„Der Weg für indirekte Verhandlungen ist offen“: Iran reagiert auf US-Drohungen
Der Iran zeigt sich bereit zu indirekten Atom-Verhandlungen mit den USA, lehnt jedoch direkte Gespräche ab, solange die US-Haltung sich nicht ändert.
Der Iran zeigt sich bereit zu indirekten Atom-Verhandlungen mit den USA, lehnt jedoch direkte Gespräche ab, solange die US-Haltung sich nicht ändert.
Die USA haben eine groß angelegte Militäraktion gegen die Huthi-Miliz im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte an, „überwältigende tödliche Gewalt“ einzusetzen, bis die Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer enden.
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
China, Russland und der Iran haben in Peking Gespräche über das iranische Atomprogramm geführt. Der Westen reagiert mit Besorgnis. Steht eine neue nukleare Allianz bevor?
Der unaufhaltsame Widerstand der Frauen Irans gegen die Geschlechter - Apartheit
Wirtschaftskrise im Iran: Parlament zieht Konsequenzen und entlässt Minister
Blutige Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Assad-Anhängern
Von Paris bis Istanbul: Hunderttausende demonstrieren für Gleichberechtigung
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
und kündigt harte Vergeltungsmaßnahmen an ...
Aktivisten berichten von "ethnischen Säuberungen" und Massakern an hunderten Zivilisten. Besonders die alawitische Minderheit gerät ins Visier.
Deutsche Exporte in den Iran gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,1 % gestiegen, Importe aus dem Iran um 13,1 % gesunken.
US-Präsident Donald Trump spricht sich für ein neues Nuklearabkommen mit dem Iran aus. Während er härtere Sanktionen gegen Teheran verhängt, betont er seinen Wunsch nach einer friedlichen Lösung. Steht eine diplomatische Wende bevor?
Atomstreit eskaliert: Trump droht Iran mit harten Konsequenzen - das hatten wir doch schon einmal ...
Olaf Scholz ruft den Iran zu konstruktiven Verhandlungen über das Atomabkommen auf.
Im Iran wurden 2024 laut Iran Human Rights 31 Frauen hingerichtet – eine Rekordzahl. Viele handelten aus Verzweiflung, oft im Kontext häuslicher Gewalt. Menschenrechtsorganisationen warnen vor dem Missbrauch der Todesstrafe zur Einschüchterung der Bevölkerung.
Europäer starten Streitschlichtungsmechanismus im Atomkonflikt mit Iran
Bei seinem Besuch in Deutschland hat der israelische Regierungschef Jair Lapid die internationalen Verhandlungen um ein Atomabkommen mit dem Iran als "gescheitert" bezeichnet.
Maas (SPD) warf dem Iran ein "Spiel mit dem Feuer" vor. Die Neuauflage des Nuklearabkommens werde "ganz wesentlich dadurch erschwert, dass der Iran anscheinend nicht auf Entspannung setzt, sondern auf Eskalation", sagte er in Paris.
Kann der Iran einen Krieg gegen die USA gewinnen? Könnte Israel den Iran alleine bezwingen?
Nordrhein-Westfalen stoppt Abschiebungen in den Iran
Hinrichtungen in einer "entsetzlichen Geschwindigkeit"
Ayatollah Ali Chamenei hat Massud Peseschkian offiziell als neuen Präsidenten des Iran bestätigt. Der Reformer Peseschkian setzt auf konstruktive Beziehungen zum Westen und die Wiederbelebung des Atomabkommens. Lesen Sie in Ruhe, ohne Paywall weiter!
Die Bundesregierung setze sich "mit allen Kräften" für Sharmahd ein und versuche, die Hinrichtung zu verhindern, teilte Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch mit.
Der IAEA-Chef Rafael Grossi reist nach Teheran, um die eskalierende Urananreicherung des Irans zu stoppen.
Der Iran schaltet seine Überwachungskameras in Atomanlagen ab. Die IAEA ist höchst besorgt.
Zusammen haben wir unser Bedauern und unsere Sorge über den Rückzug der Vereinigten Staaten von Amerika aus der Wiener Nuklearvereinbarung und die Wiedereinführung von Sanktionen gegen den Iran verdeutlicht
Israels Präsident: Westen muss Gefahr durch "Imperium des Bösen" des Iran anerkennen
Iran stellt den angeblichen Chef von einer "Terrorgruppe" mit Sitz in den USA vor Gericht.
Iran trotzt Westen: Fortschrittliche Zentrifugen in Betrieb genommen
Die USA drohen dem Iran im Atomstreit mit Konsequenzen.
Die USA sieht eine mögliche Einigung bei den Atomverhandlungen "in den nächsten Tagen".
Der Bau dauert voraussichtlich sieben Jahre und kostet 1,4 bis 1,9 Milliarden Euro.
Der Iran werde von den "Scharlatanen" in den USA keine Hilfe annehmen, sagte Chamenei am Sonntag in einer Fernsehansprache.
Der Kreml stellt wegen der westlichen Sanktionen die mögliche Atom-Einigung mit dem Iran in Frage.
Nach israelischen Luftangriffen auf militärische Ziele im Iran wird international zu Deeskalation aufgerufen.
Merz fordert die Ausweisung des iranischen Botschafters
Erstmals haben Deutschland und weitere EU-Staaten mit Hilfe des sogenannten Instex-Mechanismus die US-Sanktionen gegen den Iran umgangen und
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hält eine Einigung über ein neues Atomabkommen mit dem Iran nach eigenen Aussagen für greifbar nahe
Eilmeldung
Zwei Raketen trafen am Mittwochabend die sogenannte Grüne Zone, wie Sicherheitskreise der Nachrichtenagentur AFP sagten. Die Angriffe erfolgten nur wenige Stunden nach einer Fernsehansprache von US-Präsident Donald Trump
Damit verdoppelt sich die Zahl der Hinrichtungen im Zuge der Proteste im Iran auf vier.
Nach dem Freitagsgebet erföffnen die Garden das Feuer auf die Demonstrierenden
Laut US-Außenminister Antony Blinken steht der Iran nur "eine oder zwei Wochen" vor der Herstellung von spaltbarem Material für eine Atomwaffe. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und die internationalen Reaktionen.
Die EU und der Iran wollen die Atomgespräche bald wieder aufnehmen.
Der russische Außenminister Lawrow ist zu Gesprächen im Iran.
Die USA ist nach den indirekten Atomverhandlungen mit dem Iran "enttäuscht".
Der Iran ist angeblich nur noch Wochen vor der Atomwaffe entfernt
Die USA senden mit einem Sanktionsabbau ein positives Signal für eine Atomeinigung mit dem Iran.
Irans Präsident Ebrahim Raisi hat das "Chaos" durch die Proteste nach dem Tod einer jungen Frau in Polizeigewahrsam verurteilt und mit einem harten Vorgehen gegen Demonstranten gedroht.
IAEA: Der Iran hat 18-mal mehr angereichertes Uran als erlaubt.
USA bezeichnen neue iranische Mittelstreckenrakete als internationale Gefahr insbesondere für Israel
Die Bundesregierung hat das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte im Iran gegen Demonstranten verurteilt und weitere Strafmaßnahmen in Aussicht gestellt.
Eskalation in Nahost: Iran greift erstmals direkt Israel an
Iran lässt Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi für drei Wochen frei, nachdem sie sich einer Tumoroperation unterziehen musste. Doch ihre Familie und Unterstützer fordern mehr: Eine langfristige Freilassung oder zumindest eine Verlängerung des Freilassungszeitraums.
Die USA machen den Iran für einen Hackerangriff auf den Wahlkampf von Donald Trump verantwortlich. Laut US-Sicherheitsbehörden versuche Teheran, die Präsidentschaftswahl zu beeinflussen.
Der Deutsche hatte den Angaben zufolge schon "seit einiger Zeit" im Iran in Haft gesessen. Er saß eine dreijährige Gefängnisstrafe wegen unerlaubter Foto- und Filmaufnahmen ab
Wahrscheinlich wohl unter 40 Prozent
Iran feuert Raketen auf Israel – in Jerusalem und im ganzen Land heulen die Alarmsirenen. Explosionen erschüttern die Hauptstadt, während die Welt den Atem anhält.
Die Inbetriebnahme der Zentrifugen ist der jüngste Verstoß Teherans gegen das 2015 geschlossene internationale Atomabkommen.
Sportler solidarisieren sich mit Protestierenden nach Tod der Kurdin im Iran
US-Präsident Joe Biden hat den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Massenproteste im Iran seine Solidarität versichert.
Atefeh Ahmadi ist aus ihrem Heimatland geflohen und hat in Deutschland Asyl beantragt.
An Bord der Boeing-Maschine befanden sich nach Angaben des Roten Halbmonds insgesamt 170 Menschen, die Besatzungsmitlieder eingerechnet, darunter 82 Iraner und 63 Kanadier
Iran schließt französisches Institut
Gemeinsame Erklärung der Sprecher der Außenministerien Deutschlands, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs
Die USA und Israel wollen Iran gemeinsam an der Herstellung von einer Atomwaffe hindern.
Außenminister Heiko Maas sieht weitere Zeichen der Entspannung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran.
Außenministerin Baerbock kündigt Durchsetzung weiterer Sanktionen gegen den Iran an
Nach Raketenangriffen des Irans auf Israel spitzt sich die Lage im Nahen Osten zu. Die israelische Armee warnt vor einem umfassenden Angriff, während die USA die Situation aufmerksam verfolgen.
US-Präsident Biden unterstützt Israel, während die internationale Gemeinschaft eine Ausweitung des Konflikts befürchtet.
Welche Rolle spielt der Tesla-Chef in Trumps Außenpolitik?
"Alle unsere Soldaten sind in Sicherheit und es entstand nur minimaler Schaden an unseren Militärstützpunkten". Auch Iraker seien nicht getötet worden, sagte Trump. "Unsere großartigen amerikanischen Streitkräfte sind auf alles vorbereitet."
Iranische Nachrichtenagentur: Ab Donnerstag Atomverhandlungen in Brüssel.
Die Außenminister der Europäischen Union wollen die Sanktionen gegen den Iran verschärfen.
Iran weist Beteiligung an Großangriff der Hamas auf Israel zurück
Teaser: Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel stehen die USA und Israel in engem Kontakt, um eine mögliche Antwort zu koordinieren. Präsident Biden betont die volle Unterstützung der USA für Israel
Er sei schon immer auf deren Seite gewesen und seine Regierung werde das auch weiterhin sein, twitterte Trump am Samstag. Großbritannien reagierte derweil empört auf die vorübergehende Festnahme seines Botschafters in Teheran
Nach der Hinrichtung des deutsch-iranischen Aktivisten Jamshid Sharmahd spitzt sich der diplomatische Konflikt zwischen Deutschland und Iran zu. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig der Einmischung in die inneren Angelegenheiten.
Russland und Iran haben ein 20-jähriges Abkommen über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die beiden vom Westen sanktionierten Staaten wollen ihre militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen und sich gemeinsam gegen "Diktate von außen" wehren.
Das Auswärtige Amt erklärt zwei iranische Diplomaten zu unerwünschten Personen
In einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates wird am Montag über die israelischen Luftangriffe auf militärische Ziele im Iran diskutiert. Der Iran hatte die Sitzung beantragt.
Biden: "Der Iran droht mit einem bedeutungsschweren Angriff auf Israel"
Am Samstagabend versammelten sich mehrere hundert Menschen an der Amir-Kabir-Universität im Stadtzentrum, um der 176 Toten zu gedenken
Großbritannien hat eine scharfe Warnung an den Iran gerichtet, seine "letzte Chance" zur Rettung des Atom-Abkommens von 2015 nicht zu verspielen.
IHR: Iraner nach Feiern von WM-Niederlage getötet
IRAN: Faeser solidarisiert sich am Tag der Menschenrechte mit Protestbewegung im Iran
Die USA wollen mit aller "nationalen Macht" den Iran am Erwerb der Atombombe hindern.
Vor Festival in Cannes: Zu Haft verurteilter Regisseur Rasoulof hat Iran verlassen
"Weder die Region noch die Welt können sich weiteren Krieg leisten"
Die vom Iran verkündete Entwicklung einer Hyperschall-Rakete ist international mit Sorge aufgenommen worden.
Nächtliche Explosionen in der iranischen Region Isfahan haben die Angst vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten weiter geschürt und besorgte Reaktionen hervorgerufen. Die Außenminister der G7-Staaten riefen die Konfliktparteien am Freitag auf, "eine weitere Eskalation" zu vermeiden.
Der Iran verweigert der inhaftierten Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi notwendige medizinische Versorgung, wie UN-Experten berichten. Die 52-jährige Menschenrechtsaktivistin leidet im Gefängnis unter gesundheitlichen Problemen, doch die iranischen Behörden halten sie weiterhin fest.
IAEA-Chef Rafael Grossi reist nach Teheran, um mit Iran führenden Politikern über das Atomprogramm zu verhandeln. Die geopolitische Lage spitzt sich zu – könnte der Iran erneut der internationale Zankapfel werden?
In letzter Zeit hat es im Iran eine massive Hinrichtungswelle gegeben - kurz gesagt, einen Amoklauf.
Teheran teilte weiter mit, sollten die Sanktionen aufgehoben werden und der Iran von dem Atomabkommen profitieren, sei das Land bereit, seinen Verpflichtungen entsprechend des Vertrags wieder nachzukommen
Auf einer Videokonferenz unter Vorsitz der EU-Kommission wird am Freitag über eine mögliche Rückkehr der USA in das Atomabkommen mit dem Iran beraten.
Irans Präsident verweist bei Venezuela-Besuch auf "gemeinsame Feinde" - Gemeinsam "unbesiegbar"
Tochter von zum Tode verurteilten Deutsch-Iraner fordert USA und Deutschland zum Handeln auf