Das Bundeskartellamt hat seine vorläufige Bewertung zur 50+1-Regel veröffentlicht und fordert Nachbesserungen. Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg kritisieren die neue Einschätzung als „bemerkenswerten Kurswechsel“.
Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Texas trauert ein Mädchenlager um 27 Tote. Insgesamt sind über 80 Menschen ums Leben gekommen. Ein Ereignis, das sprachlos macht – und wütend.
Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.
Belinda Bencic steht sensationell im Wimbledon-Halbfinale – nur 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter. Als erste Mutter seit 45 Jahren könnte sie den Turniersieg schaffen.
Armand Duplantis hat es wieder getan! Der schwedische Stabhochsprung-Star übersprang in Stockholm 6,28 Meter und verbesserte seinen eigenen Weltrekord. Bereits zum zwölften Mal krönt er sich mit einer neuen Bestmarke.
Die Hamburger Steakhauserbin Christina Block steht wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer eigenen Kinder vor Gericht. Gewalt, Fesselung und ein bizarrer Sorgerechtsstreit erschüttern die Öffentlichkeit – mittendrin: TV-Moderator Gerhard Delling.
Viele Eltern kennen das nächtliche Weinen ihrer Kinder nach einem Albtraum. Mit einfachen Maßnahmen können Eltern ihren Kindern zu einem besseren Schlaf verhelfen.
Der Dalai Lama gibt Hoffnung: Auch nach seinem Tod könnte das geistliche Oberhaupt der Tibeter weiterbestehen – eine Entscheidung, die weltweit mit Spannung erwartet wird.
Ein vierjähriges Kind wurde in Plettenberg vermisst, doch dank einer aufmerksamen Polizeihündin konnte es schlafend und unverletzt in einem Hinterhof gefunden werden. Der Einsatz verhinderte eine großangelegte Suchaktion. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Ein Schlaganfall bei Kindern trifft Familien oft völlig unvorbereitet. Ergotherapeuten und Schlaganfall-Kinderlotsen bieten in diesen herausfordernden Zeiten wertvolle Unterstützung und begleiten betroffene Familien Schritt für Schritt.
Pünktlich zum Start der Frauen-EM 2025 in der Schweiz bringen die deutschen Fußballerinnen gemeinsam mit Schlagerstar Wolfgang Petry eine besondere Hymne heraus. „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ wird zum musikalischen Begleiter des Turniers.
Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat der Dalai Lama bekräftigt, dass die jahrhundertealte Institution des geistlichen Oberhaupts der Tibeter auch nach seinem Tod weiterbestehen wird. Die Entscheidung trifft weltweit auf großes Interesse – und sorgt für Spannungen mit China.
Das Landgericht Köln hat entschieden: Das Erzbistum Köln muss einer Missbrauchsbetroffenen kein Schmerzensgeld zahlen. Die Klage einer Frau, die als Pflegetochter eines Priesters Opfer schwerer sexualisierter Gewalt wurde, wurde abgewiesen.
Die Meisterparade des FC Liverpool endete in einer Tragödie: Ein Auto raste in eine Menschenmenge, 50 Menschen wurden verletzt. Ex-Trainer Jürgen Klopp ist „schockiert und am Boden zerstört“. Auch FIFA und Premierminister Starmer reagierten erschüttert.
Ein umstrittenes Urteil sorgt für Aufsehen: Eltern, die verdächtigt werden, ihr Baby geschüttelt zu haben, erhalten das Sorgerecht zurück. Das Bundesverfassungsgericht billigte die Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig. Jetzt gelten strenge Auflagen.
Nach mehreren Wolfsangriffen in einem beliebten Waldgebiet bei Utrecht warnen niederländische Behörden die Besucher. Eltern wird dringend davon abgeraten, kleine Kinder in die betroffene Region mitzunehmen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Es gibt viele Erkrankungen, die Kinder und Jugendliche stark beeinträchtigen. Eine medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung kann ihnen helfen.
Der Tag sollte ein Fest für die Ewigkeit werden – doch mitten in Liverpools Meisterparade rast ein Auto in die Menge. Fast 50 Verletzte, zwei Schwerverletzte, darunter ein Kind. Die Polizei schließt Terror aus. Die Erschütterung bleibt.
Ein zehnjähriges Mädchen stirbt, nachdem ein Autofahrer eine Schülergruppe erfasst. Erste Hinweise deuten auf ein mögliches Fehlverhalten des Fahrers hin. Der Vorfall wirft Fragen zur Verkehrssicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr auf.
Weil er sein zwei Monate altes Kind zu Tode schüttelte, ist ein 21-jähriger Vater vom Landgericht Paderborn zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.t
In den USA ist ein zweites Kind an Masern gestorben. Der Fall wirft erneut einen Schatten auf die wachsende Impfskepsis im Land und führt zu neuen gesundheitspolitischen Diskussionen.
Bau- und kaufwilligen Familien räumt die Bundesregierung wegen Corona ein bisschen mehr Zeit ein, sich ihre Chance auf 12.000 Euro Baukindergeld pro Kind zu sichern.
Familien mit Kindern sollen ab kommendem Jahr steuerlich bessergestellt werden. Das Kindergeld soll zum Jahreswechsel um 15 Euro pro Kind steigen, der steuerliche Kinderfreibetrag wird um rund 570 Euro erhöht
Babys, die mit einer geistigen Behinderung auf die Welt kommen, hätten oftmals gesund sein können. Sie leiden an FASD."unter dem Begriff FASD, fetale Alkoholspektrumstörung, sind die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zusammengefasst", erklärt Kirsten Kramer
Die Seenotretter waren um 2.00 Uhr nachts alarmiert worden, um die Hochschwangere zur Entbindung ans Festland zu bringen. Dafür reichte die Zeit dann jedoch nicht mehr aus.
Bekommen Säuglinge früh viel Süßes, gewöhnen sie sich daran, sagt die Kinder- und Jugendmedizinerin Regina Ensenauer im Apothekenmagazin "Baby und Familie"
Jesidische Kinder versklavt, missbraucht, gefoltert – in München stehen zwei IS-Mitglieder vor Gericht. Der Prozess ist nötig, aber keine Gerechtigkeit kann je ausreichen.
China lockert strenge Zwei-Kind-Politik und erlaubt Paaren drei Kinder. Die Entscheidung erfolgt nach einer Volkszählung Ende vergangenen Jahre, die einen starken Rückgang der Geburtenrate...
Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen.
„Mit der Ausweitung unserer Kapazitäten werden wir der steigenden Nachfrage nach stationärer Vorsorge und Rehabilitation für Vater-Kind und Mutter-Kind gerecht“, erklärt Silvia Selinger-Hugen, Leiterin der Fachklinik
Dieses Projekt verfolgt das Ziel, Kindern spielerisch die Angst vor Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten zu nehmen, indem man ihnen als „Eltern“ eines ihrer flauschigen Lieblinge erste Kontakte mit weißen Kitteln, Spritzen und Pflastern vermittelt.
Um Familien zu stärken und Steuerzahler zu entlasten, hat das Kabinett das Zweite Familienentlastungsgesetz beschlossen. Im Zuge dessen wird unter anderem das Kindergeld erhöht.
Die IHK Nord Westfalen bietet regelmäßig Online-Veranstaltungen für Eltern an, die sich darüber informieren möchten, wie die berufliche Zukunft ihrer Kinder mit einer betrieblichen Ausbildung aussehen könnte.
Kommentar: Wenn Investoren keinen Einfluss haben sollen, dann fragt man sich , wofür dann überhaubt? " Wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch, was gespielt wird! - Oder etwa nicht?
Mäuse meistern komplexe Gedanken mit einem erstaunlichen Abstraktionsvermögen. Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben Nervenzellen identifiziert, die erlernte Kategorien repräsentieren und konnten so zeigen, wie abstrakte Informationen auf neuronaler Ebene dargestellt werden.
Kalte Luft, Türme ragen über die Stadt, Bootstouren durch die Kanäle, mittelalterliche Gebäude, kopfsteingepflasterte Straßen. Brügge - Und mittendrin Colin Farrell, Brendan Gleeson und Ralph Fiennes in Brügge seben… und sterben?.
Die Menschen sind im reinen Überlebensmodus. Bildung und Gesundheit werden Luxus. Die humanitären Auswirkungen des Syrienkriegs sind massiv: Neun von zehn Menschen in Syrien leben unter der Armutsgrenze.
Was in den Geschichten vieler Schriftsteller glorifiziert wird, ist aus der Sicht vieler Protagonisten der Kinder, Jugend und Adoleszenser der reinste Horror: die Kindheit.