Curling-WM: Deutschland kämpft um Olympia-Ticket
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Trump erklärt Fußball-WM 2026 zur Chefsache – Task Force für Großereignis
Als erste südamerikanische Mannschaft qualifiziert sich Argentinien für die WM 2026, indem es Brasilien mit 4:1 besiegt. Ein klarer Sieg im "Clasico" sorgt für kollektiven Jubel in Buenos Aires.
Thomas Tuchel zieht ein positives Fazit nach seinen ersten beiden Spielen als Trainer der englischen Nationalmannschaft, trotz des Auftakts gegen unterklassige Teams.
Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund fordert angesichts der extremen Belastung der Spieler ein Umdenken im internationalen Fußballkalender, um Verletzungen zu vermeiden und die besten Spieler zu erhalten.
Bayern München wird zur Klub-Weltmeisterschaft mit einem möglichst starken Kader anreisen. Entscheidungen über mögliche Verstärkungen und Vertragsverlängerungen sind noch offen.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Bundestrainer hadert mit Ausfällen vor Nations-League-Viertelfinale
Ilia Malinin verteidigt seinen WM-Titel eindrucksvoll und landet bei der Eiskunstlauf-WM in Boston sechs Vierfachsprünge. Trotz eines kleinen Fehlers beim Lutz bleibt er unangefochten auf dem ersten Platz.
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Johannes Hösflot Kläbo bleibt bei der Langlauf-WM in Trondheim das Maß aller Dinge. Mit seinem dritten Titel schraubt er seine WM-Goldbilanz auf zwölf und rückt dem norwegischen Rekord von Petter Northug immer näher.
Francesco Friedrich dominiert erneut den Bobsport und sichert sich in Lake Placid seinen 16. WM-Titel. Im Vierer lässt er seinem Dauerrivalen Johannes Lochner keine Chance und setzt seine Siegesserie eindrucksvoll fort.
Trotz einer Pleite gegen Kolumbien: Deutschland wahrt Chance auf WM-Teilnahme
Thomas Tuchel feiert einen erfolgreichen Einstand als Trainer der englischen Nationalmannschaft. Ein souveränes 2:0 gegen Albanien beschert ihm ein "fantastisches" Debüt.
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Der VfB Stuttgart hat das DFB-Pokal-Finale erreicht und trifft am 24. Mai auf Arminia Bielefeld. Trainer Hoeneß und seine Spieler sind voller Vorfreude, obwohl die Leistung im Halbfinale gegen Leipzig nicht fehlerfrei war.
Nach einem entscheidenden 3:1-Sieg gegen Mainz 05 lobt Dortmunds Trainer Niko Kovac besonders Nico Schlotterbeck und Maximilian Beier, die mit ihren Leistungen den Unterschied ausmachten. Doch trotz des Sieges warnt Kovac: Der Weg ist noch lang.
Mit voller Mannschaftsstärke startet Julian Nagelsmann in die Vorbereitung auf das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien. Die Torhüterfrage bleibt offen, das Fehlen wichtiger Offensivkräfte könnte zur Herausforderung werden.
Inter Miami und Lionel Messi erleiden die erste Niederlage der Saison im Viertelfinal-Hinspiel des CONCACAF Champions Cups gegen Los Angeles FC. Messi konnte nicht an die starke Leistung beim Comeback anknüpfen.
Vier Jahre nach seinem Tod: Justiz untersucht medizinische Betreuung Maradonas
Ermittlungen wegen schwerem Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung
Nagelsmann legt los
RB Leipzig reagiert auf die sportliche Krise und trennt sich von Trainer Marco Rose nach einer enttäuschenden Serie. Die Saisonziele stehen auf der Kippe – ein neuer Impuls wird gesucht.
Tischtennis-Legende Timo Boll wird laut Informationen künftig als Asien-Botschafter für Borussia Dortmund arbeiten. Die Bekanntgabe erfolgt wohl im Rahmen des BVB-Spiels gegen Mainz.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.
Die Anzüge der Springer wurden illegal manipuliert. Die Enthüllung sorgt für einen Eklat im Skispringen.
Bayern setzt Zeichen: Beckenbauers Trikot unter dem Arena-Dach verewigt
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
Dani Olmo fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung für etwa drei Wochen aus und verpasst unter anderem die Champions-League-Spiele gegen Borussia Dortmund und das Halbfinale im spanischen Pokal.
Schalke 04 rettet sich spät zu einem 3:3 bei Greuther Fürth, doch der Punktgewinn wird von einer schweren Verletzung von Torhüter Loris Karius überschattet. Die Königsblauen müssen weiter in der unteren Tabellenhälfte zittern.
U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.
Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat in einem Interview seine Verbundenheit mit Borussia Dortmund bekräftigt, aber auch klargestellt, dass eine wichtige Entscheidung für seine Zukunft bevorsteht. Trotz der aktuellen Tabellensituation bleibt der BVB für Schlotterbeck die
Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.
Die deutsche U21 startet mit einem 1:0-Sieg gegen Slowakei ins EM-Jahr, bleibt aber im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Dennoch gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Trainer Christian Ilzer hat große Ziele für die TSG Hoffenheim: Kurzfristig geht es um den Klassenerhalt, langfristig plant der Österreicher, mit dem Klub um die Meisterschaft zu kämpfen.
Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.
Nations League: Final Four mit Spanien, Frankreich und Portugal komplett
FCK stürzt nach 3:5-Niederlage aus den Aufstiegsrängen
Der FC Bayern will im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen (21.00 Uhr/DAZN) ein anderes Gesicht zeigen als beim jüngsten Bundesliga-Duell mit der Werkself.
Champions-League-Hoffnung: BVB setzt auf Sieg in Lille
Die deutsche Nationalmannschaft geht laut Italiens Torwart-Legende Dino Zoff als leichter Favorit in das Viertelfinale der Nations League. Während Deutschland als eingespielt gilt, sieht Zoff Italiens Team noch im Umbruch.
FanQ-Umfrage: Katars Imageprobleme dämpfen die WM-Vorfreude.
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus
Abhängig machendes Opioid "Tramadol" von der FIFA während der WM erlaubt
FC Augsburgs Torhüter Finn Dahmen verteidigte 683 Minuten lang sein Tor ohne Gegentor, bis ein umstrittener Elfmeter gegen Hoffenheim ihm den ersten Treffer nach langer Zeit einbrachte. Dahmen ist stolz auf die Leistung, übt aber auch Kritik an der Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
Bayer Leverkusen bleibt nach dem 3:1-Sieg gegen Bochum in Schlagdistanz zu Tabellenführer Bayern München. Die Werkself hat die Mission Meisterschaft noch nicht aufgegeben.
Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes gibt Entwarnung und geht davon aus, dass Trainer Xabi Alonso auch in der kommenden Saison beim Werksklub bleibt.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Überragender Mann des Abends: Alassane Pléa, der mit drei Toren und einer Vorlage glänzte.
Der neuen Assistenzcoach der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Danny Röhl, hat sich mit Bundestrainer Hansi Flick zum Ziel gesetzt, mit der DFB-Auswahl wieder begeisternden Fußball spielen zu lassen.
Die WM soll ab 2030 im Dreijahresrhythmus ausgetragen werden
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
"Verdient": Pele gratuliert Messi zum WM-Triumph
Nick Woltemade erzielt beim 3:1-Sieg der deutschen U21 gegen Spanien einen Dreierpack und setzt sich für eine Berufung in die A-Nationalmannschaft ins Gespräch.
In mehreren Bereichen zumindest beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt Katar an den "westeuropäischen Standard" heran.
Er war bester WM-Spieler
Katar lehnt Entschädigungsfonds für tote und verletzte Arbeiter ab
Wegen Katar-Nähe zu Taliban:
Zelte und Luftbrücken gegen Fußball - WM - Quartiernot
Trainer Vincent Kompany fordert von Bayern München trotz der Ausfälle wichtiger Spieler eine klare Leistung. Vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli spricht er von einer „Mentalität, die gewinnen will“.
Marta vor nahendem WM-Abschied in Tränen aufgelöst - voller Name Marta Vieira da Silva
WM-Doku: Flick tief frustriert über Binden-Diskussion
"Da muss was passieren. Sonst wird die WM wirklich zur WM der Schande, die auf dem Rücken der ausgebeuteten Arbeiter entstanden ist."
Mit dem Sieg gegen Peru hat sich Australien das vorletzte Ticket zur Fußball-WM gesichert.
Kemme kritisiert DFB: "Klüngelrunde"
Faeser und Bas besuchen DFB-Frauen im WM-Trainingslager
Australien forciert Pläne für WM-Bewerbung 2030 oder 2034
Die FIFA lädt Amnesty International zur Diskussion über die Weltmeisterschaft in Katar ein.
"MVT" lässt Zukunft offen - "Ich werde nach dem Spiel niemanden infrage stellen"
Die WM-Organisatoren versichern ausreichend Schlafplätze in Katar.
Im Streit um eine Männer-WM im Zwei-Jahres-Rhythmus sucht der Fußball-Weltverband FIFA das Gespräch mit den Nationaltrainern.
Union trotzt dem Rekordmeister ein 1:1 ab Bayern nur Remis bei Union
Watzke über WM-Botschafter: "Dachte an Fake" - Äußerungen des katarischen WM-Botschafters Khalid Salman
DFB-"Fiasko" in der Presse: "Was heißt Déjà-vu auf Deutsch?"
DFB unter Beschuss: Fans werfen Verband Wegducken vor
Hoeneß sieht die Häufung der Nations-League-Spiele als "unverantwortlich".
Schweinsteiger traut sich "kritische Themen zu benennen und einzuordnen – das hat er im Rahmen der Fußball-WM deutlich gezeigt."
Die ARD zeigt zwei deutsche Spiele in der Vorrunde live im Ersten und
Von 23 auf 26: Die FIFA erhöht das Spielerkontingent bei der WM in Katar.
Der dritte deutsche WM-Gruppengegner wird am 14. Juni in Katar ermittelt.
Joker Girelli erlöst Italien in der WM
Trauern " um eine Fußballlegende, deren Einfluss auf den Fußball Generationen überspannt hat."
In Katar erhielt Frappart den Vorzug vor Salima Mukansanga (Ruanda) und Yoshimi Yamashita (Japan).
Ein Trikot für zwei Weltmeisterschaften und zwei Geschlechter - der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat ein einheitliches Design für Frauen- und Männer-Nationalmannschaft vorgestellt
Der Männer-Fußball soll auch finanziell "Inspiration und Ziel" sein.
Die Afrikanerinnen setzten sich in Hamilton mit 3:1 (2:0) gegen Costa Rica durch
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in einem Ausblick auf das Fußball-Jahr 2022 seiner Vorfreude auf die WM in Katar Ausdruck gegeben.
England siegt knapp über Haiti
Die FIFA und UEFA schließen russische Teams aus.
Fußball-WM in Katar: Das Organisationskomitee verspricht den Fans faire Hotelpreise.
Frankreich hat aus Sicht von 27 Prozent der Befragten die besten Chancen auf den EM-Titel, elf Prozent halten Spanien für den Favoriten, neun Prozent England.