Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Gewerkschaften

Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust - Wie bitte?

Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftskriminalität in Deutschland explodiert

Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.

Rubrik: BKA
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gewerkschaften setzen Warnstreiks fort

Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Diensts der Länder ohne Hessen haben die Gewerkschaften am Freitag ihre Mitglieder am Freitag noch einmal zu Warnstreiks mobilisiert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verdi will weiter kämpfen

Verdi-Chef Frank Werneke schließt eine tarifpolitische Zurückhaltung aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

DGB-Chef gegen die GDL

Der DGB-Chef stellt sich im Tarifstreit bei der Bahn gegen die GDL

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lohnzuwachs gewünscht

Die Gewerkschaften wollen einen kräftigen Lohnzuwachs in diesem Jahr.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

CDU fordert Entlastungen

Der CDU-Sozialflügel fordert vor dem Krisentreffen weitere Entlastungen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hohe Tarifabschlüsse angemessen?

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hält trotz der angespannten Lage in vielen Unternehmen deutliche Lohnsteigerungen für angemessen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tradition der Sozialpartnerschaft zum 1.Mai

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai luden Ministerpräsident Armin Laschet und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann die Gewerkschaften zum traditionellen Empfang der Landesregierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am 26. April 2021 ein.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Warnstreiks im öffentlichen Dienst ab Dienstag

Die öffentlichen Arbeitgeber hätten sich "eingemauert", deshalb seien Warnstreiks "unvermeidlich", erklärte Verdi-Bundeschef Frank Werneke am Sonntag in Potsdam.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Einigung im Airbus-Konflikt

Es gab eine Einigung im Tarifkonflikt um den Umbau der zivilen Flugzeugfertigung bei Airbus.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Es steht eine lange Krise bevor

Scholz schwört die Bürger auf eine lange Krise und gemeinsame Anstrengungen ein.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Bahnverkehr läuft wieder

Bahnverkehr nach Streikende "weitgehend normal" angelaufen

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Warnstreikwoche gestartet

Die bundesweite Warnstreikwoche im Sozial- und Erziehungsdienst ist gestartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Einigung in den Tarifverhandlungen

In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder außer Hessen ist eine Einigung erzielt worden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zu hohe Energiekosten

Gewerkschaften und Verbände fordern umfassende Entlastung bei Energiekosten

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bewegung in Tarifrunde

In die Tarifverhandlungen für die mehr als 800.000 Angestellten der Länder ohne Hessen ist Bewegung gekommen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahn gegen GDL

Weselsky: Bahn will Koalitionsfreiheit der GDL einschränken

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahn und EVG erzielen Einigung

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben eine Einigung in den erneuten Tarifverhandlungen erzielt und damit die laufende Tarifrunde endgültig abgeschlossen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

UFO droht Lufthansa mit weiteren Streiks

Bereits vor den Weihnachtstagen hatte UFO mit neuen Streiks gedroht. Einen Schlichtungsversuch vom Sonntag hatte ein UFO-Sprecher als "nicht erfolgreich" bezeichnet

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Lufthansa bricht Schlichtung vorzeitig ab

"Sich abends ergebnislos trennen und morgens zuerst eine Kommunikation schalten, sind die alten Spielchen-Muster, die keine Sicherheit und Verlässlichkeit schaffen", kritisierte UFO-Vizechef Daniel Flohr

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Tarifkonflikt bei Discover: Einigung mit Verdi, Kritik von Pilotengewerkschaft VC

Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa-Ferienfluggesellschaft Discover hat die Einigung mit Verdi für Unmut bei der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) gesorgt. VC erwägt nun weitere Streiks. Lesen Sie weiter, um mehr über die Details der Einigung und die Reaktionen zu erfahren!

Rubrik: Gewerkschaften
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Einigung im Tarifstreit im Baugewerbe

Im Tarifstreit im Baugewerbe haben die Gewerkschaft IG BAU und die Arbeitgeber eine Einigung erzielt und Streiks damit vorerst abgewendet.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Katastrophe durch Bahnstreik

Bahnstreik sorgt erneut für starke Beeinträchtigungen im Zugverkehr

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine weiteren Bahnstreiks

Fahrgäste der Bahn müssen bis Anfang kommender Woche nicht mit neuen Streiks rechnen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neuer Bahn-Streik wird kommen

Lokführergewerkschaft GDL kündigt neuen Streik ab Donnerstag im Personenverkehr an

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahn: Vorziehen von Fahrten

Bahn empfiehlt Reisenden wegen des neuen GDL-Streiks Vorziehen von Fahrten

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine Impfpflicht bei Verdi

Verdi lehnt Impfpflicht am Arbeitsplatz ab und setzt auf bessere Impfkampagne

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Ärzte in Warnstreik getreten

Ärzte an kommunalen Krankenhäusern sind in einen Warnstreik getreten.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EVG droht mit weiteren Streiks

Die EVG hatte am Dienstag das jüngste Angebot der Deutschen Bahn zurückgewiesen ...

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gewerkschaftsbund hofft auf mehr Impfungen

Arbeitgeber und Gewerkschaften betrachten mit Sorge, dass die Zahl der Corona-Infektionen wieder steigt - und rufen zu mehr Impfungen auf.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Arbeitsbedingungen bei Amazon

Verdi und DGB machen mit Aktionstagen auf Arbeitsbedingungen bei Amazon aufmerksam

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DB geht Forderungen ein

Deutsche Bahn will mit neuem Angebot zentrale Forderungen der GDL erfüllen

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Streik der GDL endet

Der Streik der GDL endet ohne Annäherung im Tarifkonflikt mit der Bahn

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Das Land braucht Lehrer

Die Lehrergewerkschaft VBE warnt vor einer massiven Personallücke bis 2030.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine Einigung nach Warnstreiks

Nach den Warnstreiks gibt es weiterhin keine Einigung mit dem Sicherheitspersonal der Flughäfen.

Rubrik: Flughafen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Eurowings kritisiert Pilotenstreik

Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat den von der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) ab Montag angekündigten Pilotenstreik bei der Fluggesellschaft kritisiert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verdi bestreikt zwei Amazon-Lager

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft bestreikt zwei Amazon-Lager in Nordrhein-Westfalen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Perspektive auf dem Arbeitsmarkt

Heil will den Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt eröffnen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

GDL bleibt hartnäckig

GDL lehnt neue Schlichtung im Tarifkonflikt mit der Bahn ab

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DB will vor Gericht

Deutsche Bahn will GDL-Streiks gerichtlich stoppen lassen

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rückschlag für die Bahn

Arbeitsgericht lehnt einstweilige Verfügung der Bahn gegen Lokführer-Streik ab

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

GDL setzt Frist

Die Lokführergewerkschaft GDL hat der Deutschen Bahn eine Frist gesetzt, um ein neues Tarifangebot vorzulegen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

GDL prüft DB-Angebot weiter

Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) prüft weiterhin das von der Deutschen Bahn (DB) vorgelegte neue Angebot.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahnstreik erwartet

GdL-Chef Weselsky erwartet längeren Bahn-Streik nach 9. August

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hunderte Flüge gestrichen

Hunderte Flüge wurden wegen Warnstreiks des Sicherheitspersonals gestrichen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Eurowings-Kunden bleiben auf dem Boden

Die Pilotinnen und Piloten bei der Lufthansa-Tochter Eurowings sind am Montag in ihren für drei Tage angekündigten Streik getreten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

BWI lobt Katar

In mehreren Bereichen zumindest beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt Katar an den "westeuropäischen Standard" heran.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Warnstreik bei Lufthansa

Verdi ruft für Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik bei Lufthansa auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hitzefrei für Bauarbeiter gefordert

Der Europäische Gewerkschaftsbund fordert hitzefrei für Bauarbeiter bei Höchsttemperaturen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bahn legt Angebot vor

Die Bahn legt ein neues Angebot vor und fordert von der GDL die Rückkehr an den Verhandlungstisch

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

„Keine Ausnahme!“

Gewerkschaften ver.di und GEW unterstützen Kampagne „Keine Ausnahme!“ von studentischen Beschäftigten für Tarifverträge und Mitbestimmung

Rubrik: Forschung
Marcel Guthier

UFO unternimmt letzten Versuch

UFO wolle der Einladung der Schlichter am 16. Januar folgen, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Dies sei das Ergebnis ihres "Strategietreffens" vom Sonntag

Rubrik: Arbeit
hape für stadt40

Gewalt bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich

Die Polizei setzte Tränengas ein. Mehrere tausend Menschen beteiligten sich an einem Protestmarsch durch die französische Hauptstadt, darunter auch hunderte Mitglieder der Protestbewegung der Gelbwesten

Rubrik: Demonstration
uli für stadt40

Alle Augen auf Scholz

Es herrschen hohe Erwartungen an die neue Bundesregierung von Olaf Scholz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wirtschaft fordert Stabilität

Stabilität in unsicheren Zeiten, Entlastung der Unternehmen und ein Fokus auf Energiewende und Digitalisierung:

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Riesen-Warnstreik

26.000 Beschäftigte von Kindertagesstätten und Schulen sind im Warnstreik.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Länderdienst-Streiks bis Monatsende

Die Bundesländer mit Ausnahme von Hessen stehen bis Ende November vor einer bundesweiten Streikwelle.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Warnstreikwoche angelaufen

Die Warnstreikwoche im öffentlichen Dienst der Länder ist angelaufen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"natürlich völliger Unsinn"

Fahimi: "dass die Reichen immer reicher werden und die ganze Chose die Beschäftigten bezahlt haben"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kollaps in Städten und auf dem Land geht auch nix mehr - Bleiben Sie zu Hause!

Pendler in mehreren Bundesländern mussten sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Verdi legte am Freitag mit Warnstreiks den kommunalen Nahverkehr in vielen Städten lahm. Hintergrund sind festgefahrene Tarifverhandlungen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März angesetzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rente von 62 auf 64 Jahre

Erneute Proteste in Frankreich gegen Rentenreform

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

#sicher im Dienst

Bundesweit einzigartiges Netzwerk wächst weiter - Minister Reul: "Das ist ein starkes Signal für unsere Initiative"

Rubrik: Polizei
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Der Kampf gegen die Inflation

Scholz will ein abgestimmtes Vorgehen mit den Tarifpartnern gegen die hohe Inflation.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Großaktionär Thiele stimmt zu

Damit ist die nötige Zweidrittelmehrheit der Stimmen bei der Hautversammlung am Donnerstag gesichert.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betroffenen

Die Arbeitgeber hätten den gesetzlich neu festgelegten Mindestlohn aus dem vergangenen Jahr "einfach missachtet" und die Inflationsrate komplett ignoriert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wohngipfel in Planung

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung Wohnen zur Chefsache machen und plant einen Wohngipfel im Herbst.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EZB rechnet mit steigenden Löhnen

Der Zuwachs werde in den kommenden Quartalen "sehr stark" sein verglichen mit vergangenen Zeiträumen, ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Katastrophe am Montag

Deutsche Bahn stell Fernverkehr am Montag wegen Streik komplett ein

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft