstadt Kabul verboten.
Unesco warnt vor drastischem Rückschritt bei Bildung in Afghanistan
Es arbeiten in Deutschland deutlich mehr Mütter als Väter in Teilzeit.
„Klare Vision“: Britta Carlson startet neue Ära beim 1. FC Köln
Wie Präsenzpflicht im Büro das Leben von Frauen verändert. Fehlende Flexibilität erhöht Stress und reduziert Arbeitszeit und -leistung
Steinmeier fordert Eintreten gegen "erbärmlichen Frauenhass im Netz".
Im Iran wurden 2024 laut Iran Human Rights 31 Frauen hingerichtet – eine Rekordzahl. Viele handelten aus Verzweiflung, oft im Kontext häuslicher Gewalt. Menschenrechtsorganisationen warnen vor dem Missbrauch der Todesstrafe zur Einschüchterung der Bevölkerung.
Deutsche trinken viel Alkohol – aber nur wenige wollen ihren Konsum reduzieren
Von Paris bis Istanbul: Hunderttausende demonstrieren für Gleichberechtigung
Hasso-Plattner-Institut: "Wir brauchen die Frauenperspektive auf die Informatik!"
Studie: Frauen bewerben sich häufiger auf schlechter bezahlte Jobs
Die G7-Außenminister verurteilen die Einschränkungen von Frauenrechten in Afghanistan.
UEFA führt Frauen-Mindeststandards ein
Nach einem Traumstart in den Biathlon-Weltcup wollen die DSV-Frauen in Oberhof an ihre Erfolge anknüpfen. Mit Rückenwind und "Flow-Gefühl" soll das Heimspiel für neue Highlights sorgen.
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
Zwei Tage nach ihrem Einmarsch in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die radikalislamischen Taliban das Ende des Krieges und eine allgemeine Amnestie verkündet.
Deutschland liegt mit einem Durchschnittsalter von 30,1 Jahren bei der Geburt des ersten Kinds im oberen Drittel der EU-Staaten.
Serienmörder? BKA will mit Ermittlern aus Belgien und Niederlanden ungeklärte Frauenmorde aufklären
Deutsches Eishockey-Team triumphiert im Showdown gegen Ungarn
In Deutschland bleibt viel potenzielle Arbeitskraft ungenutzt, vor allem bei Frauen. Eine neue Studie fordert Reformen wie die Abschaffung des Ehegattensplittings und mehr Kinderbetreuungsangebote, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
"Der Kampf geht weiter": Viertelmillion Menschen in Frankreich protestieren zum Frauentag
Wie gehe ich mit dem Spannungsfeld zwischen Anpassung und Selbstbestimmung um? Das Treffen im „FrauenZimmer“ am 17. Mai beschäftigt sich mit dieser Frage.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wird am kommenden Donnerstag, 25. November, mit Beginn der Dämmerung das Rathaus am Prinzipalmarkt orange angestrahlt.
"Geschlechtsspezifische Gewalt“ wird sichtbar.
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat einen Mangel an Frauen bei der Bundeswehr kritisiert.
Unesco fordert Wiederöffnung weiterführender Schulen für Mädchen in Afghanistan