Klingbeil fordert Union zur Zustimmung beim Rentengarantie-Gesetz auf
SPD-Chef Klingbeil drängt CDU und CSU zur Zustimmung beim Rentenpaket – und nimmt besonders Fraktionschef Jens Spahn in die Verantwortung.
SPD-Chef Klingbeil drängt CDU und CSU zur Zustimmung beim Rentenpaket – und nimmt besonders Fraktionschef Jens Spahn in die Verantwortung.
CDU-Chef Friedrich Merz bekräftigt: Unter seiner Führung bleibt die Brandmauer zur AfD bestehen – keine Zusammenarbeit auf keiner Ebene.
Die Impfbereitschaft gegen Influenza ist wieder deutlich gesunken. Laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse ließen sich im Winter 2024/2025 nur 38 Prozent der Versicherten impfen – so wenige wie zuletzt vor der Corona-Pandemie.
Nach dem geplatzten Wehrdienst-Kompromiss attackiert die Union Boris Pistorius – der Minister weist die Kritik als „destruktiv und unfair“ zurück.
Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.
Das EU-Parlament hat die neue Führerscheinreform beschlossen: Keine Pflichtuntersuchungen für Senioren, EU-weite Fahrverbote und ein digitaler Führerschein ab 2030 – ein historischer Schritt für Europas Verkehrspolitik.
CDU-Fraktionschef Jens Spahn kritisiert die wachsende Vermögensungleichheit in Deutschland. Bei „Maybrit Illner“ sprach er von „ungerechter Verteilung“ und brachte eine Reform der Erbschaftsteuer ins Spiel.
"Es sind zwar nur noch wenige Monate bis zur Wahl, aber eine Auswechslung Spahns als Gesundheitsminister würde helfen, neues Vertrauen in der Bevölkerung in den Staat zu schaffen", sagte Kubicki
Nachlassendes Tempo der Impfkampagne macht Spahn Sorgen
Merkel erinnerte im Bundesvorstand ihrer Partei nach AFP-Informationen daran, dass die Masken "mit Stimmen der SPD in die nationale Pandemiereserve aufgenommen worden" seien.
In der Maskenaffäre um Jens Spahn überschlagen sich die Vorwürfe im Bundestag: Elf Milliarden Euro Schaden, Missachtung von Ausschreibungen – und ein explosiver Bericht.
Jens Spahn fordert einen europäischen Atom-Schutzschirm und drängt auf eine Debatte über Deutschlands direkten Zugriff auf Atomwaffen – als Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Russland und für mehr Sicherheit in Europa.
Jens Spahn wäre manchmal gern Erzieher - und künftig aber eher Kanzler
Linke fordert wegen Coronavirus Regierungserklärung von Spahn.
Die CSU unterstützt Jens Spahn als neuen Fraktionschef der Union – ein Signal für Kontinuität und konservative Akzente in der kommenden schwarz-roten Koalition.
Bericht: Merz will Jens Spahn von der Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz abbringen.
Spahn verweist in der Debatte um die Biontech-Deckelung auf logistische Erfordernisse.
Jens Spahn dringt angesichts der dramatischen Corona-Lage auf Kontaktbeschränkungen.
Spahn hält vorübergehende Gesetzesänderung für Impfabfrage bei der Arbeit für sinnvoll
Jens Spahn erwägt Angebot für Auffrischungsimpfung für alle Bürger
Spahn: Der Anstieg der Steuerzuschüsse ist für das Gesundheits- und Pflegesystem notwendig.
Grundsätzlich betonte Spahn: "Generell gilt auf Reisen dasselbe wie für zu Hause: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmaske nutzen. Das macht den Unterschied."
Gesundheitssystem könnte im April an Belastungsgrenze kommen
"Man kann ja auch Urlaub im Inland machen", sagte Spahn
Jens Spahn: 75 Prozent aller Erwachsenen sind vollständig geimpft.
Strengere Regeln für den Zugang zu Veranstaltungen.
Spahn sagte, nach Ende der Hauptreisezeit werde es ein "verstärktes Quarantäneregime" für Einreisen aus Risikogebieten geben.
Und laut Spahn ist Deutschland auch bei der Intensivmedizin vergleichsweise gut aufgestellt.
Ungeimpfte werden ziemlich sicher infiziert werden
Laschet kandidiert mit Spahns Unterstützung für CDU-Vorsitz.
Spahn verschickte am Montag eine Kabinettsvorlage an die Regierungsmitglieder. Darin schreibt er laut afp, die Beschränkungen seien für weitere 14 Tage erforderlich.
Geltungsdauer des digitalen Corona-Impfpasses soll verkürzt werden
Spahn plädiert für Abtransport von Flüchtlingen nach Georgien, Ghana und Ruanda
Spahn sagte außerdem, nach zwei oder drei Tagen positiver Entwicklung könne noch nicht von einem Trend gesprochen werden. "Es sind definitiv Anzeichen für eine Veränderung, aber noch keine Trendwende."
Voraussetzung sei allerdings, dass die Menschen aus der ersten Gruppe - zu der die Menschen ab 80 gehören - ein Impfangebot erhalten haben.
... Intensivbeatmungsbetten für Covid-19-Patienten freihalten, dass wir gleichzeitig aber auch in einen Regelbetrieb zurückkehren", sagte Spahn am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Es müsse "eine neue Balance" gefunden werden.
Gesundheitsminister Jens Spahn fordert als Coronalehre mehr Unabhängigkeit bei der Medikamentenproduktion.
Jens Spahn fordert im Bund-Länder-Gipfel zu Auffrisch-Impfungen auf.
Für die globale Pandemie-Bekämpfung wünsche er sich, "dass die USA unser Partner bleiben auch in der Weltgesundheitsorganisation"(WHO), sagte Spahn
Die Länder sehen Spahns Vorschlag zum Auffrischungs-Gipfel skeptisch.
Spahn verteidigt Start von Corona-Auffrischungsimpfungen vor Stiko-Empfehlung
Spahn rechnet mit erster SARS-CoV-2-Impfstoffzulassung Mitte Dezember. Deutschland habe sich gut 300 Millionen Impfdosen von unterschiedlichen Herstellern gesichert.
Spahn betonte, die Impfkampagne werde "im zweiten Quartal immer mehr an Geschwindigkeit gewinnen".
Bei den Lockerungen seien "auf jeden Fall zuerst Kitas und Schulen dran", betonte er.
Datenschutz und Datensicherheit seien gewährleistet. Nur wenn die App dafür freigeschaltet sei, würden nach einem positiven Test die Kontakte der vergangenen zwei Wochen informiert.
Österreich ist ab Sonntag wieder Corona-Hochrisikogebiet.
Spahn verteidigt im Bundestag Maßnahmen in der Corona-Pandemie
Spahn plant Ausweitung von Testpflicht für Reiserückkehrer
"Nur wenn über das Jahr hinweg die meisten Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich impfen zu lassen, können wir das Virus wirklich besiegen", sagte er
Der Test sei "grundsätzlich, wenn man selbst zahlt, für jeden nach Verfügbarkeit" zu erhalten, sagte Spahn.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verzichtet auf eine neuerliche Kandidatur für den CDU-Vorsitz.
RKI senkt Corona-Risikoeinstufung für Deutschland von "sehr hoch" auf "hoch"
Jens Spahn verlangt eine ehrliche Debatte über die Kosten der Pflege.
"Das Hauptthema ist nicht die Frage von Patenten, sondern von Produktionskapazitäten", sagte Spahn am Freitag in Berlin. Der für deren Aufbau notwendige Technologietransfer lasse sich aber leichter in einem kooperativen Ansatz bewerkstelligen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat vor einem abermaligen explosionsartigen Anwachsen der Corona-Ansteckungszahlen gewarnt.
Spahn "verwundert" über Union-Heimspiel gegen Bayern mit Fans.
Es sei "möglich, dass wir mehr als zehntausend neue Fälle pro Tag sehen und dass sich das Virus unkontrolliert verbreitet", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler
Die Bundesregierung senkt die Stromsteuer – aber nur für Industrie und Landwirtschaft. Kanzler Merz verweist auf die Haushaltslage, doch der politische Gegenwind ist stark. Auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik.
Jens Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
TopNews: Schwere Vorwürfe gegen Spahn in Maskenaffäre - ... um nutzlose Masken. Spiegel behauptet "Spahn hat unbrauchbare Masken gekauft"
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Priorisierung bei den Corona-Impfungen am 7. Juni bundesweit aufheben.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Donnerstag mit den Gesundheitsministerinnen und –ministern der Bundesländer beschlossen, die Impfung mit AstraZeneca unabhängig von der Priorisierung freizugeben.
Zentrale Datenspeicherung oder pseudonymisierte Daten, das ist hier die Frage.
Nach Aufenthalt in Risikogebieten kann eine digitale Einreiseanmeldung verordnet werden, um besser nachvollziehen zu können, ob die Quarantäne eingehalten wird.
Deutschland erhält nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Februar mindestens drei Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca - trotz der Lieferengpässe des Unternehmens.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Menschen in Deutschland darauf eingestimmt, dass sie wegen der Corona-Pandemie noch lange mit persönlichen Einschränkungen rechnen müssen.
Angesichts wieder deutlich gestiegener Infektionszahlen mit SARS-COV-2 binnen eines Tages auf mehr als 4.000 Neuinfizierte zeigte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute besorgt über diese Entwicklung.
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat den Aufruf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu Corona-Auffrischimpfungen für alle kritisiert.
759 Pflegekräfte angeworben - darunter 234 aus Vietnam, 210 von den Philippinen, 156 aus Bosnien und Herzegowina, 127 aus Tunesien und 32 aus Serbien. 593 ausländische Pflegekräfte reisten nach der Erledigung der Formalitäten im vergangenen Jahr schließlich nach Deutschland ein.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Bürger vor Leichtsinn über die Pfingsttage gewarnt. Trotz Fortschritten bei Impfkampagne und Pandemiebekämpfung gelte es weiter, vorsichtig zu sein, sagte Spahn am Freitag in Berlin vor Journalisten.
Spahn vergisst Entlastung für Klinikpersonal: Zwei Petitionen mit über 400.000 Unterschriften fordern Corona-Gehaltszulage
Jens Spahn und Matthias Miersch reisen gemeinsam nach Kiew. Ihr Besuch soll ein starkes Zeichen deutscher Solidarität setzen – mitten in einer Phase, in der die diplomatische Hoffnung bröckelt.
Die Impfungen mit dem Präparat sollten noch im Laufe des Freitags wieder aufgenommen werden, sagte Spahn am Donnerstagabend in Berlin. Die Impfwilligen sollten dann in aktualisierten Aufklärungsbögen über mögliche Risiken informiert werden.
Söder kritisiert Spahns Vorstoß zum Ende der Corona-Notlage: "Das war ein Fehler".
Die Regierung hat beschlossen, eine nationale Notfallreserve für Schutzausrüstung aufzubauen.
Bayern München hat seine historische Siegesserie fortgesetzt: Durch das 3:0 in Gladbach stellt der Rekordmeister mit 13 Erfolgen zum Saisonstart den Europarekord des AC Mailand ein – und zeigt, warum unter Vincent Kompany kaum etwas unmöglich scheint.
Spahn: Bund und Länder suchen gemeinsame Linie bei Lohnersatzleistung für Ungeimpfte
Trotz der Aufhebung der Impf-Reihenfolge ab 7. Juni hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Erwartungen gedrosselt und klargestellt, dass die Impfungen "bis in den Sommer hinein" dauern würden.
Sogenannte Querdenker bedrängen Auto von Bundesgesundheitsminister Spahn
"Wenn wir warten, bis die Intensivstationen voll sind, ist es zu spät", sagte er am Mittwoch im Südwestrundfunk. Es sei besser, jetzt "die Welle zu brechen" ...
So habe die Pandemie wie "im Brennglas" gezeigt, dass der öffentliche Gesundheitsdienst zu lange ein Nischendasein geführt habe, sagte Spahn am Dienstag auf dem 124. Deutschen Ärztetag.
Die massenhaften Tests in den Heimen sollen Personal, Besucher und Bewohner besser vor dem Virus schützen.
Union und SPD legen eine Reform des Infektionsschutz-Gesetzes vor. Durch Neuregelung sollen die Corona-Auflagen besser vor Gericht Bestand haben.
Die Bundesrepublik übernimmt die Kosten für die Behandlung von Corona-Patienten aus EU-Ländern.
Der scheidende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht in Europa als "wichtig" bezeichnet.
Kein Impfstoff und parallel Wegfall der Priorisierung ab 7.6.- guter Rat ist teuer Herr Spahn.
Hamm hatte bereits am Montag erste Corona-Auflagen mit sofortiger Wirkung verschärft. So sind nun private Feiern mit geselligem Charakter wie runde Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen ab 25 Teilnehmern anzeigepflichtig.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Deutschen zur Grippeimpfung aufgerufen.
Spahn setzt auf mehr Impfungen an Orten des öffentlichen Lebens
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist am Mittwoch positiv auf Coronav getestet worden. Er habe sich "umgehend in häusliche Isolierung begeben", teilte sein Ministerium mit.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die geplante Verordnung zu Erleichterungen für geimpfte Menschen möglichst noch in dieser Woche unter Dach und Fach bekommen.
Es geht um die Debatte um Inzidenz als Pandemie-Richtwert
Die Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite räumt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) das Recht ein, Verordnungen zu erlassen - etwa für das Testen, das Impfen oder das Einreisen.
Vor der Ministerpräsidentenkonferenz zur Corona-Lage am Donnerstag ist eine Debatte über die Gestaltung der Booster-Impfkampagne entbrannt.
Testpflicht für Reiserückkehrer gilt ab Sonntag für Ungeimpfte ab zwölf Jahren
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zeigt sich offen für Gespräche mit der Linken, um die festgefahrene Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag zu lösen.
CSU-Chef Markus Söder hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für dessen Äußerungen zur Deckelung des Biontech-Impfstoffs scharf kritisiert.