WWF zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest
"... Wildschweine sind nur ein Übertragungsweg und ihre Berührungspunkte mit Hausschweinen in Deutschland eher gering."
"... Wildschweine sind nur ein Übertragungsweg und ihre Berührungspunkte mit Hausschweinen in Deutschland eher gering."
Bayern: Das Bundesland verzichtet auf die Pflanzung von 50 Millionen Bäumen pro Jahr.
Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse spielen dabei bis heute so gut wie keine Rolle.
... begründet sich dadurch, dass zum jetzigen Zeitpunkt bereits die meisten Füchsinnen tragend sind.
Wildtierschutz Deutschland e.V. zufolge ist Klöckner in Sachen Schwarzwild schlecht beraten: Die Bestände steigen in Deutschland trotz tierschutzwidriger Maßnahmen.
Künftig sollen Waldbesitzer und Jäger freie Hand hinsichtlich der Zahl der zu tötenden Hirsche und Rehe haben. Wildtierschutz Deutschland e.V. kritisiert das neue Bundesjagdgesetz.
Zahl der Jagdprüfungen in Deutschland: Zweithöchster Wert seit 75 Jahren
Umstrittene Jagdmethoden wie das Abschießen von Wolfswelpen in ihrem Bau, das Blenden von Tieren mit Blitzlicht oder der Abschuss von schwimmenden Rentieren von Motorbooten aus ist im US-Bundesstaat Alaska künftig wieder erlaubt.
Wie die Öffentlichkeit durch Jagdlobbyisten hinters Licht geführt wird.
Wildtierschutz Deutschland e.V. kritisiert die geplante Erneuerung des Jagdgesetzes: Niedersachsen will den Abschuss von Elterntieren künftig nur noch als Ordnungswidrigkeit ahnden.
Mehr als 460.000 Jäger in Deutschland
Nach vorläufigen Zahlen sollen im Jagdjahr von April 2019 bis März 2020 etwa 856.000 Wildschweine zur Strecke gebracht worden sein - mehr als doppelt so viele wie noch vor 20 Jahren.
Auf Europas größer Jagdmesse, der "Jagd und Hund 2020" in Dortmund, bieten Reiseveranstalter ab morgen, 28. Januar, wieder Safaris für den Abschuss seltener Tiere im Ausland an- ein Skandal!
Für klimaresiliente Wälder ist die Anpassung der Wildbestände eine zentrale Frage. Umweltschützer:innen und Waldbesitzende sind sich in diesem Punkt einig.
In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen.
Deutsche Hockeyspieler fiebern den Olympischen Spielen in Paris entgegen und hoffen auf besondere Erinnerungsfotos mit den US-Basketballstars wie LeBron James. Die Jagd nach den begehrten Schnappschüssen hat bereits begonnen.
Die israelische Armee hat ein Video veröffentlicht, das den Chef der islamistischen Hamas im Gazastreifen kurz nach dem beispiellosen Großangriff auf Israel zeigen soll.
Trotz internationaler Kritik und wachsendem Umweltschutzdruck hat Island zwei Unternehmen neue Walfang-Lizenzen bis 2029 erteilt. Jährlich sollen bis zu 426 Wale gefangen werden, was den Protest von Tierschutzorganisationen aufruft.
Die Entscheidung eines australischen Bundesgerichts über Novak Djokovics Einspruch gegen die erneute Annullierung seines Visums steht kurz bevor.
Kampagne zu nicht tierschutzgerechten Gesetzen in Bayern
Die Berner Konvention hat beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in Europa zu senken. Dies könnte den Weg für schnellere Abschüsse freimachen. Was bedeutet dieser Schritt für den Naturschutz und die Landwirtschaft?
Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser appelliert an Jägerinnen und Jäger, von Jagdreisen in betroffene und potenziell betroffene ASP-Gebiete abzusehen.
In den USA werden drei vom früheren US-Präsidenten Donald Trump beschnittene Naturschutzgebiete bald wieder vollständig geschützt.
Rekordchampion Novak Djokovic darf laut australischen Medienberichten wieder beim Grand-Slam-Highlight in Melbourne aufschlagen.
Erstmals seit sieben Jahren leben wieder Europäische Braunbären im Berliner Zoo.
Der Bundesliga-Beginn geht weiter:
Am Donnerstag, den 31. März 2022, wird der Kommandant der Fregatte "Bayern", Fregattenkapitän Tilo Kalski, sein Kommando nach zweieinhalb Jahren an Fregattenkapitän Dennis Fauerbach übergeben.
Mit einer Herabsetzung des Schutzstatus könnte der Abschuss von Wölfen bald einfacher werden. Eine umstrittene Entscheidung für den Naturschutz und die Weidetierhalter.
Freie-Wähler-Chef verteidigt persönliche Impfweigerung
Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 9. Oktober
Beerbaum erklärt Karriere-Ende
Das Stadthaus 1, die Stadtkasse (Prinzipalmarkt 5) sowie Rathaus und Stadtweinhaus geschlossen. Auch der ökologische Bauernmarkt auf dem Domplatz fällt aus.
Bayern-Gegner ManCity fertigt Reds auch ohne Haaland ab
Messi-Doppelpack: PSG feiert Auftaktsieg bei Clermont Foot
Kobe-Trainer Fink: Deutschland mit Poldi um Olympia-Gold
Prozess wegen Aufrufen zu Polizistenmorden nach Doppelmord von Kusel begonnen
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) aufgefordert, sich bei der iranischen Regierung für die sofortige Freilassung aller inhaftierten Journalistinnen und Journalisten im Iran einzusetzen.
Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren
Klimawandel und Umweltschutz zählten zu großen Themen, "denen man sich als Weltbürger nicht entziehen kann".
DFB-Frauen machen sich bereit für heißes Nachbarschaftsduell
Der UN-Bericht, der zum Zustand wandernder Tierarten veröffentlicht wurde, zeichnet ein besorgniserregendes Bild.
Im Geheimdienst ihrer Majestät ist Sean Connery zum Weltstar geworden, unvergessen bleiben die Auftritte als selbstironischer 007 in Badehose - nun ist der schottische Schauspieler im Alter von 90 Jahren gestorben.
Verbündete fallen von Ihm ab
Ermittler aus drei Ressorts jagen Clans, Terroristen und Mafiamitglieder. Die Minister Herbert Reul (Inneres), Lutz Lienenkämper (Finanzen) und Peter Biesenbach (Justiz) stellen Fortschrittsbericht ihrer Task Force aus Polizisten, Steuerfahndern und Staatsanwälten vor.
Ein neues Gesetz soll die Jagd auf das Vermögen russischer Oligarchen erleichtern.
Kombinierer Julian Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
Die Population der Nashörner in Afrika hat sich zum ersten Mal seit zehn Jahren erholt
Luciano Spalletti bleibt Nationaltrainer
Die US-Behörde erklärt 23 Tier- und Pflanzenarten endgültig für ausgestorben.
Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev hat für das olympische Tennisturnier ein einfaches Auftaktlos erwischt - für Philipp Kohlschreiber, Laura Siegemund und Mona Barthel kommt es hingegen direkt knüppeldick.
Keime im Keksteig, Schwermetalle in pflegenden Gesichtsmasken und Blei in Wildfleisch: Die Lebensmittelkontrolleure in den Bundesländern haben 2020 zahlreiche Mängel aufgedeckt.
Es ist ein großer Fahndungserfolg, doch für die Ermittler nur ein halber: Die mutmaßlichen Diebe der Diamanten aus dem Dresdner Grünen Gewölbe sind gefasst, doch von der Beute des spektakulären Coups fehlt noch immer jede Spur.
Dass Männer gern grillen, ist kein Geheimnis. Im Sommer duftet es überall nach Bratwurst und Nackensteak und wir sehen die chromblitzenden Grillboliden, die meist wohl der Mann gekauft hat.
Am 5. und 6. November wird ein besonderes Programm mit Ingrid Klimke und Anne Krüger-Degener präsentiert.
Naturschützer sehen die Tiere als Plage an, weil sie sich viel zu rasch vermehren
Am Montag, den 16. Mai 2022 liest Désirée Nick um 20 Uhr im GOP Varieté-Theater Münster aus ihren Bestsellern.
Die Zahl der Raucher unter Erwachsenen geht nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit weiter zurück.
Ausrufezeichen im Härtetest: Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev kommt eineinhalb Wochen vor dem Start der French Open immer besser in Fahrt.
Tarifbeschäftigte erhalten durchschnittlich 1 644 Euro brutto für die Urlaubskasse. Urlaubsgeld in westlichen Bundesländern im Durchschnitt 496 Euro höher als in östlichen Bundesländern.
In Südfrankreich wurden mehrere Männer verurteilt, weil sie einen geschützten Wolf vergiftet hatten. Der Hauptangeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe, während weitere Komplizen ebenfalls bestraft wurden.
Rekordweltmeister Brasilien hat die Jagd auf den sechsten WM-Titel glanzvoll eröffnet, bangt aber um seinen Superstar.
New Yorker Justiz will Anklage gegen Trump Organization erheben
Alec Baldwin erzielt Einigung mit Familie von erschossener Kamerafrau
Auch ohne "One Love"-Binde: England setzt Ausrufezeichen - FIFA schützt Gastgeber - Sanktionen angedroht
Genehmigungen für Rüstungsexporte wie am Fließband in Rekordhöhe erteilt. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, gab es 2023 nach vorläufigen Zahlen Einzelgenehmigungen im Wert von rund
Schmerzhafte Reaktionen nach Englands dramatischer Niederlage im EM-Finale gegen Spanien und die ungewisse Zukunft des Teammanagers Gareth Southgate.
Deutsche Wildtier Stiftung: Nur ein funktionierendes Wolfsmanagement kann Schützer und Geschädigte versöhnen.
Nur anderthalb Jahre Gefängnis - Staatsanwaltschaft schwächt Anklage gegen Alec Baldwin nach tödlichem Schuss ab
Tödlicher Schuss: Grand Jury soll über Anklage gegen Alec Baldwin entscheiden
Später Schock: RB Leipzig tritt bei der Jagd auf Rang drei im Endspurt der Fußball-Bundesliga auf der Stelle.
National Geographic WILD reist für die dreiteilige Doku-Serie in die unberührte Arktis
Henning Stoffers Lebenswerk zur Stadtgeschichte bleibt als Dauerleihgabe im Stadtarchiv für die Nachwelt erhalten
Kamerun besiegt Brasilien, scheidet aber aus
Windkraftanlagen bedrohen geschützte Fledermausarten an Gewässern. Neue Forschung zeigt, wie wichtig eine durchdachte Standortwahl ist, um Klima- und Artenschutz zu vereinen. Lesen Sie, warum diese Tiere besonders in heißen Sommern auf Wasser angewiesen sind.
Sie sind nur so hoch wie ein Mischbrot und so schwer wie ein Zwergpudel
Superstar Cristiano Ronaldo ist bei seiner Rekord-EM mit Portugal erfolgreich in seine wohl letzte Jagd auf die europäische Krone gestartet.
Schauspieler Alec Baldwin erschießt offenbar versehentlich Kamerafrau bei Dreh
Ein mehr als 400 Jahre alter Leuchtturm, Kurorte und Felszeichnungen: Die Unesco hat fünf neue Stätten in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Eine Nachpflanzung der Bäume dauert bis zu zwei Jahre. Die Erfassung der Schäden im Wald der Stadt Münster dauert noch an.
Titel-Statement der Serientäter: BVB-Sieg im Topspiel
Letzte Atomkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz
Erstmals seit 100 Jahren Wildkatzen im hessischen Odenwald
Den Geheimnissen des Universums auf der Spur. Die Mission Euclid liefert fünf neuartige Einblicke in das Universum.
Erneut neun Tote bei russischem Luftangriff in Slowjansk
Die Reise des Papstes war geprägt von symbolisch wichtigen Gesten. Franziskus sprach den im Irak massiv bedrängten christlichen Gemeinden Mut zu.
Der siebte "Runde Tisch Biodiversität" fand als Videokonferenz statt. Trotz der Terminänderung und des ungewohnten Mediums waren eine Vielzahl der Teilnehmenden aus Land- und Forstwirtschaft, der Jagd sowie den Naturschutzverbänden und den Kommunen online dabei..
Der englische Meister und FA-Cup-Sieger wurde seiner Favoritenrolle in einem umkämpften Finale in Istanbul mit einem 1:0 (0:0)-Sieg gegen Inter Mailand gerecht
Niederlage gegen Kolumbien - Rückschlag für DFB-Frauen
Innenminister Reul äußert sich zur Cyberkriminalität: „Cyber-Cops sind unsere Antwort auf die Kriminalitätsverschiebung in den digitalen Raum“.
Bayerische Ausnahmeverordnungen, die das Töten von Fischottern erlaubten, sind am Dienstag für unwirksam erklärt worden.
Erst cool vom Punkt, aber dann sensationell kaltgestellt: Lionel Messi hat mit Argentinien auf der Jagd nach dem dritten WM-Titel einen blamablen Fehlstart hingelegt.
Der Vormarsch der Taliban macht Druck auf die restliche Welt - die NATO muss sich einschalten
Blamage in Brisbane: DFB-Frauen scheitern in WM-Vorrunde
Forschende des AWI schlagen Alarm: Presseisrücken in der Arktis gehen drastisch zurück – mit schweren Folgen für Eisbären und ihre Überlebensstrategien. Der Klimawandel verändert die Eislandschaften rasant.
Luke Littler krönt seinen historischen WM-Sieg mit einer weiteren Auszeichnung: Der 17-Jährige holt den Ballon d'Art für die meisten 180er des Turniers und begeistert Fans und Wohltäter gleichermaßen.
Fulminanter Sieg für die deutsche Handball-Nationalmannschaft in ihrem ersten Spiel
Deutsche Wildtier Stiftung: Frischlinge kuscheln, Hummelköniginnen schlummern, Frosch und Kröte sind erstarrt.
Das Programm zum Artenschutz des Allwetter-Zoos in Münster ist zu umfassend, vielschichtig und komplex, um in nur einem Artikel behandelt zu werden. Darum hat sich stadt4.0 zu einem der wichtigsten und größten Projekte dem "Internationalen Zentrum für Schildkrötenschutz" informiert.