Befreiungsschlag für den VfB: Demirovic führt Stuttgart zum Sieg
Ermedin Demirovic führt den VfB Stuttgart als Überraschungs-Kapitän zum Befreiungsschlag – beim 2:0 gegen St. Pauli zeigt das Team eine neue Energie.
Ermedin Demirovic führt den VfB Stuttgart als Überraschungs-Kapitän zum Befreiungsschlag – beim 2:0 gegen St. Pauli zeigt das Team eine neue Energie.
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Dino Toppmöller möchte Mario Götze unbedingt bei Eintracht Frankfurt halten. Gespräche über eine Vertragsverlängerung sollen im Winter folgen.
Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.
Die FIFA hat die Maskottchen der WM 2026 präsentiert: ein Elch, ein Jaguar und ein Weißkopfseeadler sollen Kanada, Mexiko und die USA repräsentieren. Doch ob Maple, Zayu und Clutch mehr als bunte Werbeträger sind, bleibt fraglich.
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Nach 2688 Tagen ohne Bundesliga-Sieg erlöst sich der HSV mit einem 2:1 gegen Heidenheim – Vuskovic und Philippe treffen, Heuer Fernandes glänzt.
Darmstadt 98 hat mit einem 3:0 bei Fortuna Düsseldorf die Tabellenspitze der 2. Bundesliga übernommen. Die Lilien dominierten klar, während die Fortuna erneut daheim enttäuschte.
Edin Terzic ist nach seinem Abschied vom BVB heiß auf ein Comeback. „Wenn’s passt, kann es sofort losgehen“, erklärt der Ex-Trainer – und sieht sich besser vorbereitet als je zuvor.
Ivan Prtajin schießt den FCK mit einem Dreierpack zum 4:1 gegen Preußen Münster und katapultiert die Lauterer vorübergehend an die Tabellenspitze der 2. Liga.
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
Harry Kane schoss Hoffenheim im Alleingang ab, feierte seinen „Hattrick“ und bescherte Bayern den besten Bundesliga-Start aller Zeiten.
Borussia Mönchengladbach trotzt Vizemeister Leverkusen ein 1:1 ab – beim Debüt von Interimstrainer Eugen Polanski zeigt das Team neuen Kampfgeist
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
UN-Experten verlangen den Ausschluss Israels aus FIFA und UEFA. Nach schweren Vorwürfen wegen des Gaza-Krieges soll der internationale Fußball nicht so tun, als sei alles normal. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
RB Leipzig siegt 3:1 gegen Köln, bleibt oben dran – und feiert die emotionale Kader-Rückkehr von Timo Werner.
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
Jonathan Burkardt explodiert bei seinem Champions-League-Debüt: Mit zwei Toren und einer Vorlage führt er Eintracht Frankfurt zu einem 5:1 gegen Galatasaray – und hofft auf einen Durchbruch.
Trotz der Absage aus London bleibt Nicolas Jackson in München – und hofft weiter auf seinen Wechsel zum FC Bayern. Medien berichten von neuen Gesprächen zwischen den Klubs.
Kenan Karaman führt Schalke mit einem Doppelpack zum 2:0 in Magdeburg und bringt die Königsblauen zurück in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga.
Ein Elfmeter entscheidet das harte Duell in Dresden: Schalke 04 gewinnt 1:0 und springt auf Platz zwei – Kapitän Karaman übernimmt Verantwortung und trifft eiskalt.
Eintracht Frankfurt verliert trotz später Aufholjagd 3:4 gegen Union Berlin. Dreierpacker Oliver Burke sorgt für Ernüchterung nach dem Champions-League-Rausch.
Vor seinem Heimdebüt mit Augsburg gegen Bayern München gibt sich Sandro Wagner unbeeindruckt. Emotionale Erinnerungen? Fehlanzeige – für ihn zählt nur ein Sieg.
Hertha BSC verliert zu Hause 0:2 gegen den SC Paderborn, bleibt im unteren Tabellenfeld stecken und enttäuscht erneut im Aufstiegsrennen.
Ritsu Doan überragte mit zwei Toren und einer Vorlage beim 3:1 von Eintracht Frankfurt in Hoffenheim. Die Hessen bleiben damit makellos.
Hannover 96 bleibt nach dem 2:1-Sieg in Kiel makellos. Joker Benjamin Källman traf erneut und führte die Titz-Elf zum vierten Dreier in Folge.
Albtraum für Fußball-Deutschland: WM ohne die DFB-Elf – wenn selbst Weltmeister draußen bleiben
In Italien ist von einem "Desaster" die Rede, in Spanien von einem "Fußball-Albtraum": Das blamable und historische 0:2 (0:1) der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei sorgt in der Fußballwelt für Aufsehen. - Internationale Pressestimmen im Überblick:
"Mit dieser Änderung stellen wir das Fanerlebnis in den Mittelpunkt unserer Planung", sagte UEFA-Präsident Alexander Ceferin.
Julian Nagelsmann setzt zum Start der WM-Qualifikation auf totale Dominanz. Gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg soll die DFB-Elf keine Zweifel zulassen – trotz prominenter Ausfälle.
Ohne Woltemade, Millot und den verletzten Undav fehlte dem VfB Stuttgart die Durchschlagskraft – doch Joker Chema köpfte die Schwaben zum 1:0-Sieg gegen Gladbach.
Borussia Dortmund meldet sich zurück: Beim 1:0-Sieg gegen Wolfsburg feierte Abwehrchef Nico Schlotterbeck ein starkes Comeback – und der BVB wird erster Verfolger des FC Bayern.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.
Julian Nagelsmann setzt auf defensive Stabilität und taktische Anpassungen. Die deutsche Nationalmannschaft soll die Qualifikation zur WM 2026 souverän meistern.
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Bayer Leverkusen startet mit einem wechselhaften 2:2 bei Kopenhagen in die Champions League. Rolfes bleibt gelassen, Andrich warnt: „Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“
Ousmane Dembélé ist am Ziel seiner Träume: Der PSG-Star gewann in Paris erstmals den Ballon d’Or und setzte sich gegen Lamine Yamal und Vitinha durch.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Hoeneß wütend über Woltemade-Abgang: „Ein herber Verlust für den VfB“
Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 5. August
Nach dem Tod von Christoph Daum würdigen zahlreiche Persönlichkeiten des deutschen Fußballs seine Verdienste. Uli Hoeneß, der VfB Stuttgart und der DFB betonen seinen unermüdlichen Einsatz und seinen Kampf gegen die Krankheit.
Mit fast 21 Millionen verkauften Tickets feiert der Profifußball in Deutschland einen neuen Rekord. Die DFL spricht von großer Begeisterung – auch die 2. Liga überrascht mit Bestwerten.
Dribbelstark und kaltschnäuzig im Abschluss: Paul Wanner, der junge Deutsch-Österreicher, hat beim 2:0-Sieg des 1. FC Heidenheim gegen den FC St. Pauli in der Bundesliga beeindruckt. Nach seiner Leihe vom FC Bayern will er in Heidenheim den nächsten Karriereschritt machen.
Knut Kircher: EM als Leitbild für Bundesliga-Schiedsrichter - EM setzt Maßstäbe: Bundesliga-Schiedsrichter unter Druck
Der Plan war von vornherein, dass wir weiter trainieren, egal, ob es positive Tests gibt...
Bei einem Coronafall in einer Mannschaft während des voll angelaufenen Spielbetriebs müsse der gesamte Klub für zwei Wochen in Quarantäne.
eSport statt Fußball: DFL stellt "Bundesliga Home Challenge" vor
Umfrage: Über 60 Prozent für Abbruch der Bundesliga-Saison
Vor seinem ersten Spiel als Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga erzählte Alexander Blessin von seinem eigenen kuriosen Debüt als Profi. Seine humorvollen Erinnerungen brachten die Presse zum Lachen. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr über Blessins Pläne mit St. Pauli zu erfahren!
Erfolg für Öffentlich-Rechtliche: ARD und ZDF behalten Fußballrechte
Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 56-Jährige kommt vom Zweitligisten SV Elversberg und soll nach dem Werner-Aus frischen Schwung an die Weser bringen – als Hoffnungsträger für eine neue Ära.
Die Anpassungen wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Benehmen mit der zuständigen Berufsgenossenschaft anhand des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards geprüft und akzeptiert.
Der DFB betonte allerdings, dass das Zulassungsverfahrens zur 3. Liga noch nicht abgeschlossen sei.
Alexander Bernhardsson schrieb mit seinem Treffer für Holstein Kiel in der Bundesliga Geschichte, doch die Freude darüber war nach der 2:3-Niederlage bei der TSG Hoffenheim gedämpft. Trotz einer kämpferischen Leistung blieb der ersehnte Punktgewinn aus.
Holstein Kiel hat den Verteidiger Timo Becker von Schalke 04 zu sich geholt.
Fußball-Rechtevergabe: Sky und DAZN teilen sich das große Geschäft
BVB muss einen weiteren Corona-Fall beklagen.
Mit großer Trauer haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf den Tod von Willi Lemke reagiert. Als prägende Figur des deutschen Fußballs hinterlässt Lemke tiefe Spuren und wird von Weggefährten wie Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke gewürdigt.
Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat ein neues Modell zur Steigerung der TV-Einnahmen im deutschen Profifußball vorgeschlagen. Er plädiert für strategische Partnerschaften zur Erschließung neuer Märkte, um die Liga finanziell zu stärken.
Kurz vor der DFL-Versammlung entbrennt eine hitzige Debatte: Wie sollen TV-Gelder verteilt und Gehälter begrenzt werden? Während kleinere Klubs wie St. Pauli und Werder Solidarität einfordern, verteidigt Bayern München seinen Status.
Bayern München eröffnet die neue Saison mit einem Auswärtsspiel bei den Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt.
Rangnick nominiert 13 BL-Profis - Alaba mit Sonderrolle
Der Karlsruher SC bleibt in der 2. Bundesliga ungeschlagen und sichert sich mit einem 3:2-Heimsieg gegen die SV Elversberg den zweiten Saisonsieg. Lasse Günther, Fabian Schleusener und Andrin Hunziker erzielten die Treffer für den KSC.
Praktisch halte ich sie für undurchführbar und juristisch für problematisch. Vor allen Dingen hielte ich es für gesellschaftlich fatal, sogar verheerend, sollte...
ach seiner scharfen Kritik an Torhüter Nahuel Noll hat sich Fürth-Trainer Alexander Zorniger öffentlich entschuldigt. In einem Video räumte Zorniger ein, dass er in seiner Wortwahl „total daneben gelegen“ habe und die Emotionen ihn übermannt hätten.
Fußball, Radsport und Trendwenden: Der sportliche Sonntag im Überblick - Topspiele in der Frauen-Bundesliga und packendes Finale der Rad-WM
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Aufstiegsrennen: Köln bleibt mit 3:1-Sieg gegen Nürnberg auf Kurs
Ab kommender Saison gibt es die Spiele der 2. Bundesliga am Samstagmittag um 13 Uhr zu sehen.
Eine Spieler-Umfrage zeigt: Die Bundesliga glaubt an den Nations-League-Titel für Deutschland. Doch neben Favoriten gibt es klare Verlierer – sportlich wie emotional.
Christian Keller nahm für den komplizierten Rettungsplan des 1. FC Köln kein Blatt vor den Mund.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sieht in einem Bundesliga-Aufstieg von Holstein Kiel eine große Bedeutung für das Bundesland.
Die Bundesliga setzt auf Innovation: Ab der kommenden Saison wird die halbautomatische Abseitstechnologie eingeführt, um Entscheidungen schneller und präziser zu machen. Weitere Neuerungen wie Stadion-Durchsagen und Videotafeln könnten folgen.
Laschet und Söder voll des Lobes: "Re-Start hat sich gelohnt"
Schalke 04 hat Christopher Antwi-Adjei unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Offensivspieler, der zuletzt beim VfL Bochum spielte, unterschreibt einen Vertrag bis 2026 und soll Schalkes Spiel mit seiner Geschwindigkeit und Erfahrung bereichern.
Ein kurioses Spiel endet 1:1: Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn verpassen mit zwei Eigentoren den Sprung an die Spitze der 2. Bundesliga. Ein dramatisches Eigentor in der Nachspielzeit sichert Fortuna wenigstens einen Punkt.
Die SV Elversberg hat Historisches geschafft! Mit einem souveränen 3:0 gegen Eintracht Braunschweig führt der Aufsteiger erstmals die Tabelle der 2. Bundesliga an. Trainer Horst Steffen schwärmt von einer „fantastischen Zwischenbilanz“.
Borussia Dortmund gegen FC Schalke 04 - ab 13.00 Uhr rollt in vier Stadien der Ball
Die Verantwortlichen von Bayern München haben Bayer Leverkusen zum Gewinn der deutschen Meisterschaft gratuliert
Eine Entscheidung über eine Regeländerung muss das International Football Association Board (IFAB) treffen.
Der DFB-Direktor Bierhoff sieht die Chance auf eine ausgeglichenere Fußball-Bundesliga, wenn Lewandowski Bayern München verlässt.
Wegen WM in Katar: Es gibt rund zwei Monate Winterpause in der kommenden Fußball-Saison.
Nach dem harten Foul an Florian Wirtz im Spiel gegen Holstein Kiel fordern Bayer Leverkusen und Trainer Xabi Alonso besseren Schutz für Topspieler. Auch Robert Andrich sieht Schiedsrichter in der Pflicht.
Vor Wolfsburg: Baumgarts Kölner schauen erstmal "nach unten".
Florian Wirtz sorgt für Furore: Nach seinem beeindruckenden Champions-League-Debüt mit zwei Toren bei Feyenoord Rotterdam lobt Leverkusen-Trainer Xabi Alonso den 21-Jährigen als "sehr erwachsen für sein Alter".
Deutscher Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Im Mittelpunkt des Bundesliga-Skandalspiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum steht Schiedsrichter Martin Petersen. Der DFB lobt sein Verhalten während der hitzigen Partie als "korrekt und regelkonform" – doch der VfL Bochum bleibt bei seinem Einspruch.
Schalke 04 leiht sich vom südkoreanischen Erstligisten Ulsan Hyundai den Spieler Dong-Gyeong Lee bis zum Jahresende aus.
"Zurück zum Wir" - Die Schalker Langzeit-Doku gibt es ab Herbst bei RTL+.
Lindner für ist für eine Reduzierung der Zuschauer in Stadien.
Trotz drückender Überlegenheit kommt der VfL Wolfsburg gegen Holstein Kiel nicht über ein 2:2 hinaus. Der Aufsteiger sichert sich einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf, während Wolfsburg die Chance auf die Champions-League-Plätze verpasst.
Umfrage: Das Fan-Interesse an der Bundesliga ist erheblich gesunken.
Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern München, zeigt sich tief betroffen über den Tod von Werder-Bremen-Legende Willi Lemke. Trotz ihrer Kontroversen würdigt Hoeneß Lemkes Beitrag zum deutschen Fußball.
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die umstrittenen Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball. Ein Urteil mit weitreichenden Folgen für die Deutsche Fußball Liga und den Umgang mit Sicherheitskosten im Profisport.