Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Inflationsrate

Inflationsrate immer höher

Die Inflationsrate im Mai 2022 soll voraussichtlich bei +7,9 % liegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Die Inflationsrate überschreitet erneut deutlich die 7-%-Marke. Es gibt eine überdurchschnittliche Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate im November 2023

Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate auf neuem Höchststand

Inflationsrate im Mai 2022 liegt bei +7,9 Prozent. Die Preise in fast allen Bereichen steigen, es gibt eine überdurchschnittliche Preiserhöhungen bei Energie und Nahrungsmitteln.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verbraucherpreise plus 0,9 Prozent

Nahrungsmittel waren laut dem Statistikamt im Juni 4,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, der Anstieg zeigte sich insbesondere bei Obst (11,1 Prozent) und Fleischwaren (8,2 Prozent). Die Preise für Tabakwaren stiegen um 6,2 Prozent.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Inflationsrate im Juni 2024 bei +2,2 %

Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken inflationstreibend.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verbraucher*innenpreise weiterhin hoch

Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Inflation auf neuem Rekordhoch

In der Eurozone herrscht ein neues Rekordhoch bei der Inflation. Die Verbraucherpreise steigen immer stärker an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Einfluss von Mobilität und Energie

Die Inflationsrate im November 2021, gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland, ist auf dem höchsten Stand seit Juni 1992.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Inflationsrate steigt

Die Inflationsrate steigt im März voraussichtlich auf 7,3 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ärmere Haushalte in Gefahr

Ärmere Haushalte sind von der Inflation besonders stark betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Leg dich nicht mit Erdogan an

Erdogan entlässt nach einem Streit um die Inflationsrate den Leiter der Statistikbehörde.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation auf 10 Prozent

Die Inflation erreicht im September erstmals seit über 70 Jahren voraussichtlich wieder zweistellige Werte

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hohe Inflation auf Dauer

Umfrage: Experten weltweit rechnen mit einer anhaltend hohen Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung in den USA ?

Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich am Mittwoch ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt wieder

Inflationsrate in den USA auf 7,1 Prozent gesunken

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate bei 4,5 %

Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

EZB lässt vieles unverändert

Die Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat in seiner Sitzung am Donnerstag eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik beschlossen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB kündigt Zinserhöhung an

Die EZB kündigt für Juli eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation könnte sechs Prozent erreichen

Die Inflationsrate in Deutschland könnte nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Monat knapp sechs Prozent erreichen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation-Höchstwert in den USA

Die Inflation in den USA erreicht den höchsten Wert seit mehr als 30 Jahren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate auf Höchststand

Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation gedämpft

Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt dämpfen die Inflation im Juni leicht ab.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Inflation in Russland auf höchstem Stand

Putin hatte am Donnerstag jedoch versichert, mit seinen Sanktionen schade der Westen mehr sich selbst als Russland.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation kräftig gestiegen

Die Inflation in Deutschland ist im Januar kräftig gestiegen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wachstumsprognose sinkt deutlich

Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation treibt nach oben

Die Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation im April auf 7,4 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Inflationsrate steigt

Die hohen Preise für Gas und Strom sowie für Lebensmittel haben die Inflationsrate im August wieder ansteigen lassen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rekord-Inflation im Euroraum

Mit 10,7 Prozent hat die Inflation in der Eurozone im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verbraucherpreise gefallen

Nahrungsmittel dagegen wurden im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent teurer, wie die Statistiker mitteilten. Auch die Preise für Dienstleistungen stiegen um 1,1 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Inflationsrate bei 3,8 Prozent

Die Inflationsrate ist im Juli sprunghaft auf 3,8 Prozent gestiegen

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation wie im Juni 1992

Die Verbraucherpreise sind zum Jahresende so stark gestiegen wie seit Juni 1992 nicht mehr:

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt auf 2,3 % – Lebensmittelpreise steigen kaum noch!

Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Prognose: Winterrezession

Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr drastisch gekappt:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Regierung senkt Konjunkturprognose

Die Regierung senkt die Konjunkturprognose wegen des Ukraine-Krieges für 2022 auf 2,2 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

USA-Inflation angestiegen

Die Inflation in den USA ist auf 7,9 Prozent angestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Im Januar legten die Preise deutlich zu

Die Verbraucherpreise insbesondere bei Haushaltsenergie und Kraftstoffen haben im Januar im Vorjahresvergleich kräftiger zugelegt als in den Monaten zuvor

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Inflation so hoch wie nie

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2023 voraussichtlich +8,7 % betragen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Konjunkturprognose sinkt

"Handelsblatt": Wirtschaftsweise senken abermals die Konjunkturprognose.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf Rekordhoch

Die Inflation in der Eurozone steigt auf ein neues Rekordhoch von 5,1 Prozent im Januar.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Preise explodieren

Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leitzinserhöhung wird kommen

Lagarde kündigt eine mögliche Leitzinserhöhung für den Sommer an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation steigt weiter an

Die Inflation steigt im Oktober auf voraussichtlich 4,5 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nagel warnt vor Inflation

Der neue Bundesbankpräsident Nagel warnt vor einer länger andauernden hohen Inflation.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lohnzuwachs gewünscht

Die Gewerkschaften wollen einen kräftigen Lohnzuwachs in diesem Jahr.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erdgas schnellt in die Höhe

Der Preis für Erdgas in Europa schnellt um 60 Prozent in die Höhe.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erdogan verspricht niedrigere Inflation

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut versprochen, den starken Anstieg der Verbraucherpreise im Land zu drosseln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Laschet klarer Favorit

Scholz mit hohen Kompetenzwerten, aber ohne Zuspruch

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

DIW-Chef: Inflations-Sorgen unbegründet

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Sorgen angesichts steigender Inflationsraten für unbegründet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation in USA gestiegen

Die Inflation ist in den USA auf sieben Prozent gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation bei 4,9 Prozent

Die Inflation in Deutschland liegt im Januar bei voraussichtlich 4,9 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Preise werden weiter steigen

Der Deutsche-Bank-Chef Sewing erwartet für 2022 ein fünf Prozent Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ifo rechnet mit Abflauen der Inflation

Mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte wird gerechnet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Reallöhne gesunken

Die hohe Inflation von im Schnitt gut 3,1 Prozent hat im vergangenen Jahr den Anstieg der Löhne komplett aufgezehrt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise legen zu

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte legen abermals kräftig zu.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft