Deutsche Wirtschaft vor der Wende: Reiche erwartet Aufschwung ab 2025 (Kommentar)
Nach Jahren der Flaute rechnet Wirtschaftsministerin Katharina Reiche mit leichtem Wachstum. Staatliche Investitionen sollen die Wende bringen.
Nach Jahren der Flaute rechnet Wirtschaftsministerin Katharina Reiche mit leichtem Wachstum. Staatliche Investitionen sollen die Wende bringen.
In Stockholm wird heute der Nobelpreis für Physik vergeben. Nach dem KI-Triumph im Vorjahr fragen sich Forscher weltweit: Welche Entdeckung schreibt diesmal Geschichte?
Münsters Studenten müssen sich in diesem Semester umstellen. Wegen der Corona-Krise bleiben die Hochschulen geschlossen. Seminare sind ins Wohnzimmer verlegt. Den Studienalltag bestimmen Online-Vorlesungen und virtuelle Gruppentreffen.
Die Corona-Krise ist eine Herausforderung. Theater und Veranstalter in unserer Stadt sind besonders hart betroffen. Sie hoffen darauf, diese Zeit der Unsicherheit so gut es geht zu überstehen.
Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen seiner Äußerungen zu Migranten im "Stadtbild" weitet sich aus.
Friseur & Fußpflege in Münster
Katharina Schmid ist in bestechender Form: Nach ihrem zweiten Sieg in Zhangjiakou baut die siebenmalige Weltmeisterin ihre Führung im Gesamtweltcup aus. Mit einer beeindruckenden Konstanz springt sie ihrer Konkurrenz davon.
Die Grünen wollen Arbeitsverbote für Geflüchtete abschaffen und die Zuwanderung von Fachkräften erleichtern. Mit 15 umfassenden Forderungen setzen sie sich für eine neue Willkommenskultur in Deutschland ein, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Prevc dominiert weiter – Deutsche Springerinnen mit durchwachsenem Auftritt
In der Debatte um die Vermögensverteilung melden sich die Grünen mit konkreten Vorschlägen zu Wort. Vizefraktionschef Andreas Audretsch und Katharina Beck fordern Reformen im Steuerrecht, um mehr Gerechtigkeit und finanzielle Mittel für das Gemeinwohl zu schaffen.
Verdächtige nach Angriffen in Budapest in Haft- sie stellen sich der Justiz in Deutschland
Katharina Semmler leitet ab 1. April das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster.
Seit dem 1. April leitet Katharina Semmler das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster. Sie plant, das Bildungszentrum zu modernisieren und den digitalen Unterricht weiterzuentwickeln.
Belgischer Sieg im Grand Prix Special: Verboomen setzt sich vor Werth durch – und bringt Bewegung in die Dressurhierarchie vor der EM in Crozet.
Katharina Dröge: Grünen-Fraktion will sozialen Wohnungsbau und energetische Sanierung fördern
WG-Mord nach Eskalation um verstopfte Toilette – Jetzt auch Roland K. verurteilt
Kommunikationstraining und Beratung für kulturelle Vielfalt und Gleichstellung in Unternehmen
DHB-Frauen unterliegen Dänemark knapp (Kommentar)
Laut der New York Times, die sich auf seine Tochter Mercedes Kilmer beruft, erlag er einer Lungenentzündung.
Neuer True Crime Podcast "Böse" mit Dr. Julia Shaw und Jazzy Gudd
Schauspielerin Jodie Turner-Smith zeigt bei Filmfest in Cannes Schmuckdiebstahl an
Eine Umfrage zeigt: Sechs von zehn Jugendlichen in Deutschland sprechen sich für ein Handyverbot in Klassenzimmern aus. Zugleich wünschen sie sich mehr Aufklärung zu sozialer Mediennutzung.
Stadtrat entscheidet sich für Opernspezialistin aus Lübeck / Golo Berg bleibt weitere fünf Jahre Generalmusikdirektor
Es finden mehr STORNO-Auftritte statt und für im März stattfindende Auftritte gibt es mehr Platzkapazität.
Um 5.36 Uhr kam sie als erstes Baby des Jahres im Clemenshospital zur Welt.
Theater Münster: Neue Intendantin unterzeichnet Vertrag
Ghana-Freiwillige Katharina Graw zum „Monat der Weltmission“ Drensteinfurterin möchte Bewusstsein für Bildung stärken
Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet den scheidenden Generalintendanten Dr. Ulrich Peters.
Caritasverband steht ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung - für die Bewohner der Einrichtung aber auch für die Nachbarschaft und alle Interessierten aus dem Stadtteil
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu einem Online-Rundgang für schwerhörige und hörende Kunstinteressierte ein. Das Thema: Mode im Wandel der Zeit.
Agnes Reisch und Selina Freitag führen das deutsche Team zum Sieg im „Super Team“-Wettbewerb in Japan. Mit konstanten Sprüngen und einem starken Schlusslauf setzen sie sich knapp gegen Norwegen und Österreich durch.
Die deutschen Bogenschützinnen mussten ihren Traum von einer Medaille im Teamwettbewerb der Olympischen Spiele begraben. Im Viertelfinale verloren sie gegen Mexiko mit 1:5. Erfahren Sie mehr über das Match und die Reaktionen der Beteiligten!
Die Städte des Westfälischen Friedens stehen für Konfliktlösung durch Dialog und Diplomatie.
Die Geburtshilfe des Clemenshospitals bezieht die Station 4C im Neubau. Dort sind die Zimmer größer und es gibt Fenster mit Weitblick. Der Chefarzt der Frauenklinik spricht von einem "qualitativen Quantensprung".
Das umfangreiche Berlinale-Programm umfasst 256 Filme aus 69 Ländern.
Die Grünen-Mitglieder sollen das letzte Wort über einen Koalitionsvertrag und Ministerposten im Falle einer Regierungsbeteiligung haben.
Der Konsum von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland verursacht pro Jahr externe Kosten von 5,91 Mrd. Euro. Vor allem Umwelt- und Klimaschäden werden so auf die Allgemeinheit abgewälzt.
Chris Cuomo geht in der letzten Folge "Mörderische Zwillinge" der Frage nach, ob es die Gene des Bösen gibt. Er spricht mit Robert Spahalski, den viele Gemeinsamkeiten mit seinem eineiigen Zwillingsbruder Stephen verbinden – auch ihre Mordlust.
Können Apps helfen, eine Spinnenphobie zu überwinden?
110,3 Dezibel - noch nie hat jemand lauter gegrölt als die Besucher des diesjährigen Wacken Open Airs.
Das Bildungsbarometer 2024 zeigt: Die Deutschen bewerten ihre Schulen im Durchschnitt nur mit "befriedigend". Zwischen den Bundesländern gibt es jedoch große Unterschiede. Während Bayern die Bestnote erhält, schneidet Bremen am schlechtesten ab.
47 Jahre wie eine angeschlagene Gazelle vom Löwen des Geldes vor den voyeuristischen Augen des Publikums zugrunde gerichtet und am Ende dahin gerafft wie ein Verdurstender in der Sahara.
Anmeldungen für die Frühjahrsputzaktion noch bis zum 24. Februar bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (awm) möglich
Taktgeber Licht: Das Forscherteam weist die Rolle von Transportproteinen bei Synchronisation des zirkadianen Rhythmus nach.
Die deutschen Meister Katharina Müller und Tim Dieck aus Dortmund belegten bei ihrem WM-Debüt den 18. Platz
Über 18.000 Mitarbeiter der katholischen Kirche im Bistum Münster sind in diesen Tagen aufgerufen, ihre Vertreter für die Tarifkommission zu wählen, die so genannte KODA.
Die Gesellschaft spaltet sich. Die einen Leben für Hip Hop und die anderen empfinden es als nervtötenden Lärm. Derweil kann dieses Genre einiges, was viele mit Sicherheit noch nicht wussten.
Die dezimierten Eiskunstläufer landen auf Rang zehn - USA schafft es vor Russland und China.
Langlauf-Duo Hennig und Carl holen mit einer sensationellen Leistung Gold im Teamsprint.
Die Grünen streben nach der Bundestagswahl die rasche Bildung einer Regierung an, die den Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt voranbringt.
Lena Dürr verpasst eine Medaille um 0,07 Sekunden - Vlhova holt dagegen Gold.
Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Hörbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Eine Lesung mit Musik
"Hürden-Wunder" Warholm startet locker - drei Deutsche im Halbfinale
Johaug gewinnt die erste Goldmedaille in Peking - beste Deutsche Sauerbrey wurde 13..
Mit 24 angehenden Industriemeistern und Wirtschaftsfachwirten ist bei der IHK Nord Westfalen der erste Lehrgang für die neuen „Zertifikatsergänzten Exzellenzabschlüsse“ (Zert-Ex) gestartet.
Prominente Gäste werden morgen Münster besuchen. Sie fördern das Projekt "Sportpaten".
Der Skispringer Geiger verpasst die Medaillen klar, dagegen holt Kobayashi Gold.
Der heute gefundene Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg konnte jetzt entschärft werden. Alle Anwohner können ab sofort wieder zurück in ihre Wohnungen. Wichtiger Hinweis: Die heute im Laufe des Tages in Teilen aufgehobenen Corona-Beschränkungen gelten ab sofort wieder!
Streit um Ukraine-Hilfen: Scholz in der Kritik – "Lügen-Vorwurf" sorgt für Koalitionsbruch
Internationale Abfalltransportkontrolle in Österreich
Klarer Sieg mit 19,42 m – Saisonhöhepunkt bleibt die WM in Tokio
Hennig zum Saisonabschluss wieder auf dem Podest
34 Bundesliga-Partien in Folge hat der S04 nicht mehr in der Fremde gewonnen und droht im Aufsteiger-Duell bei Werder Bremen um 18.30 Uhr den historischen Negativrekord des Karlsruher SC von 1981 einzustellen.
Mit großer Freude gratulieren wir Isabell Werth herzlich zu ihrem beeindruckenden 18. Deutschen Meistertitel im Dressurreiten!
Am Samstag wurden in der zweitgrößten Stadt Mandalay mindestens zwei Menschen durch Schüsse der Sicherheitskräfte getötet.
US-Regierungsvertreter: Zwei Tote bei Huthi-Angriff auf Schiff im Golf von Aden
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Münster e.V. und Gäste u.a. aus Berlin, Leipzig und Amsterdam beteiligen sich an der traditionellen Handwerks-, Kunst- und Designausstellung.
In Mailand:
Neues Masterprogramm: "WWU Weiterbildung" lädt zur digitalen Infoveranstaltung am 22. März ein.
Ungewohntes Setting bei der Zeugnisübergabe - erfolgreicher Abschluss für 11 Auszubildende im Bischöflichen Generalvikariat
AM 28. April gibt das Stadtmuseum eine Lesung mit musikalischem Begleitprogramm.
Über nur einen Sieg konnte sich Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen bisher freuen.
Die Skilanglauf-Olympiasiegerinnen Victoria Carl und Katharina Hennig ...
Auf dem „Festival der jungen Wirtschaft“ in der IHK
Die Grünen wollen ein AfD-Verbotsverfahren prüfen – gemeinsam mit Union, SPD und Linken. Ein ungewöhnliches Parteienbündnis bahnt sich an.
Emotionen und Mützenwurf nach Diensteid
Neujahrsempfang im Stadtmuseum / Literatur und Chansons der Weimarer Republik / Museum ab 16 Uhr geschlossen
Rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte sind bis 18 Uhr aufgerufen, über die Vergabe der 121 Sitze im Parlament zu entscheiden
Mit einem fehlerfreien Ritt beim CHIO Aachen zeigt Ingrid Klimke ihre Klasse im Dressurviereck. Die Reitlegende meldet mit Hengst Vayron eindrucksvoll Anspruch auf die EM-Teilnahme an.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl ist in Trondheim überraschend zu ihrem ersten Weltcup-Erfolg gestürmt und hat damit eine deutsche Durststrecke nach zwei Jahrzehnten beendet.
Langlauf: Frauen-Staffel erstmals seit 2017 auf dem Podest
Zudem "ZDF-Mittagsmagazin" mit "mima vor der Wahl" live aus Hamburg
Die Biathletin Herrmann gewinnt Olympia-Gold im Einzelrennen.
Top-Favorit Shiffrin scheitert beim Riesenslalom schon am siebten Tor.
Die FH Münster begegnet der Pandemie mit kreativem Ansatz und richtet Lehrräume im Freien für ausgewählte Präsenzveranstaltungen ein. Die ersten Seminare fanden bereits statt.
Die Ausstellung eröffnet am 15. Mai im Botanischen Garten. Die Preisverleihung im Kurzgeschichtenwettbewerb findet am 24. Mai statt.
Der Geldkomplex - Premiere Schauspiel von Felicia Zeller
Skispringer Karl Geiger hat sich gegen Schummel-Vorwürfe wegen eines angeblich zu großen Sprunganzugs gewehrt.
Dülmen erhält knapp 1,2 Millionen Euro für die Digitalisierung von Schulen
Kejeta Sechste im Marathon: Beste deutsche Platzierung seit 25 Jahren
Der Verkehrstag Münsterland an der FH Münster diskutiert am 20. April die Mobilität von morgen. In den Vorträgen geht es um Alltagsmobilität, intelligente Verkehrssysteme für überfüllte Städte und einen Blick über die Grenzen auf Mobilitätskonzepte europäischer Nachbarn.
Lilliane fühlt sich von ihrem seltsamen Vermieter magisch angezogen. Aber der Weg zu seinem Herzen scheint verstellt zu sein. Wie von Geisterhand gelenkt, entzieht er sich, sobald sie seine Nähe sucht. Das Hindernis schleicht sich in ihre Träume ein und stellt sich der jungen Liebe entgegen.
Die Teilnehmer mussten den Mindestabstand einhalten und Mundschutz tragen. Außerdem starteten sie in kleineren Gruppen. Die Route wurde im Vorfeld nicht bekanntgegeben, um keine Zuschauermassen anzuziehen.
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 18. März
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern